• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (33)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

33 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2005

    Untersuchung der Altspülfelder in Hamburg

    Anja Nebelsiek, Astrid Temnitzer, Herbert Bremer, Martin Kürten, u.a.
    …obtained are described in this article. ◆ Keywords: sludge disposal sites, sludge, dredged material, risk assessment, impact pathways. 1. Hintergrund Der… …Rahmen der ständigen Ausbaggerungen Harburg Abbildung 1: Lage der Altspül felder in Hamburg zur Gewährleistung sicherer Wassertiefen im Hamburger Hafen… …jährlich rund 3–4 Mio. m 3 Baggergut an [1]. Davon werden derzeit 1,2 Mio. m 3 pro Jahr an Land behandelt und deponiert bzw. verwertet. Das zu Baggergut… …sie eine Fläche von ca. 5.800 ha und machen damit etwa 7 % der Stadtfläche aus (vgl. Abbildung 1). Je nach Ablagerungsort der Sedimente ist das… …Schadstoffe hauptsächlich in den feinen Sedimentbestandteilen vor (vgl. Tabelle 1). Altersbestimmungen von Sedimenten aus der Elbe haben ergeben, dass… …0,1 6 8 Spuren 7 14 34 Tabelle 1: Beispiele für Ergebnisse aus Oberbodenuntersuchungen von landwirtschaftlich genutzten Altspülfeldern (1980er Jahre)… …Überschreitungshäufigkeit des Tagesmittelwertes über die Grenzwerte der TA-Luft. Eine Gesundheitsgefährdung besteht jedoch nicht. Literatur [1] Hamburg Port Authority (2003)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2005

    Bodenschutzpolitik in Europa: gegenwärtiger Stand und mögliche künftige Wege

    Ruta Landgrebe-Trinkunaite, Tanja Dräger de Teran, Benjamin Görlach, Stephanie Schlegel
    …, integration 1. Aktuelle Entwicklung zum Bodenschutz auf europäischer Ebene Der Boden ist eine lebenswichtige, weitgehend nicht erneuerbare Ressource, die immer… …stärkeren Belastungen ausgesetzt ist. Anders als für die Umweltmedien Luft und Wasser, für die bereits in Jahren 1996 [1] und 2000 [2] Rahmenrichtlinien auf… …Einrichtung von fünf technischen Arbeitsgruppen (Technical Working Groups) 1 unter Federführung der Kommission, die ihre Ergebnisberichte zur Weiterentwicklung… …Bodenschutzstrategie einen neuen Impuls zu verleihen, fand im Rahmen der niederländischen EU-Ratspräsidentschaft die Konferenz „Vital soil – The Next Step 1 Bodenerosion… …Maßnahmen oder Instrumente etabliert, die ein Potenzial haben, die Qualität des Bodens direkt oder indirekt zu verbessern oder zu schützen. Tabelle 1 stellt… …Förderung des ökologischen Anbaus. Tabelle 1: Integration der Bodenschutzbelange in anderen Politikbereiche auf europäischer Ebene Cross-Compliance (EG Nr… …. 1782/2003) (1) Wie durch die Mitteilung zur spezifischen Bodenstrategie (KOM(2002) 179 endg.) festgestellt. (2) Dunkelgrau = wichtigste Auswirkungen auf die… …unterschiedlichen umweltpolitischen Bereichen untersucht. Im Folgenden werden die Hauptergebnisse zusammengefasst: 1. In den wenigsten der untersuchten… …, D-10717 Berlin Tel.: (030) 86 880-0, Fax: (030) 86 880-100 Literatur [1] Richtlinie 96/62/EG des Rates vom 27. September 1996 über die Beurtei lung und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2005

    Forum

    …Forderungen sind in den ,7 bodenschutzpolitischen Thesen‘ zusammengefasst: 1. Entwicklung von Bodenbewusstsein; 2. Dem Bodenverbrauch durch ungehemmte… …Obmannschaft des damaligen NAW VI 1 „Bodenbeschaffenheit“. Seither ist er Leiter der deutschen Delegation zu den Sitzungen des ISO/TC 190 „Bodenbeschaffenheit“… …durch Wasser im 26 Bodenschutz 1 · 05 Sinne des Bundes-Bodenschutzgesetzes dargestellt und Informationen zum Bodenschutz in der Agrarumweltförderung des… …Station 1 „Boden kennen – Boden schützen“, wurde ein breites Themenfeld mit Beispielen und Demonstrationsversuchen angeboten. Die Filterfunktionen des… …, Flächenrecycling, Rekultivierung, Naturschutz u. a. fokussieren wird. Dr. habil D.A. Hiller Bodenschutz 1 · 05 27 Forumr Diskussionsforum Bodenwissenschaften Mit dem… …am 01. April 2004 gemeinsam mit dem Bun- 28 Bodenschutz 1 · 05 desverband Boden (BVB) eine Fachtagung in der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen in… …. Hinter diesem Titel verbirgt sich eine, etwa 700 Seiten umfassende Loseblattsammlung, welche in einem Ordner zusammengefasst sind. Thematisch ist diese 1… …. Auflage sechsgeteilt: 1. Allgemeines, 2. Grundlagen, 3. Untersuchung und Bewertung, 4. Dekontamination und Reinigung, 5. Bodenschutz im Recht sowie 6… …St. Augustin www.Bodendoktor.de Bodenschutz 1 · 05 29…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2005

    Inhalt / Impressum

    …Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche… …: W.Plochl@ESVmedien.de. Anzeigenleitung: Dipl.-Kfm. W. Plochl. – Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom 1. Januar 2002, die auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Von Text…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2005

    Was sind die Aufgaben des Bundes zum Bodenschutz bis zum Ende der Legislaturperiode?

    Henriette Berg
    …der Beendigung der Ablagerung unbehandelter biologisch abbaubarer Abfällen auf Deponien am 1. Juni 2005 wird eine wesentliche Ursache für die Entstehung…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2005

    Berichte

    …hinsichtlich des Wirkungspfads Boden – Grundwasser (ISO 15175:2004); Ausgabe 2005-05 ◆ DIN EN 13965-1 Charakterisierung von Abfall – Terminologie – Teil 1… …und den Betrieb von Schießstätten – Teil 1: Begriffe, Arten von Schießstätten, umweltbezoge-ne rechtliche Rahmenbedingungen ◆ E DIN 19740-2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2005

    Entsiegelung von Böden im Rahmen der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung

    Sabine Blossey, Johanna Busch, Irene Dahlmann, Norbert Feldwisch, u.a.
    …soil functions, soil-sealing, renaturation of soil-sealing 1. Einleitung Der Boden besitzt für zahlreiche Abläufe im Naturhaushalt zentrale Funktionen… …besondere Rolle spielt jedoch die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung. In seinem Umweltgutachten 2004 fordert der Sachverständigenrat für Umweltfragen [1… …Bodenschicht erforderlich. Diese Bodenschichten sollten funktional an den natür- Tabelle 1 Angaben Entstehung des Katasters Aufbau des Katasters Nutzer des… …unteren Naturschutz- und Bodenschutzbehörden, ◆ Ergänzung/Erweiterung der Biotopwertverfahren um bodenschutzrelevante Belange. Literatur [1] Der Rat von… …Brandenburg ausgewählt (Tabelle 1). Als Beispiel für eine großflächige Entsiegelung dient die ehemals militärisch genutzte Fläche im Camp Reinsehlen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2005

    Forum

    …Forum BERICHTE Abfallverwertung bei der Rekultivierung von Deponien, Altlasten und Bergbaufolgelandschaften Unter diesem Titel fand am 31. März und 1… …Entwicklungslinien und Maßstäbe der Gestaltung. 2005, Reihe: Umwelt- und Technikrecht, Band 80, 664 Seiten, DIN A 5, fester Einband, 149,00 €, ISBN 3 503 08700 1… …. Hirzel, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, 1. Auflage einschließlich 5. Ergänzungslieferung Stand: August 2004, ISBN 3-7776-1348-7, Preis… …Einleitungen) und weiterführenden Stufen 1 und 2 ist das Werk für Naturwissenschaftler, Pharmazeuten und Mediziner ein gelungenes Werkzeug zur Durch führung… …. Thomas Henk ANALYTIS GmbH Ludwigshafener Str. 1 50389 Wesseling Schwartmann, Rolf und Maus, Moritz: Besonderes Verwaltungsrecht Bundesrepublik Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2005

    BVB-Nachrichten

    …Landschaftsentwicklung und Historie der Umgebung Freyburgs. Am Exkursionspunkt 1, einem Aufschluss im Zeuchfelder Sander, wurden die quartärgeologische Situation sowie die… …Fachausschuss „Gefahrenabwehr bei Bodenerosion“ hat mit der Veröffentlichung des BVB-Merkblattes Band 1 „Handlungsempfehlungen zur Gefahrenabwehr bei… …„Landschaftsbilder“ und der 1. Strophe des mystischen Gedichtes „Der Knabe im Moor“ von Annette von Droste-Hülshoff. Den Abschluss des Moorteiles bildet die Station… …SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB MERKBLATT Band 1: Handlungsempfehlungen… …: Bodenschutz und Bodenschutzrecht – mit Gesetzestext zu beziehen bei: Bundesverband Boden Adelheidisstr. 16, 53757 St. Augustin BVB MATERIALIEN Band 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2005

    Forum

    …Workshops zu verschiedenen Themen durchgeführt: Auf dem Gebiet „Flächenmanagement und Bodenschutz“ (Workshop 1) arbeiten Akteure aus den verschiedensten… …. Helmut Ortseifen Bodenbewusstsein schaffen! Warum und Wie ? 1 THESEN und BOTSCHAFTEN Bodenbewusstsein umfasst die kognitive Ebene, d. h. das fachliche… ….: (02 41) 900 011-0 1 Eine ausführliche Fassung dieses Thesenpapiers ist im Tagungsband Marktredwitzer Bodenschutztage 2003 enthalten und wird auch im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück