• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

42 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2010

    BVB-Nachrichten

    …Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Saarland. Vorsitz und Kontakt: Dipl.-Ing. Jörg Schneider, regioplus/werkbüro für boden und bodenschutz, Linsenhofer Str… …rainer.gryschko@regioplusingenieure.de. Die Information der RG-Mitglieder über aktuelle Termine, Neuigkeiten, 26 Bodenschutz 1 · 10 Treffen etc. wird in unregelmäßigen Abständen auch… …Eisenmann das Spannungsfeld Flächenverbrauch und Bodenschutz sowie die Notwendigkeit eines sparsamen Umgang mit der endlichen Ressource Boden in einem der… …dichtest besiedelten Landkreise in Baden-Württemberg deutlich auf. Der Vortragsblock stand unter dem Motto „Bodenschutz beim Bauen“. Hier stellte Herr Dieter… …: Umweltinstitut Offenbach GmbH Internet: www.umweltinstitut.de E-Mail: mail@umweltinstitut.de Tel.: (0 69) 81 06 79 Bodenschutz 1 · 10 27 4. März 2010, Heidelberg… …. Conference on Geostatistics for Environmental Applications Internet: www.geoenv.ugent.be SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich… …: Regenwasserversickerung und Bodenschutz Band 3: Verwertung von Abfällen in und auf Böden Band 4: Böden und Schadstoffe Band 5: Verwertung von Abfällen in und auf Böden II… …Band 6: Bodenschutz in der Bauleitplanung Band 7: Verwertung von Abfällen in und auf Böden III Band 8: Praxiserfahrung zur Anwendung des… …Bodenschutzrechts Band 9: Vorsorgeorientierter Bodenschutz in der Raum- und Landschaftsplanung Band 10: Verwertung von Abfällen in und auf Böden IV Band 11… …WEITERE BVB- VERÖFFENTLICHUNGEN Verwertung von Bodenmaterial Beiträge der BVB-Jahrestagung 1996 in Bodenschutz und Altlasten Bd. 2 zu beziehen bei: Erich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2010

    Forum

    …, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Nordrhein- Westfalen und derzeitiger Vorsitzender der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) in das Thema ein und… …. Weiterhin informierte Düwel über Aktivitäten in den Bereichen „Klimawandel und Bodenschutz“, den Wirkungspfad „Boden-Grundwasser“ mit den Bestrebungen die… …Vormittags stellte Gabriele Sobczak von der Unteren Bodenschutzbehörde Gelsenkirchen ausgewählte Aktivitäten der Stadt zum Bodenschutz vor. Insbesondere… …der Bodenqualitäten, einfache und nachvollziehbare Methoden und klare Ziele zum Bodenschutz. Wolff berichtet ebenfalls, dass die Bilanz 2006–2010 zeige… …Bodenschutz auf Baustellen in der Schweiz zu verzeichnen seien, auch wenn noch einige Details in der Umsetzung und bei der Akzeptanz verbessert werden könnten… …Bodenschutz 4 · 10 etc.) werden. Dabei stellt sich jede Station auch als Einzelobjekt dar, weshalb die Route beliebig kombiniert werden und in andere… …Heft vermittelt eine n umfassenden und durchaus auch kriti schen Blick auf den Umgang mit histori scher Kulturlandschaft Bodenschutz 4 · 10 117…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2010

    Hintergrundwerte für Spurenelemente in Böden mit Blick auf Bodenarten-Hauptgruppen

    Jens Utermann, Michael Fuchs, Olaf Düwel
    …und Olaf Düwel Dr. Jens Utermann Leiter des Arbeitsbereiches „Stofflicher Bodenschutz, Bodenanalytik“ im Fachbereich „Boden als Ressource“ der… …. In Anhang 2 der Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) [2] sind für ausgewählte anorganische und organische Schadstoffe Vorsorgewerte als… …, Bodenschutz 4 · 10 103 ---BODENBELASTUNG--- Datenauswertung Cu, Hg, Ni, Pb und Zn im Königswasserauszug. Auf eine detaillierte Erläuterung der Harmonisierung… …der Ad-hoc-AG Boden der Staatlichen Geologischen Dienste (SGD) und der BGR sowie des stän digen Ausschusses Vorsorgender Bodenschutz (BOVA) der LABO… …Bodenschutz 4 · 10 Aus länderübergreifender Sicht lässt sich als Ergebnis dieser Auswertung festhalten, dass dominierend die Bodenarten-Hauptgruppen Sande sowie… …Boden arten- Hauptgruppen von Ober- (OB) & Unterböden (UB) sowie Untergrund (UG) aus verschiedenen BAG- Gruppen [8] Bodenschutz 4 · 10 105… …0,03–0,06 0,08–0,73 106 Bodenschutz 4 · 10 Thallium [mg/kg] Sande [VW:1,0] Schluffe/Lehme [VW:1,5] Tone [VW:1,5] N 50. P. 90. P. N 50. P. 90. P. N 50. P. 90… …Böden über Sauren Wir machen Bodenschutz möglich ... seit 30 Jahren in mehr als 170 Gutachten und Projekten im Inland, über 30 im Ausland sowie 18 F+… …www.bsd-bodenschutzdienst-gmbh.de www.bfb-buero-fuer-bodenbewertung.de www.bodenschutz-praxis.net Bodenschutz 4 · 10 107 ---BODENBELASTUNG--- Datenauswertung Magmatiten und… …, G.; Harreß, H.-M. & G. Bachmann [Hrsg.]: Handbuch Bodenschutz, Kennziffer 3500, Bos 24. Lfg. IX/97. Erich Schmidt Verlag, Berlin. [4] LABO (2003)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2010

    Ermittlung flächenrepräsentativer Hintergrundkonzentrationen von Spurenelementen im Bodensickerwasser

    Wilhelmus H. M. Duijnisveld, Levke Godbersen, Jörg Dilling, Hans-Eike Gäbler, u.a.
    …Geowissenschaften und Rohstoffe. Dr. Jens Utermann Leiter des Arbeitsbereiches „Stofflicher Bodenschutz, Bodenanalytik“ im Fachbereich „Boden als Ressource“ der… …, Bodenschutz, BBodSchV, Saugsonde Summary An important aspect of soil protection as regulated in the Federa l Soil Protection and Contaminated Sites Ordinance… …. Die Untersuchungen zeigen, dass die zeitliche und räumliche Variabilität der Spurenelement- 96 Bodenschutz 4 · 10 konzentrationen mit… …Ton und Schluffschiefern 2 9 Bodenschutz 4 · 10 97 ---GRUNDWASSERSCHUTZ--- Sickerwasserprognose 300 % 200 % 100 % 0 % B Cd Co Cr Cu Ni Pb Sb Zn… …Bodenschutz 4 · 10 (IQA/Me = relativer IQA) verwendet. Der mittlere relative IQA beträgt bei den beprobten Standorten für die meisten Elemente standortintern 50… …Elemente Bodenschutz 4 · 10 99 ---GRUNDWASSERSCHUTZ--- Sickerwasserprognose Tabelle 1 Flächenrepräsentative Hintergrundkonzentrationen: 50. und 90. Perzen… …untersuchten Standort- 100 Bodenschutz 4 · 10 typen kann auf Grund der derzeitigen Datenbasis ausgesagt werden, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit die Mediane… …sind dabei. erich schmidt verlag Auf Wissen vertrauen Kompetenz in Umweltfragen Institut für Stadtökologie und Bodenschutz Dr. Peter Reinirkens Dorstener… …15.11.2010 11:04:49 Bodenschutz 4 · 10 101 ---GRUNDWASSERSCHUTZ--- Sickerwasserprognose langjährig erhöhten sauren Deposition sehr stark versauer t sind. Der… …: Bund/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz: Hintergrundwerte für organische und anorganische Stoffe in Böden. 3. überarbeitete und ergänzte Auflage. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2010

    Bewertungskarten für überschwemmungsbedingte Bodenbelastungen

    Carolin Kaufmann-Boll, Carsten Schilli, Heinz Neite, Jörg Leisner-Saaber, u.a.
    …contamination maps, floodplains, soil protection, harmful changes to soil, soil pollution Carolin Kaufmann-Boll Seit 2004 Mitarbeiterin im Bereich Bodenschutz bei… …„Bodenschutz/Altlasten“ beim Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz mit den Schwerpunkten „Bodenbelastungskarten“ und „Bodenschutz in der Planung“. Dipl.-Ing… …Auenböden. ◆ Stichworte: Digitale Bodenbelastungskarten, Überschwem mungs gebiete, Bodenschutz, schädliche Bodenveränderungen, Schadstoffbelastung Summary… …getroffen werden, auf Basis Bodenschutz 4 · 10 109 ---BODENSCHUTZPLANUNG--- Schadstoffe Flussabschnitte Abb. 1 Bildung homogener Raumeinheiten in… …der Bodenbelastung in Überschwemmungsgebieten erforderlich. Die Bewertung der Raumeinhei- 110 Bodenschutz 4 · 10 ten anhand von statistischen Kennzahlen… …BBodSchV: ➞ Die Raumeinheit kann als unbelastet bewertet werden. * Empfohlene Farbdarstellung in den Bewertungskarten Bodenschutz 4 · 10 111… …floodplain soils and sediments: a review. Science of the Total Environment. 407. 3972-3985. 112 Bodenschutz 4 · 10 [6] LUA NRW (2000): Leitfaden zur Erstellung… …15.11.2010 11:04:00 Bodenschutz 4 · 10 113…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2010

    Immobilisierung von Schwermetallen in Gartenböden

    Ergebnisse eines 5-jährigen Praxisversuchs
    Bernd Marschner, Ingo Müller, Rosel Stolz, Ingrid Stempelmann
    …der Universität Gießen, dort 2000 Promotion, seit 2006 im Referat Bodenschutz des LfULG zuständig für stofflichen Bodenschutz. Rosel Stolz Studium… …Verhaltensanpassungen der Flächennutzer benötigen. Eine weitergehende Betrachtung dieser „neuen“ 34 Bodenschutz 2 · 10 Maßnahmen erschien daher viel versprechend und… …auf jeder Par- Tab. 1 Kenndaten der Oberböden (0–30 cm) aus den Kleingartenanlagen in Duisburg und Wuppertal. Bodenschutz 2 · 10 35 ---BODENSANIERUNG---… …hatten und die zum damaligen Zeitpunkt (2003) auch in größeren Mengen verfügbar waren. 36 Bodenschutz 2 · 10 3.2 Schwermetallmobilität in den Feldversuchen… …. 2004 2005 2006 2007 2008 Bodenschutz 2 · 10 37 ---BODENSANIERUNG--- Schadstoffe mg kg –1 FG 1.0 0.8 0.6 0.4 Cd Pb Pb-Grenzwert 1.1 1.6… …Resorptionsverfügbarkeit von Cd wurde durch keinen der Zusätze signifikant verändert. Die 38 Bodenschutz 2 · 10 Gesamtgehalte dieses Schwermetalls liegen allerdings auch in… …unbehandelten Kontrolle sind mit * gekennzeichnet (T-Test, p < 0,05) Bodenschutz 2 · 10 39 ---BODENSANIERUNG--- Schadstoffe mikrobielle Biomasse P P+ WS P+ MESO… …: Vollzugshilfe Bodenschutz und Altlastensanierung. Erläuterungen zur Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung, Hrsg. K. Fehlau, B. Hilger, and W. König… …Bodenveränderungen für den Wirkungspfad Boden-Nutzpflanze? Bodenschutz 4/04: S. 124–131. [6] Mench, M., J. Vangronsveld, N. Lepp, A. Ruttens, P. Bleeker und W… …Nordrhein-Westfalen für die Finanzierung, sowie dem Landesamt für Natur-, Umwelt- und Verbraucherschutz für die fachliche Begleitung der Studie. 40 Bodenschutz 2 · 10…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2010

    Schadstoffgehalte in Stadtböden ländlich geprägter Klein- und Mittelstädte im Kreis Lippe (Nordrhein-Westfalen)

    Bernd Steinweg, Michael Kerth
    …generalisierten Siedlungsentwicklungsphasen im 64 Bodenschutz 3 · 10 GIS verschnitten, so dass eine differenzierte Karte der Raumeinheiten ausgewiesen werden konnte… …Stadtböden und Ackerböden im Kreis Lippe (Mediane und Spannweiten). Bodenschutz 3 · 10 65 ---REGIONALDATEN--- Stoffverteilung Tab. 2 (links) Metallgehalte (mg/… …Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (März 2010) 66 Bodenschutz 3 · 10 Zum Vergleich: Die naturnah genutzten Oberböden von Äckern im Untersuchungsgebiet zeigen in 10… …. [3] Meuser, H. (2003): Datenaufbereitung von Stadtböden zur Kennzeichnung flächenhafter Bodenbelastungen. Z. Bodenschutz 4, S. 100–106. [4] Steinweg, B… …17 32756 Detmold m.kerth@dr-kerth-lampe.de Bodenschutz 3 · 10 67…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2010

    Berichte

    …mit dem BOVA der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz herausgegebene „Methodenkatalog Bodenfunktionsbewertung“. Ein Nachfolger für Dr. Feldhaus… …6 43-23 96 Fax: (05 11) 6 43 36 6 w.eckelmann@bgr.de http://www.bgr.bund.de Bodenschutz 3 · 10 87…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2010

    Forum

    …fehlen im Kommentar noch die noch ausstehenden Einzelregelungen in den Verordnungen, ebenso die ergänzenden 88 Bodenschutz 3 · 10 oder abweichenden… …Thema Boden und Bauen. Im ersten Themenblock behandeln die Vorträge die Themen Bodenschutz und Umgang mit Bodenmaterial im Garten-Landschafts bau sowie… …, E-Mail: F.Rueck@fh-osnabrueck.de Bodenschutz 3 · 10 89…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2010

    Boden und Landmanagement im Forschungsfeld Bioökonomie – Ziele und Themenschwerpunkte des neuen Forschungs- und Technologierats bei acatech

    Prof. Dr. Reinhard F. Hüttl
    …der Arbeitsgruppe Boden und Landmanagement sind unter www.biooekonomierat.de abzurufen. Reinhard F. Hüttl Bodenschutz 1 · 10 1…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück