Die Rendzina ist der Boden des Jahres 2025 in Deutschland. Dr. Till Backhaus, Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern hat die Schirmherrschaft des diesjährigen Jahresbodens übernommen. Rendzinen entwickeln sich aus Kalkstein, Dolomit oder Gips. Sie stehen am Anfang der Bodenentwicklung und haben einen hochbelebten und basengesättigten Ax-Horizont mit stabilem Krümel- und Subpolyeder- oder Polyeder-Gefüge entwickelt. Mit geringen Flächenanteilen sind sie vor allem im Bergland Deutschlands verbreitet. Die größten Vorkommen sind im süddeutschen Schichtstufenland. Je nach Beschaffenheit des Ausgangsgesteins werden Rendzinen auf dem Niveau des Normsubtyps in Felsrendzina, Lockerendzina und Gerüstrendzina gegliedert. Aufgrund ihrer Eigenschaften – überwiegend mäßig trocken, flachgründig, nährstoffreich und hoch belebt – sind Rendzinen Standorte artenreicher aber seltener Pflanzen- und Tiergesellschaften, wenn sie standortgerecht genutzt und geschützt werden.
Rendzina (Rendzic Leptosol, Rendzic Phaeozem) was elected as the Soil of the Year in Germany. Till Backhaus, the Minister for Climate Protection, Agriculture, Rural Areas and the Environment of Mecklenburg-Western Pomerania has taken over the patronage of this years’ Soil of the Year. Rendzina develops by solution weathering and forming of humus. Parent materials are chalk, dolomite and gypsum rock. A typical Rendzina has formed a mollic surface horizon that directly overlies calcareous rock. The surface horizon is dark coloured with a high base saturation and a moderate to high content of organic matter. The well formed structure – granular, fine subangular blocky or fine angular blocky structure is an indication of high base saturation (Ca saturated) and high biological activities. With small proportions of land, they are particularly widespread in the mountainous regions of Germany. The largest occurrences are in the southern German ‘Schichtstufenland’. Depending on the structure of the parent rock, Rendzines are divided into Felsrendzina, Lockerendzina and Gerüstrendzina at the level of the subtype. Rendzines are soils with limitation in root growth and water supply. Typically land utilizations are protected landscapes with xeric or nutrient poor grassland with high biodiversity or adapted silviculture. Rendzina sites need a high grade of soil and nature protection.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7741.2025.01.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7741 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-02-17 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.