• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (53)
  • Autoren (12)

… nach Jahr

  • 2025 (4)
  • 2024 (4)
  • 2023 (4)
  • 2022 (4)
  • 2021 (2)
  • 2020 (5)
  • 2019 (3)
  • 2018 (6)
  • 2017 (2)
  • 2016 (5)
  • 2015 (3)
  • 2014 (3)
  • 2012 (1)
  • 2010 (3)
  • 2008 (4)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

53 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2023

    Ackerboden – Boden des Jahres 2023

    Gerhard Milbert
    …BODENBEWUSSSTSEIN | AKTUELL Ackerboden – Boden des Jahres 2023 Gerhard Milbert Braunerde, (Acker)Podsol, (Acker)Parabraunerde, (Acker)Reliktgley… …Nahrung für Menschen und Tiere, werden zur Produktion von Bioenergie oder als Rohstoff zur Herstellung unterschiedlicher Produkte verwendet. Gerhard Milbert… …. (Quelle: Gerhard Milbert, Kuratorium Boden des Jahres) Abbildung 2 Ackerboden mit konservierender Bodenbearbeitung auf pseudovergleyter im tiefen Unterboden… …Fachhochschule Südwestfalen, Soest. (Quelle: Geologischer Dienst NRW) Autor Gerhard Milbert Kuratorium Boden des Jahres (Gremium der Deutschen Bodenkundlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2023

    Forum

    …Schirmorganisation des Bodens 2023, vertreten durch Prof. Dr. Hans- Jörg Vogel vom UFZ und dem Sprecher des Kuratoriums Dr. Gerhard Milbert, führte Frau Hanna…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2022

    Inhalt

    …anthropogener Böden Einar Eberhardt, Lutz Makowsky, Gerhard Milbert, Dieter Kühn und Walter Martin Bodenkundliche Kartieranleitung, Bodenform, urbane Böden…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2022

    Neue Bodenkundliche Kartieranleitung

    Verbesserte Beschreibung anthropogener Böden
    Einar Eberhardt, Lutz Makowsky, Gerhard Milbert, Dieter Kühn, u.a.
    …, Gerhard Milbert, Dieter Kühn und Walter Martin Dipl.-Geogr. Dr. Einar Eberhardt Fachbereich Informationsgrundlagen Grundwasser u. Boden der BGR, Mitglied AG… …ö.b.u.v. Sachverständiger im Institut für Umwelt- Analyse Projekt- GmbH (Bielefeld), Vorsitz AG Urbane Böden der DBG Dipl.-Ing. agr. Dr. Gerhard Milbert… …Umwelt-Analyse Projektgesellschaft mbH Milser Straße 37, 33729 Bielefeld Lutz.Makowsky@ifua.de Dr. Gerhard Milbert Egmondstraße 37, 47608 Geldern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2022

    Inhalt

    …Jahres 2022 44 Lukas Brunotte und Gerhard Milbert Pelosol, Boden des Jahres 2022, Schwellen, Schrumpfen, Prismen, Polyeder, Bodenanalytik, Bodennutzung…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2022

    Pelosol – Boden des Jahres 2022

    Lukas Brunotte, Gerhard Milbert
    …BODENBEWUSSTSEIN | AKTUELL Pelosol – Boden des Jahres 2022 Lukas Brunotte und Gerhard Milbert Lukas Brunotte Wissenschaftlicher Mitarbeiter und… …Gerhard Milbert Bodenkundler, Mitglied der AG Bodensystematik und der AG Humusformern der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, Sprecher im Kuratorium… …Julius Kühn-Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde Bundesallee 58, 38116 Braunschweig Lukas.Brunotte@bmel.bund.de Gerhard Milbert Kuratorium Boden des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2021

    Inhalt

    …44 Ein Lockersediment wird Boden des Jahres 2021? Gerhard Milbert Lössboden, Boden des Jahres 2021, Deutschland und Schweiz, Bodenformenfamilie, hohes…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2021

    Lössboden – Boden des Jahres 2021 in Deutschland und der Schweiz

    Ein Lockersediment wird Boden des Jahres 2021?
    Gerhard Milbert
    …Milbert Gerhard Milbert Sprecher Kuratorium Boden des Jahres, Mitglied der Arbeitsgruppen Bodensystematik und Humusformen der Deutschen Bodenkundlichen… …Gesteinsbruchstücken, die Wände der schwarz erscheinenden Poren sind mit gelbbraun wirkenden Tapeten aus feinsten Tonpartikeln ausgekleidet. (©Gerhard Milbert… …BODENBEWUSSTSEIN | AKTUELL Lössboden – Boden des Jahres 2021 in Deutschland und der Schweiz Ein Lockersediment wird Boden des Jahres 2021? Gerhard… …: https://www.umweltbundesamt.de/themen/boden-landwirtschaft/flaechensparen-boeden-landschaften-erhalten#flachenverbrauch -in-deutschland-und-strategien-zum-flaechensparen https://www.boden-des-jahres.de www.bgr.bund.de/bodendesjahres2021 Anschrift des Autors Gerhard… …Milbert Kuratorium Boden des Jahres Egmondstraße 37, 47608 Geldern gmilbert@boden-des-jahres.de Klimaschutz geht weiter Grundzüge des Klimaschutzrechts Von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2020

    Forum

    …, wird erst am Weltbodentag verraten. Dr. Gerhard Milbert Vorsitzender des Kuratoriums Boden des Jahres Berichte Landwirtschaft und Biodiversität brauchen…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2020

    BVB-Nachrichten

    …einer über 100 Jahre alte Bergehalde direkt neben der Zeche Zollverein in Essen. Gerhard Milbert (ehem. Geologischer Dienst NRW) stellte uns dort die…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück