• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (20)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

20 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2009

    Inhalt / Impressum

    …Boden schutz-Auflagen ausgearbeitet und verfügt. Eine Kontrolle mit Hilfe von boden physikalischen Untersuchun gen zeigte im Pistenbereich erwünschte… …Wirkun gen, machte jedoch deutlich, dass auch weitere Bereiche des Veranstaltungsareals durch Auflagen geschützt werden müssen. 52… …Umwelt im Wandel – Herausforderun gen für die Umweltprüfungen ◆ AQS-Merkblätter für die Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung. – Ergänzbare Sammlung… …von Merkblättern zu den AQS- Rahmen empfehlun gen von der Länderarbeits gemein schaft Wasser (LAWA) Rezensionen ◆ Dorrik A.V. Stow: Sedimentgesteine im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2009

    Bodenbeeinträchtigungen durch Großveranstaltungen auf Ackerböden am Beispiel von Tractor Pulling in der Schweiz

    Lorenz Ramseier, Andreas Chervet, Wolfgang G. Sturny, Peter Weisskopf, u.a.
    …verkehrs ver ordnung StrVV [2] und nach Anhörung weiterer Behör denstellen die erforderlichen Bedingungen und Auf la gen fest [2, Art. 45]. Im Kanton Bern… …notwendig sind. Steht fest oder ist zu erwarten, dass in bestimmten Gebieten die Belas tun gen die Bodenfruchtbarkeit gefährden, so sorgen die Kantone dort… …temporäre Anla gen sind bodenkundlich genau zu überprüfen; ◆ das Befahren der landwirtschaftlich genutzten Fläche mit Lastwagen und anderen… …Bodenschutzauflagen sowie die Maßnahmen des Fehlende Empfehlungen für Boden- Merkblattes „Freizeitveranstaltunbeeinträchtigungen außerhalb des gen auf der grünen Wiese“… …lun gen für die landwirtschaftliche Bodennutzung (in der Schweiz: „ökologischer Leistungsnachweis ÖLN“, in der EU: „Cross Compliance“) zu überdenken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2009

    Bodenschutzrecht

    Dr. Lorenz Zabel
    …wandte er sich an den ehemali gen Mieter und machte Ausgleichsansprüche geltend. Die Klage des Grundstückseigentümers hatte in allen drei Instanzen Erfolg…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2009

    Das Bodenschutzkonzept Stuttgart (BOKS) – Monitoring der Bodeninanspruchnahmen 2006 und 2007

    Gerd Wolff
    …, dass keine oder möglichst geringe Qualitätsverluste auftreten. Sofern trotz aller Bemü hungen dennoch erhebliche Umweltauswirkun gen unvermeidlich sind… …menschlichen Überprägung, einen wichti gen Funktionsbeitrag. 2.2 Methoden Die Verfügbarkeit der Fachkarte hilft in der Planung noch nicht weiter. Zusätzlich muss… …sich über die Folge erschei nun gen der Bodenverluste im Klaren sein und die se frühzei tig erkennen. Hierzu zählen der Ausfall land wirt schaftlicher… …entscheidun gen, die unter Berücksichtigung eines Bodenschutzkon zepts getroffen wurden auch forma l wenig anfechtbar. 5. Perspektiven mit dem BOKS In Stuttgart…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2009

    Berichte

    …Fachministerkonferenzen wahrnehmen. Die Ergebnisse der laufenden Arbeiten des Bodenvorsorgeausschusses (BOVA) der LABO zu „Veränderun gen der Humusgehalte/Klimawandel im…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2009

    Berichte

    …Vorsorgeanforderun gen abgestimmt werden. Seit 2006 führt das Bundesforschungsministerium (BMBF) im Rahmen des Programms „Forschung für die Nachhaltigkeit (FONA) den…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2009

    Forum

    …flächendeckend sowie Zeit und Kosten sparend altlastbedingte Risiken einer Brachfläche aufzei gen, können einen wesentlichen Beitrag zur beschleunigten… …Vor-Ort-Untersuchungen auf Altstandorten und Alt ab la gerun gen zur Unterstützung des Flächenrecyclings“ (http://www.lanuv.nrw.de/veroeffent…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2009

    Beurteilung von Bodenverdichtungen aus Sicht der Bodenbiologie

    Berndt-Michael Wilke, Anneke Beylich, Hans-Rudolf Oberholzer
    …Grup pen war, unter welchen Bedingungen die Verdichtung wirken konnte. Messun gen des Bodenzustandes nach Verdichtung – z. B. mikro bielle Biomasse… …Veränderun gen beobachtet. Auch bei diesem Parameter treten bei Verdichtun gen auf effektive Lagerungsdichten von mehr als 1,7 g/cm 3 ausschließlich negative… …Auswirkun gen auf. C-Mineralisation Veränderung [% der Kontrolle] 100 80 60 40 20 0 –20 –40 –60 –80 y = –104.74x – 151.33 R 2 =0,3162 –100 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2009

    Berichte

    …Poster präsent sein. Es wird die Historie der AG ebenso darstellen wie deren Mitglieder und die wesentlichen Ver öf fentlichun gen und Produkte. Für die im…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2009

    Leitfaden für die kommunale Praxis zum Bodenschutz in der Umweltprüfung nach BauGB

    Andreas Faensen-Thiebes, Günther Kunzmann, Ricarda Miller, Matthias Peter, u.a.
    …sollten. Der Planaufsteller/die Planaufstellerin sollte folgende Fragen prüfen: Lassen sich durch Anpassun gen des Baugebietes an die Geländeform größere… …bodenschutz/de/vorsorge/download/bau_leitfaden_2009.pdf] [8] LABO (1998): Eckpunkte zur Bewertung von natürlichen Bodenfunktionen in Planungs- und Zulassungsverfahren. Sachstand und Empfehlun gen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück