• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (820)
  • Titel (192)

… nach Jahr

  • 2025 (33)
  • 2024 (39)
  • 2023 (41)
  • 2022 (38)
  • 2021 (40)
  • 2020 (49)
  • 2019 (39)
  • 2018 (43)
  • 2017 (39)
  • 2016 (43)
  • 2015 (43)
  • 2014 (40)
  • 2013 (45)
  • 2012 (41)
  • 2011 (41)
  • 2010 (42)
  • 2009 (47)
  • 2008 (42)
  • 2007 (40)
  • 2006 (39)
  • 2005 (39)
  • 2004 (45)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

908 Treffer, Seite 44 von 91, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2015

    15 Jahre Duisburg als Praxisbeispiel zur Entwicklung von Instrumenten für den flächenhaften Bodenschutz

    Von der flächenhaften Erfassung und Bewertung der Bodenbelastung zum Bodenschutzgebiet
    Dr. Dietmar Barkowski, Gerald Krüger, Christof Ibels, Juliane Richter, u.a.
    …-------PLANUNG--- Bodenschutz 15 Jahre Duisburg als Praxisbeispiel zur Entwicklung von Instrumenten für den flächenhaften Bodenschutz Von der… …IFUA-Projekt-GmbH. Bielefeld. Gründungsmitglied 1983, Nach § 18 BBodSchG anerkannter Sachverständiger für Bodenschutz und Altlasten, Sachgebiete 2, 4, 5 Gerald Krüger… …Fläche im Rahmen der Detailuntersuchung weitere Sachverhaltsermittlungen 40 Bodenschutz 2 · 15 durchzuführen. Für Gebiete mit großflächig erhöhten… …möglicher immissionsbedingter Schadstoffgehalt im Boden berechnet in Hinblick werden. auf Dabei Arsen, sind Cadmium, Blei und Benzo(a)pyren auf. Bodenschutz 2… …· 15 41 allerdings nur die Immissionen ab 1964 berücksichtigt und keine weiteren Einflüsse auf -------PLANUNG--- Bodenschutz Auf der Grundlage der… …Bodenveränderungen nach § 9 (1) BBodSchV liefern [3]. 42 Bodenschutz 2 · 15 Blei im Oberboden differenziert nach Datensammlungen 1000 900 800 I = Untersuchungskampagne… …gebietsbezogener Beurteilungswert = gBW-1) Bodenschutz 2 · 15 43 -------PLANUNG--- Bodenschutz ◆◆ gBW : Wahrscheinlichkeit von 50 % für eine Über- 50 schreitung bzw… …Nahrungspflanzen berücksichtigt PW = Prüfwert nach BBodSchV gBW-1 und gBW-2: unterer bzw. oberer gebietsbezogener Beurteilungswert 44 Bodenschutz 2 · 15 Bei… …Abfallwirtschaft in Forschung und Praxis AbWi-143_Anzeige_185x55_sw.indd 1 27.04.2015 13:09:03 Bodenschutz 2 · 15 45 -------PLANUNG--- Bodenschutz Tabelle 2… …Duisburg-Nord geben. Mit der Ausarbeitung der entsprechenden Text- und Kartenmaterialien wurde für den Bereich mit den höchsten 46 Bodenschutz 2 · 15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2015

    Gesundheitliche Vorsorge in der Bodenbewertung

    Monika Machtolf
    …Stoffes im Boden gesundheitliche 50 Bodenschutz 2 · 15 Wirkungen im menschlichen Organismus erfolgen [5]. Bisher übliche Modelle zur Beurteilung… …führen soll, das innerhalb des Bereichs der Wirkschwelle für sensible und gesunde Personengruppen der Allgemeinbevölkerung liegt. Bodenschutz 2 · 15 51… …Schluss: „...Die Unterschreitung der Prüfwerte wird dem Anspruch des Baugesetzbuches nach ‚gesunden Wohn- und Arbeitsverhältnissen’ 52 Bodenschutz 2 · 15 i… …27.04.2015 13:07:29 Bodenschutz 2 · 15 53 ------BODENBEWERTUNG--- Gesundheit Aus dem UVP-Gesetz §1 lässt sich grundsätzlich die Forderung nach einer wirksamen… …: Bundes-Bodenschutzgesetz/Bundesbodenschutz- und Altlastenverordnung, Handkommentar Bodenschutz und Altlasten, Band 5, Berlin. [10] Konietzka, R. & Dieter, H. (1998): Ermittlung… …. (Hrsg.): Handbuch Bodenschutz. Ergänzbares Handbuch der Maßnahmen und Empfehlungen für Schutz, Pflege und Sanierung von Böden, Landschaft und Grundwasser… …, Kennzahl 3530, Berlin. [12] Rosenkranz, D.; Bachmann, G.; Einsele, G. & Harreß, H. (Hrsg.) (1998): Bodenschutz. Ergänzbares Handbuch der Maßnahmen und… …710–12 Fax: (0521) 97 710–20 monika.machtolf@ifua.de 54 Bodenschutz 2 · 15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2015

    Bodenbezogene Emissionsminderung von Treibhausgasen (THG) in der Kulturlandschaft

    am Beispiel des Masterplans Klimaschutz des Landkreises Osnabrück
    Friedrich Rück, Audrey Averdiek, Gertrud Große Heckmann, Stefan Kroek, u.a.
    …Bodenkunde in der Landschaftsarchitektur HS Osnabrück (HS OS). Dipl.-Ing. (FH) Audrey Averdiek M.Sc. Bodennutzung und Bodenschutz, Dipl.-Ing. (FH) Gartenbau… …und Bodenschutz 2 · 15 55 ------KLIMASCHUTZ--- Bodenbewertung Energie Abbildung 1 Bedeutung der Emissionen aus der Landwirtschaft im Nationalen… …Landkreis Osnabrück erfolgte anhand der Zahlen des Viehbestands. Das THG-Einsparungspotential 56 Bodenschutz 2 · 15 liegt bei ca. 0,6 kt CO 2-Äq ./ Jahr . Die… …Wirtschaftsdüngermanagement (CH ) 4 Wirtschaftsdüngermanagement (N O) 2 Bodenschutz 2 · 15 57 ------KLIMASCHUTZ--- Bodenbewertung werden [4]. Bei einer angenommenen, generellen… …(nach Wördehoff et al. 2011, verändert [25]). 60 Bodenschutz 2 · 15 THG-Emissionen aus Landwirtschaft und Landnutzung kt CO2-Äq. 1000 900 800 700 600 500… …14.980 SUMME maximal (2015 – 2050) 3.800 23.700 Bodenschutz 2 · 15 61 ------KLIMASCHUTZ--- Bodenbewertung Anpassungsfähigkeit der Bestände an den… …Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung, © 2014. 62 Bodenschutz 2 · 15 [13] Amtliches Topographisch-Kartographische Informationssystem (ATKIS®) (1999)… …85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Storm_Anzeige_185x165_sw.indd 1 27.04.2015 13:06:51 Bodenschutz 2 · 15 63…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2015

    Berichte

    …2015 fand die 20. Sitzung des BOVA in Potsdam statt. Die zuständigen Referenten für vorsorgenden Bodenschutz der 16 Bundesländer, des BMUB, des UBA und… …Geringfügigkeitsschwellen-(GfS)- Werte im Bereich Vorsorgender Bodenschutz, ◆◆ zu Fragen des vorsorgenden Bodenschutzes im Zusammenhang mit den Bodenschutzaktivitäten der EU, u. a… …Brandenburg Abteilung Wasser und Bodenschutz Referat 23, Tel.: (0331) 866 –73 54 Patrick.Lantzsch@MLUL.brandenburg.de Das Positionspapier der LABO zur „Guten… …Benchmark Profiles Von der BGR wurde das Projekt „Benchmark Profiles – physikalisch-chemische Eigenschaften 64 Bodenschutz 2 · 15 vom Boden bis zum… …zu den Themen Bodenschutz in der Bauleitplanung und zur urbanen Altlastenbearbeitung in München. Im Namen des Bodennetzwerks Südbayern werden auch… …NLJ_Anzeige_185x100_sw.indd 1 27.04.2015 13:06:14 Bodenschutz 2 · 15 65…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2015

    Forum

    …UMWELTdigital.de/494460 n Nordrhein-Westfalen BAfrl – Bodenschutz- und Altlastenförderrichtlinien Stand: 13. Januar 2015 UMWELTdigital.de/716855 66 Bodenschutz 2 · 15…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2015

    BVB-Nachrichten

    …2015 in die Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt (KBU) berufen. n Aus den Regionalgruppen Regionalgruppe Süd unter Leitung n von Dieter Wolf Die… …. Dezember 2015 steht ein Workshop zum Thema „Perspektiven für den Bodenschutz in Norddeutschland – Auf dem Weg zu spezifischen Bodenschutzprogrammen“ auf dem… …finden in Mecklenburg-Vorpommern keine Aktivitäten statt. Alle am Bodenschutz Interessierten vor Ort sind eingeladen, diese Situation zu verändern. n… …Boden- und Grundwassermanagement der Bergischen Universität Wuppertal. Nach zwei lebhaft diskutierten Vorträgen zu den Themen „Bodenschutz beim Bauen“ (Dr… …einem Europäischen Bodenschutz Regelwerk und die Planung der Jahrestagung 2016 in Hamburg auf der Agenda. Bodenschutz 2 · 15 67 n Aktionsplattform… …Bodenschutz Gemeinsam mit dem Kuratorium „Boden des Jahres“ hatte die Aktionsplattfom einen Stand auf der Global Soil Week vom 19. bis zum 22. April 2015… …und ITVA als Plattform für den Bodenschutz in Deutschland. Das Kuratorium präsentierte die Aktion Boden des Jahres, die seit über 10 Jahren versucht ein… …Fachtagung der Hochschule Osnabrück zum Thema „Bodenschutz im Wald“. Internet: http://www.al.hs-osnabrueck.de/forum_bga_2015.html 4. Dezember 2015, Berlin… …Festveranstaltung zum Boden des Jahres 2016 SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB… …INFORMATIONEN Heft Nr. 1/97: Boden, Bodenkunde und Bodenschutz und der Sachverständige für Böden zu beziehen bei: Bundesverband Boden Unter den Gärten 2, 49152…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bodenschutz Ausgabe 01 2015

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2015

    Bodenschutz – Neue Redaktionsleitung

    Maike Bosold
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz – Neue Redaktionsleitung Maike Bosold Maike Bosold Redaktion Zeitschrift Bodenschutz, seit 2011 Geschäftsführerin des… …BVBs Nachdem mein Vorgänger, Herr Dr. Rainer Schmidt, die Redaktion der Zeitschrift Bodenschutz 14 Jahre geleitet hat, habe ich mit dem aktuellen Heft… …Verlag vertreten. Seit meinem Studium der Physischen Geographie an der TU-Braunschweig, habe ich mit Böden und Bodenschutz zu tun. Nach einer Diplomarbeit… …Verband in Deutschland, der den Vorsorgenden Bodenschutz vertritt. Zu meinen Aufgaben zählen beispielsweise die Mitgliederverwaltung oder… …auf digitalem Wege. Viele dieser Informationen finden ihren Weg in die Zeitschrift Bodenschutz, in den informellen Teil, der die Zeitschrift, neben den… …Fachartikeln aktuell hält. Mein Ziel ist es, erstens gezielt die Informationen zur Verfügung zu stellen, die für die im Vorsorgenden Bodenschutz arbeitende… …„Bodenschutz“ somit als Printmedium attraktiv bleibt. Dafür hoffe ich weiter auf die Unterstützung der Personen, die sich in Deutschland für den Bodenschutz… …gilt, sondern das Bewusstsein, und das ist erwiesenermaßen nur über Emotionen zu beeinflussen. Darum ist mir auch in der Zeitschrift für Bodenschutz… …Dr. Rainer Schmidt, wünsche ich alles Gute und Ihnen ein spannendes neues Jahr mit der „Bodenschutz“. Bodenschutz 1 · 15 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2015

    Inhalt / Impressum

    …Impressum Bodenschutz Inhalt 20. Jahrgang, Heft Nr. 1, 2015 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 20… …(2015) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Dr. W. D. Kneib, büro für bodenbewertung bfb, Kiel; Prof. Dr… …. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Austermeier, Berlin. Redaktionsbeirat Prof. Dr. K. Auerswald… …, Soest 1 EDITORIAL Maike Bosold Bodenschutz – Neue Redaktionsleitung 4 BODENBEWUSSTSEIN/VORSCHULISCHE BILDUNG Axel Schröder, Jeannette Mathews, Stephan… …BODENBEWUSSTSEIN/SCHULISCHE BILDUNG ◆◆ ◆◆ Karoline Kucharzyk Schülerperspektiven zur Notwendigkeit des Boden­schutzes Boden, Schülervorstellungen, Bodenschutz, didaktische… …, Teaching, Earth science education, Soil awareness Warum hat der Bodenschutz es in seiner Akzeptanz in der Gesellschaft so schwer? Die dargestellten… …Mählmann, Silvia Lazar und Norbert Niedernostheide Das Bewusstsein für den Boden verbessern – aber wie? Bodenbewusstsein, Bodenschutz, Umweltbildung… …, evaluation 2 Bodenschutz 1 · 15 Ein Forschungsprojekt hat gezeigt, welche Aktivitäten zu einer verstärkten Boden- Wahrnehmung und zu verändertem Handeln und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2015

    BODENFENSTER: Erste Erfahrungen in der Vermittlung des Themas Boden an Kita-Fachkräfte

    Axel Schröder, Jeannette Mathews, Stephan Marahrens, Laura Pearsall, u.a.
    …. Mit­arbeiterin der Geschäftsstelle der Kommission Bodenschutz beim UBA (KBU). Dipl.-Geogr. Stephan Marahrens Studium der Geographie an der Leibniz Universität… …Erkunden (z. B. 4 Bodenschutz 1 · 15 Langzeitbeobachtung und Nutzung von Kompost) gefördert und durch späteren – insbesondere schulischen – Wissenserwerb (z… …anwenden, z. B. im eigenen Beet der Betreuungseinrichtung Projektdokumentation Bodenschutz 1 · 15 5 -------BODENBEWUSSTSEIN--- Vorschulische Bildung ◆◆ Jede… …eine alte Nutzung des Materials durch den Menschen.© Axel Schröder/UBA 6 Bodenschutz 1 · 15 arbeit, Geländearbeit, Kartenabfrage, Stationsbetrieb… …die Thesennummern der Evaluationsmaterialien zum vorschulischen Berliner Bildungsprogramm [11]. © Axel Schröder/UBA Bodenschutz 1 · 15 7… …örtlichen Bildungsträgern erforderlich. In Bezug auf die Raum- und 8 Bodenschutz 1 · 15 Umgebungsausstattung des Veranstaltungsortes haben sich Lehrräume mit… …BODENFENSTER. Vortrag auf der Konferenz „Neue Wege zum Bodenschutz“ vom 09. bis 10.05.2012 in der Niedersächsischen Naturschutzakademie Schneverdingen Internet… …Pearsall laura.pearsall@web.de Sandra Kabisch Curioso Kinderlabor Waldemarstraße 57, 10997 Berlin biologo-naturerlebnis@web.de Bodenschutz 1 · 15 9…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 42 43 44 45 46 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück