• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (38)
  • Titel (6)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

42 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2008

    Hybrides Kartierungsverfahren der Bodenversiegelung im urbanen Raum – das Ergebnis für Berlin

    Leilah Haag, Bodo Coenradie, Birgit Kleinschmit, Patrick Hostert, u.a.
    …Stadtentwicklung zuständig für den Umweltatlas und Informationsgrundlagen Bodenschutz. Dipl. Ing. Thomas Schneider Bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung… …daher für den Bodenschutz die Kenntnis über das Ausmaß, die räumliche Verteilung und die Entwicklung der Bodenversiegelung von besonderer Bedeutung. Für… …den Bodenschutz werden Versiegelungsdaten zunächst in der Bodenkartierung selbst benötigt. Das Ausmaß der Versiegelung einer Fläche gibt Hinweise darauf… …. Versiegelungsdaten werden in der Berliner Verwaltung jedoch nicht nur im Bodenschutz sondern auch von anderen für Umweltschutz, Stadt- und Landschafts planung… …verschiedener Schwerpunktaktualisierungen fortgeschrieben. Dieser Datenbestand 82 Bodenschutz 3 · 08 ª ª ª war nicht mehr aktuell und beruhte zudem auf… …Liegenschaftskarte; ISU: Informationssystem Stadt und Umwelt; BWB: Berliner Wasserbetriebe Bodenschutz 3 · 08 83 ---FLÄCHENKARTIERUNG--- Fernerkundung Abbildung 2… …baumbestandene Nut- 84 Bodenschutz 3 · 08 Nutzung versiegelte Flächen Block fläche Block anzahl gesamt bebaut unbebaut [ha] [%] [ha] [%] [ha] [%] [ha] Wohngebiet… …. statistische Blöcke, Gewässer, Straßen) [15] Bodenschutz 3 · 08 85 ---FLÄCHENKARTIERUNG--- Fernerkundung Abbildung 5: Gegenüberstellung der Versiegelungsgrade… …, werden aus der „Sicht von oben“ nur unzurei- 86 Bodenschutz 3 · 08 chend erfasst. Durch die gezielte Einbindung von zusätzlichen Geo-Daten in den… …: Bodenschutz Heft 3 Berlin. [5] Faensen-Thiebes, A.; Goedecke, M. (2007): Bewertung von Stadtböden für Umweltprüfungen in der Bauleitplanung. In : MAKKI, M. und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2008

    Immobilisierung von Cadmium durch Kalkung belasteter Grünlandflächen

    Volkmar König, Walter Tonk
    …. Seit 1992 im Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt – Tätigkeitsbereich Bodenschutz. Zusammenfassung Zur Prüfung der… …Einzelfällen Werte > 2000 mg/kg Boden auf. Unter Bezu g auf den Maßnahmenwert von 20 mg/kg der Bundes- Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) [3]… …. Als Wirkung wurde die Verringerung sowohl der Gehalte des mobilen (Ammoniumnitrat-extrahierbaren) Cd 108 Bodenschutz 4 · 08 (Cdan) im Boden als auch der… …(in dt CaO/ha) Bodenschutz 4 · 08 109 ---BODENBELASTUNG--- Maßnahmen Kalkstufe Bodentiefe (cm) Cdan-Gehalte [mg/kg] 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0,0… …hoch Versuch 1 Versuch 2 Versuch 3 Versuch 4 ohne Kalk-KG (GD: Grenzdifferenz Inlay-Test 5 %) Höchstgehalt der Futtermittelverordnung 110 Bodenschutz 4 ·… …Wiesenschnittnutzung Tabelle 6: Häufigkeitsverteilung der Cd-Gehalte im Grünlandaufwuchs nach pH-Bereichen im Versuch 1 Bodenschutz 4 · 08 111 ---BODENBELASTUNG---… …durch 28. Verordnung zur Änderung der Futtermittelverordnung v. 6. Juli 2006, BGBl. I S. 1444 [3] BBodSchV: Bundes - Bodenschutz- und Altlastenverordnung… …für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Essen 2006, 74 S. [12] Bund-/Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO): Maßnahmenkonzept zur… …Naturschutz und Umwelt Beethovenstraße 3, 99096 Erfurt Tel. (03 61) 3 79 95 25 E-Mail: Walter.Tonk@tmlnu.thueringen.de 112 Bodenschutz 4 · 08…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2008

    Tongrubenurteile und kein Ende

    Dr. Thorsten Attendorn
    …umgekehrte Bewe gung vollzog das BMU mit dem Arbeitsentwurf des § 12 a BBodSchV, der den Bodenschutz im Wesent lichen mit Eluatwerten sicherstellen sollte –… …des OVG Koblenz vom 19. 11. 2007 – 1 A 10706/ 104 Bodenschutz 4 · 08 05.OVG. Das BVerwG hatte, wie oben (1.) dargelegt, den Rechtsstreit an die… …öffentlich-rechtliche Pflichtenstellung. Eine wirtschaftlich günstige Abfallbeseitigung sei noch keine Verwertung – auch eine Bodenschutz 4 · 08 105… …Tongrubenverfahren (Dritt anfech tungsklage) die Gerichte von einer Überprü fung des Ver- 106 Bodenschutz 4 · 08 füllmaterials aus rein prozessualen Gründen absehen… …nicht im Bodenschutz- oder Abfallrecht. Das Gericht hat die materiell-rechtliche Zulässigkeit der Anordnungen zwar bezweifelt, konnte sie aber ohne… …. wie die streitgegenständliche als bodenschutz- oder abfallrechtlich zulässig angesehen werden oder es dürften keine TOC-Vorgaben gemacht werden) in den… …des Verfassers Dr. Thorsten Attendorn Bezirksregierung Arnsberg, Seibertzstr. 2, 59821 Arnsberg Bodenschutz 4 · 08 107…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2008

    Bund / Länder

    …zur Entwicklung von Natur und Landschaft Stand: 14. Mai 2008 www.UMWELTdigital.de/342785 Bodenschutz 4 · 08 125…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2008

    Stellungnahme des BVB zum Arbeitsentwurf vom 13.11.2007 der „Verordnung zur Regelung des Einbaus von mineralischen Ersatzbaustoffen in technischen Bauwerken und zur Änderung der Bundes-Bodenschutz-Verordnung“

    Michael Kerth, Michael Dohlen, Reinhard Gierse, Michael Heinemann, u.a.
    …Untersuchungsprogramm ggf. der Nachweis einer unschädlichen Verwertung geführt werden können. Aus Sicht des BVB darf, um eine Konsistenz mit den Regelungen im Bodenschutz… …der Unteren Bodenschutzbehörden mit diesem Paragraphen abzufragen und hieraus Konsequenzen für eine 4 Bodenschutz 1 · 08 Neufassung zu ziehen. Der BVB… …Hintergrundgehalte und/oder erhöhter Stoffeinträge), ◆ Deponierung und damit „Beseitigung“ von Böden und Materialien, die erhebliche Mengen von Schad- Bodenschutz 1 ·… …Bereich der Verwertung mineralischer Abfälle/Materialien Erhebliches Vollzugsdefizit im vorhanden sind, ist die in der Be- vorsorgenden Bodenschutz gründung… …Weiterleitung der entsprechenden Dokumente gestattet wurde. Eine Veröffentlichung ist bisher nicht erfolgt. 6 Bodenschutz 1 · 08 in diesem Zusammenhang eine… …Verwertung geführt werden können. 3.2 Anmerkungen zu Artikel 1 Aus Sicht des BVB darf, um eine Konsistenz mit den Regelungen im Bodenschutz zu erreichen, bei… …jeweiligen Baustellen betrie- Bodenschutz 1 · 08 7 ---BODENSCHUTZRECHT--- Rechtsgrundlagen bene Anlagen handeln. In Anhang 3 werden „Abweichende Anforderungen… …der Unteren Bodenschutz behörden mit diesem Paragraphen abzufragen und hieraus Konsequenzen für eine Neufassung zu ziehen. Der BVB widerspricht dabei… …Anhang 2, Pkt. 3.1.3 aufgeführten Regel- und 8 Bodenschutz 1 · 08 Zusatzuntersuchungen, trägt den Belangen des Bodenund Umweltschutzes nicht ausreichend… …Sicherstellung einer Entsorgungsmöglichkeit für schluffig-tonige Böden die Bodenschutz 1 · 08 9 ---BODENSCHUTZRECHT--- Rechtsgrundlagen Personelle Defizite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2008

    Funktionsbewertung von Niedermoorflächen in Rostock

    Petra Kahle, Andreas Neupert, Hartmut Wiersch
    …Agrarwissenschaften an der Universität Rostock (1987- 1992), Sachbearbeiter Bodenschutz im Amt für Umweltschutz der Hansestadt Rostock seit 1993. Zusammenfassung… …(3) relevante Aspekte eines Mindestuntersuchungsprogramms für die Moorbodenaufnahme in Stadtgebieten abzuleiten. 42 Bodenschutz 2 · 08 2. Material und… …neu kartierter Niedermoorflächen Bodenschutz 2 · 08 43 ---BODENBEWERTUNG--- Methoden 13 15 14 1 16 2 3 17 1 2 12 9 10 11 6 9 8 7 6 6 5 5 4 4 7 6 Kippe… …200 0 200 400 Meters Profile Bohrpunkte Übergangsbereich Schluffdominierter Bereich Sanddominierter Bereich 44 Bodenschutz 2 · 08 und 15 (Zingelwiese)… …der Hansestadt Rostock Anzeigenschluss ISB Bodenschutz 2 · 08 45 ---BODENBEWERTUNG--- Methoden (SV, PV) können das Untersuchungsergebnis untermauern und… …Hans-Fallada-Straße 1, 18069 Rostock Tel.: 03 81/3 81-73 38, -7341, Fax: 03 81/3 81-73 73 E-Mail: andreas.neupert@rostock.de, hartmut.wiersch@rostock.de 46 Bodenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2008

    Untersuchungen zum Übergang von PFT aus belasteten Böden in Pflanzen

    Karlheinz Weinfurtner, Werner Kördel, Mark Bücking
    …Bücking Dipl.-Ing. Karlheinz Weinfurtner Laborleitung, Vorsorgender Bodenschutz, Bodenprobenahme, Studium der Agrarwissenschaften an der TU… …Drainageablauf 88 Bodenschutz 3 · 08 Kontrolle Variante A Kontrolle Variante B Kontrolle Variante C 3 m Mais Mais Mais N 3 m Sommerweizen Sommerweizen Sommerweizen… …der Analysenproben (in %) Bodenschutz 3 · 08 89 BODENBELASTUNG Transferfaktoren PFOA PFOS Mai 07 Okt. 07 Mai 07 Okt. 07 Mais Oberboden unbelastet 31 23… …von insbesondere PFOS geschlossen werden, da im Sickerwassertank der Freilandanlage kein PFOS nachgewiesen werden konnte und ein 90 Bodenschutz 3 · 08… …unbelastet mäßig hoch belastet belastet PFT-Belastung im Boden Abb. 5 a/b: PFOA-/PFOS-Konzentrationen in Kartoffeln (a) und Silomais (b) Bodenschutz 3 · 08 91… …Schmallenberg Tel.: 0 29 72/3 02-3 04 Fax: 0 29 72/3 02-3 19 E-Mail: mark.buecking@ime.fraunhofer.de 92 Bodenschutz 3 · 08…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2008

    Bürger bewerten die Nachnutzung einer gesicherten Altlast

    Wendelin Heisters, Matthias Welpmann
    …Entstehen weiterer Schäden wirksam unterbunden werden konnte. 24 Bodenschutz 1 · 08 Aufgrund unterschiedlicher Materialzusammensetzungen und örtlicher… …Fertigstellung der Oberflächenabdichtung Dhünnaue- Süd Dichtungsschürze Anzeigenschluss ISB Bodenschutz 1 · 08 25 ---ALTLASTEN--- Öffentlichkeit Tabelle 1… …die 26 Bodenschutz 1 · 08 im Vergleich relativ unsensible Nachnutzung mit Industrie stärker akzeptiert als die sensible Neunutzung mit einer Grünfläche… …Befragungsergebnis von Neuland-Park- Besuchern Bodenschutz 1 · 08 27 ---ALTLASTEN--- Öffentlichkeit Abbildung 3 Befragungsergebnis von Nicht-Neuland- Park-Besuchern… …Bodenschutz 1 · 08…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2008

    Bodenbelastungskarte des Ruhrgebietes

    Heinz Neite, Jörg Leisner-Saaber, Gerald Krüger
    …der Abbildung 1 dargestellt. Bodenschutz 2 · 08 55 ---GEOSTATISTIK--- Bodenbelastung Abb. 1: Ablaufdiagramm der Arbeitsschritte zur Erstellung der BBK… …die flächenhaften Schätzungen Unsicherheiten aufweisen können, die z. B. auf eine zu geringe Probennahmedichte zurückzuführen sind. 56 Bodenschutz 2 ·… …der Vorsorgewerte (Erläuterungen siehe Tabelle 2 sowie Text) Büro für Bodenbewertung Bodenschutz 2 · 08 57 ---GEOSTATISTIK--- Bodenbelastung Abb. 3… …in Oberböden Nordrhein-Westfalens. Materialien zur Altlastensanierung und zum Bodenschutz. 21. Essen. http://www.lanuv.nrw… …Projekt-GmbH Milser Str. 37, 33729 Bielefeld Tel.: 05 21/9 77-10 14, E-Mail: gerald.krueger@ifua.de 58 Bodenschutz 2 · 08…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2008

    Berichte / Neuerscheinungen / Rezensionen

    …zustellen. Die Planung von Bildungsprogrammen muss letztendlich den- Bodenschutz 2 · 08 63 Forumr jenigen überlassen bleiben, welche in der konkreten… …sich nach dem einschlägigen Fachrecht richten (Wasserhaushalts-, Bodenschutz- und Naturschutzrecht). Ein besonderer Schwerpunkt liegt somit auf dem… …strukturiert und mit einem guten Layout versehen, so dass der Nutzer rasch die benötigten Informationen erhält. Dr. Rainer Schmidt 64 Bodenschutz 2 · 08…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück