• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

42 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2010

    Inhalt/Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 15. Jahrgang, Heft Nr. 2, 2010 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund-/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung Jahrgang: 15 (2010)… …Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung: Johanna Busch… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft… …, Universität Hohen heim Prof. Dr. K. Terytze Umweltbundesamt, Berlin Prof. Dr. T. Weyer Fachhochschule Südwestfalen, Soest 29 EDITORIAL Peter Jung Bodenschutz –… …Medien und Öffentlichkeit. 30 Bodenschutz 2 · 10 53 ANGEMERKT UND ZUGESPITZT ◆ 10 Jahre Bodenschutzrecht – Ein persönlicher Rückblick! ◆ Entwurf einer… …Nord unter Leitung von Marion Senger Aus den Fachgruppen ◆ FG 2 „Bodenschutz bei der Landnutzung“ unter Vorsitz von Dr. Norbert Feldwisch ◆ Aus dem… …vorsorgenden Bodenschutz in Berlin Marx/Keil ◆ Mülheimer Bodenschätze – Maßnahmen zum Bodenbewusstsein in der Stadt Mülheim an der Ruhr Weyer/Boeddinghaus ◆ Neue… …naturschutzrechtlichen Instrumente Langer et al. ◆ Boden- und Baurecht beim Boden schutz auf der Baustelle Lazar/Neite ◆ Bodenschutz beim Bauen – Ein Ratgeber des LANUV…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2010

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 15. Jahrgang, Heft Nr. 4, 2010 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund-/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung Jahrgang: 15 (2010)… …Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung: Johanna Busch… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Hermann Schlesener KG, Berlin. Redaktionsbeirat… …überschwemmungsbedingte Bodenbelastungen Digitale Bodenbelastungskarten, Über schwem mungs gebiete, Bodenschutz, schädliche Bodenveränderungen, Schadstoffbelastung soil… …rechtswidrig gelagerter Abfälle 115 BERICHTE 94 Bodenschutz 4 · 10 116 FORUM Berichte ◆ „Bodenmanagement im urbanen Raum“ Rezensionen ◆ MONTGOMERY, D. R. (2010)… …Bebauungsplanverfahren – Beispiel Campus Melaten (Stadt Aachen) Wischermann/Herweg ◆ Flächennutzung und Bodenschutz im Vergleich zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen und… …al. ◆ Schadstoffbelastungen auf Bolzund Spielplätzen in Mönchengladbach: Untersuchung – Ursachen – Maßnahmen Bodenschutz 4 · 10 95…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2010

    Angemerkt und zugespitzt

    Hannsjörg Schuster, Gerhard Milbert
    …neben dem Altlasten-Bereich als nachsorgender Boden schutz, der vorsorgende Bodenschutz als konsequente Fortsetzung des Umwelt schutzes bei Gewässern, der… …Bodenschutz- u. Altlastenverordnung 1999. Diese rechtlichen Regelwerke waren notwendig und lieferten die Basis für eine Verfestigung des Bodenschutzes in der… …Verwaltungspraxis. Sie sind nunmehr über 10 Jahre in Kraft. In diesen 10 Jahren haben sich die wissenschaftlich-technischen Methoden und Werkzeuge im Bodenschutz… …wissenschaftlich-technisch sowie in der Anwendung ausgesprochen differenziert. Somit ist zugegebenermaßen das Bearbeitungsniveau im Bodenschutz sehr anspruchsvoll geworden… …Bodenschutz bei den Unteren Behörden bekannt und weit verbreitet sind, die Anwendung jedoch häufig durch rechtliche Lücken, Personalmangel und fehlender… …Wirtschaftswachstum. Langfristigere Gedankenmodelle weisen aber auch oft nach, dass der Bodenschutz und damit die Erhaltung schützenswerter Böden notwendig und… …Ausgleich noch nicht! Somit ergeben sich für den Bodenschutz auch für die nächsten 10 Jahre noch ausreichend Handlungsfelder. Ulrich Herweg Entwurf einer… …Blick, der geologische, hydrologische und bodenkundliche Bewertungen gleichermaßen berücksichtigt. Bodenschutz 2 · 10 53 Forumr Die Autoren regen an, dass… …im Rahmen des Verfahrens für Gesetze und Verordnungen zum Grundwasser- und Bodenschutz eine ganz heitliche und interdisziplinäre Sicht Berück sich… …gerhard.milbert@gd.nrw.de 54 Bodenschutz 2 · 10…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2010

    Boden und Klimawandel – Was ist zu tun?

    Jochen Flasbarth
    …Bodenschutz (LABO) veröffentlichte Positionspapier „Klimawandel – Betroffenheit und Handlungsempfehlungen des Bodenschut zes“. Die LABO legt in dem… …Handlungserfordernisse zum Bodenschutz bestehen. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) und das Umweltbundesamt (UBA) richten ihre… …Bodenschutz besteht in der Kohlenstoff-Senkenfunktion der Böden, die es so weit wie möglich zu erhalten, wieder herzustellen oder nachhaltig zu verbessern gilt… …Kommission Bodenschutz beim Umwelt bundes amt. Dazu darf ich Sie herzlich einladen. Bodenschutz 4 · 10 93…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2010

    Angemerkt und zugespitzt

    Dipl.-Geogr./-Ing. Götz Stellmacher, Dipl.-Geogr. Dr. Bernd Steinweg
    …Angemerkt und Angemerkt und zugespitzt Bodenschutz in Deutschland – Technisch auf hohem Niveau, im Vollzug gelegentlich abgehängt? Unzureichend… …Flächenverbrauchs Die Praxis zeigt, dass vorsorgender Bodenschutz im Hinblick auf den Flächenverbrauch auf Grundlage der bodenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen… …Bodenschutz mangelt. Es fehlen vielmehr die praktischen Instrumente und eindeutige Rechtsgrundlagen um das einfache „Weg wägen“ bodenschutzrechtlicher Belange… …fehlende juristische Grundlagen wieder aufzulösen. Dies gilt insbesondere, da sich schon die nächsten Anforderungen an den Bodenschutz ankündigen. Diese sind… …, Abteilung Boden, Rathaus Rheydt 41050 Mönchengladbach goetz.stellmacher@monechengladbach.de bernd.steinweg@moenchengladbach.de 86 Bodenschutz 3 · 10…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2010

    Berichte

    Dr. Wolf Eckelmann
    …Ad-hoc-Arbeitsgruppen Gelegenheit, die Ergebnisse ihrer Arbeitsgruppen persönlich zu präsentieren. Dem Vorsitz Dr. Frank Fischer, Referatsleiter 42 „Bodenschutz… …und z. T. re dundant angelegten Datensätze ersetzt. Kurzversion der KA 5 für den Bodenschutz Nachdem die Arbeitshilfe für die Bodenansprache im vor- und… …nachsorgenden Bodenschutz (Kurz-KA 5) im Buchhandel verfügbar ist, hat sie sich als neuer Verkaufsschlager entpuppt. Deutlich wird aber auch, dass sie die… …wird, während die Arbeitshilfe für die Bodenansprache ihre Kundschaft erwartungsgemäß vorrangig im Bodenschutz findet. Als vorteilhaft stellt sich… …Kurz- KA 5 bald nach Erscheinen dieser Ausgabe der Zeitschrift Bodenschutz als Loseblattsammlung im Handbuch der Bodenuntersuchung verfügbar sein wird… …wissenschaften und Rohstoffe (BGR) Stilleweg 2, 30655 Hannover Tel.: (05 11) 6 43-23 96, Fax: -36 62 w.eckelmann@bgr.de, www.bgr.bund.de Bodenschutz 1 · 10 21…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2010

    BVB-Nachrichten

    …. 90 Bodenschutz 3 · 10 Mecklenburg-Vorpommern (Obmann Prof. Dr. Seggewiß): Informationen zu und über bodenbezogenen Aktivitäten können über Herrn Prof… …und Saarland. Vorsitz und Kontakt: ◆ Dipl.-Ing. Jörg Schneider, regio plus/ werkbüro für boden und bodenschutz, Linsenhofer Str. 84, 72660 Beuren, fon… …Sachverständige und Untersuchungsstellen für Bodenschutz und Altlasten (BodSchASU-VO) und des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg zur… …: www.grundwasser-isotopen.de Anmeldungen: Eurokongress GmbH E-Mail: isotopen@eurokongress.de 26. Oktober 2010, Duisburg Seminar „Brand- und Explosionsgefahren bei Bodenschutz 3… …. November 2010, Duisburg Seminar „Basiswissen Bodenschutz und Altlasten“ Informationen: Herr Osinski, BEW GmbH Tel.: (0 20 65) 7 70-1 28 Fax: (0 20 65) 7 70-1… …Grundwassersanierung“ Veranstalter: DECHEMA e. V. Tel.: (0 69) 75 64-1 25 E-Mail: weingaertner@dechema.de SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich… …: Regenwasserversickerung und Bodenschutz Band 3: Verwertung von Abfällen in und auf Böden Band 4: Böden und Schadstoffe Band 5: Verwertung von Abfällen in und auf Böden II… …Band 6: Bodenschutz in der Bauleitplanung Band 7: Verwertung von Abfällen in und auf Böden III Band 8: Praxiserfahrung zur Anwendung des… …Bodenschutzrechts Band 9: Vorsorgeorientierter Bodenschutz in der Raum- und Landschaftsplanung Band 10: Verwertung von Abfällen in und auf Böden IV Band 11… …Bodenschutz und Altlasten Bd. 2 zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin „Die Haut der Erde“, BVB/aid, DVD in deutscher und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2010

    Bewertung des Schutzgutes Boden in einem Bebauungsplanverfahren – Beispiel Campus Melaten (Stadt Aachen)

    Susanne Frey-Wehrmann, Silvia Lazar, Britta Schippers
    …, Promotion zum Altlastenkonfliktmanagement (1998–2000), seit 2001 Projektleitung im Bereich Bodenschutz bei der ahu AG Wasser – Boden – Geomatik, Aachen… …Landesbodenschutzgesetzes NRW (LBodSchG NRW) festgehalten, Abb. 1 (Städtebaulicher Entwurf Campus Melaten rha reicher haase associierte GmbH, Aachen) Bodenschutz 3 · 10 75… …Bundes-Bodenschutzgesetzes (BBod- SchG) im besonderen Maße erfüllen, sind außerdem besonders zu schützen. Grundlage für den Bodenschutz in der Bauleitplanung ist § 1 (6)… …. Bei der Erarbeitung des Bewertungskonzeptes wurde insbesondere der Leitfaden der Bund-/Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) zur Einbeziehung des… …Fachbereich Umwelt (Untere Bodenschutz- und Landschaftsbehörde) im Rahmen mehrerer Projektgespräche, so dass das Thema Boden im Rahmen des… …den Begriff Naturnähe verzichtet, da sich dieser Begriff oftmals auf die Vege- 76 Bodenschutz 3 · 10 Naturbelassenheit/ Bedeutung Bewertungsstufe… …Eingriffserheblichkeit (Wertpunkte x ha) = (Fläche [ha] x Bodenwert Ist-Zustand)) abzgl. (Fläche [ha] x Bodenwert Plan-Zustand) Bodenschutz 3 · 10 77 ---BODENBEWERTUNG---… …Bodenschutz 3 · 10 Funktionserfüllung des Bodens zu verbessern. Als geeignete Maßnahme wurde eine bodenschonende Bearbeitung mit Verbesserung des Bodenzustands… …Festsetzung der Bodenschutz 3 · 10 79 ---BODENBEWERTUNG--- Planung Maßnahmen stand fest, dass 83,5 ha für die Umsetzung benötigt werden. Dies ergab sich aus der… …Bodenschutz- und Landschaftsbehörde, Landwirtschaft sowie zwischen planen der Kommune und Vorhabenträger (Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW) konnte das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2010

    Boden des Jahres 2010 sind die Stadtböden

    H.-P. Blume, M. Frielinghaus, S. Höke, A. Lehmann, u.a.
    …---BODENSCHUTZ--- aktuell Boden des Jahres 2010 sind die Stadtböden Kuratorium Boden des Jahres* Hintergrund Böden als sehr dünne Haut der Erde… …Lebensräume. Vielfach sind sie sogar Rückzugsräume für seltene Tier- und Pflanzenarten. 32 Bodenschutz 2 · 10 Eine der wichtigsten Funktion von Stadtböden: sie… …. Diese Flächen müssen heute aufwendig saniert werden. Probleme der Stadtböden Zentrales Problem beim Bodenschutz in Deutschland ist der Flachenverbrauch… …: frielinghaus@zalf.de Bodenschutz 2 · 10 33…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2010

    Schadstoffbelastungen auf Bolz- und Spielplätzen in Mönchengladbach

    Untersuchung – Ursachen – Maßnahmen
    Bernd Steinweg, Götz Stellmacher, Petra Günther
    …Prokuristin und Gesellschafterin der IFUA-Projekt-GmbH. Nach § 18 BBodSchG und § 17 LBodSchG anerkannte Sachverständige für Bodenschutz und Altlasten… …Bodenschutz 2 · 10 4 cm 6–12 cm Tennenbelag (= Deckschicht, Verschleißschicht) Dynamische Schicht (= kornabgestufter Übergang zwischen Deck- und Tragschicht) z… …. Dafür sieht die Bundes- Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) die Kategorisierung der zu untersuchenden Flächen im Hinblick auf deren Nutzung… …BBodSchV [3] b) Ableitung von Beurteilungswerten nach Delschen et al. [6] 5 10 Bodenschutz 2 · 10 49 ---GEFAHRENBEURTEILUNG--- Boden – Mensch Richtwert I… …und entsprechend seiner Deponieklasseneinstufung deponiert. 50 Bodenschutz 2 · 10 4. Ursachen der Belastung Zu Beginn der Untersuchungen standen die… …Spielplätzen in Mönchengladbach (Gesamtfläche ca. 40 ha). Bodenschutz 2 · 10 51 ---GEFAHRENBEURTEILUNG--- Boden – Mensch zu vermitteln sind, insbesondere wenn… …flächenhafte Verbreitung in den letzten 30 Jahren festgestellt wurde, ist der Öffentlichkeit nur selten geläufig. Die nach- Schwächen für den Bodenschutz… …Zugespitzt“ in dieser und der nächsten Ausgabe „Bodenschutz“). Dank Wir bedanken uns beim Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen… …: Kennzahl 8710, 6. Erg.-Lfg. I/91. Handbuch Bodenschutz. Ergänzbares Handbuch der Maßnahmen und Empfehlungen für Schutz, Pflege und Sanierung von Böden… …Schadstoffbelastungen auf Sport- und Bolzplätzen nach Maßstäben des Bodenschutzrechtes. Bodenschutz, Heft 2, S. 44–48. [7] UBA- Umweltbundesamt (1999): Berechnung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück