• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (5)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

41 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2004

    BVB-Nachrichten

    …6. BVB-Jahrestagung stand am 1. und 2. April 2004 in Berlin unter dem Titel „Bodenschutz – europäisch und lokal“ und damit im Zeichen der aktuellen… …Thema Bodenschutz im Spannungsfeld von Europa und Region darauf hin, dass das Schutzgut Boden anders als in Deutschland auf europäischer Ebene von… …regionale Besonderheiten in Europa zu beachten. Zur Vorbereitung der Regelungen zum Bodenschutz sollten die Erfahrungen mit der Wasserrahmenrichtlinie genutzt… …den europäischen Rahmen zum Bodenschutz und zur nachhaltigen Nutzung dieser Ressource. Im Anschluss an eine Kaffee- und Präsentationspause für die… …Bodenschutzstrategie ergeben und verwies in ihrem Vortrag darauf, dass auf europäischer Ebene bislang ein Streiter für den Bodenschutz wie der Bundesverband Boden in… …Prof. Dr. Eckhard Rehbinder aus der Uni Frankfurt/Main initiierte die Diskussion im Workshop 2 mit seinem Vortrag zu „Maßnahmen zum Bodenschutz in der… …schutzpolitik beitragen soll. Den Abend rundete eine Podiumsdiskussion und Infoveranstaltung des BVB e.V. ab, zum Thema „Bodenschutz mit Sachverstand – Wege ins… …„Bodenschutz in der Landnutzung“ umzubenennen und hier vornehmlich Aspekte des nicht-stofflichen Bodenschutzes zu konzentrieren. Die Fachgruppe 3 wird zukünftig… …betitelt mit „Bodenschutz in der Planung“ und die Fachgruppe 4 mit „Bodenbelastungen“. In Letzterer werden vornehmlich Aspekte des stofflichen sowie des… …angehörigen Mitgliedern gewählt. Aus ihren derzei- 70 Bodenschutz 2 · 04 tigen Ämtern müssen folgende Personen mit dem Ende diesen Jahres satzungsgemäß…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2004

    Bodenschutz – europäisch und lokal

    Bärbel Höhn
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz – europäisch und lokal Bärbel Höhn Ministerin für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz… …Vermittler zwischen diesen Ebenen. Mein Haus hat Interesse an möglichst umfassenden und einheitlichen Anforderungen zum Bodenschutz. Wir müssen aber auf der… …Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (MUNLV) Bodenschutz 1 · 04 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2004

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum 9. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 1, 2004 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. mit… …Informationen aus der LABO, mit Informationen aus dem BLA Bodenforschung Jahrgang: 9 (2004) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. Herausgeber… …, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit; Prof. Dr. R. F. Hüttl, BTU Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke… …und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Hermann Schlesener KG… …Institut für Bodenkunde und Standortlehre, Universität Hohenheim Prof. Dr. K. Terytze Umweltbundesamt, Berlin 1 EDITORIAL Bärbel Höhn Bodenschutz –… …, Friedrich Rück, Wolfgang Walther, und Berndt- Michael Wilke Aufgaben im Bodenschutz- und Altlastenbereich aus Sicht des Wissenschaftlichen Beirats Bodenschutz… …beim Bundesumweltministerium ◆ Bodenschutz, Öffentlichkeitsarbeit, Vorsorgender Bodenschutz, Altlastensanierung, Bodenschutzrecht ◆ soil protection, soil… …conservation, public awareness, precaution, remediation of contminated sites, soil protection in legislation Der Wissenschaftliche Beirat Bodenschutz beim… …Ethik des Bodenschutzes zu entwickeln, das Bodenbewusstsein zu fördern und sich stärker als bisher im weltweiten Bodenschutz zu engagieren. Die Aufgaben… …erstrecken sich insbesondere auf den vorsorgenden Bodenschutz, den Umgang mit kontaminierten Flächen, die Minimierung der Flächeninanspruchnahme und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2004

    Aufgaben im Bodenschutz- und Altlastenbereich aus Sicht des Wissenschaftlichen Beirats Bodenschutz beim Bundesumweltministerium

    Hans Willi Thoenes, Peter Grathwohl, Dietrich Henschler, Werner Klein, u.a.
    …---BODENSCHUTZ--- Zukunftsaufgaben Aufgaben im Bodenschutz- und Altlasten bereich aus Sicht des Wissen schaftlichen Beirats Bodenschutz beim… …Berlin, Bodenkundler und Ökotoxikologe Zusammenfassung Zum Abschluss seiner ersten Berufungsperiode stellt der Wissenschaftliche Beirat Bodenschutz beim… …entwickeln, das Bodenbewusstsein zu fördern und sich stärker als bisher im weltweiten Bodenschutz zu engagieren. Im vorsorgenden Bodenschutz sollen v. a… …Verbesserung des Bodenschutzes. ◆ Schlüsselwörter: Bodenschutz, Öffentlichkeitsarbeit, Vorsorgender Bodenschutz, Altlastensanierung, Bodenschutzrecht Summary At… …Wissenschaftliche Beirat Bodenschutz beim Bundesministerium für Umweltschutz, Reaktorsicherheit und Naturschutz (WBB) zum Ende seiner ersten Berufungsperiode Aufgaben… …im Bodenschutz und Altlastenbereich zusammen, die seiner Meinung nach dringlich bearbeitet und umgesetzt werden müssen. Der Beirat hat in seinem ersten… …Gutachten „Wege und Handlungsmöglichkeiten für eine erweiterte Vorsorge im Bodenschutz“ [1] aufgezeigt. Viele dieser Empfehlungen sind inzwischen aufgegriffen… …Risiken für die Bodenfunktionen auf und macht detaillierte Vorschläge, wie das Verständnis für den Bodenschutz verbessert werden kann. Das hier vorgelegte… …Papier benennt in knapper Form Aufgaben für die Bereiche Grundlagen des Bodenschutzes, vorsorgender Bodenschutz, kontaminierte Standorte und Altlasten… …sowie zum Bodenschutz in gesetzlichen Regelungen außerhalb des Bundes-Bodenschutzgesetzes. Dabei werden sowohl Themen genannt, die aus Sicht des Beirates…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2004

    Bewertungsansatz einer ökologisch-ökonomischen Bodenfunktionsbewertung

    Grit Zacharias
    …194 Baugesetzbuch (BauGB) als der auf einen Wertermittlungs- Bodenschutz 1 · 04 9 ---WERTERMITTLUNG--- Bodenfunktionen stichtag bezogene Preis definiert… …Bodengüte orientiert. Auch hierin manifestiert sich die Diskrepanz zwischen einer am Bodenschutz orientierten Betrachtungsweise und einer Sichtweise, die z. B… …immer eine unterschiedliche Rolle. Somit lassen sich auch keine 10 Bodenschutz 1 · 04 Was wird bewertet? Wie wird bewertet? Defizite… …begründeter, nicht-monetärer Bewertungsansätze existieren (so z. B. vom AK Bodenschutz des Umweltministeriums Baden- Württemberg [4], vom Landesamt für… …Bewertung der Funktion Lebens- Tabelle 1: Bodenfunktionsbewertung versus Flächenbewertung Bodenschutz 1 · 04 11 ---WERTERMITTLUNG--- Bodenfunktionen… …beispielhaft die Aggregation 12 Bodenschutz 1 · 04 der Parameter Hemerobiegrad, Bodenfruchtbarkeit und Versiegelungsgrad zur Funktion Lebensgrundlage und… …wurden die in der Literatur angegebenen DM-Beträge aus Gründen der Vereinfachung durch 2 geteilt. Bodenschutz 1 · 04 13 ---WERTERMITTLUNG---… …erhebenden bewertungsrelevanten Eigenschaften 14 Bodenschutz 1 · 04 des Grundstückes gehören z. B. die rechtlichen Eigenschaften (z. B. Nutzbarkeit… …, W., Simon, J., Weyers, G. (2002): Verkehrswertermittlung von Grundstücken. 4. Auflage. Bundesanzeiger Verlag. [4] AK Bodenschutz des… …Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (1998): Bodenschutz in der räumlichen Planung – eine Methode zur Bewertung und Wichtung von Bodenfunktionen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2004

    Kennzeichnung von Mineralböden für den landwirtschaftlichen Bodenschutz

    Hans-Jürgen Ulonska
    …---LANDWIRTSCHAFT--- Bodenphysik Kennzeichnung von Mineralböden für den landwirtschaftlichen Bodenschutz Vorschlag zur Neugliederung der… …Schlüsselwörter: Bodenschutz, Bodenfunktion, Bodenart, Deutsche Bodenschätzung, gute landwirtschaftliche Praxis, Korngrößenfraktion Summary Soil functions and… …Korngrößenverteilung zu nennen. Mit Inkrafttreten des Bundes- Bodenschutzgesetzes (BBodSchG) [1], der Bundes- Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) [5], der… …Düngeverordnung [6], der EU-Klärschlammrichtlinie [7], der EU-Nitratrichtlinie [8] sowie den Landesgesetzen zum Bodenschutz nehmen bodenschutzrelevante Regelungen… …16 Bodenschutz 1 · 04 tionaler und internationaler Normsetzungen, angesiedelt werden. 2. Methoden zur Korngrößeneinteilung Bei der Suche nach… …sowie dem Abschlämmbaren, geordnet nach der dominierenden Korngrößenfraktion im Feinboden, für den Vollzug im landwirtschaftlichen Bodenschutz [24]… …Bodenschutz 1 · 04 17 ---LANDWIRTSCHAFT--- Bodenphysik Grafik 1: Beziehung zwischen nichtpflanzenverfügbarem Wasser und Tongehalt Thüringer Böden (Hauptbodenart… …Schwermetallen auf immissions- 18 Bodenschutz 1 · 04 fernen Böden Thüringens, wurde der gleiche statistische Ansatz gewählt; vgl. Grafik 2. Dabei fällt auf, dass… …Vollzugsgrundlage, insbesondere für den landwirtschaftlichen Bodenschutz auf nationaler Ebene. Zusätzlich wird eine Unterteilung der Tonfraktion in drei… …. Dazu sollte die Installierung eines deutschlandweit bundeseinheitlichen Bodeninformationssystems einen wesentlichen Beitrag leisten. In Bodenschutz 1 ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2004

    Bodenkundlich-Sensorische Ansprache von Bodenproben

    Ein Verfahren zur Beschreibung von Bodenproben
    Rudolf Lichtfuss
    …Abfällen“ im Institut für Hygiene und Umwelt der Behörde für Umwelt und Gesundheit Hamburg. Mitglied in Gremien der Länderarbeitsgemeinschaften Bodenschutz… …Beim1, Beim2, Beim3 Humus Farbe (2x) Farbe1, Farbe2 Geruch (2x) Geruch1, Geruch1 Bodenschutz 1 · 04 21 ---BODENBEWERTUNG --- Untersuchungsverfahren ist… …kann durch folgende Zeichen eine Mengenangabe oder Unsicherheit ausgedrückt werden: () = wenig oder ! = viel und/oder ? = unsicher 22 Bodenschutz 1 · 04… …: Farbe Tabelle 5: Humusgehalt Bodenschutz 1 · 04 23 ---BODENBEWERTUNG --- Untersuchungsverfahren Tabelle 6: Geruch – arom brand chem ekel faul fäkal gelKa… …wenig Müll (Im Kommentarfeld des LDVS steht „Straßenkehricht“) 24 Bodenschutz 1 · 04…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2004

    Bodenschutzrecht

    Hellmuth Mohr
    …Bodenschutz auf kommunalen Grundstücken nur noch nach den Vorgaben des Haushaltsplanes und damit ein staatliches Sonderrecht, das das BBodSchG aushebelt… …Rdnr. 43. 3 NVwZ-RR 2003, 103 4 So z. B. auch Knemeyer, Polizei- und Ordnungsrecht, 9. Auflage 2002, Rdnr. 284. 5 NJW 1996, 845; dazu bereits Bodenschutz… …2001, 68. Bodenschutz 1 · 04 25…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2004

    Berichte

    …Berichte INFORMATIONEN AUS DER BUND-/LÄNDER- ARBEITSGEMEINSCHAFT BODENSCHUTZ (LABO) Klassifikation und Bewertung von Boden funktionen Die LABO hat… …Arbeitsgruppe “Soil Protection”. Dr. Wolf Eckelmann Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), Hannover w.eckelmann@bgr.de 26 Bodenschutz 1 · 04…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2004

    Forum

    …diesem Jahr zunächst der „Bodenlehrpfad Sächsische Schweiz“ eingerichtet. Er befindet sich linksseitig der Elbe zwischen dem Kurort Gohrisch Bodenschutz 1… …ein Gesetz allein noch kein Garant für einen verbesserten Bodenschutz ist. „Das Gesetz muss nun mit Leben erfüllt werden und ich hoffe, dass damit auch… …die Landesverordnung zur Anerkennung von Sachverständigen für Bodenschutz und Altlasten nach § 18 BBodSchG vom 23. 9. 2003 im GVOBl. Schl.-H. S. 519… …Altlasten, in der Bauleitplanung und im Baugenehmigungsverfahren am 5. 9. 2003 geändert (Amtsbl.Schl.-H. S. 677). 28 Bodenschutz 1 · 04 NEUERSCHEINUNGEN… ….: 05121/509-244) REZENSIONEN Vorsorgender Bodenschutz im Bundes- Bodenschutzgesetz – § 17 BBodSchG und die gute fachliche Praxis in der Landwirtschaft Carsten Loll… …Leser einen Überblick über die in Deutschland existierenden Regelungen zum vorsorgenden Bodenschutz zu geben. Der Verfasser widersteht der Versuchung… …Arbeitsförderinstrumenten, ◆ die Entwicklung einer sozialen Stabilität in der Region und ◆ die damit in Zusammenhang stehende Regional planung. Bodenschutz 1 · 04 29…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück