• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (104)

… nach Jahr

  • 2025 (6)
  • 2024 (7)
  • 2023 (10)
  • 2022 (7)
  • 2021 (6)
  • 2020 (11)
  • 2019 (12)
  • 2018 (12)
  • 2017 (10)
  • 2016 (10)
  • 2015 (9)
  • 2014 (10)
  • 2013 (6)
  • 2012 (12)
  • 2011 (7)
  • 2010 (8)
  • 2009 (11)
  • 2008 (6)
  • 2007 (7)
  • 2006 (6)
  • 2005 (10)
  • 2004 (9)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

192 Treffer, Seite 9 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2017

    Strategische Ansätze im Bodenschutz – Analysen, Erkenntnisse, (Fehl-)Einschätzungen

    Prof. Dr. Gerd Wolff
    …-------BODENSCHUTZ--- Bodenschutzkonzept Strategische Ansätze im Bodenschutz – Analysen, Erkenntnisse, (Fehl-)Einschätzungen legal conditions… …Referatsleiter Bodenschutz im Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz Besigheim. Seit 1995 Sachgebietsleiter im Amt für Umweltschutz der Landeshauptstadt… …im Hinblick auf strategische Ansätze im vorsorgenden Bodenschutz aufschlussreiche Erkenntnisse. Bodenspezifische Bewusstseinsbildung muss… …und politischen Entscheidungsträger – eine Sensibilisierung gegenüber Bodeninanspruchnahmen erreicht sowie Bodenschutz 1 · 17 23 -------BODENSCHUTZ… …Ansätze zum Bodenschutz herbeigeführt werden. Um die fortschreitenden Bodenverluste rasch und wirksam eindämmen zu können, herrscht diesbezüglich… …dem Baugesetzbuch (BauGB, [4]) sowie der schonende und haushälterische Umgang mit Boden nach dem Landes- Bodenschutz- und Altlastengesetz… …Bodeninanspruchnahmen sind die rasche Herstellung praxistauglicher Planungskarten sowie der zeitnahe Einstieg in den konzeptionellen Bodenschutz sehr wichtig. Bemühungen… …vorgenommen werden können. 2.3 Bodenschutzflächen im vorsorgenden Bodenschutz Die Ausweisung von Bodenschutzflächen zur Vermeidung von Bodeninanspruchnahmen… …: Handlungshilfen zum mechanischen Bodenschutz Bodenkundliche Baubegleitung BBB Leitfaden für die Praxis Vom Bundesverband Boden e. V. 2013, 110 Seiten, mit… …BVB_Anzeige_185,5x75_sw.indd 1 27.01.2017 10:36:16 24 Bodenschutz 1 · 17 Erfahrungsgemäß finden Ansätze ohne konkrete Bodenschutzflächen schneller Akzeptanz, da sie nichts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bodenschutz Ausgabe 04 2016

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2016

    Bodenschutz und Verbraucherschutz

    Dr. Thomas Delschen
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz und Verbraucherschutz Dr. Thomas Delschen Dr. Thomas Delschen Präsident des Landesamtes für Natur, Umwelt und… …König in diesem Heft). Wegen der beschriebenen Wechselwirkungen sollte der Bodenschutz auch zukünftig die Entwicklungen im Lebens- und Futtermittelrecht… …extensiver Mutterkuhhaltung zu. Insofern sollte die fachliche Verknüpfung zwischen Lebensmittelüberwachung und Bodenschutz keine Einbahnstraße sein. Als Fazit… …. Thomas Delschen Präsident des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Bodenschutz 4 · 16 105…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bodenschutz Ausgabe 03 2016

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2016

    Bodenschutz in der Metropole Hamburg

    Dr. Renate Taugs
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz in der Metropole Hamburg Dr. Renate Taugs – Behörde für Umwelt und Energie Hamburg, Leiterin des Amtes für Umweltschutz… …Informationssysteme und methodische Abläufe entwickelt, die die Arbeit der Bodenschutz- und Altlastenbehörde unterstützen. Das Schutzgut Boden muss in Hamburg in allen… …beitragen. Dr. Renate Taugs Bodenschutz 3 · 16 69…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2016

    Bodenschutz im Focus der Klimaanpassung – Karten für die Landschaftsplanung

    Lisa Oechtering, Roger Günzel, Thomas Däumling
    …-------KLIMASCHUTZ--- Bodenbewertung Bodenschutz im Focus der Klimaanpassung – Karten für die Landschaftsplanung Lisa Oechtering, Roger Günzel und… …Energie in Hamburg, Abteilung Bodenschutz/ Altlasten. Seit 2008 Referatsleitung Grundsatz, Bodenschutzplanung und Informationssysteme. Mitglied im Ausschuss… …Vorsorgender Bodenschutz der LABO. Vizepräsidentin des BVB. Roger Günzel Studium der Landschafts- und Freiraumplanung in Hannover. Seit 1991 zunächst in einem… …mit Aufgabenschwerpunkt Bodenschutz und GIS. Seit 2009 tätig in der Behörde für Umwelt und Energie Hamburg, Bodenschutz/Altlasten, Bodenschutzplanung… …auf diesen Flächen zu minimieren. ◆◆ Stichworte: Bodenschutz, Entwicklungsziele, Schutz­würdige Böden, Versiegelung, Kühlfunktion, Landschaftsprogramm… …2011 [3] ergab sich die fachliche Notwendigkeit der flächendeckenden und inhaltlichen Modernisierung der Darstellung zum Bodenschutz. Wichtige Aspekte… …und Strategien, wo Bodenschutz als Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel wirkt, und zu einer größeren Bedeutung in der Abwägung gelangen soll… …, stammen aus folgenden Handlungsfeldern: ◆◆ Bodenschutz: Schutzwürdige Böden, klimarelevante feuchte Böden, Böden mit hohem Anteil organischer Substanz und… …Stoffumwandlungseigenschaften, insbesondere auch zum Schutz des Grundwassers ◆◆ Nutzungsfunktionen 80 Bodenschutz 3 · 16 Auch im Hamburger Landschaftsprogramm aus dem Jahr 1997… …[4] ist Bodenschutz schon ein Thema. Das Bodenpotenzial bzw. der Grad der Naturnähe wurden dort ausschließlich textlich aus der Versiegelung, der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bodenschutz Ausgabe 02 2016

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2016

    Bodenschutz bedarf vermehrter Wahrnehmung

    Ulrich Kraus
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz bedarf vermehrter Wahrnehmung Ulrich Kraus Ulrich Kraus LABO-Vorsitzender Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und… …in Deutschland eine Querschnittsaufgabe dar, indem in verschiedenen Fachrechten Anforderungen zum Bodenschutz geregelt sind. Es gehört zur Aufgabe der… …Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO), die fachlichen und rechtlichen Entwicklungen des Bodenschutzes zu begleiten und einen einheitlichen Vollzug in den Ländern zu… …mit Anlagenbetreibern, Gutachtern und Sachverständigen diskutieren. Dies ist ein Beispiel dafür, wie die LABO ihre Aufgabe Bodenschutz im… …LABO Vorsitzender Bodenschutz 2 · 16 33…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bodenschutz Ausgabe 01 2016

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2016

    Die globalen Nachhaltigkeitsziele – ein neuer Impuls für den nationalen und internationalen Bodenschutz

    Knut Ehlers
    …-------GLOBALE NACHHALTIGKEIT--- Internationaler Bodenschutz Die globalen Nachhaltigkeitsziele – ein neuer Impuls für den nationalen und… …internationalen Bodenschutz Knut Ehlers Knut Ehlers Studium der Agrarwissenschaften an der Justus-Liebig- Universität in Gießen. Promotion an der ETH Zürich… …Umweltwirkungen der Landwirtschaft, Agrarpolitik und internationaler Bodenschutz. Zusammenfassung Die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs), die ökonomische… …, ökologische und soziale Leitplanken für die globale Entwicklung bis zum Jahr 2030 vorgeben, beinhalten auch Vorgaben für den Bodenschutz. Besonders zentral ist… …die Formulierung „strive to achieve a land degradation neutral world“. Neben den expliziten Formulierungen zum Bodenschutz in den SDGs gibt es eine… …Böden ausreichend geschützt werden. Inwieweit die SDGs ihre Steuerungswirkung für den Bodenschutz entfalten können ist abhängig von der Wahl der… …scheinen vielversprechend. ◆◆ Schlüsselwörter: globale Nachhaltigkeitsziele, SDGs, Rio+20, Bodenschutz, Bodendegradation, Indikatoren, Bodenfunktionen… …Bodenschutz mehrfach adressiert, wobei für den Bodenschutz das Ziel 15 als besonders zentral gelten kann, denn hier wird bereits im Titel des Ziels die… …Unterziel 15.3 verankert somit das auf der Rio+20 Konferenz entwickelte Konzept einer „Land degradation neutral world“ als ein Leitmotiv für den Bodenschutz… …Bodenschutz 1 · 16 Ausgangszustand Degradation „Land degradation neutrality“ –x +x Restorationund Rehabilitation Ausgangszustand –x Abbildung 1 Das „Land…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück