• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (69)
  • Autoren (4)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (6)
  • 2023 (2)
  • 2022 (4)
  • 2021 (2)
  • 2020 (4)
  • 2019 (2)
  • 2018 (3)
  • 2017 (3)
  • 2016 (6)
  • 2015 (9)
  • 2014 (4)
  • 2013 (5)
  • 2012 (5)
  • 2010 (3)
  • 2009 (3)
  • 2008 (3)
  • 2007 (3)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

69 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2025

    Forum

    …das Kuratorium „Boden des Jahres“, auch künftig auf Partnerschaften mit Nachbarländern hinzuwirken. Karl-Heinz Feger, Daniel Schwindt Abbildung 4… …„Boden des Jahres“) und Prof. Karl-Heinz Feger (DBG) über den Erfolg der interdisziplinären Veranstaltung einig. Auch von den Teilnehmer*innen kam ein sehr… …reichlich Gesprächsstoff. In ihrem Fazit waren sich Prof. Bjarne Strobel (DFJ), Angelika Groth und Heike Kasten (MKLLU MV), Dr. Gerhard Milbert (Kuratorium…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2025

    Rendzina – Boden des Jahres 2025

    Gerhard Milbert
    …structure, high biological activity, high biodiversity, high grad of soil protection Gerhard Milbert Bodenkundler, ­Sprecher Kuratorium Boden des Jahres… …, ­Kuratorium Boden des Jahres Syrosem Initiale Humusbildung Rendzina Entwicklung eines Oberbodens Terra fusca oder Braunerde Entwicklung eines Unterbodens Aus… …Abbildung 4 Bodenentwicklungsreihe auf Kalkstein mit zunehmender Bodenmächtigkeit ©️ G. Milbert, ­Kuratorium Boden des Jahres Abbildung 5–7 (v. l. n. r.)… …Ostwestfalen [2] Ax 0 6 Kalkstein, clCv 6 200 Zechstein Abbildung 8 Ax-Horizont mit ­Krümel- und Subpolyedergefüge. ©️ Gerhard Milbert, Kuratorium Boden des… …Jahres Tabelle 1 Ausgangsgestein und Bodenhorizonte von Rendzinen aus Österreich [1], Schwäbischer Alb [3] und Ostwestfalen [2]. Corg-, Nt- und Pt-Gehalte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2024

    Bodenwissen – Bodenbewusstsein – Bodenschutz

    Prof. Dr. Daniela Sauer
    …. Diesen hat das Kuratorium „Boden des Jahres“ bewiesen, das mit der Aktion „Boden des Jahres“ und der Etablierung des „Tags des Bodens“ maßgeblich dazu… …beigetragen hat, dass Böden in der Gesellschaft doch zunehmend wahrgenommen werden. Das Kuratorium „Boden des Jahres“ wird gemeinsam von den drei Verbänden BVB… …aufmerksam auf die Aktion, die es auch in einigen weiteren Ländern gibt. Er hat daher das Kuratorium „Boden des Jahres“ gebeten, die deutsche Erfahrung bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2024

    Forum

    …uploads/2024/06/CENTENNIAL-1-5- 2024-fabbri.pdf Dr. Gerhard Milbert Vorsitzender Kuratorium Boden des Jahres Rezensionen Winfried E. H. Blum; Peter Schad: Bodenkunde in Stichworten…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2024

    BVB-Nachrichten

    …, Weiterbildungszentrum & FB für Wald und Umwelt, Kuratorium Boden des Jahres, WWF Deutschland. = Information: https://www.bvboden. de/images/aktuelles/termine/Einladung_…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2024

    Inhalt

    …Bonn. (Quelle der Fotomontage: Geologischen Dienst NRW und Kuratorium Boden des Jahres. Fotografie Wald: Martin Dworschak, GD NRW; Fotografie: Boden…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2024

    Waldboden – Boden des Jahres 2024

    Dr. Gerhard Milbert
    …BODENBEWUSSTSEIN | AKTUELL Waldboden – Boden des Jahres 2024 Dr. Gerhard Milbert Gerhard Milbert Bodenkundler, Sprecher Kuratorium Boden des Jahres 1…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2024

    Forum

    …Kuratorium Boden des Jahres eine spannende Veranstaltung zum „Waldboden“ gestaltet. Nach den Grußworten unseres Bundeslandwirtschaftsministers, Cem Özdemir…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2023

    BVB-Nachrichten

    …Kuratorium Boden des Jahres zur Auswahl der Jahresböden unterstützt. Tagungsaktivitäten Der Bundesverband Boden war gemeinsam mit der DBG und dem Kuratorium… …Boden des Jahres am Stand der Aktionsplattform Bodenschutz, auf der Tagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, in Halle/Saale präsent. Auf der…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2023

    Ackerboden – Boden des Jahres 2023

    Gerhard Milbert
    …. (Quelle: Gerhard Milbert, Kuratorium Boden des Jahres) Abbildung 2 Ackerboden mit konservierender Bodenbearbeitung auf pseudovergleyter im tiefen Unterboden… …Weltregionen sind. Das Kuratorium Boden des Jahres und der BonaRes-Forschungsverbund hoffen auf eine breite gesellschaftliche Diskussion über eine bodenschonende… …Fachhochschule Südwestfalen, Soest. (Quelle: Geologischer Dienst NRW) Autor Gerhard Milbert Kuratorium Boden des Jahres (Gremium der Deutschen Bodenkundlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück