• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (36)
  • Titel (7)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

40 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2007

    Perspektiven der Bodenforschung

    Uwe Wittmann
    …wirtschaftlichen Entwicklung. Eine wichtige Erfahrung aus den vom BMBF geförderten Schwerpunkten besteht darin, den nachhaltigen Bodenschutz in seinem Zusammenhang… …für eine weiterhin erfolgreiche Bodenforschung. Uwe Wittmann Bodenschutz 2 · 07 29…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2007

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 12. Jahrgang, Heft Nr. 2, 2007 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund-/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung Jahrgang: 12 (2007)… …Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. BODENSCHUTZdigital.info Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung: Johanna Busch… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Hermann Schlesener KG, Berlin. Gedruckt auf… …, cadastral data Im Auftrag der Bund-/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) hat eine Expertengruppe mit Vertretern aus Bund und Ländern einen Vorschlag… …den Resulta ten anderer Verfahren gegenüberstellen. 49 BERICHTE ◆ Informationen aus der Bund-/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) 30… …Bodenschutz 2 · 07 50 FORUM Aus Bund und Ländern ◆ Novellierung der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung – Positionspapier im Rahmen des „Dialogs… …Neuerscheinungen ◆ Bodenbericht 2006 – Böden und Bodeninformationen in Sachsen-Anhalt ◆ Boden und Bodenschutz – aid-Unterrichtseinheit ◆ Virtuelle Exkursionen –… …Regionalgruppe Nord unter Leitung von Dr. Marion Gunreben Aus den Fachgruppen ◆ FG 2 „Bodenschutz bei der Landnutzung“ unter Vorsitz von Dr. Norbert Feldwisch ◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2007

    Boden des Jahres 2007 – Der Podsol

    Herbert Sponagel, Marion Gunreben, Monika Frielinghaus
    …---BODENSCHUTZ--- Aktuell Boden des Jahres 2007 – Der Podsol Herbert Sponagel, Marion Gunreben und Monika Frielinghaus Dir. u. Prof. Dr. Herbert… …Hochschulassistentin in Halle/ Saale. Seit 1996 Referentin für Bodenschutz (Schwerpunkt: Bodenschutz-Vorsorge) in unterschiedlichen niedersächsischen Fach behörden… …Leiterin des Institutes für Bodenlandschaftsforschung im ZALF Müncheberg; Spezial gebiete Bodenerosion, Bodenschutz; 2002 bis 2003 Präsidentin der DBG. Seit… …Aufwand für Düngung und Bewässerung betrieben wird. 32 Bodenschutz 2 · 07 Im Bergland steht auf den nährstoffarmen und sauren Podsol-Standorten die… …, Neumünster [3] Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung (Hrsg.) (1997): Böden in Niedersachsen. Teil 1: Bodeneigenschaften, Bodennutzung und Bodenschutz… …Bodenschutz, Landesplanung“ Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Stilleweg 2, 30655 Hannover Tel.: (05 11) 6 43-35 87, Fax: (05 11) 6 43-53 35 87… …Mittelfranken (Foto: Stahr/Sauer) Abb. 4: Plaggenesch über fossilem Podsol (Foto: Roeschmann) Bodenschutz 2 · 07 33…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2007

    Die Erhebung eines bundesweiten Indikators „Bodenversiegelung“

    Marion Gunreben, Irene Dahlmann, Britta Frie, Ralph Hensel, u.a.
    …Bodenschutz und Altlasten im Nieder sächsischen Landesamt für Ökologie. Seit 2005 Referentin für Bodenschutz im Niedersächsischen Umweltministerium. Dr. Fabian… …Bund-/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) haben Experten aus Bund und Ländern einen Vorschlag entwickelt, wie ein bundesweiter Indikator (Boden)- Versiegelung zur… …Bodenversiegelung existieren derzeit keine flächendeckenden und bundesweit vorliegenden Daten. Im Auftrag der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) haben… …öffentlichkeitswirksame Kenngröße soll der Indika tor ein politisches Steuerungsinstrument darstellen, welches bestimmte ökologische Aspekte der 34 Bodenschutz 2 · 07… …Flächen inanspruchnahme, insbesondere im Hinblick auf den Bodenschutz und die Wohnumfeldqualität, kennzeichnet. 2. Methoden zur Ermittlung der Versiegelung… …finanzierten Projektes GSE Land werden Versiegelungserhebungen auf Grundlage der Auswertung von Satellitenbildern durchgeführt. Bodenschutz 2 · 07 35… …Nutzungsarten (vgl. Tab. 1) 36 Bodenschutz 2 · 07 burg-Vorpommern) zugewiesen werden (Abb. 1). Das Verhältnis zwischen Versiegelungsanteil und… …Bundesländern (ohne Sachsen-Anhalt) Siedlungs- und Verkehrsfläche Versiegelte Fläche 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 % Bodenschutz 2 · 07 37 ---UMWELTINDIKATOREN---… …atlas/ia102.htm (21. 2. 2007). [8] Dahlmann, I., M. Gunreben & J. Tharsen (2001): Flächenverbrauch und Bodenversiegelung in Niedersachsen. In: Bodenschutz 3/2001, S… …Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau Tel.: 03 40/21 03 23 77 gertrude.penn-bressel@uba.de 38 Bodenschutz 2 · 07…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2007

    Anwendung der Methoden der Boden belastungskarten (BBK) im Außenbereich der Stadt Suzhou, China

    Sandra Beneke, Heike Sackermann, Dietmar Barkowski, Helmut Meuser
    …(IFUA) in Bielefeld, seit 1999 alleiniger Geschäftsführer der IFUA- Projekt-GmbH, Sachverständiger Bodenschutz und Altlasten für die Wirkungspfade… …Essen 1990- 1997, Habilitation 1996, seit 1997 Professur für Bodenschutz und Bodensanierung FH Osnabrü Zusammenfassung In Kooperation der Fachhochschule… …der Stadt Suzhou in der Provinz Jiangsu, China (www.china9.de) Bodenschutz 2 · 07 39 ---BODENSCHUTZPLANUNG--- International Abbildung 2: Zunahme der… …geschätzten Werte minimal ist und die Abweichung der 40 Bodenschutz 2 · 07 Schätzwerte im Mittel Null ist. Dies geschieht unter Berücksichtigung der… …Schwermetallanalyseergebnisse 0–13 13–18 analytis cm 18-47 47–76 76–100 0 20 40 60 80 100 120 mg/kg Bodenschutz 2 · 07 41 ---BODENSCHUTZPLANUNG--- International Element Tabelle 3… …höhere Belastung der Forst- bzw. Waldflächen, wie sie bei N 42 Bodenschutz 2 · 07 den in Nordrhein-Westfalen erstellten Bodenbelastungskarten häufig… …, 49090 Osnabrück analytis Bodenschutz 2 · 07 43…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2007

    Entwicklung von Standardprofilen für Klassenzeichen der Bodenschätzung

    Methodenvergleich zur Ableitung bodenfunktionsrelevanter Basisparameter und Kennwerte
    Dr. Klaus Jörg Hartmann, Dr. Ulrich Dehner
    …eine wertvolle Datenbasis für den Bodenschutz und weitere umweltrelevante Fragestellungen. Ursprünglich wurde die Bodenschätzung für Zwecke der… …umfasst ca. 450.000 Grablöcher, die durch mehr als 1.100 verschiedene Klassenzeichen beschrieben sind. Aktuell 44 Bodenschutz 2 · 07 Häufigkeit 350 300 250… …gesättigte Wasserleitfähigkeit: kf-Wert cm/d extrem hoch Bodenschutz 2 · 07 45 ---BODENBEWERTUNG--- Methoden Tab. 2: Parameteranforderungen für die Ableitung… …al. n = 269) 0 Differenz = 0 Differenz = 1 Differenz = 1 Differenz = 2 46 Bodenschutz 2 · 07 binationen von Entstehungsarten. Derartige Klassenzeichen… …(Grundlage: Vorderbrügge et al. und Standardprofile Sachsen-Anhalt) Büro für Bodenbewertung Bodenschutz 2 · 07 47 ---BODENBEWERTUNG--- Methoden… …Literaturangaben [1] Peter, M., Sauer, S., Siebert, S. (1999): Die Bodenschätzung als großmaßstäbige Datenbasis für Bodenschutzplanungen, Bodenschutz 04/02, 62–98… …, H., Preetz, H., Fehese, K.-U., Wolter, M., Wallbaum, E. (1998): Bodenschutz in der räumlichen Planung, Berichte des Landesumweltamtes für Umweltschutz… …Bewertungsvorschriften für das Land Brandenburg, Bodenschutz 4/01, 127–133 [8] Hartmann, K.-J. (2004). Bereitstellung bodenschutzrelevanter Parameter und Kennwerte auf… …. (2005): Die Daten der Bodenschätzung als Grundlage für landesweite Auswertungskarten zum Bodenschutz, Bodenschutz 3/05, 83–87 [10] Vorderbrügge, Th… …. Bodenkundl. Gesellsch., 108, 113–114 [14] Müller, U. (2004): Auswertungsmethoden im Bodenschutz, Dokumentation zur Methodenbank des Niedersächsischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2007

    Berichte

    …Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) für den Zeitraum von 2 Jahren übernommen. Den LABO-Vorsitz nimmt Frau Kottwitz, Abteilungsleiterin der Abteilung 2… …Wasserwirtschaft, Bodenschutz im Niedersächsisches Umweltministerium in Hannover, wahr. Am 13. und 14. März 2007 fand in Osnabrück die 31. Sitzung der… …Ausschüsse – Recht, Vorsorgender Bodenschutz, Altlasten – standen auf der Agenda der 2tägigen Beratungen. Das Themenspektrum der Sitzung umfasste u. a. die… …www.labo-deutschland.de. Anke Horn LABO-Geschäftsstelle Eigenanzeige Bodenschutz 2 · 07 49…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2007

    Forum

    …, Bodenschutz- und Wasserrecht sind in der neuen Bundes-Verwertungsverordnung und in der zu ändernden BBodSchV klar zu definieren, um abschließende Regelungen zu… …Bundesbodenschutzgesetz, dem Bundesnaturschutzgesetz, die beide nebeneinander 50 Bodenschutz 2 · 07 anzuwenden sind, und der Novellierung des Baurechts rechtlich… …es, Bodenschutz und Naturschutz in ihren gemeinsamen Zielen stärker in Beziehung zu setzen und die vorhandenen Instrumente auszurichten. Der Workshop… …gemeinsame Positionen von Naturschutz und Bodenschutz und stellte sie dar. Eine Fortführung des Fachgespräches wurde in Aussicht gestellt. Die Vorträge sowie… …Straße“ Nordhausens. In der von Dieter D. Genske (FH-Nordhausen) geleiteten Schlussdiskussion wurde die Bodenschutz 2 · 07 51 Forumr Problematik der… …. Boden und Bodenschutz.- aid-Unterrichtseinheit, 2007, 37 Seiten, für 5,50 € down load bar unter www.aidmacht-schule.de Boden ist mehr, als die Erde unter… …und Bodenschutz“ ist für Lehrer dergestalt aufgebaut, dass diese ohne großen Aufwand das Thema im Unterricht oder in einer Projektwoche bearbeiten… …erleichtern und die Suche nach Definitionen 52 Bodenschutz 2 · 07 und Erklärungen abkürzen, die über eine Vielzahl von Literaturstellen verteilt sind. Aus dem… …Staaten, aus Chile und Argentinien, von den Osterinseln, aber auch aus Schleswig-Holstein (vom östlichen Hügelland bis zur Dith-marscher Geest). Bodenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2007

    BVB-Nachrichten

    Bundesverband Boden e.V.
    …bodenschutz, Linsenhofer Str. 84, 72660 Beuren, Fon 0 70 25/90 94 47, Fax 0 70 25/90 94 48, E-Mail joerg.schneider@ werkbuero-boden.de. Die Information der… …, wird jedoch frühzeitig auf der BVB- Homepage, per E-Mail-Verteiler und voraussichtlich an dieser Stelle in der Bodenschutz 3/2007 bekannt gegeben… …Stammtisches war: „Bodenschutz auf EU-Ebene“. Hier war die Möglichkeit gegeben mit dem zuständigen Vertreter des Ministeriums für Landwirtschaft, Naturschutz und… …(„Spannungsausbreitung und Bodenverformung in Parabraunerden und Oxisolen (Südbrasilien) bei Befahrungsversuchen“), 54 Bodenschutz 2 · 07 ◆ 25. 09. 2007: Frau Prof… …Neubrandenburg, Tel.: 03 95/5 69 32 15, E-Mail: seggewiss@hs-nb.de Aus den Fachgruppen FG 2 „Bodenschutz bei der Landnutzung“ unter Vorsitz von Dr. Norbert… …über Neuigkeiten im Themenfeld Bodenschutz. Mitglieder, die diese Informationen bislang nicht erhalten, jedoch gerne auf diesem Weg informiert werden… …Liegenschaften“ Internet: www.icp-ing.de Email: icp@icp-ing.de Bodenschutz 2 · 07 55 5. Juli 2007, Böblingen Seminar „Qualitätssicherung in der Altlastenbearbeitung… …SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB Merkblatt Band 1: Handlungsempfehlungen… …, Bodenkunde und Bodenschutz und der Sachverständige für Böden zu beziehen bei: Bundesverband Boden Frankfurter Str. 46, 35037 Marburg Heft Nr. 1/98: Bodenschutz… …die Verwertung von kultivierbarem Bodenmaterial Band 2: Regenwasserversickerung und Bodenschutz Band 3: Verwertung von Abfällen in und auf Böden Band 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bodenschutz Ausgabe 01 2007

◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück