• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6)

… nach Jahr

  • 2023 (1)
  • 2013 (2)
  • 2011 (1)
  • 2010 (1)
  • 2004 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2011

    Bodenbelastungen durch bleihaltige Korrosionsschutzfarbe: Eine Pb-Quelle mit außergewöhnlicher Mobilitätscharakteristik

    Marcel Brokbartold, Bernd Marschner
    …Mobilitätscharakteristik Marcel Brokbartold* und Bernd Marschner (*Corresponding author) Dipl.-Ing. (FH) Marcel Brokbartold Studium des Technischen Umweltschutzes, seit 2009… …Universität Bochum. Prof. Dr. Bernd Marschner Studium Biologie und Umweltwissenschaften an der Uni Hohenheim, TU Berlin und Duke University, USA. Promotion in… …marcel.brokbartold@hs-owl.de Prof. Dr. Bernd Marschner Ruhr-Universität Bochum Geographisches Institut, Bodenkunde/Bodenökologie Universitätsstr. 150, 44801 Bochum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2013

    Potenzielle Verlagerung von Blei und Zink aus mit bleimennigehaltigem Korrosionsschutzanstrich belasteten Oberböden in Säulenversuchen

    Marcel Brokbartold, Bernd Marschner
    …Oberböden in Säulenversuchen Marcel Brokbartold* und Bernd Marschner (*Corresponding author) Dr. Marcel Brokbartold Studium des Technischen Umweltschutzes… …; Bodenkunde/Bodenökologie der Ruhr-Univer­sität Bochum Prof. Dr. Bernd Marschner Studium Biologie und Umweltwissenschaften an der Uni Hohenheim, TU Berlin und Duke University… …Fachbereich 8; Fachgebiet Bodenkunde/Bodenschutz An der Wilhelmshöhe 44, 37671 Höxter marcel@brokbartold.de Prof. Dr. Bernd Marschner Ruhr-Universität Bochum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2004

    Immobilisierung von Schadstoffen – ein neuer Weg der Gefahrenabwehr bei flächenhaften schädlichen Bodenveränderungen für den Wirkungspfad Boden-Nutzpflanze?

    Norbert Feldwisch, Ingo Müller, Bernd Marschner
    …für den Wirkungspfad Boden-Nutzpflanze? Norbert Feldwisch, Ingo Müller und Bernd Marschner Dr. Norbert Feldwisch Studium der Agrarwissenschaften, seit… …, seit 1998 Dezernent im Fachbereich Bodenschutz des Landesumweltamtes Nordrhein- Westfalen Prof. Bernd Marschner Dr. rer nat., Diplom-Biologe, MSc… …: ingo.mueller@lua.nrw.de Prof. Dr. Bernd Marschner Ruhr-Universität Bochum Geographisches Institut – Bodenkunde/Bodenökologie Universitätsstr. 150, 44780 Bochum email…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2023

    Abschätzung der Bodenerwärmungen durch Erdkabel und deren Auswirkungen auf den Humusumsatz

    Bernd Marschner, Christoph König, Simon Schröder
    …Humusgehalte beim Erdkabelbau Abschätzung der Bodenerwärmungen durch Erdkabel und deren Auswirkungen auf den Humusumsatz Bernd Marschner, Christoph… …: underground cable, soil temperature, humus, operating scenarios Prof. Dr. Bernd Marschner Professor für Bodenkunde/Bodenökologie an der Ruhr-Universität Bochum… …mean residence time of organic carbon entering temperate agricultural soils. Global Change Biology 27, 4921-4934. Anschrift der Autoren/-innen Bernd… …Marschner Ruhr-Universität Bochum Geographisches Institut 44801 Bochum bernd.marschner@rub.de Christoph König, Simon Schröder delta h Ingenieurgesellschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2010

    Immobilisierung von Schwermetallen in Gartenböden

    Ergebnisse eines 5-jährigen Praxisversuchs
    Bernd Marschner, Ingo Müller, Rosel Stolz, Ingrid Stempelmann
    …---BODENSANIERUNG--- Schadstoffe Immobilisierung von Schwermetallen in Gartenböden Ergebnisse eines 5-jährigen Praxisversuchs Bernd Marschner, Ingo… …Müller, Rosel Stolz und Ingrid Stempelmann Prof. Dr. Bernd Marschner. Studium Biologie und Umweltwissenschaften an der Uni Hohenheim, FU Berlin und Duke… …: Dechema-Arbeitsgruppe Validierung biologischer Testmethoden. Adressen Prof. Dr. Bernd Marschner Fachgebiet Bodenkunde/Bodenökologie, Geographisches Institut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2013

    Identifizierung technogener Substrate im Boden mittels spektroskopischer Methoden

    Neue Möglichkeiten für die gutachterliche Praxis
    M.Sc. Geogr. Xandra Michaelis, Dr. Britta Stumpe, Dr. Bernd Steinweg, JProf. Dr. Uwe Ligges, u.a.
    …für die gutachterliche Praxis Xandra Michaelis, Britta Stumpe, Bernd Steinweg, Uwe Ligges und Bernd Marschner Xandra Michaelis M.Sc. Geogr., seit 2013… …. Bernd Marschner seit 1998 Inhaber des Lehrstuhls für Bodenkunde/Bodenökologie der Ruhr-Universität Bochum Zusammenfassung Die hier vorgestellte… …Fachbereich Umwelt Abteilung Bodenschutz und Altlasten Bahnhofstr. 120, 44629 Herne xandra.michaelis@herne.de Prof. Dr. Bernd Marschner Dipl. Geogr. Dr. Britta…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück