• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (39)
  • Titel (12)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

43 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2018

    Kurzfristige Wassergehaltsbestimmung auf der Baustelle

    Notwendigkeit im Rahmen der Bodenkundlichen Baubegleitung (BBB)
    Helmut Meuser, Simone Baumann, Julia Rogorsch
    …(TU Berlin), wissenschaftl. Mitarbeiter Stadt Essen 1990 –1997, Habilitation 1996 (CAU Kiel), seit 1997 Professor für Bodenschutz und Bodensanierung (HS… …Osnabrück, Fachgebiet Bodenschutz und Bodensanierung seit 2012 B.Sc. Julia Rogorsch Bachelor Geographie an der Universität Augsburg, wissenschaftliche… …deutlich. Bodenschutz 3 · 18 103 -------BODENKUNDLICHE BAUBEGLEITUNG - Methoden Abbildung 1 Infrarotstrahler (Fotografie: Rogorsch) Abbildung 2 Mikrowelle… …einer Abweichung von 0,1 % zum Wassergehalt gemäß [7] zu bestimmen. Vergleich­ 104 Bodenschutz 3 · 18 bare Werte lieferten auch die Mikrowelle (15 und 20… …Gew.% Differenz. min = Minimalwassergehalt, max = Maximalwassergehalt Tabelle 1 Ergebnisse der Wassergehaltsbestimmungen Bodenschutz 3 · 18 105… …zwischen dem 106 Bodenschutz 3 · 18 Trockenschrank und den hier verwendeten Methoden insbesondere dann hoch, wenn das Bodenmaterial humushaltig ist… …. Anschrift der Autoren Prof. Dr. Helmut Meuser; Dipl.-Landsch.ökol. Simone Baumann und B.Sc. Julia Rogorsch Hochschule Osnabrück, Fakultät A&L, Bodenschutz und… …Bodensanierung Oldenburger Landstr. 24, 49090 Osnabrück Literatur [1] AfU Luzern, Bodenschutz (2003): Bodenschonender Maschineneinsatz, Einsatzgrenzen einer… …DIN 18915 sorgt für verbesserten Bodenschutz in Bauverträgen. Bodenschutz, 4/17. [3] E DIN 18915: 2017-06 Vegetationstechnik im Landschaftsbau –… …Bodenarbeiten. Entwurfsfassung, Erscheinungsdatum: 5.5.2017. [4] E DIN 19636: 2016-10 Baubegleitender Bodenschutz. Entwurfsfassung DIN-Normausschuss Wasserwesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2018

    Schutzwürdige Moorböden in Brandenburg

    Beate Gall, Holger Fell, Jürgen Ritschel, Patrick Lantzsch
    …1992 Landesamt für Umwelt Brandenburg, Referat Altlasten, Bodenschutz, Grundwassergüte, seit 2006 Referent für vorsorgenden Bodenschutz, 1993 –1996… …Bodenschutz, seit 2006 Referent für vorsorgenden Bodenschutz im Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg und… …Landesvertreter im Ausschuss Vorsorgender Bodenschutz der LABO Zusammenfassung Ziel des Projektes war es, ein Übersichtsverfahren für die Ausweisung schutzwürdiger… …: Boden, Bodenschutz, Moor, referenzierte Moorkarte Brandenburg, Naturnähe, Archivfunktion, Kohlenstoffspeicher Summary The aim of the project was to… …–1939), deren Daten für ca. 83 % der Landesfläche vorliegen. Bodenschutz 1 · 18 23 -------NATURSCHUTZ--- Moorschutz Tabelle 1 Übersicht über… …POST H 1 nicht zersetzt bis H 10 vollständig zersetzt. 24 Bodenschutz 1 · 18 3.2 Veränderung der Zersetzungsgrade in Abhängigkeit von der 10 8 6 4 2 10 8… …. Bodenschutz 1 · 18 25 -------NATURSCHUTZ--- Moorschutz HU-Moorarchiv [0510] Aktuelle Erhebungen [0510] 10 10 9,0 8 8 8,0 ZG [30 bis 70 cm] 6 4 7,0 6,0 5,5 5,2… …Zersetzungsgrade auftreten als im weiteren Umfeld (vgl. Abbildung 5). 26 Bodenschutz 1 · 18 3.3 Bewertung des Kriteriums Naturnähe Die Bewertung des Kriteriums… …Tabelle 8 Kategorien der Schutzwürdigkeit von Moorböden im Sinne der Funktionserfüllung. Bodenschutz 1 · 18 27 -------NATURSCHUTZ--- Moorschutz 4… …Bodenschutz 1 · 18 5.2 Anwendungsbeispiele Suchräume für Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen Sowohl Punkt- als auch Flächendaten können einen Beitrag leisten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2018

    Brachflächen- und Entsiegelungspotenziale in Solingen

    Erfassung auf Grundlage aktueller LANUV-Arbeitsblätter
    Klaus-Jürgen Berief, Heinz Neite, Eckehard Pankratz, Christine Reiter-Pawelleck
    …Klaus-Jürgen Berief, Heinz Neite, Eckehard Pankratz und Christine Reiter-Pawelleck Klaus-Jürgen Berief Sachverständiger für Bodenschutz und Altlasten… …Flächenrecycling und die Entsiegelung erarbeiten lassen [6, 7]. 1 www.flaechenportal.nrw.de 16 Bodenschutz 1 · 18 Projekte zur Erfassung von Brachflächen- und… …Entsiegelungspotenzialen können in NRW nach den Bodenschutz- und Altlastenförderrichtlinien 2 mit einem Fördersatz von 80 % gefördert werden. Interessierte Kreise… …einer Mindestgröße von 500 m 2 , die Potenzial für neue Nutzungen bieten. Darunter fallen: Bodenschutz 1 · 18 17 -------PLANUNG--- Flächenmanagement ◆◆… …Bodenschutz 1 · 18 Beide Erfassungen erfolgten auf der Grundlage von Daten, Karten und Luftbildern, die Informationen zur Art und Lage der jeweiligen… …frequentierten Parkplatzes (Quelle: Geodaten der Stadt Solingen (SG 62-1- 15-1640.17 (2017)). Bodenschutz 1 · 18 19 -------PLANUNG--- Flächenmanagement… …der Kommune erfolgt. Damit wird dem Umstand Rechnung getragen, dass bei einzelnen Flächen unterschiedliche Interessen z. B. von Bodenschutz… …2.000 m2 . Insgesamt besitzt diese Klasse der „kleinen“ Brachflächen mit 8,2 ha aber nur einen Anteil von 11 %. Mit zuneh- 20 Bodenschutz 1 · 18 mender… …Brachflächenmanagements Bodenschutz 1 · 18 21 -------PLANUNG--- Flächenmanagement die notwendige Ergänzung und Fortschreibung sind folgende Ansatzpunkte in der Diskussion… …fd29a544f. [3] Bachmann, G.: (2017): Politik für die Fläche. Bodenschutz, 1/2017:1. [4] LANUV – Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2018

    Bodenkundliche Baubegleitung in der Schweiz, Erfolge und Herausforderungen

    Matias Laustela, Bruno Grünenfelder
    …zentral. Bei temporärer Beanspruchung werden die Flächen nach Abschluss der Bauarbeiten mit Boden rekultiviert und Bodenschutz 3 · 18 91… …. Die SN-Norm 640 581 „Bodenschutz und Bauen“ [7] sieht den Bodenkundlichen Baubegleiter als „Fachspezialist Boden im Rahmen der Umweltbaubegleitung“. In… …oder temporären Beanspruchung von Böden. Das Boden­ 92 Bodenschutz 3 · 18 projekt (oder Bodenschutzkonzept) entspricht dem „technischen Bericht“ für das… …BBB eingegangen. Bodenschutz 3 · 18 93 -------BODENMANAGEMENT - Fortbildung Bodenkundliche Baubegleitung Abbildung 2 Grabenaushub und Transportpiste für… …bzgl. Boden optimaler Trassen­ 94 Bodenschutz 3 · 18 verlauf bietet damit ein durchaus relevantes Kosteneinsparungspotential. Gerade beim Leitungsbau… …http://www.soil.ch/cms/bodenkundliche-baubegleitung/bbb-liste/ [4] Bodenkundliche Baubegleitung: der Schweizer Weg. Roland Bono, Nina von Albertini, Jean-Pierre Clement, Gregor Klaus und Markus Vogt. Bodenschutz… …I / 2014. [5] Bodenschutz in der Praxis. Rolf Krebs, Markus Egli, Rainer Schulin, Silvia Tobias. utb, 1. Auflage 2017. [6] siehe… …https://aln.zh.ch/content/dam/baudirektion/aln/bodenschutz/bauen/pdf/B%26H_Bericht%20Bodenaushub%20und%20 -verschiebung.pdf [7] Erdbau, Boden, Bodenschutz und Bauen, Norm SN 640 581: 2017. Schweizerischer Verband der Strassen- und Verkehrsfachleute VSS… …& Hofmann AG Ingenieure, Planer und Berater Bachweg 1, CH-8133 Esslingen bruno.gruenenfelder@baslerhofmann.ch Bodenschutz 3 · 18 95…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2018

    Ein MUSLE-basierter Ansatz zur Bewertung der Wassererosions- und Sturzflutgefährdung

    Michael Steininger, Daniel Wurbs
    …Wasserwirtschaft und Melioration, Arbeitsschwerpunkte sind Boden- und Standortbewertung, Bodenschutz, meliorative und landeskulturelle Fachplanungen Dr. Daniel Wurbs… …(Saale), Arbeitsschwerpunkte sind Bodenerosionsmodellierung und -bewertung, landwirtschaftlicher Bodenschutz Zusammenfassung In den vergangenen Jahren kam… …Wirksamkeitsanalyse der konzipierten Maßnahmen eingesetzt. Bodenschutz 4 · 18 135 --------------BODENEROSION---- Bodenabtragsmodellierung Sedimentfracht und… …Erosions-Flussgebiets-Modells vorgenommen. Die Übergabe der Zwischenergebnisse erfolgt modellintern an das Erosionsmodul (vgl. Abbildung 3). Da 136 Bodenschutz 4 · 18 nur die… …Muldenspeichers so­ Bodenschutz 4 · 18 137 -------BODENEROSION--- Bodenabtragsmodellierung wie des Infiltrationsvermögens der Böden. Um einen Schutz urbaner… …Scheitelabfluss (Qmax, tmax) 138 Bodenschutz 4 · 18 der „Guten fachlichen Praxis“ hinaus. Dies beinhaltet insbesondere die Nutzungsumwidmung von Acker in… …2/1991, DVWK, Bonn. Bodenschutz 4 · 18 139 -------BODENEROSION--- Bodenabtragsmodellierung [6] DWA – Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser… …(Saale) wurbs@geoflux.de Dr. Michael Steininger Mitteldeutsches Institut für angewandte Standortkunde und Bodenschutz Ellen-Weber-Straße 98, 06120 Halle… …& Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin Tel. (030) 25 00 85-228 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 140 Bodenschutz 4 ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2018

    Flächen- und Bodenmanagement im Stadt-Umland Kontext

    Bernd Siemer, Karl Eckert, Uwe Ferber
    …Sächsisches Landes­amt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Referent Bodenschutz. Schwerpunkte Reduzierung der Flächeninanspruchnahme und Schutz der… …vorgestellt. ◆◆ Schlüsselwörter: Bodenschutz, Flächenmanagement, Flächeninanspruchnahme, Flächenkreislaufwirtschaft, Brachflächen, Stadt-Umland-Gebiete Summary… …Selbstverwaltung durch mangelnde inter- Bodenschutz 2 · 18 67 -------PLANUNG--- Bodenmanagement City/Core Commuting area Commuting area after including enclaves and… …Straßenbauprogramme. Wegen der anhaltenden Flächeninanspruchnahme werden schon lange wirksame marktwirtschaftliche Instrumente zum Bodenschutz und zur… …Bemühungen hat die Flächeninanspruchnahme im Freistaat Sachsen in jüngerer Vergangenheit zuge­ 68 Bodenschutz 2 · 18 nommen. Sie liegt damit noch immer… …, 2017) Bodenschutz 2 · 18 69 -------PLANUNG--- Bodenmanagement Abbildung 5 Das im LUMAT entwickelte Tool LUMATO 1.0. (Quelle: LfULG 2017) 3.2… …Industrie­brachen auf. 70 Bodenschutz 2 · 18 In agrarwirtschaftlich geprägten Gemeinden wie z. B. Rackwitz oder Zwenkau sind vorrangig landwirtschaftliche… …00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Bodenschutz 2 · 18 71 -------PLANUNG--- Bodenmanagement zu integrieren und u. a. mit der Information… …Uwe.Ferber@stadtland.eu 72 Bodenschutz 2 · 18…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2018

    Berichte

    …Bodenschutz“ BOVA hat in 2018 und 2019 das BMUB: Johanna Busch Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, und nukleare Sicherheit Robert-Schuman-Platz 3 53175… …Bonn BOVA@bmub.bund.de XXJahresberichte finden Sie unter: https:// www.labo-deutschland.de/Jahresberichte.html 74 Bodenschutz 2 · 18…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2018

    Forum

    …und startete den Versuch, die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Bodenschutz bei Planung und Baudurchführung zu erläutern. Anschließend stellte… …auf die zukünftige DIN „Bodenschutz bei Planung und Durchführung von Bauvorhaben“. Im letzten Vortrag der Veranstaltung beschäftigte sich Jörg Zausig… …, Susanne Döhler, Dr. Stephan Bartke für das Team der BonaRes2018-Konferenz XXWeitere Informationen zur Konferenz: www.bonares2018.de Bodenschutz 2 · 18 75… …Kapitel ein umfangreiches Literaturverzeichnis hat, ist dies keine Einschränkung. Karl Auerswald, TU München 76 Bodenschutz 2 · 18 n Winfried E.H. Blum… …Kommission Bodenschutz beim UBA (KBU) Am 17. und 18.5.2018 tagte die Kommission Bodenschutz beim UBA (KBU) in Dessau. Wichtige Tagesordnungspunkte auf der 26… …gemäß Düngeverordnung sowie Klärschlammverordnung Stand: 30.11.2017 UMWELTdigital.de/1150834 Bodenschutz 2 · 18 77…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2018

    Angemerkt und zugespitzt

    …Communication Specialist, CDM Smith 64665 Alsbach Bestellen Sie jetzt Ihre Einbanddecke für den Jahrgang 2017 der Fachzeitschrift Bodenschutz. Der Preis je… …85-229 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de www.ESV.info Bodenschutz 2 · 18 73…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2018

    Ergebnisse des bundesweiten Modellversuchs zum Handel mit Flächenzertifikaten

    Jetzt Farbe bekennen beim Flächenverbrauch!
    Detlef Grimski
    …auch ein Ausblick auf die rechtlichen Möglichkeiten zur Implementierung des Flächenzertifikatehandels gegeben. 44 Bodenschutz 2 · 18 2. Randbedingungen… …– wurden deshalb pauschal mit Bodenschutz 2 · 18 45 -------PLANUNG--- Flächenverbrauch Abbildung 1 Schrittweiser Rückgang der… …, wenn die Zertifikate von den Kommunen ersteigert werden müssen. Die zunächst ebenfalls vollständig kostenlose Zuteilung wurde in 46 Bodenschutz 2 · 18… …10785 Berlin · Tel. (030) 25 00 85-228 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Bodenschutz 2 · 18 47 -------PLANUNG--- Flächenverbrauch… …Außenbereich 2,6 7,1 9,9 4,4 Gesamt 2,4 7,0 5,2 4,0 48 Bodenschutz 2 · 18 alen Infrastrukturen) wurden abgeschätzt und in einem Barwert (Fiskalwert) der… …Fiskalwerte (Quelle: Henger et. al [9]) Bodenschutz 2 · 18 49 -------PLANUNG--- Flächenverbrauch tenziellem Gewinn rückplanbar. Allerdings muss die Menge der… …mehrheitlich besser als wenn sie ohne Handel nur im Rahmen strikter planerischer 50 Bodenschutz 2 · 18 Mengenvorgaben hätten agieren könnten. Viele Kommunen… …www.ESV.info Bodenschutz 2 · 18 51 -------PLANUNG--- Flächenverbrauch Zweifel, ob dies richtig sein kann). Abschließend stellt das Gutachten in den Raum, sich… …Flächenzertifikatehandel, in: Bodenschutz, 19. Jahrgang, Heft Nr. 3, S. 89 – 95 [5] CDU/CSU/FDP (2009): Wachstum. Bildung. Zusammenhalt., Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU… …Dessau-Roßlau Tel. (0340) 21 03-32 66 Fax (0340) 21 04-32 66 detlef.grimski@uba.de www.umweltbundesamt.de 52 Bodenschutz 2 · 18…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück