• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (41)
  • Titel (9)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

45 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bodenschutz Ausgabe 04 2004

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2004

    Erfahrungen mit dem Wirkungspfad Boden–Pflanze

    Dr. Thomas Delschen
    …---EDITORIAL--- Erfahrungen mit dem Wirkungspfad Boden–Pflanze Dr. Thomas Delschen Leiter des Fachbereichs „Bodenschutz“ im Landesumweltamt NRW; von… …entscheidende Bedeutung bei der Gefahrenabwehr zukommt. Dr. Thomas Delschen Bodenschutz 4 · 04 109…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2004

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum 9. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 4, 2004 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. mit… …Informationen aus der LABO, mit Informationen aus dem BLA Bodenforschung Jahrgang: 9 (2004) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. Herausgeber… …, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit; Prof. Dr. R. F. Hüttl, BTU Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke… …und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Hermann Schlesener KG… …Stoffe (LTwS)“ aus dem Erich Schmidt Verlag, Berlin. Wir bitten unsere Leser um Beachtung. 110 Bodenschutz 4 · 04 132 BODENBEWERTUNG/PLANUNG Heiner… …Bodenfunktionen für Planungs- und Zulassungsverfahren mit dem Ziel der Vergleichbarkeit ◆ Bodenschutz, Planungsverfahren, Bodenfunktionen, Kriterien, Parameter… …Bannick et al. ◆ Bodenschutz in Europa – Wo stehen wir heute? Zum Stand der europäischen Boden schutzstrategie Düwel et al. ◆ Erhebung und Ableitung von… …al. ◆ Räumliche Variabilität und statistische Unsicherheit im Kontext der flächenhaften Verlagerung von Schadstoffen mit dem Sickerwasser Bodenschutz 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2004

    Handlungsempfehlungen zur Gefahrenabwehr bei Bodenerosion durch Wasser

    Rolf Tenholtern, Norbert Feldwisch
    …Thematik Bodenerosion; seit 1997 selbstständig mit den Schwerpunkten Bodenschutz, Gewässerschutz und nachhaltige Landentwicklung Zusammenfassung Der… …der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) „Handlungsempfehlungen zur Gefahrenabwehr bei Bodenerosion durch Wasser“ als Vollzugshilfe… …Regelungen zur Altlastensanierung und zum stofflichen Bodenschutz ermöglicht das Bodenschutzrecht auch Maßnahmen der Gefahrenabwehr, wenn auf Grund von… …BBodSchV festzustellen, ob auf der Erosionsfläche weitere Bodenabträge zu erwarten sind, durch die er- 112 Bodenschutz 4 · 04 hebliche Mengen Bodenmaterials… …Bodenerosion durch Wasser Bodenschutz 4 · 04 113 ---BODENSCHUTZVOLLZUG--- Maßnahmen Ursachen ermitteln sich in die Orientierende Untersuchung, die… …entsprechende Hilfestellungen angeboten. 114 Bodenschutz 4 · 04 Nachdem durch die Detailuntersuchung festgestellt wurde, dass eine schädliche Bodenveränderung auf… …angeordneten Maß- Bodenschutz 4 · 04 115 ---BODENSCHUTZVOLLZUG--- Maßnahmen Abb. 2: Flussdiagramm zur Ableitung von Maßnahmen Vorliegen einer SBV… …Bearbeitungsrichtung. Ist Konturbearbeitung mög- 116 Bodenschutz 4 · 04 lich, dann stellt sie eine sinnvolle Maßnahme dar. In der Regel werden jedoch eine strikte… …. Ordnungsrechtliche Anordnungen im Rahmen der Gefahrenabwehr sollten den Fällen vorbehalten bleiben, in denen die Beratung nicht erfolgreich ist. Bodenschutz 4 · 04 117…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2004

    Digitale Bodenbelastungskarten für emittentenferne Gebiete in Ostwestfalen-Lippe (Nordrhein-Westfalen)

    Bernd Steinweg, Michael Kerth
    …für den Bodenschutz in Form des Bundes-Bodenschutzgesetzes (BBodSchG, 1998) und der Bundes-Bodenschutzverordnung (BBodSchV, 1999) ergeben sich… …Bodenschutz 4 · 04 Belastungshypothese 1. Kleinräumiger Wechsel der Stoffgehalte in Böden der Naturräume Teutoburger Wald und Eggegebirge, dabei verstärkte… …292 30 53 91 202 0,07 0,23 * Gebiete mit überweigend ländlicher Raumstruktur (Gebietskategorie III) Bodenschutz 4 · 04 119 ---BODENSCHUTZVOLLZUG---… …Velmerstot lassen sich 120 Bodenschutz 4 · 04 dagegen auf Bodenentwicklungsprozesse zurückführen: Die immissionsbedingt starke Versauerung dieser Böden aus… …Auflagehorizonten verschiedener Waldnutzungsformen im Kreis Lippe. Bodenschutz 4 · 04 121 ---BODENSCHUTZVOLLZUG--- Schadstoffbeurteilung Parameter Landwirtschaftliche… …Schadstoffanreicherungen festgestellt werden, 122 Bodenschutz 4 · 04 deren Ursachen zunächst unbekannt sind. Durch entsprechende Recherchen wird man in vielen Fällen… …Höxter, unveröffentlicht. [8] Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz, LABO (1998): Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden… …. In: Rosenkranz, D., G. Bachmann, W. König & G. Einsele: Bodenschutz – ergänzbares Handbuch der Maßnahmen und Empfehlungen für Schutz, Pflege und… …b.steinweg@dr-kerth-lampe.de Bodenschutz 4 · 04 123…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2004

    Immobilisierung von Schadstoffen – ein neuer Weg der Gefahrenabwehr bei flächenhaften schädlichen Bodenveränderungen für den Wirkungspfad Boden-Nutzpflanze?

    Norbert Feldwisch, Ingo Müller, Bernd Marschner
    …1997 selbstständig mit den Schwerpunkten Bodenschutz, Gewässerschutz und nachhaltige Landentwicklung. Dr. Ingo Müller Studium der Agrarwissenschaften… …, seit 1998 Dezernent im Fachbereich Bodenschutz des Landesumweltamtes Nordrhein- Westfalen Prof. Bernd Marschner Dr. rer nat., Diplom-Biologe, MSc… …der Literatur auch verwendeten Begriffe Festlegung, Fixierung oder Inaktivierung verstanden. 124 Bodenschutz 4 · 04 Maßnahmen pH-Wert- Regulierung… …so in den Boden eingemischt ◆ besonders wirksam bei Belastung mit: alle Schwermetalle ◆ Einsatzmengen ca. 50–200 kg /m 2 Bodenschutz 4 · 04 125… …Bindungsvermögen erreicht. Die mobilen Bodengehalte werden dabei teilweise um mehr als 90 % verringert, auch die Pflanzengehalte können um 126 Bodenschutz 4 · 04… …mobilen Schadstoffgehalte im Boden, gemessen als Konzentrationen in Bodenextrakten [20, 21, 32, 43, 64, 65]. Bodenschutz 4 · 04 127 ---GEFAHRENABWEHR---… …– zum Teil sehr hohe Arbeits- und Kostenaufwand anzusehen. 128 Bodenschutz 4 · 04 ---GEFAHRENABWEHR--- Maßnahmen Tab. 3: Spannweite der Elementgehalte… …Bindungsvermögen die Schadstoffmobilität noch weiter abgesenkt werden. Der Vorteil 130 Bodenschutz 4 · 04 des Einsatzes dieser Materialien überwiegt in vielen Fällen… …: bernd.marschner@ruhr-uni-bochum.de Bodenschutz 4 · 04 131…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2004

    Zusammenfassung und Strukturierung relevanter Methoden und Verfahren zur Klassifikation und Bewertung von Bodenfunktionen für Planungs- und Zulassungsverfahren mit dem Ziel der Vergleichbarkeit

    Heiner Lambrecht, Alexandra Rohr, Klaus Kruse
    …den Bodenschutz selbst betreffende Aspekte wesentlich. Dazu gehört zunächst eine einheitliche Verwendung wesentlicher Begriffe wie Bodenteilfunktion… …, wird ein konkreter Handlungsbedarf aufgezeigt. ◆ Schlüsselwörter: Bodenschutz, Planungsverfahren, Bodenfunktionen, Kriterien, Parameter, Bodenbewertung… …der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) hat im Jahr 2000 im Auftrag der Amtschefkonferenz der Umweltminister (ACK) eine bundesweit… …[8]. 132 Bodenschutz 4 · 04 2. Rechtliche Grundlagen bei der Berücksichtigung des Boden schutzes in Planungs- und Zulassungsverfahren Mit Erlass des… …BBodSchG [2] wurde dem Bodenschutz ein eigenständiger rechtlicher Rahmen gegeben. Dieser wird durch die BBodSchV [3] und Rechtsvorschriften auf Landesebene… …subsidiär. § 3 BBodSchG bezieht sich jedoch nicht auf sämtliche für den Bodenschutz relevante Vorschriften. Zu weiteren Vorschriften gehören vor allem das… …Teile der Funktions- und Leistungsfähigkeit des Bodens i. S. d. § 1 BBodSchG zum vorsorgenden Bodenschutz charakterisiert werden. Die im § 2 Abs. 1 Nr. 1… …Bodenkennwerte, die die konkreten Bodenschutz 4 · 04 133 ---BODENBEWERTUNG --- Planung Ausprägungen eines Bodens unmittelbar beschreiben bzw. abbilden. Parameter… …möglichen Einzelwirkungen unter den Gesichtspunkten Flächenverlust und qualitative Veränderungen zusammenzufassen. 134 Bodenschutz 4 · 04 Relevanz der… …Angaben Abb. 2: Datenverfügbarkeit bodenkundlicher Kartenwerke auf der mittleren Planungsebene (Stand Frühjahr 2003) Bodenschutz 4 · 04 135…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2004

    Berichte

    …Fax: 05 11/6 43 36 62 w.eckelmann@bgr.de http://www.bgr.de/saf_boden/ Bodenschutz 4 · 04 139…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2004

    Forum

    …für die gemeinsame und öffentliche Sitzung der Fachgruppe Bodenschutzplanung des BVB und der Kommission Bodenschutz der DBG und stand unter dem Titel… …Schadstoffeinträgen sind von Bedeutung. Vielmehr geht es auch darum, zu einem gesamtheitlichen Bodenschutz zu gelangen, der alle Funktionen des Bodens im Blick hat… …und Raumordnung des Landes Brandenburg einen Überblick der Arbeiten in der Bund-/Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz zur Bodenfunktionsbewertung sowie… …Boden in der Landschaftsplanung. Den aktuellen Arbeitsstand im BVB- Fachausschuss Bodenschutz in der Bauleitplanung trug danach Herr Schürer vom… …, welches hervorragende Beispiel für praktizierten Bodenschutz die Stadt Nordhausen mit dem Gelände der Landesgartenschau am Petersberg liefert. Auf der mit… …Führungen für Gruppen und Schulklassen vermittelt werden. 140 Bodenschutz 4 · 04 Die Umsetzung des Bodenlehrpfads erfolgte als BVB-Projekt durch Dr. Bernd… …. Andererseits wird Bodenschutz 4 · 04 141 Forum ebenso wohltuend darauf hingewiesen, dass bodenschützenden Aspekte keinesfalls eine „entwicklungshemmende“ Wirkung… …Lesern als nützliche Informationsquelle. Dipl.-Ing. agr. Friedemann Holst-Solbach Kölner Strasse 13-15 50389 Wesseling 142 Bodenschutz 4 · 04…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2004

    BVB-Nachrichten

    …. 2005 in Regionalgruppe Ost unter Leitung von Regensburg. Das Rahmenthema der Veran- Dr. Olaf Penndorf staltung lautet „Bodenschutz in Forschung, Im… …der Am Freitag, den 15. 4. wird eine Halbtages- Vertreter aus den Bundesländern Berlin, Sach- Exkursion zum Thema „Bodenschutz und sen, Sachsen-Anhalt… …Bundesländer kam intensiver in der eurosoil) herunterladen (Achtung: ca. 220 MB). Zeitschrift für Bodenschutz zur Darstellung. Über die Regionalgruppen-Homepage… …gesonderten Ablage. Bodenschutz 4 · 04 143 krete Umsetzungspraxis in den unteren Bodenschutzbehörden betrachten. Die Veranstaltung wird am Dienstag den 26… …. Peter Reinirkens. Das konkrete Programm wird in der nächsten Ausgabe der Bodenschutz (Ausgabe 1/2005) vorgestellt. Vorsitzender RG-West: Reinhard Gierse… …(dienstlich) 02 34/43 40 95 (privat) Obmann für NRW: Dr. Peter Reinirkens, Institut für Stadtökologie und Bodenschutz, Alfred-Herrhausen-Straße 44, 58455 Witten… …Umwelttechnik und -dienstleistungen Informationen: www.terratec-leipzig.de 14./15. April 2005, Regensburg Fachtagung „Bodenschutz in Forschung, Bildung und… …Informationen: Frau Elke Schmitz Email: Elke.Schmitz@lanu.smul.sachsen.de SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag… …Adelheidisstr. 16, 53757 St. Augustin BVB INFORMATIONEN Heft Nr. 1/97: Boden, Bodenkunde und Bodenschutz und der Sachverständige für Böden zu beziehen bei… …: Bundesverband Boden Adelheidisstr. 16, 53757 St. Augustin Heft Nr. 1/98: Bodenschutz und Bodenschutzrecht – mit Gesetzestext zu beziehen bei: Bundesverband Boden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück