• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (32)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

32 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2023

    Impressum

    …. 22 vom 1. Januar 2023, die unter http://mediadaten.bodenschutzdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die… …. Bodenuntersuchungen auf Cadmium-belasteten Böden in der StädteRegion Aachen Kerth et al. Bodenschutz in Vietnam 32 Bodenschutz 1 · 23…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2023

    Biologische Bodenbelastungen – am Beispiel der Milzbrand-Gefährdung auf Gerberei-Altstandorten

    Kerstin Grant, Ulrich Herweg
    …chemical contaminations in soils. Keywords: Anthrax, soil, biological pollution, contaminated soil, tannery, Bacillus anthracis, hygiene, infection 1… …verursacht werden und zur Beeinträchtigung des Bodenökosystems und der Bodenfruchtbarkeit führen [1]. Darüber hinaus können bodenbürtige Pathogene… …127 BODENBIOLOGIE | MILZBRAND Tabelle 1 Empfänglichkeit für eine Infektion mit Milzbranderregern nach [12] Infektionsgrad Hoch Mäßig Gering Fast… …unterschiedliche Empfänglichkeit für eine Infektion mit Milzbranderregern ist in Tabelle 1 übersichtsartig dargestellt: 2.1 Erreger Der Bacillus anthracis ist ein… …deutlich in Abbildung 1 erkennbar. Der Wildtyp von Bacillus anthracis zählt medizinisch zur Risikogruppe 3 gemäß BioStoffVO, d.h. es bestehen… …Umweltbedingungen jahrzehntelang (ggf. auch deutlich länger) überleben und eine Infektionsgefahrenquelle darstellen können [9]. Abbildung 1 Bacillus anthracis (Foto… …Milzbranderkrankung durch ehemalige Gebereistandorte auszuschließen. Literatur- und Quellenverzeichnis [1] Bundesamt für Umwelt (BAFU): Physikalische, chemische und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2023

    BVB-Nachrichten

    …am Standort eine Konditio- Abbildung 1: Mitglieder der RG-West am bei der Besichtigung von Europas größter energieautarker Kläranlage mit zentraler… …der RG Süd und für die Leitung der RG Süd sehr erfreulich, weiterhin so regen Zuspruch zu erhalten. Das Programm beinhaltete zwei Fachvorträge: 1… …Rekultivierung eines ca. 1 ha großen Parkplatzes vor. Bei diesem Praxisbeispiel wurden die Bodenverhältnisse anhand von Probeschürfen ermittelt sowie physikalische… …, Schmallenberg Ute Wollschläger, Halle (Saale) Veranstaltungshinweise 1. Juni 2023, Osnabrück Moorklimaschutz beschleunigen – Wie die Wiedervernässung der Moore in… …: https://www.dbu.de/termine/moorklimaschutz-beschleunigen-wie-die-wiedervernaessung-der-moore-in-die-flaechekommt/ 1. Juni 2023, Duisburg Ersatzbaustoff-Verordnung: Identifikation, Eigenschaften, Bewertung und Einsatz mineralischer Ersatzbaustoffe. Eintägiges… …Information: https://www.nua.nrw. de/bildungsprogramm/ detail/?event_id=102606 28. und 29. Juni 2023, Halle (Saale) Böden im Mittelpunkt. 1. Mitteldeutsche… …DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB Merkblatt Band 1: Handlungsempfehlungen zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2023

    BVB-Nachrichten

    …unter Leitung von Henrik Helbig Im Anschluss an die 1. Mitteldeutschen Bodenschutztage, am 29. Juni 2023 hat ein Treffen der RG stattgefunden. In… …Information: folgt SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB Merkblatt Band 1…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2023

    Oberbodenverwertung bei Hochwasserschutzmaßnahmen in Bayern

    Erfahrungen aus der Kooperation mit landwirtschaftlichen Maschinenringen
    Harald Slesiona
    …ecologically and economically optimized utilization of most valuable top soil on crop land. 1. Herausforderung: landwirtschaftliche Verwertung Bei Baumaßnahmen… …Landwirtschaftsseite, die zudem häufig nicht durch einen zentralen Ansprechpart- 90 Bodenschutz 3 · 23 Erstellung einer Ausschlussflächenkarte Abbildung 1 Verlauf der… …2018 der Neubau eines ca. 5,5 km langen Deichabschnittes im südlichen Isarmündungsgebiet (Abbildung 1). Die Planung und Ausschreibung lag beim… …Ausschlussflächen Naturschutz Ü-Gebiet (WR-Genehmig. erforderlich) Wasserschutzgebiet 1 km Abbildung 2 Ausschlussflächenkarte; Teilprojekt: „Stögermühlbach“ © Harald… …Verfahrensschritte kennzeichneten die Oberbodenverwertung beim beschriebene Teilprojekt „Stögermühlbach“ [1]. O MR informiert Landwirte mit behördlicherseits vorher… …ökonomisch optimierte Ausschöpfung des landwirtschaftlichen Verwertungspotenzials zum gegenseitigen Nutzen kann so erreicht werden. Literatur [1] Bayerisches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2023

    BVB-Nachrichten

    …ehemalige BVB-Vizepräsidenten, Herrn Dr. Gerhard Milbert die Ehrenmitgliedschaft der Gesellschaft verliehen. Wir gratulieren dazu herzlich! Abbildung 1: Die… …BVB Merkblatt Band 1: Handlungsempfehlungen zur Gefahrenabwehr bei Bodenerosion zu beziehen bei: Bundesverband Boden, Unter den Gärten 2, 49152 Bad…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2023

    Forum

    …FORUM Abbildung 1 Kabarettist Ingo Börchers bei seiner satirischen Gedankenreise „Auf dem Boden der Tatsachen“ im vollen Haus zum Auftakt des… …Boden der Tatsachen – eine satirische Gedankenreise“ nach dem sich die 350 Teilnehmenden auf die sieben angebotenen Workshops verteilten. Die Workshops 1… …und 2 befassten sich mit der Mantelverordnung – Ersatzbaustoffverordnung (EBV) / 1 und Fortschreibung der Bundesbodenschutz- und Altlastenverordnung… …GmbH Clausthal-Zellerfeld, 1. Aufl., 391 S. (Hrsg.: GDMB Gesellschaft der Metallurgen und Bergleute e.V.; gdmb@gdmb.de (Bestelladresse)), 82,50 Euro inkl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2023

    Impressum

    …. 22 vom 1. Januar 2023, die unter http://mediadaten.bodenschutzdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2023

    Impressum

    …. 22 vom 1. Januar 2023, die unter http://mediadaten.bodenschutzdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2023

    Impressum

    …. 22 vom 1. Januar 2023, die unter http://mediadaten.bodenschutzdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück