• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

35 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2006

    Untersuchung zur Bodenverdichtung nordrhein-westfälischer Böden

    Benedikt Cramer, Johannes Botschek, Thomas Weyer
    …Elsdorf Priv.-Doz. Dr. Johannes Botschek Diplom-Agraringenieur und Bodenkundler, selbstständiger Gutachter in Landwirtschaft und Bodenschutz Prof. Dr… …64 Bodenschutz 3 · 06 Identifikation einer Bodenschadverdichtung im Sinne des Vollzuges nach § 8 BBodSchG durch bodenkundlich geschulte Fachleute… …(AG BODEN 2005) Bodenschutz 3 · 06 65 ---SCHÄDLICHE BODENVERÄNDERUNG--- Landwirtschaft Krumenbasisbereich 3 1 Unterbodenbereich 3 1 4,00 4,00 log… …gekenn- 66 Bodenschutz 3 · 06 zeichnet, wobei nahezu alle Punkte die 10 Vol.-% Marke unterschreiten und dem 3. bzw. 4. Rechteck zuzuordnen sind. Die Labor-… …Wasserleitfähigkeit im Krumenbereich (rechts) der beprobten Schluffe Bodenschutz 3 · 06 67 ---SCHÄDLICHE BODENVERÄNDERUNG--- Landwirtschaft Tabelle 1: Mess- und… …68 Bodenschutz 3 · 06 dung kommenden Algorithmen nicht auf nordrheinwestfälische Bodenbedingungen übertragbar. 6. Bewertungsmaßstab zur Abschätzung… …, es wurden aber bewusst bei der Annahme gleich verteilter Achsenlasten die Reifen mit der höchsten Bodenbeanspruchung ausgewertet. Bodenschutz 3 · 06 69… …angewendet werden. Dieser Ansatz ist bereits sehr ausgereift und lässt auf lange Sicht einen wirkungsvollen Beitrag zum vorsorgenden Bodenschutz erwarten… …: Bodenschadverdichtungen vermeiden. – Bodenschutz 2, 33. [16] AG BODEN (2005): Bodenkundliche Katieranleitung. – 5. Auflage, Schweitzerbart’sche Verlagsbuchhandlung… …Res. 11, 199–238. 70 Bodenschutz 3 · 06 [21] Sommer, C. (1985): Ursachen und Folgen von Bodenverdichtungen sowie Möglichkeiten zu ihrer Verminderung. –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2006

    Karten zur funktionalen Leistungsfähigkeit von Böden in Berlin

    Andreas Faensen-Thiebes, Josef Gerstenberg, Manfred Goedecke, Ursula Smettan
    …Berlin, seit 2004 zuständig für den Bereich „Vorsorgender Bodenschutz“ bei der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Josef Gerstenberg Studium… …Bodenschutz/ Altlasten im Umweltamt des Bezirkes Charlottenburg-Wilmersdorf in Berlin Zusammenfassung Den Bodenfunktionen kommt nach BBodSchG beim Schutz des… …geschützt, sondern Bodenschutz dient dem Schutz der Bodenfunktionen. Die Konsequenz für den praktischen Bodenschutz besteht darin, dass zur Bewertung der… …vorbereitet und rechtlich abgesichert. In die Erstellung dieser Pläne muss der Bodenschutz deswegen bereits seine Zielsetzungen einbringen. Formell wird dies… …bodenkundlichen Untersuchungen eine für sehr viele Bereiche im Westteil der Stadt verifi- 72 Bodenschutz 3 · 06 zierte Bodenkarte. Für Gebiete mit geringerem Grad… …Naturgeschichte Abbildung 1: Schema zur Bewertung der Bodenfunktionen und die zu Grunde liegenden Karten des Berliner Umweltatlas (UA) Bodenschutz 3 · 06 73… …Moorböden, die somit die Puffer- und Filterfunktion im Kohlenstoffkreislauf in hohem Maße erfüllen. 74 Bodenschutz 3 · 06 3.2.4. Regelungsfunktion für den… …Naturgeschichte Bodenschutz 3 · 06 75 ---BODENBEWERTUNG--- Planung hältnissen, die von hoher Evapo-Transpiration und geringer Versickerungsrate bestimmt ist. Dies… …. Zum Auffinden von für den Bodenschutz besonders relevanten Flächen, für die von Seiten des vorbeugenden Bodenschutzes Schutz- und Erhaltungsmaßnahmen… …Vergleichbarkeit. Bodenschutz 9(4) S. 132–138. [6] Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (1998). Bodenschutz in der räumlichen Planung. 46 S. [7] Landesumweltamt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2006

    Zur Archivfunktion des Bodens aus rechtlicher Sicht

    Ernst-Rainer Hönes
    …Bodenschutz 3 · 06 1. Archäologisches Erbe oder archäologisches Kulturgut? Die Entwicklung der Denkmalpflege in Europa hat sich in den letzten 200 Jahren vom… …gegeben, auf die Absatz 6 der Präambel des Übereinkommens von Malta ausdrücklich Bezug nimmt. So werden z. B. in Schleswig- Bodenschutz 3 · 06 79… …Baden-Württemberg [35] gestattet die Ausweisung von Bodenschutzflächen für 80 Bodenschutz 3 · 06 kleinräumig besonders schutzwürdige Böden zum Schutz vor schädlichen… …. 2 Abs. 2 ist unverkennbar. Das BBodSchG erfüllt hier mangels eines geeigneten Instruments keinen vollständigen Bodenschutz. Da das Bodenschutzrecht… …Kulturdenkmäler Vorsorge zu treffen. Hierbei geht es auch um ein Teil des in Art. 6 des Übereinkommens geforderten Verursacherprinzips. Bodenschutz 3 · 06 81… …Bodendenkmalschutz und Bodenschutz Art. 5 Abs. 3 will sicherstellen, dass bei Umweltverträglichkeitsprüfungen und den sich daraus ergebenden Entscheidungen die… …Kulturstaatstradition der Weimarer Reichsverfassung (Art. 150 WRV) wieder aufgegriffen, so dass Deutschland 60 Jahre nach dem Zweiten Welt- 82 Bodenschutz 3 · 06 krieg… …Bodenveränderungen und künftig auch Beschädigun- Bodenschutz 3 · 06 83 ---BODENSCHUTZRECHT--- Archäologie gen und Zerstörungen von Kulturdenkmälern (Bodendenkmälern)… …wird. Somit muss der Vorschriften über den Schutz der präventive Bodenschutz künftig bei Kulturdenkmäler archäologischen und erdgeschichtliche Denkmälern… …Materien wie Naturschutz und Landschaftspflege (§§ 170 f. E-UGB), Gewässerschutz und Wasserwirtschaft (§§ 222 f. E-UGB) und Bodenschutz (§§ 283 f. E-UGB)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2006

    Berichte

    …http://www.bgr.de/saf_boden/ 86 Bodenschutz 3 · 06…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2006

    Forum

    …Richtlinie wird der Trockenrückstand des während der Exposition (Dauer in der Regel ein Monat) in Bodenschutz 3 · 06 87 Forumr einem Auffanggefäß (sog… …System des Bodenschutzes durch mehrere umweltrechtliche Geset ze ablösen soll, sondern vorhandene Lücken im Bodenschutz füllen soll. Ist der Bodenschutz… …diesen Bereichen Lücken im Bodenschutz bestehen und wann somit die Vorschriften des Bundes-Bodenschutzgesetzes in diesen Bereichen anzuwenden sind. Bei den… …Schmidt AUS FORSCHUNG UND LEHRE Masterstudiengang Regionalentwicklung und Naturschutz mit Spezialisierungsrichtung Bodenschutz Zum Wintersemester 2006/2007… …Studiengangs die Spezialisierungsrichtung Bodenschutz angeboten. Diese beinhaltet die Möglichkeit, sich in Themenfeldern wie Bodenuntersuchung, Bodenbewertung… …http://www.fheberswalde.de/de/Studieren/Studiengaenge/ Master/RegionalentwicklungundNaturschutz Prof. Dr. Rüdiger Schultz-Sternberg 88 Bodenschutz 3 · 06…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2006

    BVB-Nachrichten

    …Bodenschutz beim BMU übernahm er von 1998 bis 2000 in diesem Gremium den Vorsitz. Seine wissenschaftliche Arbeit sowie sein unermüdliches Engagement für den… …. BVB-Nachrichten zum Herausnehmen und zur gesonderten Ablage. Bodenschutz 3 · 06 89 Aus den Regionalgruppen Regionalgruppe Ost unter Leitung von Dr. Uta Steinbruch… …Thema „Flächendaten und Bewertungsmethoden im Bodenschutz – Neue Ansätze und Entwicklungen“. In den letzten Jahren wurden vielfältige Anstrengungen… …zur großmaßstäbigen Bodenbewertung ◆ Bodenschutz in kommunaler Planung und regional erhöhten Belastungssituationen ◆ Ansätze zur Berücksichtigung der… …freundlichen, konstruktiven Atmosphäre. Verhältnis Naturschutz – Bodenschutz: Die BVB-Vertreter bemängeln die unbefriedigende Situation, dass im Rahmen… …(www.boden-will-leben. nrw.de). Die Kampagne ist von der UNESCO 90 Bodenschutz 3 · 06 als offizielles Projekt der UN-Bildungsdekade 2005–2014 ausgezeichnet worden und… …. Peter Reinirkens, Institut für Stadtökologie und Bodenschutz, Alfred-Herrhausen-Straße 44, 58455 Witten, e-mail: preinirkens@isbreinirkens.de, Telefon 0… …standen zunächst die Berichte aus den Ländern zu Aktivitäten des BVB und im Bodenschutz. Im Anschluss wurden unter der Leitung von Herrn Dr. Utermann… …69 32 15, e-Mail: seggewiss@fh-nb.de Aus den Fachgruppen FG 2 „Bodenschutz bei der Landnutzung“ unter Vorsitz von Dr. Norbert Feldwisch Am 27. April… …BVB-Stellungnahme eingeflossen. FG 3 „Bodenschutz in der Planung“ unter Vorsitz von Dr. Olaf Penndorf Im Rahmen der Stellungnahme des BVB zur geplanten Novellierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2006

    Gibt es eine neue Wertschätzung der Böden?

    Tanja Gönner
    …, die vorbildlichen Bodenschutz demonstrieren. Solche Lösungen müssen auf breiter Front in die Praxis umgesetzt werden. Hier gibt es nach wie vor… …entwickeln, die den Bodenschutz unter diesen geänderten Nutzungsbedingungen sicherstellen. Neben der Begrenzung des Flächenverbrauchs werden wir daher… …Zukunft“, veranstaltet vom Umweltministerium Baden-Württemberg und dem Bundesverband Boden, soll hierzu eine Einschätzung liefern. Tanja Gönner Bodenschutz 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2006

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 11. Jahrgang, Heft Nr. 2, 2006 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. mit… …Informationen aus der LABO, mit Informationen aus dem BLA Bodenforschung Jahrgang: 11 (2006) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. Herausgeber… …und Reaktorsicherheit; Prof. Dr. R. F. Hüttl, BTU Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr… …wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Hermann Schlesener… …Vorsorgender Bodenschutz, Hintergrundwert, Organische Schadstoffe, Schwermetalle ◆ soil protection, background value, organic pollutants, heavy metals Das in… …schutzgesetze gegebenen Handlungsbedarf zum stofflichen Bodenschutz abdecken. Dies betrifft neben den Fragen zur Ableitung substrat- und nutzungsbezogener… …Hintergrundwerte und der Ausweisung von Gebieten mit geogen erhöhten Hintergrund werten auch den Aufbau einer Infrastruktur im vorsorgenden Bodenschutz an den… …, kartographisch dargestellt und bewertet werden. 30 Bodenschutz 2 · 06 54 KONTROVERS/BODENBEWERTUNG Hans-Peter Blume Eine Stellungnahme zum Beitrag: Bewertung der… …Filter- und Pufferfunktion von Unterböden für organische Schadstoffe von R. Henzler, H. Rügner und P. Grathwohl in Bodenschutz 1.06: 8–14 56 BERICHTE… …Kartieranleitung KA 5 wird nachgedruckt Informationen aus der Bund-/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) ◆ Novellierung Bodenschätzungsgesetz ◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2006

    Wissenschaftliche Grundlagen für den Vollzug der Bodenschutzgesetze in Bayern (GRABEN)

    Ein Projekt stellt sich vor
    Michael Jonec, Edzard Hangen, Walter Martin, Peter Spörlein, u.a.
    …Hintergrundwerten auch den Aufbau einer Infrastruktur im vorsorgenden Bodenschutz an den Wasserwirtschaftsämtern in Bayern. Auf der Basis eines rasterorientierten… …: Vorsorgender Bodenschutz, Hintergrundwert, Organische Schadstoffe, Schwermetalle Summary The projekt „Scientific basics for the execution of the German Federal… …, als auch im Rahmen der Vorsorge. Durch das Bayerische Bodenschutzgesetz (BayBodSchG) [1] und die Verwaltungsvorschrift zum Vollzug des Bodenschutz- und… …. 2005 Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)) wurden im vorsorgenden Bodenschutz u. a. die Aufgaben der Bodenzustandsermittlung sowie der flächendeckenden… …Ermittlung von Hintergrundwerten zugeteilt. 32 Bodenschutz 2 · 06 1.1 Problemstellung Aufgrund der Bodenschutzgesetze ergab sich für Bayern im vorsorgenden… …Bodenschutz u. a. folgende Ausgangslage: ◆ Die BBodSchV schreibt für die Bestimmung der Schwermetallgesamtgehalte den Königswasserextrakt (KW-Extrakt) vor… …Wasserwirtschaftsämtern geschaffen bzw. ausgebaut werden. Um den oben exemplarisch dargelegten Aufgaben im vorsorgenden Bodenschutz Rechnung zu tragen, wird seit 1999 das… …praxiserprobten (KA4)) sowie in die Bodenprobe- Infrastruktur nahme im vorsorgenden Bodenschutz gemäß LfU-Vorgaben. ◆ Entwicklung der digitalen Erhebung… …bodenkundlicher Daten im Gelände (BOKART). ◆ Erarbeitung von regionsspezifischen Bodenstandards für die analytische Qualitätssicherung (AQS) im Bodenschutz. ◆… …Zulassung des LfU-Labors und der Bodenprobenahme im vorsorgenden Bodenschutz gemäß der bayerischen Verordnung über Sachverständige und Untersuchungsstellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2006

    Gefahrenbeurteilung von Schadstoffbelastungen auf Grünland

    Norbert Feldwisch
    …der Agrarwissenschaften an der Universität Gießen, 1995 Promotion zur Thematik Bodenerosion; seit 1997 selbstständig mit den Schwerpunkten Bodenschutz… …, Gewässerschutz und nachhaltige Landentwicklung; seit 2005 Vorsitzender der BVB-Fachgruppe 2 „Bodenschutz bei der Landnutzung“ Tab. 1: Maßnahmenwerte für… …von Grünland vor, wovon 13 Proben die Bodenschutz 2 · 06 39 ---BODENVERUNREINIGUNG--- Landwirtschaft Cu 200 mg/kg Hg 2 mg/kg Maßnahmenwerte für Grünland… …generell gering, was auf die geringe Mobilität durch Adsorption an mineralischen Bodenbestandteilen sowie 40 Bodenschutz 2 · 06 Komplexbildung mit… …1.200 1.800 Blei Bodengehalt [mg/kg] 10 25 50 75 100 200 500 1.000 Arsen Bodengehalt [mg/kg] Bodenschutz 2 · 06 41 ---BODENVERUNREINIGUNG---… …Regelanteil von 3 % abgesenkt werden können. So sollten z. B. Mäh- und Werbegeräte 42 Bodenschutz 2 · 06 eine Höheneinstellung von mindestens 5 cm aufweisen. Zu… …. (Hrsg): Bodenschutz – Ergänzbares Handbuch. Kennnummer 9009. Erich Schmidt Verlag Berlin. [5] Herweg, U., Müller, A., Zumbroich, Th. (1992)… …, A., Temnitzer, A., Bremer, H., Kürten, M., Vanselow, M. (2005): Untersuchung der Altspülfelder in Hamburg. Bodenschutz 4.05, S. 100–104. [13]… …Wasser und Abfall (Hrsg.): Materialien zur Altlastensanierung und zum Bodenschutz, Band 2, Essen. [23] Mönicke, R. (1997): Mehrjährige Untersuchungen zum… …Feldwisch, N. (2004): Neue Maßnahmen zur Gefahrenabwehr bei flächenhaften schädlichen Bodenveränderungen. In: MUNLV (Hrsg.): Bodenschutz – europäisch und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück