• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (9)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

9 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2007

    Berichte / Neuerscheinungen

    …Stickstoffverbindun gen seit längerem die aus dem natürlichen Kreislauf bereitgestellten Mengen. So werden in Deutschland im Mittel 20–40 kg N ha –1 a –1 eingetragen…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2007

    Boden des Jahres 2007 – Der Podsol

    Herbert Sponagel, Marion Gunreben, Monika Frielinghaus
    …Sponagel: Studium der Agrarwissenschaften in Göttin gen. Seit 1974 im Niedersächsischen Landes amt für Bodenforschung (heute: Landes amt für Bergbau, Energie…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2007

    Die Erhebung eines bundesweiten Indikators „Bodenversiegelung“

    Marion Gunreben, Irene Dahlmann, Britta Frie, Ralph Hensel, u.a.
    …„Umweltökonomische Gesamtrechnun gen der Länder“ (AG UGRdL) für alle Bundesländer zusammengestellt [2]. Grundlage für die Berechnung ist dabei die Flächenerhebung nach… …siege lung“ kann aus den zuvor genannten Gründen nur einen Teil der Umweltbeeinträchtigun gen durch Flächeninanspruchnahme erfassen. Er dient somit als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2007

    Prognosemethode zur qualitativen Abschätzung der Bodenbelastung in Kleingartenanlagen

    Petra U. Reichard, Andreas Papritz
    …Kommunen, die mehrere Kleingartenanlagen besitzen, können durch die Bodenuntersuchun gen, die für die Gefährdungsabklärung notwendig werden, beträchtliche… …aufwändige Boden unter suchun gen in Kleingartenanlagen mit nur geringer Belastung der Böden durchgeführt werden, lässt sich durch den Einsatz unserer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2007

    Umweltschadensgesetz und Bodenschutz

    Christoph Landel, Erhard Schlabach
    …Umwelthaftungsrichtlinie bezieht sich auf die einschlägigen umweltmedialen Richtlinien. Das Umweltschadensgesetz verweist hinsichtlich der Schutzgüter auf die jeweili gen… …Satz 2 BNatSchGE. Die Fragen um die „Legalisierungswirkung von Genehmigun gen“ werden hinreichenden Anlass zu Streitigkeiten eröffnen. Die unmittelbare…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2007

    Klimawandel und Globalisierung in aller Munde – welche Konsequenzen ergeben sich für die Bodenwissenschaften und das Berufsfeld Boden?

    Heinz-Christian Fründ, Rüdiger Anlauf, Helmut Meuser, Klaus Mueller, u.a.
    …diesen Ländern grundsätzlich ein Interesse, unsere Problemlösun gen zu übernehmen bzw. zu adaptieren um die mit der Industrialisierung verbundenen…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2007

    Anwendung der Methoden der Boden belastungskarten (BBK) im Außenbereich der Stadt Suzhou, China

    Sandra Beneke, Heike Sackermann, Dietmar Barkowski, Helmut Meuser
    …Vergleich mit den deutschen Vorsorgewerten als auch mit den chinesischen Richtwerten keine Überschreitungen vorlie gen. Cr Cu Ni Pb Zn Brachland Median 125 36…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2007

    PFT in Böden ein Problem?

    PFT-Screening in bayerischen Böden
    Dr. Michael Joneck, Dipl.-Geographin Christa Müller
    …Studium der Geoökologie an der Universität in Bayreuth; Diplomarbeit im Fach Bodenkunde; Promotion an der Universität Bayreuth zum Thema „Untersuchun gen…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2007

    Bodenbelastungen nach Aufbringung PFT-haltiger Abfälle in Nordrhein-Westfalen

    Dr. Thomas Delschen, Dr. Dietmar Barkowski, Jürgen Hachen, Andreas Jungmann, u.a.
    …durch weitere Beprobungen bei geringen Abweichun- 66 Bodenschutz 3 · 07 gen bestätigt. Die Fläche entwässert überwiegend in den unmittelbar angrenzenden…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück