• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (6)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

37 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2023

    Inhalt

    …Bodenschutz 3 · 23 BODENSCHUTZPLANUNG SOLARENERGIE Bodenschutz bei Freiflächenanlagen für Photovoltaik und Solarthermie 97 Praxisbezogene Arbeitshilfe Ricarda… …jetzt tun“, Foto: © Bayerische Verwaltung für Ländliche Entwicklung 3 · 23 Bodenschutz 71…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2023

    25 Jahre Bundes-Bodenschutz-Gesetz

    Wilhelm König
    …Schwerpunkte lagen im Bereich der stofflichen Belastung des Bodens, der Begrenzung des Flächenverbrauchs und im landwirtschaftlichen Bodenschutz. Sie waren… …, Landwirtschafts- und Wirtschaftsverbände sowie den kommunalen Spitzenverbänden abgegeben. Wesentliche und besonders streitige Punkte waren folgende: 72 Bodenschutz 3… …Vollzugs dienten, da doch mit zahlreichen Regelungen Neuland betreten wurde. 3 · 23 Bodenschutz 73 SCHUTZRECHT | BUNDESBODENSCHUTZGESETZ 9. Folgerungen für… …Konkretisierung der Anforderungen an den landwirtschaftlichen Bodenschutz [9]), sie dürften aber bei den aktuellen Mehrheitsverhältnissen im Bundesrat genauso wie… …., König, W. und Bachmann G.: Harmonisierung bodenbezogener Werteregelungen. Zs. Bodenschutz, Heft 1, S. 4-9, 2001 [9] Vorderbrügge, T.: Denkanstöße für die… …Evaluierung des Bundes-Bodenschutzgesetzes. Zs. Bodenschutz, Heft 1, S. 27-33, 2022 Anschrift des Autors Prof. Dr. Wilhelm König (ehemals Umweltministerium NRW)… …und Altlasten einigen Schub und Vereinheitlichung gebracht. Hingegen sind die Anforderungen zur Vorsorge und zum physikalischen Bodenschutz sowie die… …00 85-265 Fax (030) 25 00 85-275 ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 74 Bodenschutz 3 · 23…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2023

    Schadstoffbelastung von Böden aufgrund der Hochwasserkatastrophe 2021

    Vorgehen in Nordrhein-Westfalen und Ergebnisse
    Stefan Schroers, Jens Utermann
    …Studium der Verfahrenstechnik und der Umweltwissenschaften, • Referent im Referat „Bodenschutz und Altlasten, Deponien“ des Ministeriums für Umwelt… …des Referates „Bodenschutz und Altlasten, Deponien“ am Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW seit 1.05.2017 Zusammenfassung Infolge der… …punktuell zu einer Verfrachtung von Ölphasen gekommen sein, die das Potenzial hatten, Bodenmaterial an anderer Stelle zu kontaminieren. 3 · 23 Bodenschutz 75… …zuständigen Behörden vor Ort aufgrund der dort vorliegenden örtlichen Kenntnisse getroffen. 76 Bodenschutz 3 · 23 Bodenuntersuchungen nach Katastrophenfall O… …grammen eine Priorisierung der zu untersuchenden Flächen empfohlen. Vordringlich zu untersuchen waren Flächen 3 · 23 Bodenschutz 77 BODENSCHUTZVOLLZUG |… …Fördermittel über die vorhandene Bodenschutz- und Altlastenförderrichtlinien (BAfrl) [6] im Rahmen der zur Verfügung stehenden Finanzmittel bereit zu stellen… …forstwirtschaftliche Betriebe sind Kosten zur Beseitigung von Schäden an land-, forstund ähnlich genutzten oder fischereiwirtschaftlich ge- 78 Bodenschutz 3 · 23… …: Untersuchungen im Kreis Euskirchen Der Kreis Euskirchen hat mit finanzieller Förderung über die Bodenschutz- und Altlastenförderrichtlinie insgesamt 60 sensible… …wurden durch die Untere Bodenschutzbehörde der Städteregion Aachen mit Förderung über die Bodenschutz- und Altlastenförderrichtlinie orientierende… …Bodenschutz 79 BODENSCHUTZVOLLZUG | BODENBELASTUNG Abbildung 6 Zerstörtes Kitagelände mit Schwemmfrachtablagerungen im vorderen Bereich des Fotos (Quelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2023

    „Das Machbare jetzt tun“

    Akteursorientiert dezentrale Maßnahmen zur Bodenverbesserung und zum Wasserrückhalt umsetzen – ein Erfahrungsbericht der bayerischen Initiative boden:ständig
    Thomas Corbeck
    …Bodenspeicher. Damit ergeben sich dezentrale Eingriffsmöglichkeiten an vielen Stellen im Einzugsgebiet. 3 · 23 Bodenschutz 83 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT |… …es gibt nicht den einen Projektablauf. Die Projekte sind so individuell wie die beteiligten Menschen 84 Bodenschutz 3 · 23 Beratung Bewirtschafter und… …Gerätekooperationen… hier wird eng mit den Wasser- und Pflanzenbauberatern der Landwirtschaftsämter, z. T. auch mit 3 · 23 Bodenschutz 85 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT |… …Bodenschutz 3 · 23 Iterative Umsetzung von Maßnahmen Abbildung 4 © Bayerische Verwaltung für Ländliche Entwicklung Temporärer Einstau auf Ackerflächen durch… …tritt auch das Selbstwirksamkeitserleben früher ein und kann auch anfängliche Skeptiker zum Mitmachen bewegen. Wer will schon außen 3 · 23 Bodenschutz 87… …Kommunikation, am besten mittels Grünterminen der verschiedenen Behör- 88 Bodenschutz 3 · 23 Ausweitung der Maßnahmen auf Forst Abbildung 6 © Bayerische… …Ingenieurökologie: Rückhaltebecken für gelösten und partikulären Phosphor im boden:ständig-Projekt Waginger See. 3 · 23 Bodenschutz 89…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2023

    Oberbodenverwertung bei Hochwasserschutzmaßnahmen in Bayern

    Erfahrungen aus der Kooperation mit landwirtschaftlichen Maschinenringen
    Harald Slesiona
    …landwirtschaftlichen Maschinenringen Harald Slesiona Harald Slesiona Diplom-Umweltwissenschaftler (Univ.), Dipl.-Ing. agr. (FH) Bodenkunde, vorsorgender Bodenschutz am… …Landwirtschaftsseite, die zudem häufig nicht durch einen zentralen Ansprechpart- 90 Bodenschutz 3 · 23 Erstellung einer Ausschlussflächenkarte Abbildung 1 Verlauf der… …. 3 · 23 Bodenschutz 91 BODENSCHUTZVOLLZUG | BODENVERWERTUNG Ausschlussflächen Wald Bodenschätzung Moorboden Überschwemmungsgebiete eventuell… …Vordergrund: O Wasserwirtschaftlich, bodenschutz- und naturschutzfachlich geeignete Ackerflächen sollten v. a. hinsichtlich ihrer natürlichen Ertragsfähigkeit… …. Damit konnte den 92 Bodenschutz 3 · 23 Verlagerung der Oberböden auf Verwertungsfläche aufnahmewilligen Landwirten keine Garantie für den späteren Erhalt… …Dannecker, Sand- und Kieswerk Rauscheröd 3 · 23 Bodenschutz 93 BODENSCHUTZVOLLZUG | BODENVERWERTUNG Erhaltene Hochwasserrückhalteräume mit kontrollierter… …dieser Maßnahmen wird mit einem weiteren, extern zu verwertendem Oberbodenüberschuss von ca. 750.000 m³ gerechnet. 94 Bodenschutz 3 · 23 Anordnung einer… …großen staatlichen Bauprojekten und sogar in bodenkundlich sensiblen Auebereichen den Bodenschutz allein durch eine ökologische Baubegleitung vertreten zu… …lassen. Oberbodenverwertung als Gesamtpaket: Mit Blick auf den Bodenschutz und eine langfristige Verwertungssicherheit wäre anzustreben, dass sowohl die… …wesentlich mitbestimmen. 3 · 23 Bodenschutz 95 BODENSCHUTZVOLLZUG | BODENVERWERTUNG Abbildung 6 Entlandung des Iglbachstausee: Transport und Verwertung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2023

    Bodenschutz bei Freiflächenanlagen für Photovoltaik und Solarthermie

    Praxisbezogene Arbeitshilfe
    Ricarda Miller, Frank Molder, Jörn Fröhlich
    …Flächenbedarf für PV-Anlagen ca. 80.000 ha Bodenschutz bei Freiflächenanlagen für Photovoltaik und Solarthermie Praxisbezogene Arbeitshilfe Ricarda… …, Projektbetreuer LABO-Projekt B 5.22 Zusammenfassung Die Arbeitshilfe „Bodenschutz bei Standortauswahl, Bau, Betrieb und Rückbau von Freiflächenanlagen für… …Photovoltaik und Solarthermie“ ist seit Mai 2023 veröffentlicht. Sie ist das Ergebnis des Projekts B 5.22 der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz [1]… …Zielen, Anforderungen und Maßnahmen zum Bodenschutz bei Bau, Betrieb und Rückbau eingegangen. Der Schwerpunkt liegt auf der Vorstellung der bodenbezogenen… …der Standortwahl und Genehmigung von FFA führen sollen. Schlüsselwörter: Vorsorgender Bodenschutz, Solarenergie, Ressourcenschutz, Bodenschutzmaßnahmen… …, bodenkundliche Baubegleitung, Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz Summary The guideline “Soil protection during site selection, construction, operation and… …50:50 ausgegangen [4]. Dies bedeutet eine zusätzliche Inanspruchnahme von ca. 40.000 ha für FFA bis 2030. 3 · 23 Bodenschutz 97 BODENSCHUTZPLANUNG |… …, Bau, Betrieb, Rückbau Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 4 Bodenschutzauflagen/-hinweise Checklisten Bodenschutz Kapitel 5 Kapitel 6 interaktive Links… …. Vor diesem Hintergrund hat die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) das Projekt B 5.22: Erarbeitung einer Arbeitshilfe „Bodenschutz bei… …digitale Anwendung als aktive Links im Text angelegt, um 98 Bodenschutz 3 · 23 Arbeitshilfe PV-Anlagenbau die Navigation innerhalb der Arbeitshilfe zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2023

    Forum

    …Ersatzbaustoffverordnung. Für die Zukunft sind u. a. Weiterentwicklungen im Europäischen Bodenschutz zu erwarten – viele gute Gründe für das diesjährige Tagungsthema. Die… …in Gelsenkirchen (Foto: Stadt Gelsenkirchen) 3 · 23 Bodenschutz 105 Abbildung 2 BonaRes - Poster-Ausstellung im Hotel MOA in Berlin (Foto: Ute… …Höhen auf Entwicklungen im Bodenschutz. Besonders spannend der Vortrag von Harald Ginzky (UBA) über die Arbeit einer UBA-geleiteten Arbeitsgruppe, die… …ersten in nichts nach. Ein Schwerpunkt war hier das Thema Bodenmonito- 106 Bodenschutz 3 · 23 Neuerscheinungen Vor-Ort-Methoden zur Bodenuntersuchung Der… …diskutiert wurde der letzte Block zum Bodenschutz im praktischen Vollzug, u. a. zum Thema Bodenerosion, wobei erkennbar war, dass es große Fortschritte bei den… …Bosold konnte sich jedenfalls über mangelndes Interesse am Verband und der Zeitschrift Bodenschutz nicht beklagen. Außerdem trafen sich 15 Mitglieder der… …Abendveranstaltung im Volkspark im Rahmen der Mitteldeutschen Bodenschutztage (Foto: M. Bosold) = https://www.boden-staendig.eu/ 3 · 23 Bodenschutz 107 Umweltrecht… …ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Auch als 108 Bodenschutz 3 · 23…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2023

    BVB-Nachrichten

    …Fachgruppe 2 „Bodennutzung und Bodenschutz“ FA Bodenkundliche Baubegleitung Im Mai und Juni wurden an den Standorten Osnabrück und München, sowie Senftenberg… …zu den Eckpunkten des Bayerischen Verfüll-Leitfadens des Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz • Teilnahme am AK Bodenschutz… …erstellen, falls geplante Kompensationsmaßnahmen keine Aufwertung hinsichtlich Bodenfunktionen darstellen, wurde kritisch gesehen, da Bodenschutz rechtlich… …eines Feldboden-Re- BVB-Informationsstand im Rahmen der Mitteldeutschen Bodenschutztage (Foto: M. Bosold) 3 · 23 Bodenschutz 109 fresher-Kurses genannt… …, Cloppenburg Bodenforum - „Bodenschutz beim Stromnetzausbau“. Offene Informationsveranstaltung vom Bürgerdialog Stromnetz. = Information… …Vollzugsfragen. BEW- Forum Bodenschutz und Altlasten 2023. = Information: https://www.bew.de/ veranstaltung/altlasten-bodenschutz/… …tws.html 28. und 29. September 2023, Berlin 5. Berliner Bodenschutz- und Altlastensymposium. Tagung der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität… …, Berlin Festveranstaltung zum Boden des Jahres 2024. = Information: folgt 6. Dezember 203, Berlin Fachtagung der Kommission Bodenschutz beim UBA. =… …Information: folgt SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB Merkblatt Band 1… …BVB INFORMATIONEN Heft Nr. 1/97: Boden, Bodenkunde und Bodenschutz und der Sachverständige für Böden zu beziehen bei: Bundesverband Boden, Unter den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2023

    Impressum

    …IMPRESSUM Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO)… …und aus dem Bund/ Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 28 (2023) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr… …die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang… …. Hansestadt Hamburg Dr. Olaf Penndorf Sachgebiet Bodenschutz, Landesdirektion Chemnitz Stefan Schroers Referat Bodenschutz und Altlasten, Deponien Ministerium… …Gerbereistandorten Kerth et al. Bodenschutz in Vietnam Schurat et al. Flächeninanspruchnahme und Bodenversiegelung durch Logistikstandorte 112 Bodenschutz 3 · 23…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2023

    Vorsorgender Bodenschutz als kommunale Aufgabe

    Anja Ritschel
    …EDITORIAL Vorsorgender Bodenschutz als kommunale Aufgabe Anja Ritschel Als Wirtschafts- und Umweltdezernentin der Landeshauptstadt Hannover liegt mir… …das Thema Bodenschutz ganz besonders am Herzen; zugleich weiß ich um das Spannungsfeld im alltäglichen kommunalen Handeln. Hannover ist eine Großstadt… …zu lenken, die von vergleichsweise geringerer Bedeutung für die Bodenfunktionen sind. Ein weiteres wichtiges Instrument im vorsorgenden Bodenschutz ist… …es uns nicht leichtmacht, allen Aufgaben umfassend gerecht zu werden. Trotzdem wollen wir dem Bodenschutz die ihm gebührende Aufmerksamkeit widmen… …. Nicht zuletzt im Hinblick auf die Klimakrise bedeuten Investitionen in den Bodenschutz zugleich Investitionen in die Zukunft einer klimaresilienten… …, lebenswerten Großstadt. Stadträtin Anja Ritschel Landeshauptstadt Hannover Wirtschafts- und Umweltdezernat 2 · 23 Bodenschutz 33…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück