• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

40 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2021

    Impressum

    …IMPRESSUM Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO)… …und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 26 (2021) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr… …: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Austermeier, Berlin. Redaktionsbeirat Prof. Dr. K. Auerswald Lehrstuhl für Grünlandlehre… …Umweltschutz, Hamburg Dr. Olaf Penndorf Sachgebiet Bodenschutz, Landesdirektion Sachsen Prof. Dr. K. Stahr Institut für Bodenkunde und Standortlehre, Universität… …Bodenschutz beim Rückbau von Windenergieanlagen Edelkraut Studie zur Verfeinerung des RUSLE-Modells Eberhardt et al. Bodenkundliche Kartieranleitung (KA6)… …Vorderbrügge Unscharfe Begriffe in § 17 Abs. 2 Satz 7 BBodSchG 148 Bodenschutz 4 · 21…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2021

    BVB-Nachrichten

    …Bernd.Siemer@smul.sachsen.de Aus den Fachgruppen Fachgruppe 2 „Bodennutzung und Bodenschutz“ FA Bodenkundliche Baubegleitung Der Zertifizierungskurs, im Oktober und November… …. Steinweg) 146 Bodenschutz 4 · 21 (© B. Steinweg) Abbildung 2 Pararendzina aus gebranntem Ölschiefer technischen Prozesse der Verschwelung und konnten an einem… …Bodenschutz in Kommunen. Halbtägiger Workshop des Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH). = Information: https://www.bvboden… …Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt. = Information: https://www.bvboden.de/ aktuelles/termine 3. Dezember 2021, Berlin Boden des Jahres 2022… …aktuelles/termine Schriften des BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Ver lag GmbH & Co. KG, Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB Merkblatt Band… …Informationen Heft 1/97 Boden, Bodenkunde und Bodenschutz und der Sachverständige für Böden Heft 1/98 Bodenschutz und Bodenschutzrecht – mit Gesetzestext zu… …Verwertung von Bodenmaterial Beiträge der BVB-Jahrestagung 1996 in Bodenschutz und Altlasten Bd. 2 Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG… …, Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin 4 · 21 Bodenschutz 147…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2021

    Bodenbezogene Kompensation von Eingriffen

    Praxiserfahrungen aus Planungs- und Zulassungsverfahren in Hessen
    Dipl.-Ing. agr. Ricarda Miller, Dr. Thomas Vorderbrügge, Dipl.-Biol. Karin Teichmann, Ann-Kathrin Bisdorf, u.a.
    …, Altlasten und Bodenschutz M. Eng. Ann- Kathrin Bisdorf Masterstudium Umweltmanagement und Stadtplanung in Ballungsräumen HS Rhein-Main, seit 2018… …zu großen Fortschritten in der Praxis geführt. Im Artikel werden hierzu einige Beispiele vorgestellt. Schlüsselwörter: Vorsorgender Bodenschutz… …der Bodenfunktionalität nicht zu erwarten. 52 Bodenschutz 2 · 21 Bodenbezogene Kompensation 1.2 Datengrundlagen Das Hessische Landesamt für Naturschutz… …„Lebensraum für Bodenorgansimen“ dagegen über den Zustand des Bodengefüges, einen ausgeglichen Bodenwasser- und Bodenlufthaushalt sowie den 2 · 21 Bodenschutz… …diese Karten als Grundlage für eine Validierung durch eine Bohrstockkartierung genutzt werden. 2.1 Kontroversen zwischen Naturschutz und Bodenschutz bei… …folgenden drei grundlegenden Fragen zwischen Naturschutz und Bodenschutz thematisiert: 1. Wieso wird im bodenbezogenen Kompensationsansatz für Hessen der… …dem Katalog des Naturschutzes seitens des Bodenschutzes adäquat be-rücksichtigt? (© Vorderbrügge) 54 Bodenschutz 2 · 21 Bodenbezogene Kompensation… …Bodenschutz die Maßnahmen des Naturschutzes „Aushagerung/Bodenabtrag“ sowie „Bodenauftrag“ so „kritisch“? Eine im Naturschutz seit langem praktizierte Maßnahme… …Kipptonschluff über tiefem Löss 2 · 21 Bodenschutz 55 PLANUNG | KOMPENSATIONSMASSNAHMEN (© Ingenieurbüro Schnittstelle Boden) Abbildung 4 Maßnahmen im Rahmen der… …Ausführung erleichtern, z. B.: OO Bodenschutz in der Bauleitplanung – Arbeitshilfe zur Berücksichtigung von Bodenschutzbelangen in der Abwägung und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2021

    Intakte Böden für ein gesundes Leben

    Prof. Dr. med. Claudia Hornberg
    …dies über die novellierte EU-Klärschlammverordnung weiter eingeschränkt werden. Die Verbindung zwischen Bodenschutz und menschlicher Gesundheit zeigt… …Europäische Kommission Ende 2020 eine Roadmap für eine neue Bodenstrategie veröffentlicht hat. Auch im neuen europäischen Green Deal wird der Bodenschutz… …Bodenschutz eine zentrale Rolle. Der Zustand der Böden beeinflusst nicht nur die Qualität von Nahrungs- und Futtermitteln, sondern auch die von Wasser, Luft und… …Umweltfragen (SRU) 3 · 21 Bodenschutz 81…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2021

    Impressum

    …IMPRESSUM Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO)… …und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 26 (2021) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr… …. zur Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Austermeier… …Dr. U. Meyer Umweltkonzept Meyer, Berlin Elisabeth Oechtering Amt für Umweltschutz, Hamburg Dr. Olaf Penndorf Sachgebiet Bodenschutz, Landesdirektion… …Miller / Vorderbrügge Erfahrungen bei der Kompensation des Schutzguts Boden Makki et al. Bodenkartierung im urbanen Umfeld – Böden in Berlin 40 Bodenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2021

    Impressum

    …IMPRESSUM Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO)… …und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 26 (2021) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr… …Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Austermeier, Berlin. Dr… …. Olaf Penndorf Sachgebiet Bodenschutz, Landesdirektion Sachsen Prof. Dr. K. Stahr Institut für Bodenkunde und Standortlehre, Universität Hohenheim Prof… …Bodenbewusstsein 116 Bodenschutz 3 · 21…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2021

    Impressum

    …IMPRESSUM Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO)… …und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 26 (2021) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr… …: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Austermeier, Berlin. Redaktionsbeirat Prof. Dr. K. Auerswald Lehrstuhl für Grünlandlehre… …Umweltschutz, Hamburg Dr. Olaf Penndorf Sachgebiet Bodenschutz, Landesdirektion Sachsen Prof. Dr. K. Stahr Institut für Bodenkunde und Standortlehre, Universität… …Ökosystemleistungen von Böden im Straßenraum 80 Bodenschutz 3 · 21…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2021

    „Wattboden“ – Rückblick auf den Boden des Jahres 2020

    Elisabeth Oechtering, Gisela Gröger, Alexander Gröngröft
    …Elisabeth Oechtering Seit 1991 tätig in der Umweltbehörde Hamburg. Seit 10/2018 Leiterin der Abteilung Bodenschutz und Altlasten und stellvertretende… …Amtsleiterin, 2020 und 2021 Vorsitzende des Ausschusses Vorsorgender Bodenschutz der LABO Zusammenfassung Der „Boden des Jahres“ ist zu einem wichtigen… …Jahres 2020 übernommen hat. (© BUKEA/Jan Dube) Gisela Gröger Seit 1991 Mitarbeiterin in der Abteilung Bodenschutz und Altlasten in der Umweltbehörde… …Hamburg, Öffentlichkeitsarbeit im Bodenschutz Dr. Alexander Gröngröft Bis 2019 Dozent, Projekt- und Laborleiter im Institut für Bodenkunde, Centrum für… …, dass die Natur im Watt sehr arten- und formenreich ist. Viele seltene und häufig stark speziali- 4 Bodenschutz 1 · 21 Wattboden (© Film Probenahme… …findet in Deutschland, Estland und der Schweiz statt. Über die Auftaktveranstaltung wurde in der Zeitschrift Bodenschutz bereits berichtet. 3. Böden… …Jahr hinweg essenziell. Die Interessen sowohl von Naturals auch Bodenschutz fanden sowohl in der gemeinsamen Öffentlichkeits­arbeit als auch in der… …Bodenschutz 5 BODENBEWUSSTSEIN | AKTUELL (© Plakat der Sonderausstellung) Hamburg. Auf den ersten Blick passt das Thema nicht zu einem Zoologischen Museum. Der… …Wattboden verstehen“: Sandlückensystem 6 Bodenschutz 1 · 21 Wattboden Von der Öffnung der Ausstellung am 12.12.2019 bis zum 02.08.2020 hatte das Museum eine… …ist das Fährmannssander Watt, das schon seit 1984 als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist. 1 · 21 Bodenschutz 7 BODENBEWUSSTSEIN | AKTUELL (© Alexander…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2021

    Bodenkartierung im urbanen Umfeld

    Eine landesspezifische Ergänzung zur Aufnahme naturnaher und anthropogener Böden im Land Berlin
    Kolja Thestorf, PD Dr. Mohsen Makki, Dipl.-Geol. Sabine Hilbert, Dr. Michael Thelemann, u.a.
    …Hilbert Studium der Geologie in Moskau; seit 1996 Mitarbeiterin der Senatsverwaltung für Umwelt, seit 2011 Gruppenleiterin für den Vorsorgenden Bodenschutz… …. Schlüsselwörter: Bodenkundliche Kartierung, Urbane Böden, Bodenschutz und Planung, Bodenver-/-entsiegelung, anthropogene und technogene Substrate Summary Due to… …, Bodenfunktionen sowie Schutzwürdigkeit der Böden im Zuge der Planungshinweise zum Bodenschutz und wird turnusmäßig weiterentwickelt. Um die Qualität dieser… …regionalspezifischen Gegebenheiten der Böden des 3 · 21 Bodenschutz 65 BODENKLASSIFIKATION | URBANE BÖDEN Abbildung 1 Bodenformen auf dem ehemaligen Berliner… …für die Ableitung seiner stadtklimatischen Funktionen und Schutzwürdigkeit bereitzustellen und hierüber aktiven Bodenschutz zu betreiben. In diesem… …der Böden (Abbildung 2). 66 Bodenschutz 2 · 21 Bodenkartierung Bei der praktischen Kartierung urban oder industriell geprägter Flächen ist zumeist eine… …seit 2 · 21 Bodenschutz 67 BODENKLASSIFIKATION | URBANE BÖDEN Tabelle 1 Belagsklassen und Belagsarten, verändert nach [10] 3.2 Hemerobie und Naturnähe… …. Thestorf) 68 Bodenschutz 2 · 21 Bodenkartierung Kürzel Nutzungskategorie Kürzel Nutzungskategorie Kürzel Nutzungskategorie V VB versiegelte und bebaute Fläche… …verändert Sportplatz, Stadtplatz, Gleisanlage, Siedlungsgebiet (mit Versiegelung > 30 %) 2 · 21 Bodenschutz 69 BODENKLASSIFIKATION | URBANE BÖDEN Trotz dieser… …. https://www.berlin.de/umweltatlas/boden/versiegelung/. [11] Makowsky, L., Kaufmann-Boll, C. & Hilbert, S. (2021): Bodendauerbeobachtung in der Stadt – Ziele, Sachstand und Perspektiven. Bodenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2021

    Forum

    …BMBF/ExpeditionErdreich) 34 Bodenschutz 1 · 21 KBU-Veranstaltung, 3.12.2020: „Kunststoffe in der Umwelt – Ein Problem für unsere Böden, oder nur falscher Alarm?“ 5. Bodentag… …Bodenschutz beim UBA (KBU) zum Weltbodentag 2020 „Kunststoffe in der Umwelt – Ein Problem für unsere Böden, oder nur falscher Alarm?“ vom 3. Dezember 2020… …. 1 · 21 Bodenschutz 35 Rezensionen Was braucht der Baum im Boden? Benk, J. A.; Artmann, S.; Kutscheidt, J.; Müller-Inkmann, M.; Streckenbach, M… …baum.de/praxishandbuch-wurzelraum ansprache/vertriebspartner/) Im November 2015 erschien in der „Bodenschutz“ ein Aufruf zur Gründung des Arbeitskreises Baum im Boden durch Jörn Benk… …systematisch erfasst – diese Lücke ist nun geschlossen und wird hoffentlich auch in die Praxis umgesetzt. Damit kann der Baum – aber auch der Bodenschutz in… …Zeitschrift Bodenschutz NL 49/2020 Baden-Württemberg OOFFVO – Feldes- und Förderabgabeverordnung Stand: 19. November 2020 == UMWELTdigital.de/244449 (© Andreas… …Klingl, CC BY 4.0) Abbildung 2 Methanothermobacter thermautotrophicus im Elektronenmikroskop 30.000-fach vergrößert. 36 Bodenschutz 1 · 21…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück