• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
    • Ausgabe 04/2008
    • Bodenschutzrecht / Vorsorge
    • Bodenbelastung / Maßnahmen
    • Vorsorge / Landwirtschaft
    • Gefahrenabwehr / Maßnahmen
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Ausgabe 04/2008
  • Bodenschutzrecht / Vorsorge
  • Bodenbelastung / Maßnahmen
  • Vorsorge / Landwirtschaft
  • Gefahrenabwehr / Maßnahmen
Dokument Immobilisierung von Cadmium durch Kalkung belasteter Grünlandflächen
► Dieses Dokument downloaden

Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst von Bodenschutz!

Ihre E-Mail-Adresse:

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006
  • Jahrgang 2005
    • Ausgabe 04/2005
    • Ausgabe 03/2005
    • Ausgabe 02/2005
    • Ausgabe 01/2005
  • Jahrgang 2004
    • Ausgabe 04/2004
    • Ausgabe 03/2004
    • Ausgabe 02/2004
    • Ausgabe 01/2004
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Immobilisierung von Cadmium durch Kalkung belasteter Grünlandflächen

  • Volkmar König
  • Walter Tonk

Zur Prüfung der Immobilisierung von Cadmium durch gestaffelte Kalkanwendung wurden 3 Parzellen-Versuche auf Dauergrünland durchgeführt. Durch Ausbringung entsprechen der Kalkgaben ist es möglich, pH-Werte > 6,5 bzw. > 7,0 in der Bodenschicht 0 bis 20 cm ohne Einarbeitung in den Boden einzustellen. Dadurch wurden im Untersuchungsgebiet die Gehalte des mobilen, ammoniumnitrat-löslichen Cd bei pH-Werten > 6,5 im Oberboden auf weniger als ein Drittel (Bodenschicht 0 bis 10 cm) bzw. die Hälfte (Bodenschicht 11 bis 20 cm) im Vergleich zu „ungekalkt“ unabhängig vom Cd-Belastungsgrad der Böden reduziert. Die Cd-Gehalte des Grünlandaufwuchses sind in Folge der Kalkung im Mittel der Versuche bei pH-Werten > 6,5 um etwa ein Drittel und bei pH > 7,0 auf etwa die Hälfte gesenkt worden. Die dabei festgestellten großen Schwankungsbreiten der Einzelwerte weisen auf Verschmutzung durch anhaftenden Boden hin. Die Untersuchungsergebnisse zum Einfluss der Schnitthöhe bei der Ernte zeigen, dass die Cd-Pflanzengehalte bei Hochschnitt (6 bis 9 cm) um den Faktor 0,6 geringer sind als bei Tiefschnitt.

To investigate the immobilisation of cadmium by graded lime application 3 plot trials on grassland were carried out. By liming it is possible, to advance pH-values > 6.5 resp > 7.0 in the soil layer 0 to 20 cm without incorporating the lime into the soil. The soil contents of mobile, NH4NO3 extractable Cd were reduced on some as a third in the top soil layer (0 to 10 cm) resp. the half in the soil layer of 11 to 20 cm in comparison with „without lime“ independently of the Cd contamination degree of the soil. On average of the conducted trials the Cd contents in the plants were lowered at pH-values > 6.5 around about one third and at pH-value > 7.0 on approximately half as a result of liming. The great ranges of the single results point to contamination by inherent soil. Investigations on the influence of the cutting height at harvest on the Cd content of forage shows, that Cd concentrations in plants at high cutting (6 to 9 cm) are lower (factor 0.6) than at deep cutting.

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7741.2008.04.04
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7741
Ausgabe / Jahr: 4 / 2008
Veröffentlicht: 2008-11-20

Seiten 108 - 112


Ihr Zugang zum eJournal "Bodenschutz"

  • Sie sind bereits Kunde des eJournal "Bodenschutz" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde des eJournal "Bodenschutz" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 5 Seiten
€ 9,58*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück