• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (86)

… nach Jahr

  • 2021 (1)
  • 2019 (1)
  • 2018 (1)
  • 2016 (1)
  • 2015 (1)
  • 2013 (1)
  • 2011 (6)
  • 2010 (13)
  • 2009 (20)
  • 2008 (17)
  • 2007 (9)
  • 2006 (3)
  • 2005 (7)
  • 2004 (5)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

86 Treffer, Seite 3 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2010

    Berichte

    …hat. Dazu zählen z. B. gesetzliche Rahmenbedingungen, Arbeiten der INSPIRE Thematic Working Group Soil, technische Anforderun gen an Inter operabilität…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2011

    Bodenfunktionsbewertung in Oberösterreich – ein Land setzt Maßstäbe

    Gertraud Sutor, Andreas Knoll, Renate Leitinger
    …Daten der Österreichischen Bodenkartierung (so gen. eBOD-Daten) [5] sowie die Daten der Bodenschätzung der Finanzverwaltung (Finanzbodenschätzung – FBS)… …gen durch einfache Verknüpfung wieder einen hochaggregierten Wert auch für bodenkundlich weniger Versierte geeignet mittel hoch langjähriger… …Boden Abfall: Bechler, K. & Toth, O. (2010): Bewertung von Böden nach ihrer Leistungsfähigkeit – Leit faden für Planun gen und Gestattungsverfahren. –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2008

    Inhalt / Impressum

    …EU-Ebene, um den Entfall bzw. die Modifikation aus seiner Sicht kritischer, überflüssiger sowie zusätzliche Kosten verursachender Regelun gen in einer…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2007

    Boden des Jahres 2007 – Der Podsol

    Herbert Sponagel, Marion Gunreben, Monika Frielinghaus
    …Sponagel: Studium der Agrarwissenschaften in Göttin gen. Seit 1974 im Niedersächsischen Landes amt für Bodenforschung (heute: Landes amt für Bergbau, Energie…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2010

    Bodenschutzrecht

    …lediglich über den Ausgleichsanspruch nach § 24 Abs. 2 S. 1 BBodSchG zu entscheiden. Die dabei zu prüfenden Tatbestandsvoraussetzun gen erfordern jedoch eine…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2013

    BVB-Nachrichten

    …wieder mit einem Informationsangebot beteili- gen. Der genaue Termin und Veranstaltungsort werden in der nächsten Bodenschutz bzw. per E-Mail-Verteiler und…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2007

    Die Erhebung eines bundesweiten Indikators „Bodenversiegelung“

    Marion Gunreben, Irene Dahlmann, Britta Frie, Ralph Hensel, u.a.
    …„Umweltökonomische Gesamtrechnun gen der Länder“ (AG UGRdL) für alle Bundesländer zusammengestellt [2]. Grundlage für die Berechnung ist dabei die Flächenerhebung nach… …siege lung“ kann aus den zuvor genannten Gründen nur einen Teil der Umweltbeeinträchtigun gen durch Flächeninanspruchnahme erfassen. Er dient somit als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2009

    Leitfaden für die kommunale Praxis zum Bodenschutz in der Umweltprüfung nach BauGB

    Andreas Faensen-Thiebes, Günther Kunzmann, Ricarda Miller, Matthias Peter, u.a.
    …sollten. Der Planaufsteller/die Planaufstellerin sollte folgende Fragen prüfen: Lassen sich durch Anpassun gen des Baugebietes an die Geländeform größere… …bodenschutz/de/vorsorge/download/bau_leitfaden_2009.pdf] [8] LABO (1998): Eckpunkte zur Bewertung von natürlichen Bodenfunktionen in Planungs- und Zulassungsverfahren. Sachstand und Empfehlun gen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2009

    Boden- und Baurecht beim Bodenschutz auf der Baustelle

    Uwe Langer, Jörg Rinklebe, Oliver Melchior, Reinhard Gierse
    …Schutz des Bodens gilt. Materielle Maßstabsbildung im Bodenschutz Trotz dieses Vorrangs der Fachgesetze kommt den Regelun gen des BBodSchG und seiner… …gen als „Untergrundhorizont“ definiert [9]. Die Boden kundliche Kartieranleitung liegt aktuell in der 5. Auflage (KA5) von 2005 vor, sie wird als solche…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2007

    Prognosemethode zur qualitativen Abschätzung der Bodenbelastung in Kleingartenanlagen

    Petra U. Reichard, Andreas Papritz
    …Kommunen, die mehrere Kleingartenanlagen besitzen, können durch die Bodenuntersuchun gen, die für die Gefährdungsabklärung notwendig werden, beträchtliche… …aufwändige Boden unter suchun gen in Kleingartenanlagen mit nur geringer Belastung der Böden durchgeführt werden, lässt sich durch den Einsatz unserer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück