• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (43)
  • Titel (11)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

47 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bodenschutz Ausgabe 02 2009

  • Bodenschutz Ausgabe 03 2009

  • Bodenschutz Ausgabe 04 2009

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2009

    Forum

    …. Dezember ist in jedem Jahr ein gemeinsamer Aktionstag für den Bodenschutz in allen Ländern, mit dem das Bodenbewusstsein zum Wert und zur Schutzwürdigkeit… …Weltbodentages am 5. Dezember in Berlin stattfindenden Fachveranstaltung „Der Boden lebt – Aspekte der Biodiversität in Böden“ der Kommission Bodenschutz (KBU) kam… …die Aktionsplattform Bodenschutz (ABo) zu ihrer zweiten Konferenz zusammen. Als Gast war Herr Prof. Dr. Makeschi n, Vorsitzender der KBU, anwesend. Nebe… …arbeitet an einem Managementkonzept zum Bodenschutz. WP4 entwickelt ein EDV-gestütztes Verfahren für die Planung, mit dem die Bodeninanspruchnahme… …und Naturschutz Baden-Württemberg 32 Bodenschutz 1 · 09 Richtlinie VDI 3959 Blatt 1: Vegetation als Indikator für Stickstoffeinträge – Bewertung der… …Bodenschutz – Schlüsselfragen des nachhaltigen Bodenschutzes. FAGUS-Schriften Band 15, 2008, 471 Seiten, 51 Abbildungen und 40 Tabellen, ISBN 978-3-7983-2095-6… …Universität Berlin, 2008 herausgegebene Band 15 der FAGUS-Schriften dokumentiert das internationale und interdisziplinäre Symposium „Europäischer Bodenschutz –… …europäischer Ebene vorliegenden Implikationen zum Bodenschutz, fachlich und interdisziplinär zu erörtern. Entsprechend enthält das Buch Beiträge aus… …zentrale Schlüsselfragen unter anderem, ob sich unter den gegeben politischen Rahmenbedingungen der Bodenschutz in Europa zu einem nachhaltigen Bodenschutz… …wichtige Feststellungen, welche die naturwissenschaftlichen Sichtweisen ergänzen. So zeigt die Symposiumsdokumentation, dass Bodenschutz zweifellos kein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2009

    Zinkwälzschlacke als Bau- oder Verfüllmaterial

    Eine Verwertung im Sinne von Abfall- und Bodenschutzrecht?
    Andreas Henke, Olaf Penndorf
    …Sachgebietsleiter Bodenschutz an der Landesdirektion Chemnitz. Im Bundesverband Boden aktiv als Vorsitzender der Fachgruppe „Bodenschutz in der Planun g“ seit 2005… …. technischen Bauwerken möglich ist. Dabei erfolgt eine Bewertung der bau-, naturschutz-, bodenschutz- und abfallrechtlichen Zulässigkeit der betreffenden… …Bodenschutz 3 · 09 91 ---BODENSCHUTZRECHT--- Abfälle quelle und /oder ggf. durch Überlauf der am oberen Hang befindlichen Brunnen), welches sich während der… …verunstaltet. Die Aufschüttung eines stark abfallenden Hangs, der 92 Bodenschutz 3 · 09 zudem an gesetzlich geschützte Biotope im Sinne des § 26 Sächsisches… …Vorliegen bloßer Anhaltspunkte ohne konkreten Verdacht Maßnahmen Bodenschutz 3 · 09 93 ---BODENSCHUTZRECHT--- Abfälle zur Gefahrerforschung treffen „soll“, d… …Tel.: (03 71) 5 32-16 84 olaf.penndorf@ldc.sachsen.de 94 Bodenschutz 3 · 09…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2009

    Bedeutung von Versiegelungsdaten für Wissenschaft und Praxis

    Peter Fischer-Stabel
    …Zentrum für Bodenschutz und Flächenhaushaltspolitik (ZBF). Zusammenfassung Um das umweltpolitische Ziel der Bundesregierung, die Begren zung der täglichen… …vorsorgenden Bodenschutz, auch eine von mehreren notwendigen Basisinfor mationen für Analysen zum Wasserhaushalt bereit. Daneben können ebensolche Daten auch als… …Oberflächenversiegelung für eine Beantwortung von umweltbezogenen bzw. raumplanerischen Fragestellungen. ◆ Schlüsselworte: Bodenversiegelung, Bodenschutz, Wasser - haushalt… …einem zunehmenden Problem für den Bodenschutz: Zwölf Prozent der gesamten Bodenfläche Deutschlands liegen bereits unter Siedlungs- und… …Hochwassergefahr 18 Bodenschutz 1 · 09 folge einer zunehmenden Versiegelung zu, wird immer weniger Wasser verdunstet (bis zu 35 %) sowie natürlich versickert (bis zu… …. Initiativen zur Entwicklung und Anwendung von Verfahren Bodenschutz 1 · 09 19 ---FLÄCHENINANSPRUCHNAHME- - Bodenversiegelung zur Ableitung von… …unterschiedlichen Versickerungsraten abgeschätzt werden. Bodenschutz durch Lenkung der Bodennutzung Da Qualität und Quantität von Böden zwei sehr verschie dene… …Bodenzählers für Rheinland-Pfalz abrufbar. Ein weiteres Beispiel findet sich unter dem Portal für ein nachhaltiges Flächenmanagement des Landes 20 Bodenschutz 1… …Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die wichtige Rolle des Bodens aufgenommen [15]. 3. Voraussetzung zur Nutzung von Versiegelungsdaten Bodenschutz steht und… …wesentlicher Aspekt für deren Verwendung im Bereich Bodennutzung und Bodenschutz bzw. in den oben skizzierten Anwendungsfeldern. Insbesondere die durch den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2009

    Böden in Schule und Öffentlichkeitsarbeit – Zukunftsoptionen und Strategien

    Silvia Lazar, Klaus Mueller, Norbert Niedernostheide, Gabriele Broll
    …Bodenschutz bestehen, welche Hindernisse auszuräumen sind, aber auch welche Potenziale und welche Chancen bislang ungenutzt blieben, um den Boden zukünftig in… …, Strategien Bodenschutz 1. Schlüsselfragen an die Bodenwissenschaften Um Anforderungen und Potenziale an eine attraktive Vermittlung des Themas Boden zu… …Kassel-Wilhelmshöhe 22 Bodenschutz 1 · 09 in der Grundschule. In der Waldorfschule begleitet das Thema Boden die Jugendlichen von der 8. Klasse (Garten bau) bis zur 13… …auch die Entstehung von Wachsleichen aufgrund undurchlässiger, stark tonhaltiger Böden. Bodenschutz wird in den Medien hauptsächlich in Zusammenhang mit… …durch die Jugendlichen, kann ein Bodenschutz 1 · 09 23 ---BILDUNG--- Bodenbewusstsein nachhaltiges Interesse erzeugen. Gerade hier zeigt sich bei… …Argumentation, dass Versuche als Metho de sehr geeignet sind, Wissen über Böden und Bodenschutz zu vermitteln, stellt sich die Frage, weshalb von dieser… …Einfluss der Klimaveränderungen auf 24 Bodenschutz 1 · 09 die Böden bzw. Bodenfunktionen bietet ein aktuelles Diskussionsfeld. Neben aktuellen Themen lässt… …. Silvia Lazar Projektleitung Vorsorgender Bodenschutz bei der ahu AG Wasser – Boden – Geomatik, Kirberichshofer Weg 6, 52066 Aachen Prof. Dr. agr. Klaus… …Vechta Bodenschutz 1 · 09 25…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2009

    Bodenbeeinträchtigungen durch Großveranstaltungen auf Ackerböden am Beispiel von Tractor Pulling in der Schweiz

    Lorenz Ramseier, Andreas Chervet, Wolfgang G. Sturny, Peter Weisskopf, u.a.
    …„Bodenfruchtbarkeit / Bodenschutz“ an der Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART. Ingenieur-Agronom Fachrichtung Pflanzenbau der ETH Zürich mit Dissertation… …den Bodenschutz zuständigen kantonalen Fachstelle Auflagen für das Bewilligungsverfahren ausgearbeitet. Nach besonders gravierenden Missachtungen dieser… …fanden im Jahr 2007 23 motorsportliche Veranstaltungen (Tractor Pulling, Motocross usw.) auf landwirtschaft- Bodenschutz 2 · 09 47 ---BODENPHYSIK---… …Tensiometern, analog zu den Vorgaben bei Bauarbeiten [3]). Ein geeigneter Bodenschutz und die damit verbundenen ökologischen Leistungen sind auch Bestandteil der… …Untersuchungen im Pistenbereich durchgeführt wurden. Die Messungen wurden mit parallel dazu entnommenen Proben aus den Bereichen Fahrerlager, Fest- 48 Bodenschutz… …Darstellung des Gesamt- und des Grobporenvolumens (mit Median und Quartilen). Bodenschutz 2 · 09 49 ---BODENPHYSIK--- Gefahrenbeurteilung Abb. 5 Darstellung von… …mit Straßenbereifung ausgerüstetes schweres 50 Bodenschutz 2 · 09 Fahrzeug nicht auf unbefestigten Böden fahren sollte. 5. Fazit Nicht primär durch… …Tel. +41 (0)44 377 73 27 Fax +41 (0)44 377 72 01 E-Mail: peter.weisskopf@art.admin.ch Bodenschutz 2 · 09 51…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2009

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 14. Jahrgang, Heft Nr. 1, 2009 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund-/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung Jahrgang: 14 (2009)… …Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. BODENSCHUTZdigital.info Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung: Johanna Busch… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Hermann Schlesener KG, Berlin. Redaktionsbeirat Prof. Dr. K… …Bodenschutz nicht ohne Bodenbewusstsein 4 PLANUNG/BODENBEWERTUNG ◆ ◆ Klaus-Jürgen Berief, Michael Heuer, Helmut Meuser, Eckehard Pankratz und Gabriele Sobczak… …Bodenfunktions-, Eingriffs- und Ausgleichsbewertung am Beispiel der Stadt Gelsenkirchen und des Kreises Steinfurt Bodenschutz, Bauleitplanung… …Versiegelungsdaten für Wissenschaft und Praxis Bodenversiegelung, Bodenschutz, Wasser haushalt, Umweltbildung, Boden funktion, Internet-Kartendienst sealed areas, soil… …Bodenversiegelung zu einem zunehmenden Problem für den Bodenschutz. Obwohl an verschiedensten Stellen Daten zur aktuellen Versiegelungssituation erhoben werden haben… …entsprechende Anwendungsfelder im Bodenschutz. 22 BILDUNG/BODENBEWUSSTSEIN ◆ Silvia Lazar, Klaus Mueller, Norbert Niedernostheide und Gabriele Broll Böden in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2009

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 14. Jahrgang, Heft Nr. 4, 2009 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund-/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung Jahrgang: 14 (2009)… …Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung: Johanna Busch… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft… …Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt KBU – aktuelle Herausforderungen und Arbeitsschwerpunkte 108 NATURSCHUTZRECHT/PLANUNG ◆ ◆ Evelyn Giese, Kirsten… …Lichey und Joachim Sanden Position des Schutzguts Boden in Recht und Praxis der naturschutzrechtlichen Instrumente Naturschutz, Bodenschutz… …Boden- und Baurecht beim Bodenschutz auf der Baustelle Baugesetzbuch, Bauplanungs- und Bauordnungsrecht, Bundes-Bodenschutzgesetz, Bundes-Bodenschutz- und… …konstruktiv zu überwinden. 121 BODENMANAGEMENT/PLANUNG ◆ ◆ Silvia Lazar und Heinz Neite Bodenschutz beim Bauen – Ein Ratgeber des LANUV NRW für Bauinteressierte… …Bodenschutz, Bodenmanagement, Bodenschonende Baumaßnahmen, Bodenverdichtung, Bau planung, Lagerung von Bodenmaterial Soil protection, soil management, soil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück