• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (8)
  • Autoren (2)

… nach Jahr

  • 2019 (1)
  • 2018 (2)
  • 2012 (1)
  • 2008 (1)
  • 2007 (1)
  • 2004 (2)

Suchergebnisse

8 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2019

    Die Zukunft der Boden- und Flächenforschung in Europa

    Ergebnisse des EU-Projektes INSPIRATION zur Forschungsagenda für den Bodenschutz aus Stakeholdersicht
    Detlef Grimski, Stephan Bartke
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2018

    Inhalt / Impressum

    …Frank Glante, Jeannette Mathews und Bernd Hansjürgens 10 Forderungen für einen zukunftsweisenden und nachhaltigen Bodenschutz Ergebnisse aus der Tagung…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2018

    10 Forderungen für einen zukunftsweisenden und nachhaltigen Bodenschutz

    Ergebnisse aus der Tagung „500 Jahre Reformation – auch ein Thema für den Boden?“
    Frank Glante, Jeannette Mathews, Bernd Hansjürgens
    …Tagung „500 Jahre Reformation – auch ein Thema für den Boden?“ Frank Glante, Jeannette Mathews und Bernd Hansjürgens Dr. Frank Glante Leiter des… …bernd.hansjuergens@ufz.de Dipl. Ing. Jeannette Mathews Umweltbundesamt, FG II 2.7 Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau jeannette.mathews@uba.de Dr. Frank Glante Umweltbundesamt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2012

    Forum

    …Forschungszentrums. Die nächste Zusammenkunft der KBU erfolgt am 4. Dezember 2012 in Berlin. Dr. Frank Glante Geschäftsstelle der Kommission Bodenschutz beim UBA…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2008

    Berichte / Aus Bund und Ländern / Rezensionen

    …Ländergesetzen gut aufgestellt ist. Die Vorträge werden auf der UBA-Homepage http://www. umweltbundesamt.de/boden-und-altlasten/ index.htm eingestellt. Dr. Frank… …Glante Europäisches Boden – Bündnis tagte in Stuttgart Am 15./16. November 2007 fand im Rathaus der Landeshauptstadt Stuttgart die 6. Internationale…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2007

    BVB-Nachrichten

    Bundesverband Boden e.V.
    …des ITVA an der Erarbeitung einer Verbands-Stellungnahme mitgewirkt hat, wurden von ihm auch die Kritikpunkte benannt. Herr Dr. Frank Glante, Leiter des…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2004

    Inhalt / Impressum

    …mitgestalten und Chancen nutzen 78 BODENSCHUTZSTRATEGIE/ZUKUNFTSAUFGABEN Claus Gerhard Bannick, Holger Böken, Volker Franzius, Jörg Frauenstein, Frank Glante…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2004

    Bodenschutz in Europa – Wo stehen wir heute?

    Zum Stand der europäischen Bodenschutzstrategie
    Claus Gerhard Bannick, Holger Böken, Volker Franzius, Jörg Frauenstein, u.a.
    …Gerhard Bannick, Holger Böken, Volker Franzius, Jörg Frauenstein, Frank Glante, Anne Miehe, Clemens Reimann, Konstantin Terytze Zusammenfassung Die…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück