• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

35 Treffer, Seite 4 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2006

    Berechnung von regionalen Schwermetalleinträgen in der Landwirtschaft

    Barbara Malburg-Graf
    …Werkverträge im Referat Bodenschutz des Regierungspräsidiums Stuttgart. Seit 1998 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geographie der Universität… …als Einträge aus einer durchschnittlichen Düngung nach dem Nährstoff bedarf. ◆ Schlüsselwörter: Schwermetalleinträge, Vorsorgender Bodenschutz… …Bundes-Bodenschutzgesetz [1] sieht den vorsorgenden Bodenschutz zwar vor, die Bundesbodenschutzverordnung [2] legt jedoch erst für den Fall, dass die „Besorgnis einer… …Bodenschutz 1 · 06 15 ---LANDWIRTSCHAFT--- Bodennutzung Tabelle 1: Cadmium- und Zinkgehalte von Wirtschafts(WD)- und Handelsdünger [mg/ kg TS] (Quellen der… …Ludwigsburg. 16 Bodenschutz 1 · 06 Da die Zinkgehalte von Schweine-Wirtschaftsdünger deutlich höher sind als die von Rinder-Wirtschaftsdünger sind die… …Phosphat-Kalium-Dünger, KAS = Kalkammonsalpeter Bodenschutz 1 · 06 17 ---LANDWIRTSCHAFT--- Bodennutzung 3.1.3 Szenario 3: Einsatz von Dünger nach dem Nährstoff bedarf Die… …bekannten Flächen verwertet wurden. Neben den Einträgen konnte so die betrof- 18 Bodenschutz 1 · 06 fene Gesamtfläche im Landkreis ermittelt werden. Für den… …, Szenario 2: Wirtschaftsdünger nach Düngeverordnung, Szenario 3: Wirtschaftsdünger u. Handels dünger (PK+KAS) nach dem Nährstoffbedarf). Bodenschutz 1 · 06 19… …. 12, 70174 Stuttgart 20 Bodenschutz 1 · 06…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2006

    Berichte

    …http://www.bgr.de/saf_boden/ 86 Bodenschutz 3 · 06…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2006

    Bodenwerte für den Pfad „Boden – Bodenorganismen“ für 19 Schadstoffe

    Jörg Römbke, Stephan Jänsch, Hans-Joachim Schallnaß, Konstantin Terytze
    …statis- 112 Bodenschutz 4 · 06 tisch besser abgesichert sind als EC 10-Werte (Römbke et al. 2006). Zugleich liegen EC 50-Werte aber im deutlichen… …Pestiziden in der Umwelt einsetzen (Frampton et al., 2006). Abbildung 1: Übersicht über das Ableitungskonzept. BW = Bodenwert Bodenschutz 4 · 06 113… …sich die errechneten HC5-Werte gut in die internati- 114 Bodenschutz 4 · 06 onale Skala von Vorsorge-, Prüf- und Maßnahmenwerten ein. So ähneln die Werte… …Bodenart (mg/kg) (G = Gesamtgehalt von Chrom) Bodenschutz 4 · 06 115 ---BODENBIOLOGIE--- Prüfwertableitung 6. Ausblick Die hier empfohlenen Bodenwerte wurden… …compounds. Danish Environmental Protection Agency, Working Report No. 47. LABO (Bund/Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz) (2003): Hintergrundwerte für… …. Bodenschutz 3: 68–73. Römbke, J., Jänsch, S., Schallnaß, H.-J., Terytze, K. (2005): Zusammenstellung und statistische Bearbeitung vorhandener Daten zur Wirkung… …, B.-M., Pieper, S. & Römbke, J. (2001): Ableitung von Prüfwerten für den Wirkungspfad Boden – Bodenorganismen. Bodenschutz 3: 93–100. Wilke, B-M., Beylich… …Bodenschutz 4 · 06…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2006

    Berichte

    …Troge, eröffnet. Die BGR und einige Landesämter waren an der von der „Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt“ ausgerichteten Veranstaltung durch… …: 05 11 / 6 43 36 62 w.eckelmann@bgr.de http://www.bgr.de/saf_boden/ Bodenschutz 1 · 06 25…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2006

    Bewertung von Schadstoffbelastungen auf Sport- und Bolzplätzen nach Maßstäben des Bodenschutzrechtes

    Thomas Delschen, Wolf-Dietrich Bertges, Jörg Leisner-Saaber
    …Thomas Delschen, Wolf-Dietrich Bertges und Jörg Leisner-Saaber Dr. Thomas Delschen Leiter des Fachbereichs Bodenschutz beim Landesumweltamt… …. (FH) im Fachbereich Bodenschutz des Landesumweltamtes Nordrhein-Westfalen mit Schwerpunkt „stoffliche Bodenbelastung“. Zusammenfassung Prüfwerte zur… …verwiesen. 44 Bodenschutz 2 · 06 4. Expositionsszenario „Sport- bzw. Bolzplatznutzer“ Für die Beurteilung nicht-kanzerogener Wirkungen sowie lokaler… …Ableitungsgrundlagen der Prüfwerte für den Direktpfad in der BBodSchV ([3]) wird bei der Be- Bodenschutz 2 · 06 45 ---BODENBEWERTUNG--- Gefährdungsabschätzung Tabelle 1… …Anreicherungsfaktors Staub/Boden), kann jedoch bereits bei der Überschreitung der genannten Beurteilungswerte eine schädliche Bodenveränderung vorliegen. 46 Bodenschutz… …, RBD Wolf-Dietrich Bertges, Dipl. Ing. Jörg Leisner-Saaber Landesumweltamt NRW, Postfach 10 23 63, D-45063 Essen poststelle@lua.nrw.de 48 Bodenschutz 2 ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück