• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (7)
  • Autoren (1)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (1)
  • 2023 (2)
  • 2022 (1)
  • 2019 (1)

Suchergebnisse

7 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2023

    Oberbodenverwertung bei Hochwasserschutzmaßnahmen in Bayern

    Erfahrungen aus der Kooperation mit landwirtschaftlichen Maschinenringen
    Harald Slesiona
    …landwirtschaftlichen Maschinenringen Harald Slesiona Harald Slesiona Diplom-Umweltwissenschaftler (Univ.), Dipl.-Ing. agr. (FH) Bodenkunde, vorsorgender Bodenschutz am… …Deichtrasse beim Teilprojekt: „Stögermühlbach“ © Harald Slesiona WWA-Deggendorf ner vertreten wird, dürfte mit dazu beitragen, dass die bestehenden… …Baggergutes auf Ackerflächen durch den MR Buchhofen © links: Michael Dannecker, Sand- und Kieswerk Rauscheröd © rechts: Harald Slesiona, WWA-Deggendorf 4… …. Wahlperiode 12.05.2021 Autor: Harald Slesiona Wasserwirtschaftsamt Deggendorf Detterstraße 20 D-94469 Deggendorf harald.slesiona@wwa-deg.bayern.de… …Ausschlussflächen Naturschutz Ü-Gebiet (WR-Genehmig. erforderlich) Wasserschutzgebiet 1 km Abbildung 2 Ausschlussflächenkarte; Teilprojekt: „Stögermühlbach“ © Harald… …Slesiona, WWA-Deggendorf 2.1 Einbindung des örtlichen landwirtschaftlichen Maschinenringes (MR) Das Wasserwirtschaftsamt Deggendorf als öffentlicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2023

    Inhalt

    …landwirtschaftlichen Maschinenringen Harald Slesiona Hochwasser, Bodenuntersuchungen, Schwemmfracht flood disaster, soil investigations, suspended loads and soils 70…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2022

    BVB-Nachrichten

    …: Bodenschutzkonzept zum Bauvorhaben Hochwasserrückhaltebecken (HRB) an der Günz im Landkreis Unterallgäu O Harald Slesiona (Wasserwirtschaftsamt Deggendorf)…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2025

    BVB-Nachrichten

    …Harald Slesiona hat nach einer Landwirtschaftslehre Landwirtschaft mit Schwerpunkt Ökologie und Umweltschutz an der Hochschule Weihenstephan studiert und…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2019

    BVB-Nachrichten

    …: Ulf Linnemann, Hude-Wüsting Harald Slesiona, Deggendorf Markus Schmidt, Wilhelmshaven Veranstaltungs­hinweise 4. April 2019, Rostock Ackern in Zeiten…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2024

    BVB-Nachrichten

    …Engagement und die großartige Zusammenarbeit aus und überreichte zum Abschied Blumen und kleine Geschenke. Petra Wölfel (LfU Bayern) und Harald Slesiona (WWA…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2025

    BVB-Nachrichten

    …hatten: Petra Wölfel (LfU Bayern) und Harald Slesiona (WWA Deggendorf) wurden als Obleute Bayern, Christine Heyder-Bühringer (CDM Smith) als Obfrau…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück