Die Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft (DBG) und der Bundesverband Boden (BVB) haben anlässlich des Tags des Bodens, der weltweit am 5. Dezember begangen wird, den Boden des Jahres 2005 proklamiert. In Deutschland wird es neben dem Vogel, dem Baum und dem Insekt des Jahres ab 2005 auch einen Boden des Jahres geben. Mit dem Boden des Jahres soll das Verständnis für die Bedeutung der Böden und die Notwendigkeit ihres Schutzes stärker bei den Medien, in Schulen und Universitäten, in der Bevölkerung und bei den Politikern verankert werden. Der Boden des Jahres 2005 ist die Schwarzerde. Schwarzerden zeigen eine tiefe Durchwurzelung und können so die Nährstoff- und Wasserreserven des Untergrundes (zumeist Löss) gut nutzen. Darüber hinaus sind sie durch hohe biologische Aktivitäten und einem großen Besatz an Mikroorganismen gekennzeichnet, um nur einige Punkte zu nennen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7741.2005.03.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7741 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-09-01 |
Seiten 76 - 82
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.