• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (32)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

32 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2012

    Moorschutz in Mecklenburg- Vorpommern – Neue Produkte für neue Märkte

    Thorsten Permien, Monique Ziebarth
    …für die Land- und Forstwirtschaft entwässerten Mooren mehr als drei Milliarden Tonnen Kohlenstoff freigesetzt [1]. Mecklenburg-Vorpommern ist mit knapp… …drained more than three billion tons carbon were released [1]. Mecklenburg-Western Pomerania is with scarcely 300,000 hectares one of the German countries… …, voluntary carbon market, ecosystem service 1. Moor- und Klimaschutz in Mecklenburg-Vorpommern Als moorreiches Land hat sich Mecklenburg-Vorpommern bereits… …Landwirtschaft identifiziert [1]. Auch wird diskutiert, die Entwässerung von Mooren, den Torfabbau und den Umbruch von Grünland als solche Tätigkeiten zu… …unseren Produktseiten ganz einfach per Mausklick. Twitter_185x55.indd 1 19.07.2012 15:35:48 Bodenschutz 3 · 12 91 -------Klimaschutz - - Emissionsminderung… …vorgestellt werden (www.moorfutures.de ): 1. MoorFutures sind eindeutig und transparent. Die MoorFutures werden aus Moorwiedervernässungen erzeugt und sind… …Paulshöher Weg 1, 19053 Schwerin Dipl.-Ing. Monique Ziebarth Referentin, Ministerium für Landwirtschaft Umwelt und Verbraucherschutz Paulshöher Weg 1, 19053… …Schwerin Literatur [1] Joosten, H., 2012: Zustand und Perspektiven der Moore weltweit, NuL, 87: 50 – 55. [2] Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2012

    BVB-Nachrichten

    …Bodenkunde, Olshausenstr. 40 (direkt hinter dem Hochhaus), 1. Obergeschoss, Raum 104, statt, und zwar gemeinsam mit der AG Böden Schleswig-Holstein der Dt… …2014 stehen sowohl 100 Jahre Beginn des 1. WK als auch 75 Jahre Beginn des 2. WK an. Dies wird zu einem „Medienhype“ führen, der für den Bundesverband… …dem 1. WK beginnt das Zeitalter der „technischen“ Kriege, die in den Front- und Kampfgebieten zu einer großflächigen Zerstörung und Veränderung der… …Munitionsbelasteten Flächen, dass mit der Rekultivierung extreme Risiken verbunden waren (z. B. viele Standorte um Verdun), sind die Spuren des 1. WK noch an der… …, französischen, italienischen, slowenischen und polnischen Kollegen im Hinblick auf die Schlachtfelder vor allem auch des 1. WK aufnehmen. Nach einer ersten… …Abschätzung sind im 1. WK im westlichen Mitteleuropa einige Zehntausend Quadratkilometer Landoberfläche (= Boden) total zerstört worden und mit den… …englischer Sprache, ca. 26 Min., 25,00 1 Bezug: aid infodienst e.V., Vertrieb – Postfach 1627, 53006 Bonn, bestellung@aid.de oder www.aid.de/shop aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2012

    BVB-Nachrichten

    …Abteilungsleiter Herrn Dr. Delschen vorgestellt. Am Beispiel von 3 Einrichtungen wurde dann das breite Tätigkeitsspektrum der Landesbehörde präsentiert: 1. Zunächst… …30 Bodenschutz 1 · 12 Bergehalde „Brinkfortsheide“ in Marl, die seit 1952 aus dem Betrieb von Auguste-Victoria angeschüttet wird. Als Faustzahl gilt… …Treffen finden jeweils von 18.00 bis 19.30 Uhr in Kiel im Institut für Pflanzenernährung & Bodenkunde, Olshausenstr. 40 (direkt hinter dem Hochhaus), 1… …: www.bew.de Bodenschutz 1 · 12 31 7. März 2012, Stuttgart Lehrgang III für Probennehmer: Grundwasserprobennahme bei Altlasten und schädlichen Bodenveränderungen… …SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB Merkblatt Band 1: Handlungsempfehlungen… …: Bodenschutz und Bodenschutzrecht – mit Gesetzestext zu beziehen bei: Bundesverband Boden Unter den Gärten 2, 49152 Bad Essen BVB MATERIALIEN Band 1… …herunterladen unter www.aid.de 32 Bodenschutz 1 · 12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2012

    BVB-Nachrichten

    …. Auch die Wahl der Fachgruppenvorsitzenden hat stattgefunden. Herr Dr. Andreas Henke behält den Vorsitz der Fachgruppe 1 „Bodenbezogene Rechtsbereiche“… …. Freundlicherweise stellte die Firma Harbauer GmbH in Berlin die Räumlichkeiten zur Verfügung. Um folgende Themen ging es in den Referaten: 1) „Bodenkundliche… …Kiel im Institut für Pflanzenernährung & Bodenkunde, Olshausenstr. 40 (direkt hinter dem Hochhaus), 1. Obergeschoss, Raum 104, statt, und zwar gemeinsam… …: www.bew.de SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB Merkblatt Band 1… …: Bodenschutz und Bodenschutzrecht – mit Gesetzestext zu beziehen bei: Bundesverband Boden Unter den Gärten 2, 49152 Bad Essen BVB MATERIALIEN Band 1… …Str. 30 G, 10785 Berlin „Die Haut der Erde“, BVB/aid, DVD in deutscher und englischer Sprache, ca. 26 Min., 25,00 1 Bezug: aid infodienst e.V., Vertrieb… …Gassner_Anzeige158x60.indd 1 01.11.2012 13:42:40 132 Bodenschutz 2 · 12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2012

    Forum

    …Datenhaltern ge­ 28 Bodenschutz 1 · 12 geben werden. Höhepunkte waren sicherlich die Besuche des niedersächsischen Ministers für Umwelt und Klimaschutz… …Nutzungsfunktionen. Nicht verkannt werden darf allerdings, dass diese Forderung ansatzweise in § 1 Satz 3 BBodSchG ihren Niederschlag gefunden hat. Sein revisiting des… …Kommunalwissenschaften“ an der Hochschule Kehl Bodenschutz 1 · 12 29…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2012

    Forum

    …Bodeninformationssystemen sind hierfür eine entscheidende Grundlage. Daraus ergeben sich nachstehende Erfordernisse: 1. Effizientes Arbeiten durch den Aus­bau der… …Klaus Reinhold, 2011, 244 Seiten, 124 Abbildungen, 20 Tabellen, (SDGG, Heft 74), 46,80 1. Der unterirdische Speicher- und Wirtschaftsraum in Deutschland… …Leopoldina. Neue Folge, Band 109, Nummer 376, 29,95 1, ISBN 978-3-8047-2801-1 Das Verhältnis des Menschen zur „Natur“ ist in seiner Geschichte durch… …1201, 2012, 192 Seiten, 78,– 1 (Printversion), ISBN 978-3-428- 13732-9 Die Gedächtnisschrift umfasst die Vorträge ­anlässlich des Kolloquiums…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2012

    Inhalt / Impressum

    …Ver­sand­kosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2012

    Inhalt / Impressum

    …Ver­sand­kosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2012

    Inhalt / Impressum

    …Ver­sand­kosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2012

    Aktuelle Themen der LABO – Industrieemissionsrichtlinie der EU

    Dr. Gottfried Jung
    …endgültigen Einstellung des Anlagenbetriebes erhebliche Grundwasser- oder Bodenverschmutzungen verursacht worden sind, besteht nach Art. 22 Abs. 3 Unterabsatz 1…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück