• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2022 (2)
  • 2019 (1)
  • 2018 (1)
  • 2014 (1)
  • 2010 (1)

Suchergebnisse

7 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2022

    Neue Bodenkundliche Kartieranleitung

    Verbesserte Beschreibung anthropogener Böden
    Einar Eberhardt, Lutz Makowsky, Gerhard Milbert, Dieter Kühn, u.a.
    …Bodenkundliche Kartieranleitung Neue Bodenkundliche Kartieranleitung Verbesserte Beschreibung anthropogener Böden Einar Eberhardt, Lutz Makowsky… …, Gerhard Milbert, Dieter Kühn und Walter Martin Dipl.-Geogr. Dr. Einar Eberhardt Fachbereich Informationsgrundlagen Grundwasser u. Boden der BGR, Mitglied AG… …geändert, Download (20.06.22): http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/bbodschv/gesamt.pdf Anschriften der Autoren Dr. Einar Eberhardt Bundesanstalt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2022

    Inhalt

    …anthropogener Böden Einar Eberhardt, Lutz Makowsky, Gerhard Milbert, Dieter Kühn und Walter Martin Bodenkundliche Kartieranleitung, Bodenform, urbane Böden…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2014

    Berichte

    Dr. Wolfgang Fleck
    …. Einar Eberhardt BGR ist offizieller Ansprechpartner für den Themenbereich INSPIRE in der Ad-hoc-AG Boden und vertritt das Thema Boden auf EU- Ebene im… …Dinge des Lebens…!“ Dr. Einar Eberhardt (BGR) für Dr. Wolf Eckelmann sowie Holger Joisten (Sachsen) für Dr. Heiner Heilmann. Ausgeschieden ist zudem Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2018

    Berichte

    …und den Gremien von LABO/BOVA ist beim Thema INSPIRE durch die Mitarbeit der AG- Mitglieder Dr. Einar Eberhardt (BGR) und Dr. Klaus Friedrich (HNLUG) in…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2010

    Berichte

    Dr. Wolf Eckelmann
    …4 nach KA 5 zur Verfügung. Der Übersetzungsschlüssel KA 5 nach WRB befindet sich noch in der Entwicklung. Ansprechpartner bei der BGR ist Dr. Einar… …Eberhardt (Einar.Eberhardt@bgr.de). Bodenübersichtskarte 1: 200.000 (BÜK 200) Seit der letzten Berichterstattung ist das Kartenwerk BÜK 200 mit drei…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2025

    Forum

    …Anwendungsmöglichkeiten. Dr. Einar Eberhardt (BGR-Fachbereichsleitung B2.2 „Informationsgrundlagen Grundwasser und Boden“) eröffnete gemeinsam mit dem Geschäftsführer der…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2019

    30 Jahre Arbeitsgruppe Urbane Böden / Arbeitskreis Stadtböden

    Eine junge Geschichte zu den urbanen Böden unter unseren Füßen
    Lutz Makowsky, Silke Höke, Wolfram D. Kneib, Birgit Kocher, u.a.
    …allen aktiven Mitgliedern der AGUB und besonders bei der AG Bodensystematik/AG Boden, namentlich Dr. Einar Eberhardt und Dr. Dieter Kühn, für die…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück