Der Fachausschuss „Gefahrenabwehr bei Bodenerosion“ in der Fachgruppe 4 „Bodenfunktionen und -belastungen“ des Bundesverbands Boden e.V. (BVB) hat in Absprache mit der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) „Handlungsempfehlungen zur Gefahrenabwehr bei Bodenerosion durch Wasser“ als Vollzugshilfe erarbeitet. In den Handlungsempfehlungen werden die rechtlichen Grundlagen dargestellt und die Vorgehensweise bei der Gefahrenermittlung vom Vorliegen erster Anhaltspunkte bis zur Anordnung von Maßnahmen beschrieben. Sie enthalten Kapitel bzw. Module zur Vorgehensweise bei der Felduntersuchung (Erfassung von Anhaltspunkten, Feststellung der Erosionsfläche, Beurteilung von Onsite- und Offsite-Schäden), zur Bestimmung der aktuellen Erosionsgefährdung und zur Ableitung geeigneter Maßnahmen der Gefahrenabwehr. Die Handlungsempfehlungen richten sich in erster Linie an die für die Gefahrenabwehr zuständigen Bodenschutzbehörden und die beteiligten landwirtschaftlichen Beratungsstellen. Dieser Beitrag gibt die wesentlichen Inhalte der Handlungsempfehlungen wieder.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7741.2004.04.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7741 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-12-01 |
Seiten 124 - 131
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.