• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (33)
  • 2024 (39)
  • 2023 (41)
  • 2022 (38)
  • 2021 (40)
  • 2020 (49)
  • 2019 (39)
  • 2018 (43)
  • 2017 (39)
  • 2016 (43)
  • 2015 (43)
  • 2014 (40)
  • 2013 (45)
  • 2012 (41)
  • 2011 (41)
  • 2010 (42)
  • 2009 (47)
  • 2008 (42)
  • 2007 (40)
  • 2006 (39)
  • 2005 (39)
  • 2004 (45)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

908 Treffer, Seite 74 von 91, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2004

    Erfahrungen mit dem Wirkungspfad Boden–Pflanze

    Dr. Thomas Delschen
    …---EDITORIAL--- Erfahrungen mit dem Wirkungspfad Boden–Pflanze Dr. Thomas Delschen Leiter des Fachbereichs „Bodenschutz“ im Landesumweltamt NRW; von… …entscheidende Bedeutung bei der Gefahrenabwehr zukommt. Dr. Thomas Delschen Bodenschutz 4 · 04 109…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2007

    Perspektiven der Bodenforschung

    Uwe Wittmann
    …wirtschaftlichen Entwicklung. Eine wichtige Erfahrung aus den vom BMBF geförderten Schwerpunkten besteht darin, den nachhaltigen Bodenschutz in seinem Zusammenhang… …für eine weiterhin erfolgreiche Bodenforschung. Uwe Wittmann Bodenschutz 2 · 07 29…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2007

    NRW-Allianz für die Fläche

    Dr. Alexander Schink
    …Bodenschutz liefern. Neben der generellen Reduzierung der Flächeninanspruchnahme ge hören dazu auch qualitative Aspekte wie die Wiedernutzung von Industrie-… …derzeit die Umsetzung dieser Vorschläge vor. der Flächenpolitik. Dr. Alexander Schink Bodenschutz 3 · 07 57…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2011

    Science to Standards – Wissenschaft muss sich stärker an der Normungsarbeit beteiligen

    Andreas Paetz
    …Thematischen Strategien zum Bodenschutz der EU. Innerhalb der GD Umwelt ist man sich durchaus bewusst, dass mit den abgeschlossenen und noch laufenden… …wissenschaftsbasiert sein muss, sondern von den Wissenschaftseinrichtungen selbst mit erarbeitet werden muss. Machen Sie Wissenschaft praxistauglich! Bodenschutz 4 · 11…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2013

    Böden als Archive der Natur- und Kulturgeschichte

    Günter Miehlich
    …Hamburg; von 1998 bis 2003 Mitglied und zwischen 2000 und 2003 Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats Bodenschutz beim BMU; seit der Pensionierung mit… …voranbringen. 37 Bodenschutz 2 · 13…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2013

    Kommt der Boden unter die Räder?

    Dr. Wolf Eckelmann
    …Kommission Bodenschutz beim UBA und Gründungsmitglied des BVB. Die Interessenslagen am Medium Boden sind hochgradig divers: Land- und Forstwirtschaft… …fachlichen Kompetenz im Themenfeld Boden- und Landmanagement anders nicht erreichbar zu sein scheint. Bodenschutz 3 · 13 69…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2005

    Entsiegelung von Böden im Rahmen der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung

    Sabine Blossey, Johanna Busch, Irene Dahlmann, Norbert Feldwisch, u.a.
    …Entsiegelungsgebotes gemäß § 179 BauGB mittels Durch - 36 Bodenschutz 2 · 05 setzung der Festsetzungen im Bebauungsplan, ◆ zu bebaubaren Flächen (tatsächliche… …Bodenfunktionen ein dynamischer und langandauernder Prozess ist. Bodenschutz 2 · 05 37 ---BODENBEWERTUNG--- Entsiegelung tigten Kompensationsmaßnahmen. Dies… …zurückgegeben werden. Für weitere 40,5 ha lagen zu diesem Zeitpunkt bereits konkrete Rückbaupläne vor. 38 Bodenschutz 2 · 05 lichen Untergrund angebunden sein… …gewährt (z. B. Karlsruhe – Hinterhofwettbewerb; Berlin – „Grün macht Bodenschutz 2 · 05 39 ---BODENBEWERTUNG--- Entsiegelung Angaben Beschreibung gung… …. Ursachen für die nur geringe Durchführung von Entsiegelungsmaßnahmen Hemmnisse bei der Durchführung von Entsiegelungs- 40 Bodenschutz 2 · 05 maßnahmen sind u… …der Bauleitplanung. In: Bodenschutz, Heft 3/2002 [3] BVB (2003): Bodenbezogene Kompensationsmaßnahmen in der Bauleitplanung. In… …: Rosenkranz/Einsele/Harreß: Bodenschutz, Ergänzbares Handbuch, Erich Schmidt Verlag, Berlin, Lfg. 1/03 Kontaktanschrift: Steffen Schürer Regierungspräsidium Chemnitz… …Entsiegelungsobjekt, ◆ Schaffung eines planerischen Vorlaufes, Bodenschutz 2 · 05 41…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2005

    Untersuchung der Altspülfelder in Hamburg

    Anja Nebelsiek, Astrid Temnitzer, Herbert Bremer, Martin Kürten, u.a.
    …Biologie und Bodenkunde an der Universität Hamburg. Seit 2000 wissenschaftliche Angestellte in der Abteilung Bodenschutz/ Altlasten der Behörde für… …Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt in Hamburg; seit 1996 Referatsleiter im Bereich Altlasten und Bodenschutz. Dipl.-Biol. Maren Vanselow Studium der… …und Umwelt in Hamburg, Abteilung Bodenschutz/ Altlasten. Dipl.-Ing. agr. Martin Kürten Studium an der Universität Göttingen. Seit 1990 im Bereich Boden-… …Bodenschutz 4 · 05 gen Anteilen wurde vorwiegend auf Flächen aufgebracht, auf denen eine Bebauung z. B. zu Wohn-, Gewerbe- oder Industriezwecken geplant war… …Bodenschutz 4 · 05 101 ---ANTHROPOGENE BÖDEN--- Gefährdungsabschätzung Abbildung 4 und 5: Unterschiedliche Nutzungen von Altspülfeldern; links industrielle/… …Verbot für den Anbau von Lebensmitteln ausgesprochen werden. 102 Bodenschutz 4 · 05 Auf insgesamt 15 Altspülfeldern fand zum Zeitpunkt der Bearbeitung… …Quellen erfolgen. Auch hier werden die Auswirkungen der Altspülfelder größtenteils von anderen, stärkeren Kontaminationsquellen wie Altstand- Bodenschutz 4… …Fax: (0 40) 46 07 60-60 email: astrid_temnitzer@urscorp.com martin_kuerten@urscorp.com 104 Bodenschutz 4 · 05…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2006

    Der bayerische Weg zum Flächensparen

    Thomas Suttner
    …, Sachbearbeiter Altlasten in einem Ingenieurbüro bis 1989, anschließend Refe ratsleiter Bodenschutz am Bayerischen Geologischen Landesamt, seit 1997 im Referat… …Bodenschutz und Geologie am Bayerischen Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz. Zusammenfassung – Summary Die Reduzierung der… …Bodenschutz 1 · 06 stiegen, im Osten von 27,4 auf 38,0 m 2 . Insgesamt beträgt die Wohnfläche pro Einwohner in Deutschland 40,7 m 2 , in Bayern mittlerweile… …42,9 Abbildung 2: Veränderung der Bevölkerung 2003–2023 Abbildung 3: Wohnflächenentwicklung in Bayern 1987–2004 Bodenschutz 1 · 06 5 ---FLÄCHENNUTZUNG---… …wird die Zahl älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger dort vergleichsweise 6 Bodenschutz 1 · 06 stärker ansteigen. Dadurch wird die infrastrukturelle… …Informationspolitik beispielsweise durch ein breites Internet-Angebot (www.boden.bayern.de), durch eine Wanderausstellung zum Bodenschutz sowie ab 2006 eine… …. Anfang 2006 wird eine Lehrerhandreichung zum Bodenschutz für alle Schularten fertig gestellt, die den Schulen in Bayern kostenlos zur Verfügung gestellt… …thomas.suttner@stmugv.bayern.de Bodenschutz 1 · 06 7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2007

    Das Schutzgut Boden in der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung

    Eine neue Arbeitshilfe des Landes Baden-Württemberg
    Dipl.-Ing. agr. Dieter Wolf, Harald Notter, Dipl.-Ing.agr. Siegmar Jaensch
    …Studium der Allgemeinen Agrarwissenschaften, beruflich tätig in der Landesanstalt für Umweltschutz (Bodenschutz), Landrats amt Karlsruhe (Boden- Altlasten)… …Bodens zu diskutieren. ◆ Schlüsselwörter: Bodenschutz, Eingriffsregelung, Bodenfunktionsbewertung, Kompensationsmaßnahmen Summary Long ago by the access to… …begonnen, eine geeignete Methode zu entwickeln. 60 Bodenschutz 3 · 07 Diese Methode, abgestimmt mit der Naturschutzverwaltung, in der Praxis sowohl im Rahmen… …Bodenschutz 3 · 07 61 ---PLANUNG--- Bodenbewertung zogen die Verluste durch Eingriffe in den Boden und die Wirkung von Kompensationsmaßnahmen quantifiziert… …sehr eingeschränkt als Kompensation für Eingriffe in die hier betrachteten Boden funktionen anerkannt werden können. 62 Bodenschutz 3 · 07 Die… …Arbeitshilfe bietet für den Bereich der Bauleit- Büro für Bodenbewertung Bodenschutz 3 · 07 63 ---PLANUNG--- Bodenbewertung planung die Möglichkeit einer… …altlastenrechtlichen Pflichten) einzusetzen, so wäre dies nicht nur für den Bodenschutz, sondern für alle beteiligten Akteure von Vorteil. Natürlich würde durch… …11/9 04-1 52 14 E-Mail: Siegmar.Jaensch@rps.bwl.de 64 Bodenschutz 3 · 07…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 72 73 74 75 76 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück