• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (6)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

37 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2023

    Flächeninanspruchnahme und Versiegelung durch Logistikstandorte

    Bodenschutz in der Region Osnabrück/Steinfurt
    Verena Schurat, Dr. Hans-Jörg Brauckmann, Marcus Raabe, Pia Loeffke, u.a.
    …PLANUNG | BODENSCHUTZ Abstract The logistic sector is a dynamically developing, relevant player in current and future land take. The research project… …Flächeninanspruchnahme und Versiegelung durch Logistikstandorte Bodenschutz in der Region Osnabrück/ Steinfurt Verena Schurat, Hans-Jörg Brauckmann, Marcus Raabe, Pia… …. Einige der in NRW als schutzwürdig eingestufte Funktionen werden in 116 Bodenschutz 4 · 23 Versiegelung durch Logistikstandorte Niedersachsen zwar nicht… …Anfahrt sind logistiktypische Flächenstrukturen, die gut im Luftbild erkennbar sind. 4 · 23 Bodenschutz 117 PLANUNG | BODENSCHUTZ Tabelle 1 Flächengrößen… …beanspruchte schutzwürdige Böden [ha] 55 9 17 29 Anteil schutzwürdiger Böden an Gesamtfläche der Logistikstandorte [%] 19 17 30 17 118 Bodenschutz 4 · 23 Erhalt… …bodenkundliche Detailkartierung und die Vertretung der Belange des Bodenschutzes bei der Ausführungsplanung [14]. Danksagung Die Untersuchungen zum Bodenschutz bei… …, die die Begehung und Untersuchungen auf den Standorten ermöglicht haben, gilt ebenfalls unser besonderer Dank. 4 · 23 Bodenschutz 119 PLANUNG |… …BODENSCHUTZ Literatur [1] Dethloff, A., Hüer, L., Griese, K.-M., Franz, M. (2021). Flächensparende Logistik als Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung am Beispiel… …Bodenschutz) (Hrsg.) (2020). Reduzierung der Flächenneuinanspruchnahme und der Versiegelung. LABO-Statusbericht 2020. München [12] UBA (2019). Modellversuch… …(030) 25 00 85-295/-296 oder ESV-Lizenzen@ESVmedien.de 120 Bodenschutz 4 · 23…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2023

    Bodenschutz bei Freiflächenanlagen für Photovoltaik und Solarthermie

    Praxisbezogene Arbeitshilfe
    Ricarda Miller, Frank Molder, Jörn Fröhlich
    …Flächenbedarf für PV-Anlagen ca. 80.000 ha Bodenschutz bei Freiflächenanlagen für Photovoltaik und Solarthermie Praxisbezogene Arbeitshilfe Ricarda… …, Projektbetreuer LABO-Projekt B 5.22 Zusammenfassung Die Arbeitshilfe „Bodenschutz bei Standortauswahl, Bau, Betrieb und Rückbau von Freiflächenanlagen für… …Photovoltaik und Solarthermie“ ist seit Mai 2023 veröffentlicht. Sie ist das Ergebnis des Projekts B 5.22 der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz [1]… …Zielen, Anforderungen und Maßnahmen zum Bodenschutz bei Bau, Betrieb und Rückbau eingegangen. Der Schwerpunkt liegt auf der Vorstellung der bodenbezogenen… …der Standortwahl und Genehmigung von FFA führen sollen. Schlüsselwörter: Vorsorgender Bodenschutz, Solarenergie, Ressourcenschutz, Bodenschutzmaßnahmen… …, bodenkundliche Baubegleitung, Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz Summary The guideline “Soil protection during site selection, construction, operation and… …50:50 ausgegangen [4]. Dies bedeutet eine zusätzliche Inanspruchnahme von ca. 40.000 ha für FFA bis 2030. 3 · 23 Bodenschutz 97 BODENSCHUTZPLANUNG |… …, Bau, Betrieb, Rückbau Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 4 Bodenschutzauflagen/-hinweise Checklisten Bodenschutz Kapitel 5 Kapitel 6 interaktive Links… …. Vor diesem Hintergrund hat die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) das Projekt B 5.22: Erarbeitung einer Arbeitshilfe „Bodenschutz bei… …digitale Anwendung als aktive Links im Text angelegt, um 98 Bodenschutz 3 · 23 Arbeitshilfe PV-Anlagenbau die Navigation innerhalb der Arbeitshilfe zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2023

    CapaViet: Bodenschutz in Vietnam mit Wissenstransfer aus Deutschland

    Dr. Michael Kerth, Sarah Kovac, Dr. Harald Mark, Phuong Bich, u.a.
    …Know-how Transfer Bodenschutz CapaViet: Bodenschutz in Vietnam mit Wissenstransfer aus Deutschland Michael Kerth, Sarah Kovac, Dr. Harald Mark… …in Vietnam Maßnahmen zum Technologie- und Know-how-Transfer im Bereich Bodenschutz umgesetzt. Hierbei erfolgt eine enge Zusammenarbeit zwischen… …nationalen Gegebenheiten auch in einem Land wie Vietnam anwendbar sind. Schlagwörter: Internationale Zusammenarbeit, Know-how-Transfer, Bodenschutz… …Bodenschutz umgesetzt werden. In der von der MSP - Dr. Mark, Dr. Schewe & Partner GmbH und dem UfU e. V. geleiteten Projektreihe werden seit 2018 in Kooperation… …Hanoi. 4 · 23 Bodenschutz 133 BODENSCHUTZ | WISSENSTRANSFER 2. Rechtliche und administrative Rahmenbedingungen für den Bodenschutz in Vietnam Seit der… …vietnamesischen Umweltgesetzbuches hat eine Phase der Überarbeitung von nachrangigen Gesetzen, Verordnungen und technischen Anleitungen zum Bodenschutz initiiert… …Gefährdungsabschätzung, exemplarische Aufstellung eines Sanierungsplans) ausgewählt. 134 Bodenschutz 4 · 23 Schadstoffbelastung Vietnam Die für diesen Industriecluster… …Chemikalienfässer und anderen Schrotts zur Herstellung von Sekundärstahl. Probenahmepunkt S4 (siehe Text). Foto Michael Kerth. 4 · 23 Bodenschutz 135 BODENSCHUTZ |… …(Königswasseraufschluss) in den untersuchten Proben des natürlichen Bodens/Bodenmaterials unter den Grenzwerten der vietnamesischen techni- 136 Bodenschutz 4 · 23… …Industrieclusters (Probenahmepunkt S9). Foto Huong Hoang. 4 · 23 Bodenschutz 137 BODENSCHUTZ | WISSENSTRANSFER Tabelle 1 Ergebnisse der Bodenuntersuchungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2023

    Gemeinsam für den Bodenschutz

    Harald Burmeier
    …EDITORIAL Gemeinsam für den Bodenschutz Harald Burmeier Zwei Fachverbände – eine Sache, der Bodenschutz, so ließe sich dieses Editorial auch… …nachsorgende Bodenschutz mit all seinen Bearbeitungsschwerpunkten war, wie auch heute noch, das zentrale Thema der fachlichen Arbeit des ITVA, ergänzt in den… …erfolgte die Gründung des BVB (Bundesverband Boden e. V.), der sich den vorsorgenden Bodenschutz zum Schwerpunkt nahm. In beiden Verbänden spielten dabei… …heraus, dass es zahlreiche Schnittmengen im vorund nachsorgenden Bodenschutz gibt, die es auch galt, gemeinsam zu bearbeiten. Die Ausgestaltung der… …Interessenbündelung der Umweltverbände durch eine verstärkte und besser aufeinander abgestimmte Zusammenarbeit untereinander zum Anlass, auch die im Bodenschutz aktiven… …Fachverbände Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft (DBG), BVB und ITVA in einer „Aktionsplattform Bodenschutz (ABo)“ zusammenzuführen. In einer Veranstaltung zum… …heute, nicht minder aktuell – ein deutlicher Beleg für die langwierige Umsetzung von Maßnahmen zum Bodenschutz. Hervorzuheben ist auch das nur durch… …Corona unterbrochene jährliche Gespräch der Vorsitzenden der Bodenverbände mit den für den Bodenschutz zuständigen Fachabteilungen im BMU, in dem es zum… …einen um rechtliche Vollzugs- und Umsetzungsfragen und zum anderen um aktuelle Entwicklungen zum Bodenschutz aus Verbandssicht aber auch Sicht des BMU… …finden sich die Praxiserfahrungen mit Gesetz und Verordnung wieder. Die deutschen Regelungen zum Bodenschutz stehen immer noch weitgehend allein im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2023

    Vorsorgender Bodenschutz als kommunale Aufgabe

    Anja Ritschel
    …EDITORIAL Vorsorgender Bodenschutz als kommunale Aufgabe Anja Ritschel Als Wirtschafts- und Umweltdezernentin der Landeshauptstadt Hannover liegt mir… …das Thema Bodenschutz ganz besonders am Herzen; zugleich weiß ich um das Spannungsfeld im alltäglichen kommunalen Handeln. Hannover ist eine Großstadt… …zu lenken, die von vergleichsweise geringerer Bedeutung für die Bodenfunktionen sind. Ein weiteres wichtiges Instrument im vorsorgenden Bodenschutz ist… …es uns nicht leichtmacht, allen Aufgaben umfassend gerecht zu werden. Trotzdem wollen wir dem Bodenschutz die ihm gebührende Aufmerksamkeit widmen… …. Nicht zuletzt im Hinblick auf die Klimakrise bedeuten Investitionen in den Bodenschutz zugleich Investitionen in die Zukunft einer klimaresilienten… …, lebenswerten Großstadt. Stadträtin Anja Ritschel Landeshauptstadt Hannover Wirtschafts- und Umweltdezernat 2 · 23 Bodenschutz 33…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2023

    Minimal-invasive Methoden im Bodenschutz: Ein innovativer Ansatz zur Erfassung und Bewertung von Bodenstrukturveränderungen?

    Michael Müller, Dr. Eugen Martac, Prof. Dr. Jürgen Schäffer, Dr. Steffen Seitz, u.a.
    …Erfassung Bodenstruktur Minimal-invasive Methoden im Bodenschutz: Ein innovativer Ansatz zur Erfassung und Bewertung von Bodenstruktur veränderungen?… …Wissenschaftlicher Hochschulassistent, Bodenkunde und Geomorphologie, Fachbereich Geowissenschaften, Universität Tübingen Dr. Stefanie Cable Leiterin Team Bodenschutz… …2024 zu erwarten sind. Schlüsselwörter: Bodenbefahrung, Forstwirtschaft, hydraulische Leitfähigkeit, Vorsorgender Bodenschutz, physikalische… …Stärkung des vorsorgenden Bodenschutzes müssen Bodennutzungen und Maßnahmen zum Bodenschutz angepasst und weiterentwickelt werden. Darüber hinaus werden… …Sensing-Technologien dabei eine wichtige Rolle spielen. 4 · 23 Bodenschutz 121 MESSMETHODIK | BODENSTRUKTUR Abbildung 1 HPT-Sonde mit seitlichem Infiltrationsfenster… …Quelle: [31] 2. Bodenschäden & Bodenschutz in der Forstwirtschaft Die bei der Befahrung auf den natürlich locker gelagerten Waldboden einwirkenden… …abzuleiten. Im Gelände lassen sich Bodenschadverdichtungen anhand der Ausprägung des Bodengefüges, der Lagerung sowie dem Auftreten von 122 Bodenschutz 4 · 23… …und Forstwirtschaft als auch beim baubegleitenden Bodenschutz besteht ein großer Bedarf an Prognosetools, die helfen, im Sinne des vorsorgenden… …Transfer in den vollziehenden Bodenschutz erwarten lassen. In der Bewertung von befahrungsbedingten Schäden im Zusammenhang mit Bodenverdichtung wurde diese… …Untersuchungsmuster entlang der Rückegasse 4 · 23 Bodenschutz 123 MESSMETHODIK | BODENSTRUKTUR Abbildung 4 Tiefenorientiertes Ergebnislog zur Interpretation der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2023

    Biologische Bodenbelastungen – am Beispiel der Milzbrand-Gefährdung auf Gerberei-Altstandorten

    Kerstin Grant, Ulrich Herweg
    …z.B. durch Erosion oder Bodenschadverdichtung (nicht-stoffliche Belastungen) Eingang in den Bodenschutz. Biologische Belastungen von Böden sind dagegen… …zwar schon länger bekannt, spielen aber im kommunalen Bodenschutz in Deutschland eine nur untergeordnete Rolle. Im Folgenden sollen biologische… …, -blut oder -exkremente ist hierzulande selten geworden, jedoch in Ländern ohne Tierseuchenregelungen bzw. durch Wildtiere ist dieser 4 · 23 Bodenschutz… …, Mittel- und Südamerika [9, 10]. Man geht davon aus, dass es jährlich zwischen 128 Bodenschutz 4 · 23 Eigenschaften Bacillus anthracis Abbildung 2 Fälle von… …Abbauprozess beschleunigt werden. Daher können in Österreich und 4 · 23 Bodenschutz 129 BODENBIOLOGIE | MILZBRAND der Schweiz oberflächlich kontaminierte… …, welches die Gesundheitsämter zu führen hatten, drei eingetragene Fälle von Milzbranderkrankungen bei Menschen registriert (Tab. 2). 130 Bodenschutz 4 · 23… …Contiguous United States. Geosciences 4: 114-127. Doi:10.3390/geosciences4030114 4 · 23 Bodenschutz 131 BODENBIOLOGIE | MILZBRAND [20] Stahl, U., Maisel, D… …: www.ESV.info/21192 132 Bodenschutz 4 ·23…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2023

    25 Jahre Bundes-Bodenschutz-Gesetz

    Wilhelm König
    …Schwerpunkte lagen im Bereich der stofflichen Belastung des Bodens, der Begrenzung des Flächenverbrauchs und im landwirtschaftlichen Bodenschutz. Sie waren… …, Landwirtschafts- und Wirtschaftsverbände sowie den kommunalen Spitzenverbänden abgegeben. Wesentliche und besonders streitige Punkte waren folgende: 72 Bodenschutz 3… …Vollzugs dienten, da doch mit zahlreichen Regelungen Neuland betreten wurde. 3 · 23 Bodenschutz 73 SCHUTZRECHT | BUNDESBODENSCHUTZGESETZ 9. Folgerungen für… …Konkretisierung der Anforderungen an den landwirtschaftlichen Bodenschutz [9]), sie dürften aber bei den aktuellen Mehrheitsverhältnissen im Bundesrat genauso wie… …., König, W. und Bachmann G.: Harmonisierung bodenbezogener Werteregelungen. Zs. Bodenschutz, Heft 1, S. 4-9, 2001 [9] Vorderbrügge, T.: Denkanstöße für die… …Evaluierung des Bundes-Bodenschutzgesetzes. Zs. Bodenschutz, Heft 1, S. 27-33, 2022 Anschrift des Autors Prof. Dr. Wilhelm König (ehemals Umweltministerium NRW)… …und Altlasten einigen Schub und Vereinheitlichung gebracht. Hingegen sind die Anforderungen zur Vorsorge und zum physikalischen Bodenschutz sowie die… …00 85-265 Fax (030) 25 00 85-275 ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 74 Bodenschutz 3 · 23…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2023

    Bodeneigenschaften und landwirtschaftliche Erträge auf der ALEGrO-Erdkabeltrasse

    Norbert Feldwisch, Carsten Thies, Carlotta Koumans, Maren Herzog, u.a.
    …Altlasten und Bodenschutz, SG 3 und 6 Carsten Thies Angewandte Umweltforschung, CEO des Natural Resources Research Laboratory Carlotta Koumans MSc… …Bodenfunktionen und Produktivität hinweist. Die Ergebnisse dokumentieren die Fortschritte beim vorsorgenden Bodenschutz und geben Hinweise für weitere… …Verbesserungen. Schlüsselworte: Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssystem, vorsorgender Bodenschutz, Kabelgraben, grüne Baustraße, Trockenrohdichte… …Bodenfunktionen nicht dauerhaft zu beeinträchtigen. Aufgrund dieser vielfältigen Anforderungen kommt dem vorsorgenden und baubegleitenden Bodenschutz eine besondere… …Baubedarfsfläche wurde der Kabelgraben aus- 6 Bodenschutz 1· 23 Bodenuntersuchungen in der BBB gehoben, Bodenmaterial in Mieten zwischengelagert und möglichst… …Druckmembranzellen bei pF 4,2 Bodenkundliche Kartieranleitung (KA5) i. V. m. DIN 19639 und DIN 19682-10 [1] bis [3] Tabelle 1 Bodenuntersuchungen 1 · 23 Bodenschutz 7… …Transekten im Grabenbereich etwa 10 cm größer als die der Baustraße und der Referenz (vgl. Transekt 2 und 3), während sich die Mächtigkeit 8 Bodenschutz 1· 23… …. 4b). Die Vitalität der Pflanzen (gemessen als Infrarotrefle- 1 · 23 Bodenschutz 9 ENERGIELEITUNGSBAU | LANDWIRTSCHAFT Abbildung 4: Kornertrag und… …worden ist. Ein solches Einmischen von Unterboden kann sich verdünnend auf den standorttypischen Humusgehalt auswirken, was 10 Bodenschutz 1· 23 Maßnahmen… …DIN 19639:2019-08: (2019): Bodenschutz bei Planung und Durchführung von Bauvorhaben. Deutsches Institut für Normung (DIN) – Berlin. [3] DIN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2023

    Inhalt

    …Inhalt 04.23 EDITORIAL Quo vadis BVBoden 113 Prof. Dr. Jens Utermann PLANUNG BODENSCHUTZ Flächeninanspruch nahme und Ver - siegelung durch… …Logistikstandorte 116 Bodenschutz in der Region Osnabrück/Steinfurt Verena Schurat, Hans-Jörg Brauckmann, Marcus Raabe, Pia Loeffke, Kristin Keweloh und Gabriele… …protection MESSMETHODIK BODENSTRUKTUR Minimal-invasive Metho den im Bodenschutz: Ein innovativer Ansatz zur Erfassung und Bewertung von Bodenstruktur ver… …Leitfähigkeit, Vorsorgender Bodenschutz, physikalische Bodeneigenschaften, Direct Sensing, Direct Push, Hydraulic Profiling Tool (HPT) structural soil damage… …pollution, contaminated soil, tannery, Bacillus anthracis, hygiene, infection 114 Bodenschutz 4 · 23 BODENSCHUTZ WISSENSTRANSFER CapaViet: Bodenschutz in… …, Cuong Tran Internationale Zusammenarbeit, Know-how-Transfer, Bodenschutz, kontaminierte Fläche, Altlastenbearbeitung, Vietnam RUBRIKEN Forum 140… …am Ochsenkopf im Hürtgenwald (Foto: Bernd Steinweg) 4 · 23 Bodenschutz 115…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück