• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (38)
  • Titel (6)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

42 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2008

    BVB-Nachrichten

    Bundesverband Boden e.V.
    …arktische und subarktische Ökosysteme sowie auf dem Bodenschutz in der Agrarlandschaft. Hinzu kommt langjähriges Engagement im Rahmen der… …und Bodensystematik sowie das Themengebiet Bodenschutz und Raumplanung. Neben regelmäßigen Lehraufträgen an der Technischen Fachhochschule für Umwelt… …entsprechenden Druck der öffentlichen Meinung anzusehen. Nur durch die Wechselwirkung 126 Bodenschutz 4 · 08 von verbesserten Gesetzen und öffentlicher Meinung ist… …Fachseminar mit dem Thema „Bodenschutz im Spannungsfeld von Umweltschutz und Naturschutz“ durchführen. Schwerpunkte sind diesmal die Archivfunktion der Böden… …„Soil & Tillage Research“ zu veröffentlichen. Fachausschuss „Gärreste und Bodenschutz“ (Obmann: Dr. Hans-Jörg Brauckmann) Am 6. Juni 2008 fand an der… …Hochschule Vechta die erste Sitzung des Fachausschusses „Gärreste und Bodenschutz“ statt. Es herrschte Einigkeit unter den Teilnehmern, dass eine Bearbeitung… …Boden schutz für den Bundesverband Boden zu erarbeiten. Dieses soll in Form einer Veröffentlichung in der Zeitschrift Bodenschutz erfol gen. Eine… …„Grundwasser-Monitoring“ Veranstalter: Dresdner Grundwasserforschungszentrum e. V. Informationen: Frau Dr. Helling Tel. (03 51) 4 05 06-76 Bodenschutz 4 · 08 127 24./25… …DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB Merkblatt Band 1: Handlungsempfehlungen zur… …und Bodenschutz und der Sachverständige für Böden zu beziehen bei: Bundesverband Boden Frankfurter Str. 46, 35037 Marburg Heft Nr. 1/98: Bodenschutz und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2008

    International / Europäische Union / Bund/Länder

    …SV-BodAltlVO NRW – Sachverständigen verordnung Bodenschutz und Altlasten Stand: 11. Dezember 2007 www.UMWELTdigital.de/30282 ◆ Umwelt-Schadensanzeige-Verordnung… …www.UMWELTdigital.de/9891 ◆ LWaldG – Landeswaldgesetz Stand: 17. August 2007 www.UMWELTdigital.de/79202 32 Bodenschutz 1 · 08…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2008

    Europäische Union / Bund/Länder

    …Landschaftspflege Stand: 30. April 2008 www.UMWELTdigital.de/341221 ◆ Thüringer ZuständigkeitsV Bodenschutz Stand: 6. April 2008 www.UMWELTdigital.de/339190 ◆… …2008 www.UMWELTdigital.de/338995 96 Bodenschutz 3 · 08…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2008

    International / Europäische Union / Bund/Länder

    …www.UMWELTdigital.de/30254 ◆ SV-BodAltlVO NRW – Sachverständigenverordnung Bodenschutz und Altlasten Stand: 11. Dezember 2007 www.UMWELTdigital.de/30282 ◆… …– Thüringer Natur- und Landschaftsgesetz Stand: 20. Dezember 2007 www.UMWELTdigital.de/46581 Bodenschutz 2 · 08 65…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2008

    Verordnung zur Verwertung mineralischer Abfälle: Gratwanderung noch nicht am Ziel!

    Michael Kerth
    …Gefährdungsabschätzung für den Wirkungspfad Boden-Gewässer sowie für Sanierung (Bodenschutz und Altlasten, Sachgebiete 2 und 5). Geschäftsführender Gesellschafter der Dr… …Verwaltungsvereinfachung ein großes Stück näher zu kommen! Der Weg hin zu einem umfassenden vorsorgenden Bodenschutz ist lang, steil und beschwerlich, aber die Ziele… …verlieren wir nicht aus dem Blick! Bodenschutz 1 · 08 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2008

    Boden des Jahres 2008: Die Braunerde

    Alfred Pehamberger, Monika Frielinghaus
    …---BODENSCHUTZ--- aktuell Boden des Jahres 2008 Die Braunerde Alfred Pehamberger und Monika Frielinghaus Dipl.-Ing. A. Pehamberger Studium der… …Bodenschutz 2 · 08 Abb. 5 (links): Braunerde aus Sand in Brandenburg, ackerbauliche Nutzung (Fotos: Kühn, Schäfer) Abb. 6 (rechts): Ackerbauliche Nutzung der… …, Hannover), Umweltbundesamt Dessau als Förderer der Aktion, Dr. Helwart Förster (Bayerisches Landesamt für Umwelt, Marktredwitz) Bodenschutz 2 · 08 41…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2008

    Sanierung einer nicht-stofflichen schädlichen Bodenveränderung

    Ulrich Herweg, Regina Jöckel
    …die betroffenen Gewässer vorlag und 2. keine akute und schwerwiegende stoffliche Bild 2: Schwemmfächer 118 Bodenschutz 4 · 08 Belastung am Material des… …. Die für Bodenschutz 4 · 08 119 ---GEFAHRENABWEHR--- Maßnahmen 175 170 165 160 155 150 2.00 1.90 1.80 1.70 1.60 1.50 1.40 RKS 4 RKS 6 DPH 1/1a DPH 2 1.44… …Gummersbach 120 Bodenschutz 4 · 08 Berichte INFORMATIONEN AUS DEM BUND-/LÄNDER- AUSSCHUSS BODEN- FORSCHUNG (BLA-GEO) Letzte Sitzung des BLA-GEO unter Leitung… …bodenphysikalische Untersuchungsverfahren folgen. Kurzversion der KA 5 für den Bodenschutz Die fachlichen Arbeiten der Ad-hoc-AG Boden an einer Kurzversion der… …bodenkundlichen Kartieranleitung für den Bodenschutz konnten nach letzten Abstimmungen mit den beteiligten Fachkollegen abgeschlossen werden. All en an der… …und Bodenschutz In Zusammenarbeit mit den SGD werden in nah er Zukunft weiterführende Versuche gestartet, die BÜK 200-Datenbank mit Methoden der im… …Bodenschutz (LABO) statt. Themen zum Bodenschutzrecht sowie zum vor- und nachsorgenden Bodenschutz standen auf der Agenda der zweitägigen Beratungen. Ein… …Themenschwerpunkt bildete die Diskussion der für den vor- und nachsorgenden Bodenschutz relevanten fachlichen Eckpunkte und Konventionen des UBA – Vorhabens… …berücksichtigt werden kann. Bodenschutz 4 · 08 121 Forumr Die im UBA-Vorhaben erarbeiteten wissenschaftlichen Grundlagen für die Ableitung von Materialwerten für… …soll. Das Thema Bodenschutz ist inzwischen als eigenständiges Handlungsfeld in die DAS aufgenommen worden. Um angemessen auf die Folgen des Klimawandels…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2008

    Berichte / Aus Bund und Ländern / Rezensionen

    …Bundeslandes nach der sinnvollen Verbindung von Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung einerseits und Grundwasser- und Bodenschutz andererseits auf der… …(Vorsorgewerte) der BBodSchV sieht er die Rechtmäßig keit nicht gewährleistet. Aus seiner Sicht ist der Bodenschutz nur mit Feststoffwerten vollziehbar. Karl-Heinz… …die Boden-Rahmenrichtlinie gerüstet? Unter diesem Thema diskutierten ca. 90 Ta- Bodenschutz 1 · 08 29 Forumr gungsteilnehmer am 5. 12. 2007 auf einer… …nisses (www.bodenbuendnis.org) unter dem Stichwort „Stuttgarter Erklärung“ abrufbar sein. Uta Mählmann Bodenschutz macht Sinn – auch ökonomisch Zum Schutz… …„Strategien zum Bodenschutz – Sachstand und Handlungsbedarf“ des Instituts für Landwirtschaft und Umwelt (ilu) am 5. und 6. Dezember in Bonn. Wie… …Beispiel für einen Verstoß gegen das Subsidiaritätsprinzip, denn der Bodenschutz falle klar in den Kompetenzbereich der einzelnen Mitgliedsstaaten… …die Regelungen hinter nationalem Recht zurückbleiben“. „Es geht um Bodenschutz durch landwirtschaftliche Nutzung und nicht um Schutz des Bodens vor der… …Bodenschutz heute neben der Voreinschätzung der potenziellen Verdichtungsgefährdung zunehmend vor allem an der aktuellen Verdichtungsempfindlichkeit des Bodens… …mechanischen Bodenschutz. Allerdings neigen seiner Ansicht nach administrative Lösungsvorschläge dazu, die Wechselwirkungen zwischen Fahrzeugen und Böden so… …Verfahren bei richtiger Durchführung und 30 Bodenschutz 1 · 08 gesamtbetrieblicher Integration jedoch auch ohne Förderung ökonomisch vorteilhaft. Als für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2008

    Die Erhebung bodenschutzbezogener Daten im Rahmen naturschutzrechtlicher Planungsaufgaben bei anthropogen veränderten Niederungsböden in Nordostdeutschland

    Beate Gall
    …Niederungsböden in Nordostdeutschland Beate Gall Dr. Beate Gall Studium Landschaftsnutzung und Naturschutz mit der Spezialisierungsrichtung Bodenschutz an der… …realisiert werden. Diese Problematik erschwert nicht nur die Erarbeitung bodenbezogener Naturschutzmaßnahmen, sondern generell den vorsorgenden Bodenschutz… …unvermeidlich, über die Kosten-Nutzung-Frage nachzudenken, um vertretbare Lösungen sowohl für den Bodenschutz als auch den Naturschutz zu gewährleisten. 2… …Bodenmerkmale zu berücksichtigen und daher auf sie ebenfalls ein Augenmerk zu richten. Bodenschutz 2 · 08 47 ---BODENBEWERTUNG--- Planung Abbildung 1 1 2… …Vegetationsangaben aktueller Topografischer Karten lassen Rückschlüsse auf Entwässerungsintensitäten zu. Die Höhenangaben sind für stark ent- 48 Bodenschutz 2 · 08… …. zum Ende von Vernässungsperioden (Winterhalbjahr) Abbildung 2 Bodenschutz 2 · 08 49 ---BODENBEWERTUNG--- Planung Tabelle 1: Flächeneinheiten der BS und… …. Infolge von Entwässerung sind verringerte Humusgehalte und Horizontmächtigkeiten zu erwarten. 50 Bodenschutz 2 · 08 Kenn zeichnung der Tiefenlage von Mudden… …regelmä- Eigenanzeige Bodenschutz 2 · 08 51 ---BODENBEWERTUNG--- Planung Tabelle 2: Zusammenstellung von Parametern, auf deren Erfassung künftige… …ausreichend. Eine Orientierung für die Weite eines Bohrpunktrasters bietet der genetisch-hydrologische Moortyp [15, 14]. Für Versump- 52 Bodenschutz 2 · 08… …verändert haben bzw. für die Umsetzung unterschiedliche Rahmenbedingungen erforderlich sind. Bodenschutz 2 · 08 53 ---BODENBEWERTUNG--- Planung 5.2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2008

    Die rechtlichen Regelungen im Bezug auf das Schutzgut „Boden“ in der Russischen Föderation

    Gegenwärtige Situation und Entwicklungsperspektiven
    Andrey Semikolennykh, Eva-Maria Pfeiffer, Alexander Yakovlev
    …geregelt. In der Stadt Moskau wurde 2007 ein erstes Bodenschutzgesetz mit hoher Vorreiterfunktion eingeführt. ◆ Schlüsselwörter: Bodenfunktionen, Bodenschutz… …Überblick über die Gesetzesgrundlage im Bereich Bodenschutz in Russland und seine künftigen Perspektiven gegeben werden. 2. Ausgangslage in Russland… …Zusammenarbeit Verbesserungen und Reformen auf diesem Gebiet verlangen. In diesem Zusammenhang hat die Diskussion mög- 78 Bodenschutz 3 · 08 licher… …Regierung der Russischen Förderation vertreten. 3. Der Vergleich zur Gesetzgebung in Deutschland In Deutschland ist der Bodenschutz auf bundesrechtlicher… …den Bodenschutz zuständigen Entscheidungsträgern in den verschiedenen Behörden. Ein weiteres Problem besteht darin, dass Rechtsnormen im Bereich des… …Russland sind bisher den Bodenschutz betreffende Gesetze und entsprechende Zuständigkeiten nicht einheitlich geregelt und finden sich in der derzeitigen… …Ministe riums für Naturressourcen überein, welches für die Kontrolle anthropogen bedingter Umweltbelastungen zuständig ist. Bodenschutz 3 · 08 79… …Bodenschutz in Russland Für die Ausarbeitung von Instrumenten eines sachgerechten Bodenschutzes und für die Normierung der Bodenqualität muss eine Reihe… …Landesflächen, welche aufgrund des Fehlens von Infor mationen über die primären Verursacher von den gegen- 80 Bodenschutz 3 · 08 wärtigen Besitzern nicht saniert… …Bodenschutz 3 · 08 81…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück