Die Logistikbranche entwickelt sich dynamisch und ist ein relevanter Akteur bei der aktuellen und zukünftigen Flächeninanspruchnahme. Das Forschungsprojekt „Ressourcenschutz durch Logistik Plus – Logist. Plus“ soll die Logistikbranche bei einer langfristig tragfähigen regionalen Entwicklung unterstützen. Im Projektgebiet (Stadt und Landkreis Osnabrück sowie Kreis Steinfurt) beträgt der durchschnittliche Versiegelungsgrad (Gebäude und Außenflächen) der Logistikstandorte 84 %. Der Anteil schutzwürdiger Böden an der Gesamtfläche der Logistikstandorte liegt im Mittel bei fast 20 %. Die betroffenen schutzwürdigen Böden sind in erster Linie Plaggenesche. Mit dem Ziel, vor allem die Inanspruchnahme schutzwürdiger Böden durch den Zubau von Logistikstandorten zu reduzieren, werden Handlungsempfehlungen formuliert. Eine frühzeitige Optimierung der Planung und eine rechtzeitige Einholung bodenkundlicher Expertise ermöglicht die bessere Berücksichtigung der Belange des Bodenschutzes.
The logistic sector is a dynamically developing, relevant player in current and future land take. The research project “Ressourcenschutz durch Logistik Plus – Logist. Plus“ aims to support the logistic sector in long-term sustainable regional development. In the project area (city and district of Osnabrück as well as district of Steinfurt) the average degree of sealing at the investigated sites is 84 %. Some of the companies are located on soils that fulfill to a high degree the natural soil functions and the function as natural and cultural archive. The percentage of these soils in the total area of logistic locations in the study area is almost 20 % on average. Soils affected are predominantly Plaggic Anthrosols. Recom mendations are given with the aim to reduce the impact of logistic locations on soils. An early optimisation of planning allows better consideration of soil protecting issues due to soils expertise right from the beginning.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7741 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-11-14 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: