• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

38 Treffer, Seite 4 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2022

    Die Technogenen Substrate in der Ersatzbaustoffverordnung

    Entstehung – Eigenschaften – Erkennungsmerkmale
    Bernd Steinweg, Lutz Makowsky, Michael Dohlen
    …, Fachredakteur der Zeitschrift Bodenschutz Dr. Lutz Makowsky (Dipl.-Geogr.) Projektleitung Boden, ö. b. u. v. Sachverständiger bei der IFUA-Projekt- GmbH… …MEB (-gemi­ 108 Bodenschutz 4 · 22 Technogenen Substrate sche) in Deutschland ist in Abbildung 1 dargestellt. Sie lassen sich gemäß ihrer… …anorga­ Abbildung 2 Recycling-Baustoff aus Beton-, Keramik-, Asphalt- und Ziegelbruchstücken. 4 · 22 Bodenschutz 109 BODENSCHUTZRECHT | TECHNOGENE SUBSTRATE… …Abbildung 6 Schmelzkammergranulat Abbildung 5 Steinkohlenkesselasche Abbildung 7 Hausmüllverbrennungsasche 110 Bodenschutz 4 · 22 Technogenen Substrate… …und Düngemitteln. Mehr Infos unter fehs.de INSTITUT FÜR BAUSTOFF FORSCHUNG FEhS 4 · 22 Bodenschutz 111 BODENSCHUTZRECHT | TECHNOGENE SUBSTRATE Dolomit… …Abbildung 13 Gießereireststand 112 Bodenschutz 4 · 22 Technogenen Substrate Hüttensand überwiegend in der Zementindustrie eingesetzt und spielt daher als MEB… …Ersatzbaustoff. 4 · 22 Bodenschutz 113 BODENSCHUTZRECHT | TECHNOGENE SUBSTRATE Ihre zukünftige Eignung als Mineralischer Ersatzbaustoff nach EBV wird nach… …, kohlenstoffhaltige oder bentonitische Bestandteile, Korngröße Sand 114 Bodenschutz 4 · 22 Technogenen Substrate [2] LAGA M 20 (1997): Anforderungen an die stoffliche… …. Bodenschutz 2/19, S. 48–56. [6] AG Boden (2023, in Vorb.): Bodenkundliche Kartieranleitung, 6. Aufl. Hannover. [7] Eberhardt, E., L. Makowsky, G. Milbert, D… …. Kühn & W. Martin (2022): Neue Bodenkundliche Kartieranleitung – verbesserte Beschreibung anthropogene Böden. Z. Bodenschutz 3/22, S. 87–94. [8]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2022

    Forum

    …Bodenschutz 2 · 22 dern sichert insbesondere ihre Eignung für die Uferfiltratgewinnung. Die überregionale Verteilungs- und Speicherinfrastruktur von Wasser in… …im BBodSchG als auch in anderen Gesetzen Möglichkeiten, besseren präventiven Bodenschutz zu betreiben. Man dürfe nur Gefahrenabwehr nicht mit Vorsorge… …„Vorsorgender Bodenschutz? Gefahrenabwehr! Das Bodenschutzrecht reicht weiter als oftmals gedacht“ ist in Heft 12/2021, S. 677–682, der Zeitschrift für… …Ernährungszustand der 2 · 22 Bodenschutz 71 FORUM Wälder nach einheitlichen Methoden ca. alle 14 Jahre bundesweit erfasst. Die Bundesländer erheben die Daten und… …Klimawandels auf den Bodenzustand sein. = Weitere Informationen: https://www. thuenen.de/index.php?id=7645&L=0 Neuerscheinungen Leitfaden „Bodenschutz beim… …Bauen“ Der im November 2021 veröffentlichte „Leitfaden zum Bodenschutz beim Bauen“ des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume liefert… …2016 durchgeführt. = https://wir-tun-was-fuer-bienen.de/home. html 72 Bodenschutz 2 · 22 Der „Tag der kleinen Forscher“ 2022 „Geheimnisvolles Erdreich –… …Vorschriftenliste Zeitschrift Bodenschutz NL 08/2022 Europäische Union O (EU) 2019/1009 – Verordnung mit Vorschriften für die Bereitstellung von EU-Düngeprodukten auf… …2 · 22 Bodenschutz 73…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2022

    Vernetzung von Bodenmonitoring-Aktivitäten in Deutschland

    Chancen für die Bodenbiodiversität
    Johanna Oellers, Andreas Toschki, Jeannette Mathews, Carolin Kaufmann-Boll
    …2004 Projektleiterin im Bereich Bodenschutz bei der ahu GmbH, Aachen Zusammenfassung Für die Begründung und Erfolgskontrolle von Bodenschutzmaßnahmen… …Anpassungsmaßnahmen. Über die Klimathematik hinaus zeigt sich ein zunehmender Bedarf an qualitätsgesicherten Bodeninformationen auf nationaler und 54 Bodenschutz 2 · 22… …beantworten. 2 · 22 Bodenschutz 55 BODENMONITORING | BODENBIOLOGIE Innerhalb der Messprogramme bzw. der einzelnen, landesspezifischen… …zu können, ist ein ökosystemarer Ansatz, d. h. die Berücksichtigung der unterschiedlichen, spezifischen Qualitätsmerkmale in den ver- 56 Bodenschutz 2… …Biodiversitäts-Exploratorien sowie der Medienübergreifenden Umweltbeobachtung in Baden-Württemberg bodenbiologische Daten erhoben werden [5] 2 · 22 Bodenschutz 57… …auswirken können, und sollten daher einheitlich zur Anwendung kommen. Hierzu ist ein intensiver 58 Bodenschutz 2 · 22 Bodenmonitoring-Aktivitäten Austausch… …2 · 22 Bodenschutz 59 BODENMONITORING | BODENBIOLOGIE Auf den BDF werden wichtige bodenbiologische Messgrößen erhoben, und auf den BRSF erfolgt eine… …Ebene zu untersuchen und zu schützen (siehe Kap. 1), besteht gegenwärtig die Aufgabe, die Indikatoren für den Bodenschutz, die in der nationalen und… …zur Bodenbiologie sind künftig geplant 60 Bodenschutz 2 · 22 Bodenmonitoring-Aktivitäten Bewertungsmethoden, um die Bodenbiodiversität umfassend… …bekennt sich die Bundesregierung zum einen klar zum europäischen Bodenschutz, zum anderen hat sie auch den Aufbau eines Nationalen Bodenmonitoringzentrums…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2022

    Die Verfüllung von Kiesgruben und Steinbrüchen unter Bergrecht

    Vollzugsprobleme durch die neue BBodSchV werden erwartet
    Martin Herrmann
    …Tagebaus zuständige Behörde im Einvernehmen mit der für den Bodenschutz zuständigen Behörde das Auf- oder Einbringen anderer als der in Absatz 1 genannten… …Bodenschutz 97 von Bauschutt möglich ist oder dieser nur noch nach der allgemeinen Maßgabe von § 19 Absatz 2 EBV unter Beachtung der jährlichen Maximalvolumina… …eines Tagebaus zuständige Behörde im Einvernehmen mit der für den Bodenschutz zuständigen Behörde das Aufoder Einbringen anderer als der in Absatz 1… …den Bodenschutz zuständigen Behörde eingeräumt. Damit wären die für den Vollzug des BBergG zuständigen Behörden (in Sachsen) gehalten, alle… …98 Bodenschutz 3· 22…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2022

    Pelosol – Boden des Jahres 2022

    Lukas Brunotte, Gerhard Milbert
    …und Bergbau Baden-Württemberg, stellt den Pelosol als Boden des Jahres 2022 vor 44 Bodenschutz 2 · 22 Pelosol Ebene werden die Böden Mitteleuropas in… …(Knollenmergel) über (© Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau, Abteilung 9 im Regierungspräsidium Freiburg) 2 · 22 Bodenschutz 45 BODENBEWUSSTSEIN | AKTUELL… …Tone des Oberen Mittelkeupers Abbildung 5 Verbreitung der Pelosole in Deutschland – Auswertung der Bodenübersichtskarte 1: 200.000 46 Bodenschutz 2 · 22… …II c3, Grünland Wald Wald T 4 D 48/45 Hutung Streuobst Wald Acker Grünland Wald 2 · 22 Bodenschutz 47 BODENBEWUSSTSEIN | AKTUELL TK 25/ Bodenprofil… …und Rohstoffe; BY = Bayerisches Landesamt für Umwelt 48 Bodenschutz 2 · 22 Pelosol 2/3 Feinporen, die das Wasser für Pflanzenwurzeln zu fest binden… …Kationenaustauschkapazität; n. b. = nicht bestimmt Tabelle 5 Chemische Kennwerte einiger Pelosole aus Baden- Württemberg [4] und Bayern [5] 2 · 22 Bodenschutz 49… …Stieleiche vorzuziehen. 50 Bodenschutz 2 · 22 Pelosol 6.2 Landwirtschaftliche Nutzung von Pelosolen Im gequollenen Zustand sind Pelosole meist vernässt… …00 85-228 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 2 · 22 Bodenschutz 51 BODENBEWUSSTSEIN | AKTUELL (© Landesamt für Geologie… …Befahrung bei zu hoher Bodenfeuchte. Der beste Schutz für diese tonreichen Böden ist eine standortgemäße Nutzung als Wald, Dauergrünland, 52 Bodenschutz 2 ·… …speziellen Fortbildungen www.V18-ev.de Das Siegel für Qualität und Vertrauen. 2 · 22 Bodenschutz 53…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2022

    Klimaschutz in Deutschland ist zu 7 % Moorbodenschutz

    Dr. Franziska Tanneberger
    …Greifswald, Michael Succow Stiftung und DUENE e. V.) 2 · 22 Bodenschutz 41…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2022

    Mikroplastik in Auenböden der Boden-Dauerbeobachtung

    Untersuchungen zur raum-zeitlichen Variabilität am Beispiel Hessens
    Collin J. Weber, Katrin Lügger, Christian Heller
    …. 20 Bodenschutz 1 · 22 Mikroplastik in Auenböden Eine Möglichkeit, Veränderungen von MP-Einträgen über Raum und Zeit zu untersuchen, bieten die… …Bodenschutz 21 BODENDAUERBEOBACHTUNG | BODENBELASTUNG (© Collin J. Weber) Becherglas Magnetrührer flaschen (Braunglas mit PE-Deckel) unter Aluminium- Folie als… …Blind-Durchläufe geprüft. 22 Bodenschutz 1 · 22 Mikroplastik in Auenböden Zur Validierung wurden Kunststoffpartikel (Folien, Fragmente und Pellets) verwendet, welche… …5,0 mm (© Collin J. Weber) (© Collin J. Weber) 1 · 22 Bodenschutz 23 BODENDAUERBEOBACHTUNG | BODENBELASTUNG (© Collin J. Weber) schiede, welche sich… …zeigen sich mit mittleren Gehalten von 47 p kg -1 in Auenböden (ufernah) und 25,4 p kg -1 in Auen-Ober­ 24 Bodenschutz 1 · 22 Mikroplastik in Auenböden… …Bodenschutz 25 BODENDAUERBEOBACHTUNG | BODENBELASTUNG als auch vertikale Verteilungen von Mikroplastikpartikeln in Sedimenten und Böden räumlich sehr heterogen… …Handlungsoptionen. Bodenschutz 3. [8] Braun, M., Mail, M., Heyse, R., Amelung, W. (2021): Plastic in compost: Prevalence and potential input into agricultural and… …G3 – Boden und Altlasten Rheingaustraße 186, 65203 Wiesbaden Christian.heller@hlnug.hessen.de 26 Bodenschutz 1 · 22…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2022

    Identifikation von kleinräumigen Erosionsflächen

    Erweiterung des RUSLE-Modells für den alpinen Raum durch einen Rutschungsfaktor
    Anke Grings, Dr. Kirsten Edelkraut, Dr. Johann Junghardt
    …dieser Auflösung ist es je- 1 Landwirtschaftliche Zonen Schweiz: https://s.geo.admin. ch/6ee4 f215a7 1 · 22 Bodenschutz 11 BODENMODELLIERUNG |… …. BAFU BFS Swisstopo Swisstopo sgtk Schmidt et al. (2016) Schmidt et al. (2019a) 2 m – 36 m 100 m 100 m 12 Bodenschutz 1 · 22 Kleinräumige Erosionsflächen… …wurzelverstärkenden Effekt der Vegetation (∆S) als Produkt der 1 · 22 Bodenschutz 13 BODENMODELLIERUNG | EROSIONSSCHUTZ Wurzelzugfestigkeit (Tr) und der Relativ Root… …Vegetationshöhenmodel Büsche willkürlich den Bäumen und Zwergsträuchern zugeordnet wurden. 14 Bodenschutz 1 · 22 Kleinräumige Erosionsflächen Für die Vegetationsklassen… …. 1 · 22 Bodenschutz 15 BODENMODELLIERUNG | EROSIONSSCHUTZ Abbildung 1 Ausschnitte aus den Erosionsrisiko von Schmidt et al. (2019a) (A) und den… …zeigt sich jedoch in Europa eine 16 Bodenschutz 1 · 22 Kleinräumige Erosionsflächen zwei bis vier Mal höhere Bodenverlustrate von 4.07– 7.80 t ha -1 a -1… …grossen Unter- 1 · 22 Bodenschutz 17 BODENMODELLIERUNG | EROSIONSSCHUTZ suchungsgebietes nicht manuell berichtigt werden konnten. Ausserdem erwies sich die… …. doi.org/10.1016/j.mex.2019.01.004. 18 Bodenschutz 1 · 22 Kleinräumige Erosionsflächen [32] Swisstopo, Bundesamt für Landestopografie, BAFU, Bundesamt für Umwelt & BFS, Bundesamt für… …10785 Berlin Tel. (030) 25 00 85-265 Fax (030) 25 00 85-275 ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 1 · 22 Bodenschutz 19…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück