• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

34 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2022

    Forum

    …Anmeldung 08:30 Uhr Regionalgruppensitzungen 09:30 Uhr Begrüßung 09:45 Uhr Vorsorgender Bodenschutz in Deutschland Prof. Dr. Günther Bachmann (Engel Welzer… …Bachmann, Büro für Transformation) 10:15 Uhr DBG und BVB – Gemeinsam für mehr Bodenschutz Prof. Dr. Georg Guggenberger (Altpräsident DBG, Universität… …Fragen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, der Forschung und Politikberatung fachlich fundiert zu beantworten. Im Bereich Bodenschutz führt das UBA… …Erarbeitung und Fortschreibung der BBodSchV. Im Bodenschutz sind verschiedene Ressorts, Bundes- und Landesbehörden sowie Forschungseinrichtungen tätig, so dass… …werden die bisher in ge- 3 · 22 Bodenschutz 99 (© Ansgar Vennemann) trennten Systemen geführten bundesweiten Daten zu Fließgewässern, Standgewässern… …beim Bauen. 2022 Das Modul „Sachgerechter Umgang mit Boden beim Bauen“ der Vollzugshilfe „Bodenschutz beim Bauen“ erläutert den Umgang mit Boden beim… …Umweltrecht aktuell Vorschriftenliste Zeitschrift Bodenschutz NL 20/2022 Niedersachsen O NDüngMeldVO – Niedersächsische Verordnung über Meldepflichten in Bezug… …Zuständigkeiten auf den Gebieten der Kreislaufwirtschaft, des Abfallrechts und des Bodenschutzrechts Stand: 23. März 2022 = UMWELTdigital.de/179530 100 Bodenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2022

    Die neue Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV)

    Jens Utermann
    …BODENSCHUTZ | BODENSCHUTZRECHT Die neue Bundes-Boden­schutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) Jens Utermann On July 16th, 2021 the German… …Bundesrat ohne neue Maßgaben dem Regierungsentwurf zu. Wegen erneuter Änderungs­ 80 Bodenschutz 3· 22 Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung maßgaben der… …Neustrukturierung wurde auch dazu genutzt, die Reihenfolge der Themen zu ändern. Die Regelungen für den vorsorgenden Bodenschutz einschließlich der Regelungen für das… …schädlichen Bodenveränderungen. Hiermit soll der Bedeutung des vorsorgenden Bodenschutzes gegenüber dem nachsorgenden Bodenschutz mehr Gewicht verliehen werden… …Vorsorgeanforderungen an den stofflichen und nicht-stofflichen Bodenschutz kann die zuständige Behörde zudem entsprechende Maßnahmen treffen (§ 4 Absatz 4). In § 4 Absatz… …mineralischen Abfällen – Technische Regeln“ und die diese teilweise fortschreibenden „Technischen 3 · 22 Bodenschutz 81 BODENSCHUTZ | BODENSCHUTZRECHT Regeln… …Folgenutzung erweitert. Die bisherige Ausnahmeregelung zum Auf-/Einbringen von Bodenmaterial nach Erosionsereignissen und 82 Bodenschutz 3· 22… …„Einmischprognose“: Bei Überschreitung der Prüfwerte am Ort der Beurteilung, also 3 · 22 Bodenschutz 83 BODENSCHUTZ | BODENSCHUTZRECHT dem Übergangsbereich von der… …materieller Hinsicht weist die BBodSchV (Anlage 2) für den nachsorgenden Bodenschutz im Wirkungspfad Boden-Grundwasser erstmals gesonderte Prüfwerte für die… …Schadstoffe erstmals sowohl Prüfwerte für Materialuntersuchungen (wässriges Eluat bei einem Wasser- zu 84 Bodenschutz 3· 22 Bundes-Bodenschutz- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2022

    Denkanstöße für die Evaluierung des Bundes-Bodenschutzgesetzes

    Konkretisierung von Begriffen des § 17 Absatz 2 zur guten fachlichen Praxis in der Landwirtschaft
    Dr. Thomas Vorderbrügge
    …practice, Federal Soil Protection Act, soil organic matter, threshold values 1. Vorbemerkung Zum Bodenschutz haben die drei Regierungsparteien SPD, Bündnis… …hervorrufen. Sie ist für den vorsorgenden Bodenschutz aber eine große Chance, Defizite zu beseitigen und insbesondere die Vorsorge tatsächlich als Schwerpunkt… …Beratungstätigkeit die Grundsätze der guten fachlichen Praxis nach Absatz 2 vermitteln“. 1 · 22 Bodenschutz 27 BODENRECHT | BUNDES-BODENSCHUTZGESETZ Durch die… …„Integrierte Umweltprogramm 2030“ [9]. Im Schwerpunkt 2 des Programms werden die Ziele für den Bodenschutz und die grundlegenden Defizite aufgezeigt. Eines der… …Ziele lautet: O „Beim Bodenschutz wird das BMUB die rechtlichen Voraussetzungen zur Durchsetzung der Grundsätze der „guten fachlichen Praxis“ in der… …. Im aktuellen „Fünften Bodenschutzbericht“, der ja wesentliche Entwicklungen und Fortschritte im Bodenschutz vorstellen soll [21], finden sich zur… …es sich um öffentlich- 28 Bodenschutz 1 · 22 Evaluierung des Bundes-Bodenschutzgesetzes rechtliche Verhaltensstandards für den Landwirt, deren… …Pufferfunktion bestünde für den Bodenschutz eine Grundlage, die Funktionen und mögliche physikalische und stoffliche Beeinträchtigungen mit nur wenigen Kennwerten… …ausreichende Zufuhr an organischer Substanz oder durch Reduzierung der Bearbeitungsintensität erhalten wird.“ 1 · 22 Bodenschutz 29 BODENRECHT |… …bestimmte Bodennutzungsformen be­günstigt. 30 Bodenschutz 1 · 22 Evaluierung des Bundes-Bodenschutzgesetzes Standortfaktor Teilfaktoren Quelle bzw. Kenngröße…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2022

    Keine Anerkennung des Bundesverband Boden e. V. als Naturschutzvereinigung

    Zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 3.2.2022 (7 C 2.2021)
    Andreas Henke
    …Zweckausrichtung nur teilweise identisch sei. Ohne konkret auf die Verknüpfung von Bodenschutz und Naturschutz in beiden Ge­setzen einzugehen, gelangt das BVerwG zu… …dem Ergebnis, das der Bodenschutz jedenfalls nicht vollständig im Naturschutz aufgehe. Bodenschutz sei nicht lediglich ein Bestandteil des Naturschutzes… …für die Trennung von Bodenschutz und Naturschutz führt das BVerwG die unterschiedlichen Gesetzgebungskompetenzen im Grundgesetz (GG) an: Das… …Schluss gezogen werden, dass damit auch eine Förderung der Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege verbunden sei. 3 · 22 Bodenschutz 95 Diese… …(holistisch), während Bodenschutz eben nur den Schutz des Umweltmediums Boden, nicht aber anderer Umweltmedien im Blick habe. Das BVerwG stellt hierzu klar, dass… …Naturschutz und Landschaftspflege gerichtet, weil der Bodenschutz nur als „Grundlage“ für Landschaftspflege und Naturschutz erwähnt werde. Eine Vereinigung, die… …Hier finden Sie alle Ausgaben seit dem Jahr 2004 und können Einzelbeiträge beziehen. www.BODENSCHUTZdigital.de 96 Bodenschutz 3· 22…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2022

    BVB-Nachrichten

    …· 22 Bodenschutz 137 (© Bernd Steinweg) Regionalgruppe Ost unter Leitung von Bernd Siemer In Hannover fand am 22. September eine Sitzung der RG-Ost… …. Henrik Helbig helbig@bvboden.de Aus den Fachgruppen Fachgruppe 2 „Bodennutzung und Bodenschutz“ FA Bodenkundliche Baubegleitung Im Oktober und November hat… …Frequentierung von Exkursion und Fachvorträgen sehr zufrieden. Ein 138 Bodenschutz 4 · 22 großer Dank richtete sich an die BGR und das LBEG und den Kollegen und… …2022, Berlin „Ohne doppelten Boden: Wie Bodenschutz die Zukunft sichert“ Fachtagung der KBU zum Weltbodentag. = Information: https://www.umweltbundes… …. 30 G, 10785 Berlin BVB Informationen Heft 1/97 Boden, Bodenkunde und Bodenschutz und der Sachverständige für Böden Heft 1/98 Bodenschutz und… …ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 4 · 22 Bodenschutz 139…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2022

    „Standorttypische Humusgehalte“ gemäß § 17 BBodSchG

    Vorschlag für eine Methodik zur Ableitung
    Dr. Thomas Vorderbrügge
    …„Wertekollektiv“ für den Vollzug verbindlich festzulegen. Mit den Ausführungen von Martin [4] zu den Möglichkeiten einen „besseren präventiven Bodenschutz“ zu… …der jeweiligen Analytik entsprechend differenziert, nicht immer fanden sich auch 116 Bodenschutz 4 · 22 Standorttypische Humusgehalte Angaben zur… …von maximal 4 % 4 · 22 Bodenschutz 117 BODENSCHUTZRECHT | GUTE FACHLICHE PRAXIS Prozent 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 h1 (≤ 1 %) h2 (> 1–2 %) h3 (> 2–3 %)… …Landwirtschaft, Beratung und Bodenschutz orientieren können. Eindeutig wäre ein Wert in Prozent, der im Falle des Humus nicht unterschritten werden sollte und… …Häufigkeitsverteilung der Humusgehalte Abbildung 3b Auf 100 % kumulierte Werte der Humusgehalte 118 Bodenschutz 4 · 22 Standorttypische Humusgehalte es aber z. Zt… …St2 (ls), Ut3 (lu), Ls2 (ll) und Tu2 (ut). [In den Klammern die zugehörige Bodenartgruppe] 4 · 22 Bodenschutz 119 BODENSCHUTZRECHT | GUTE FACHLICHE… …nicht korrekt. Von der 120 Bodenschutz 4 · 22 Standorttypische Humusgehalte Zielsetzung des Gesetzes her betrachtet, ist er aber durchaus der richtige… …Abbildung 8] 4 · 22 Bodenschutz 121 BODENSCHUTZRECHT | GUTE FACHLICHE PRAXIS Bodenart Anzahl 12,5 Perzentil 5,0 Perzentil Differenz in Prozent Ss 70 1,03 0,83… …Mindestdatensatz von 30 Proben zugrunde gelegt. Nach [14] sind aber bereits 20 Proben ausreichend. 122 Bodenschutz 4 · 22 Standorttypische Humusgehalte Die… …Berlin Tel. (030) 25 00 85-265 Fax (030) 25 00 85-275 ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 4 · 22 Bodenschutz 123 BODENSCHUTZRECHT | GUTE FACHLICHE PRAXIS nige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2022

    Die Technogenen Substrate in der Ersatzbaustoffverordnung

    Entstehung – Eigenschaften – Erkennungsmerkmale
    Bernd Steinweg, Lutz Makowsky, Michael Dohlen
    …, Fachredakteur der Zeitschrift Bodenschutz Dr. Lutz Makowsky (Dipl.-Geogr.) Projektleitung Boden, ö. b. u. v. Sachverständiger bei der IFUA-Projekt- GmbH… …MEB (-gemi­ 108 Bodenschutz 4 · 22 Technogenen Substrate sche) in Deutschland ist in Abbildung 1 dargestellt. Sie lassen sich gemäß ihrer… …anorga­ Abbildung 2 Recycling-Baustoff aus Beton-, Keramik-, Asphalt- und Ziegelbruchstücken. 4 · 22 Bodenschutz 109 BODENSCHUTZRECHT | TECHNOGENE SUBSTRATE… …Abbildung 6 Schmelzkammergranulat Abbildung 5 Steinkohlenkesselasche Abbildung 7 Hausmüllverbrennungsasche 110 Bodenschutz 4 · 22 Technogenen Substrate… …und Düngemitteln. Mehr Infos unter fehs.de INSTITUT FÜR BAUSTOFF FORSCHUNG FEhS 4 · 22 Bodenschutz 111 BODENSCHUTZRECHT | TECHNOGENE SUBSTRATE Dolomit… …Abbildung 13 Gießereireststand 112 Bodenschutz 4 · 22 Technogenen Substrate Hüttensand überwiegend in der Zementindustrie eingesetzt und spielt daher als MEB… …Ersatzbaustoff. 4 · 22 Bodenschutz 113 BODENSCHUTZRECHT | TECHNOGENE SUBSTRATE Ihre zukünftige Eignung als Mineralischer Ersatzbaustoff nach EBV wird nach… …, kohlenstoffhaltige oder bentonitische Bestandteile, Korngröße Sand 114 Bodenschutz 4 · 22 Technogenen Substrate [2] LAGA M 20 (1997): Anforderungen an die stoffliche… …. Bodenschutz 2/19, S. 48–56. [6] AG Boden (2023, in Vorb.): Bodenkundliche Kartieranleitung, 6. Aufl. Hannover. [7] Eberhardt, E., L. Makowsky, G. Milbert, D… …. Kühn & W. Martin (2022): Neue Bodenkundliche Kartieranleitung – verbesserte Beschreibung anthropogene Böden. Z. Bodenschutz 3/22, S. 87–94. [8]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2022

    Forum

    …Bodenschutz 2 · 22 dern sichert insbesondere ihre Eignung für die Uferfiltratgewinnung. Die überregionale Verteilungs- und Speicherinfrastruktur von Wasser in… …im BBodSchG als auch in anderen Gesetzen Möglichkeiten, besseren präventiven Bodenschutz zu betreiben. Man dürfe nur Gefahrenabwehr nicht mit Vorsorge… …„Vorsorgender Bodenschutz? Gefahrenabwehr! Das Bodenschutzrecht reicht weiter als oftmals gedacht“ ist in Heft 12/2021, S. 677–682, der Zeitschrift für… …Ernährungszustand der 2 · 22 Bodenschutz 71 FORUM Wälder nach einheitlichen Methoden ca. alle 14 Jahre bundesweit erfasst. Die Bundesländer erheben die Daten und… …Klimawandels auf den Bodenzustand sein. = Weitere Informationen: https://www. thuenen.de/index.php?id=7645&L=0 Neuerscheinungen Leitfaden „Bodenschutz beim… …Bauen“ Der im November 2021 veröffentlichte „Leitfaden zum Bodenschutz beim Bauen“ des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume liefert… …2016 durchgeführt. = https://wir-tun-was-fuer-bienen.de/home. html 72 Bodenschutz 2 · 22 Der „Tag der kleinen Forscher“ 2022 „Geheimnisvolles Erdreich –… …Vorschriftenliste Zeitschrift Bodenschutz NL 08/2022 Europäische Union O (EU) 2019/1009 – Verordnung mit Vorschriften für die Bereitstellung von EU-Düngeprodukten auf… …2 · 22 Bodenschutz 73…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2022

    Vernetzung von Bodenmonitoring-Aktivitäten in Deutschland

    Chancen für die Bodenbiodiversität
    Johanna Oellers, Andreas Toschki, Jeannette Mathews, Carolin Kaufmann-Boll
    …2004 Projektleiterin im Bereich Bodenschutz bei der ahu GmbH, Aachen Zusammenfassung Für die Begründung und Erfolgskontrolle von Bodenschutzmaßnahmen… …Anpassungsmaßnahmen. Über die Klimathematik hinaus zeigt sich ein zunehmender Bedarf an qualitätsgesicherten Bodeninformationen auf nationaler und 54 Bodenschutz 2 · 22… …beantworten. 2 · 22 Bodenschutz 55 BODENMONITORING | BODENBIOLOGIE Innerhalb der Messprogramme bzw. der einzelnen, landesspezifischen… …zu können, ist ein ökosystemarer Ansatz, d. h. die Berücksichtigung der unterschiedlichen, spezifischen Qualitätsmerkmale in den ver- 56 Bodenschutz 2… …Biodiversitäts-Exploratorien sowie der Medienübergreifenden Umweltbeobachtung in Baden-Württemberg bodenbiologische Daten erhoben werden [5] 2 · 22 Bodenschutz 57… …auswirken können, und sollten daher einheitlich zur Anwendung kommen. Hierzu ist ein intensiver 58 Bodenschutz 2 · 22 Bodenmonitoring-Aktivitäten Austausch… …2 · 22 Bodenschutz 59 BODENMONITORING | BODENBIOLOGIE Auf den BDF werden wichtige bodenbiologische Messgrößen erhoben, und auf den BRSF erfolgt eine… …Ebene zu untersuchen und zu schützen (siehe Kap. 1), besteht gegenwärtig die Aufgabe, die Indikatoren für den Bodenschutz, die in der nationalen und… …zur Bodenbiologie sind künftig geplant 60 Bodenschutz 2 · 22 Bodenmonitoring-Aktivitäten Bewertungsmethoden, um die Bodenbiodiversität umfassend… …bekennt sich die Bundesregierung zum einen klar zum europäischen Bodenschutz, zum anderen hat sie auch den Aufbau eines Nationalen Bodenmonitoringzentrums…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2022

    Die Verfüllung von Kiesgruben und Steinbrüchen unter Bergrecht

    Vollzugsprobleme durch die neue BBodSchV werden erwartet
    Martin Herrmann
    …Tagebaus zuständige Behörde im Einvernehmen mit der für den Bodenschutz zuständigen Behörde das Auf- oder Einbringen anderer als der in Absatz 1 genannten… …Bodenschutz 97 von Bauschutt möglich ist oder dieser nur noch nach der allgemeinen Maßgabe von § 19 Absatz 2 EBV unter Beachtung der jährlichen Maximalvolumina… …eines Tagebaus zuständige Behörde im Einvernehmen mit der für den Bodenschutz zuständigen Behörde das Aufoder Einbringen anderer als der in Absatz 1… …den Bodenschutz zuständigen Behörde eingeräumt. Damit wären die für den Vollzug des BBergG zuständigen Behörden (in Sachsen) gehalten, alle… …98 Bodenschutz 3· 22…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück