• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

38 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2022

    Maßnahmen jetzt auf den Weg bringen

    Prof. Dr. Bernd Hansjürgens
    …EDITORIAL Maßnahmen jetzt auf den Weg bringen Prof. Dr. Bernd Hansjürgens In letzter Zeit ist für den Bodenschutz Vieles geschehen. Auf EU-Ebene… …Bodenschutz. Und auch die Fehlanreize beim Flächenverbrauch sollen korrigiert und neue Anreize zum schonenden Umgang mit Böden geschaffen werden. Und, noch… …wichtiger: Die Bemühungen um den Bodenschutz finden sich auch in den Abschnitten zu Landwirtschaft und Bauen. Der § 13b Baugesetzbuch, der vereinfachte… …Verfahren beim Ausweis von Baugebieten vorsah, soll nicht verlängert werden – eine Forderung der Kommission Bodenschutz des Umweltbundeamtes (KBU) ist… …alle Fachgesetze, die den Bodenschutz mitregeln, in den Fokus genommen werden sollen. Super!, werden die Bodenschützer jetzt sagen, wir haben es… …werden wie mit dem EEG in seinen Anfangsjahren, muss dabei sehr sorgsam auf den Bodenschutz geachtet werden. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen hat… …den Bodenschutz kritisch zu begleiten und – falls nötig – wissenschaftsbasiert Stellung zu beziehen und Handlungserfordernisse deutlich zu machen. Die… …. Ein wichtiges Anliegen muss es dabei sein, dass der Bodenschutz beim Ausbau von Windenergieanlagen und Energienetzen nicht hinten runterfällt. Die… …klimagerechte Bodenpolitik hervorzubringen. Die Reduzierung der Flächenneuinanspruchnahme bleibt ein Dauerthema der KBU. Wie kann Bodenschutz erfolgreich sein… …wissenschaftlicher Anforderungen, Praktikabilität und Kosteneffizienz ausgestaltet werden? Dies sind einige der Fragen aus dem Bodenschutz, denen sich die KBU in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2022

    Inhalt

    …Inhalt 01.22 EDITORIAL Maßnahmen jetzt auf den Weg bringen 1 Bernd Hansjürgens VORSORGENDER BODENSCHUTZ RÜCKBAUVERFAHREN Bodenschutz beim Rückbau von… …Windenergieanlagen 4 Leitfaden für die Praxis Ricarda Miller, Lena Reuhl, Matthias Peter und Jörn Fröhlich Vorsorgender Bodenschutz, Rückbauverpflichtung… …, Rückbauverfahren, Windenergie, Ressourcenschutz, Bodenschutzmaßnahmen, bodenkundliche Baubegleitung, Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz soil protection… …, Makroplastik, Boden-Dauerbeobachtung, Plastik-Analyse microplastics, mesoplastics, monitoring, plastic-analysis 2 Bodenschutz 1 · 22 BODENRECHT… …· 22 Bodenschutz 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2022

    Inhalt

    …Inhalt 03.22 EDITORIAL Unsere Lebensgrundlage Boden 77 Steffi Lemke BODENSCHUTZ BODENSCHUTZRECHT Die neue Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung… …, rehabilitated soils, anthropogenic substrates, anthropogenic soil formation, anthropogenic soils 78 Bodenschutz 3· 22 BODENSCHUTZRECHT Keine Anerkennung des… …: Profilbeispiel 1 aus dem Beitrag „Verbesserte Kennzeichnungsmöglichkeiten für anthropogene Böden“, Foto:Bernd Steinweg 3 · 22 Bodenschutz 79…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2022

    Impressum

    …IMPRESSUM Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO)… …und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 27 (2022) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr… …: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckhaus Sportflieger, Berlin Redaktionsbeirat Prof. Dr. K. Auerswald Lehrstuhl für Grünlandlehre… …Umweltschutz, Hamburg Dr. Olaf Penndorf Sachgebiet Bodenschutz, Landesdirektion Sachsen Prof. Dr. K. Stahr Institut für Bodenkunde und Standortlehre, Universität… …Boden des Jahres 2022 Oellers et al. Vernetzung von Bodenmonitoring-Aktivitäten Fröhlich et al. Landesprogramm SH zum Bodenschutz 40 Bodenschutz 1 · 22…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2022

    BVB-Nachrichten

    …Bodenschutz, LAWA/LABO, Geschäftsstelle der Bund/ Länder-Arbeitsgemeinschaften Wasser und Bodenschutz Teilnehmerin: Elisabeth Bedenik 06.12.2021 –… …Bernd.Siemer@smul.sachsen.de Aus den Fachgruppen Fachgruppe 2 „Bodennutzung und Bodenschutz“ FA Bodenkundliche Baubegleitung Für alle bereits zertifizierten Baubegleiter und… …Baubegleiterinnen bietet der BVB am 1. und 2. April 2022 die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch in einem Workshop mit Exkursion in Osnabrück. 38 Bodenschutz 1· 22 =… …: https://22wcss.org/ 1. September 2022, Suderburg Altlastentag Hannover 2022. = Information: https://www.altlastentag.de/ Schriften des BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu… …eBook) Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB Informationen Heft 1/97 Boden, Bodenkunde und Bodenschutz… …und der Sachverständige für Böden Heft 1/98 Bodenschutz und Bodenschutzrecht – mit Gesetzestext zu beziehen bei: Bundesverband Boden Unter den Gärten 2… …BVB-Jahrestagung 1996 in Bodenschutz und Altlasten Bd. 2 Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin 1 · 22 Bodenschutz 39…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2022

    BVB-Nachrichten

    …und Energiewirtschaft Baden-Württemberg): Änderungen in der BBodSchV (neue Fassung) im vorsorgenden Bodenschutz O Michael Winterholler (Bayerisches… …. Frank-Michael Lange (Smoltczyk & Partner GmbH): Bodenschutz beim Bau der Stadtbahnverlängerung U6 zwischen Schelmenwasen und Messe – Planung, Bodenkundliche… …Siemer Bernd.Siemer@smul.sachsen.de 3 · 22 Bodenschutz 101 Aus den Fachgruppen Fachgruppe 2 „Bodennutzung und Bodenschutz“ FA Bodenkundliche Baubegleitung… …Bodentag-2022 Schriften des BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Ver­lag GmbH & Co. KG, Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB Merkblatt Band… …Informationen Heft 1/97 Boden, Bodenkunde und Bodenschutz und der Sachverständige für Böden Heft 1/98 Bodenschutz und Bodenschutzrecht – mit Gesetzestext zu… …Handlungsstrategien für den Boden- und Gewässerschutz als eBook kostenfrei downloadbar unter: www.bvb-materialien.de/aktuellerband.html 102 Bodenschutz 3· 22…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2022

    Impressum

    …IMPRESSUM Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO)… …und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 27 (2022) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr… …: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckhaus Sportflieger, Berlin Redaktionsbeirat Prof. Dr. K. Auerswald Lehrstuhl für Grünlandlehre… …Umweltschutz, Hamburg Dr. Olaf Penndorf Sachgebiet Bodenschutz, Landesdirektion Sachsen Prof. Dr. K. Stahr Institut für Bodenkunde und Standortlehre, Universität… …Bodenschutz 2 · 22…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2022

    Impressum

    …IMPRESSUM Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO)… …und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 27 (2022) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr… …: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckhaus Sportflieger, Berlin Redaktionsbeirat Prof. Dr. K. Auerswald Lehrstuhl für Grünlandlehre… …Umweltschutz, Hamburg Dr. Olaf Penndorf Sachgebiet Bodenschutz, Landesdirektion Sachsen Prof. Dr. K. Stahr Institut für Bodenkunde und Standortlehre, Universität… …Bodenschutz 4 · 22…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2022

    Impressum

    …IMPRESSUM Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO)… …und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 27 (2022) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr… …: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckhaus Sportflieger, Berlin Redaktionsbeirat Prof. Dr. K. Auerswald Lehrstuhl für Grünlandlehre… …Umweltschutz, Hamburg Dr. Olaf Penndorf Sachgebiet Bodenschutz, Landesdirektion Sachsen Prof. Dr. K. Stahr Institut für Bodenkunde und Standortlehre, Universität… …Humusgehalte 104 Bodenschutz 3· 22…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2022

    Landesbodenschutzprogramm Schleswig-Holstein

    Alter Wein in neuen Schläuchen?
    Jörn Fröhlich, Anita Peter, Steffi Popp, Oliver Hakemann
    …Umweltministerium Schleswig-Holstein, Referent für Bodenschutz Dr. Anita Peter Studium der Hydrologie (Freiburg, ETH Zürich), Promotion (Tübingen), Referats­leitung… …Gefährdungsabschätzung und Sanierung sowie der Etablierung eines nachhaltigen Flächenmanagements. Schlüsselwörter: Vorsorgender Bodenschutz, Altlasten… …vorsorgenden Bodenschutz und zur Altlastenbearbeitung erfasst. Weiterhin wurde die personelle und finanzielle Ausstattung der Vollzugsbehörden erhoben. Im Rahmen… …Agrarausschuss, der es nach einer intensiven Diskussion im August 2021 annahm [5]. 2 · 22 Bodenschutz 63 PLANUNG | REGIONALER BODENSCHUTZ Z 3. Inhalte des… …Kapitel Vorsorgender Bodenschutz, Altlastenbearbeitung und Flächeninanspruchnahme dargestellt. 3.1 Böden nachhaltig schützen – Vorsorgender Bodenschutz… …Vorsorgender Bodenschutz ist eine Querschnittsaufgabe. Umso wichtiger ist es, die wesentlichen Grundlagen für den Bodenschutz zu legen, den Zustand der Böden zu… …Bodennutzung zu erarbeiten. Essenzielle Grundlagen für den vorsorgenden Bodenschutz sind fundierte Daten und fortdauernde Erhebungen. Hier kann… …sämtliche geowissenschaftlichen Daten zusammengefasst und stehen für Auswertungen zur Verfügung. Die Schnittstelle zur Landwirtschaft ist für den Bodenschutz… …formulieren nur Mindestvorgaben. Mit dem Dauergrünlanderhaltungsgesetz [6] wurde 2013 daher ein wichtiger Schritt hin zu mehr Bodenschutz erreicht. Weitere… …Bodenschutz weiter verbessert. Dazu werden die Informationen zur Verbreitung der Böden, des Bodenaufbaus und der stofflichen Situation der Böden weiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück