• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
    • Ausgabe 04/2013
    • Flächenverbrauch / Analyse
    • Bodenerosion / Modellierung
    • Bodenbewertung / Untersuchungsverfahren
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Ausgabe 04/2013
  • Flächenverbrauch / Analyse
  • Bodenerosion / Modellierung
  • Bodenbewertung / Untersuchungsverfahren
Dokument Bodenschutz Ausgabe 04 2013
► Gesamte Ausgabe lesen

Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst von Bodenschutz!

Ihre E-Mail-Adresse:

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006
  • Jahrgang 2005
    • Ausgabe 04/2005
    • Ausgabe 03/2005
    • Ausgabe 02/2005
    • Ausgabe 01/2005
  • Jahrgang 2004
    • Ausgabe 04/2004
    • Ausgabe 03/2004
    • Ausgabe 02/2004
    • Ausgabe 01/2004

Inhalt der Ausgabe 04/2013

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7741.2013.04
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7741
Ausgabe / Jahr: 4 / 2013
Veröffentlicht: 2013-11-18

Editorial

Boden- und Altlastenuntersuchung nach der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV)

  • Prof. Dr. mult. Dr. h. c. Konstantin Terytze

Inhalt

Inhalt / Impressum

Jahresinhaltsverzeichnis 2013

Flächenverbrauch / Analyse

Freiflächenmonitoring durch Luftbildanalyse

  • Dr. rer. nat. Harald Mark

  • Freiflächenmonitoring
  • Luftbildanalyse
  • Flächenverbrauch
  • Klimaschutz
  • Nutzungsänderungen
  • Geographisches Informationssystem

Vor dem Hintergrund des 5-ha-Ziels der Landesregierung in NRW wurde in Gelsenkirchen ein Freiflächenmonitoring durchgeführt. Es sollte dokumentieren, wie sich Freiflächen im Zeitraum 1969–2009 entwickelt haben. Die Inanspruchnahme von Freiraum sowie der Verlust schutzwürdiger Böden haben sich zwar verlangsamt, konnten aber nicht gestoppt werden.

Bodenerosion / Modellierung

Ableitung der Bodenerodierbarkeit K anhand der Bodenart

  • Prof. Dr. Karl Auerswald
  • Dirk Elhaus

  • Bodenerosion
  • Bodenerodierbarkeit
  • ABAG
  • RUSLE
  • Modellierung

Der Beitrag liefert drei Methoden zur Ableitung der Bodenerodierbarkeit: 1. Neue Gleichungen bilden das Nomogramm wesentlich besser ab als die einfache K-Faktor-Gleichung, die in über 60 % der Fälle vom maßgeblichen Nomogramm abweicht. 2. Für die Bodenartenklassen werden mittlere K-Faktoren ausgewiesen, die aber wegen der breiten Schluffbereiche vieler Bodenarten relativ unsicher sind. 3. Ein Korngrößendreieck mit K-Faktor-Isolinien erlaubt dagegen, den K-Faktor sehr einfach und zuverlässig abzuschätzen.

Bodenbewertung / Untersuchungsverfahren

Identifizierung technogener Substrate im Boden mittels spektroskopischer Methoden

  • M.Sc. Geogr. Xandra Michaelis
  • Dr. Britta Stumpe
  • Dr. Bernd Steinweg
  • JProf. Dr. Uwe Ligges
  • Prof. Dr. Bernd Marschner

  • technogene Substrate
  • Müllverbrennungsasche
  • Zinkschlacke
  • FT-IR-Spektroskopie
  • Random Forest

Technogene Substrate in Böden gehören vielerorts zur alltäglichen gutachterlichen Praxis. Dennoch ist ihre Identifizierung teils schwierig aufgrund starker Verwitterung oder Vorkommen in der Feinfraktion. Die hier vorstellte Untersuchung soll einen neuen Weg zur Identifizierung technogener Substrate im Boden aufzeigen unter Zuhilfenahme spektroskopischer Messmethoden und multivariater Datenauswertung.

Service

Bodenschutzrecht

  • Susan Piesche

Bodenschutzrelevante Änderungen des neuen Kreislaufwirtschaftsgesetzes

Forum

+++ 6. Deutscher Nachhaltigkeitstag 2013 +++ Young Professionals in Soil Science +++ Flächenzertifikatehandel – Lösung für den Flächenverbrauch? +++ Erb, Mareen (2013) Untersuchungsumfang und Ermittlungstiefe in Umweltprüfungen +++ 10 Jahre geo-id GmbH +++

BVB-Nachrichten

+++ Regionalgruppe Nord unter Leitung von Dr. Olaf Düwel +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück