• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (94)
  • Titel (2)

… nach Jahr

  • 2025 (3)
  • 2024 (4)
  • 2023 (3)
  • 2022 (8)
  • 2021 (2)
  • 2020 (4)
  • 2019 (5)
  • 2018 (4)
  • 2017 (5)
  • 2016 (6)
  • 2015 (6)
  • 2014 (11)
  • 2013 (4)
  • 2012 (2)
  • 2011 (1)
  • 2010 (8)
  • 2009 (11)
  • 2007 (4)
  • 2006 (1)
  • 2005 (1)
  • 2004 (1)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

94 Treffer, Seite 2 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2022

    Bodenschutz und Photovoltaik-Freiflächenanlagen

    Positionspapier des Bundesverbandes Boden e. V.
    Henrik Helbig, Karl Auerswald, Burkhard Gödecke, Andreas Henke, u.a.
    …dem Ende der Photovoltaiknutzung sichergestellt werden. Für Bau und Wartung der Anlagen müssen klare bodenschutzfachliche Vorgaben zum Bodenschutz beim… …BUNDESVERBAND BODEN | POSITIONSPAPIER Bodenschutz und Photovoltaik-Freiflächenanlagen Positionspapier des Bundesverbandes Boden e. V. Henrik Helbig… …Funktionsfähigkeit zu erhalten. Das Ziel muss sein, eine bestmögliche Verbindung von Energiewende und Bodenschutz zu schaffen. Wir beschreiben die rechtlichen… …. Die Ausführungen werden am Ende zu Kernforderungen zusammengefasst. Schlüsselworte: Photovoltaik-Freiflächenanlage, Bodenschutz, Bodenfunktion… …Photovoltaikanlagen genutzt werden sollten. Das Ziel muss sein, eine bestmögliche Verbindung von Energiewende und Bodenschutz zu schaffen. 2. Rechtliche Grundlagen Für… …Bodenschutz 4 · 22 Photovoltaik-Freiflächenanlagen an den Pflichtigen, d. h. an Vorhabenträger, Bauausführende und Flächeneigentümer. Die… …Erarbeitung von Planungsunterlagen Hilfestellung bieten. Aktuell wird im Auftrag der LABO eine Arbeitshilfe zum „Bodenschutz bei Standortauswahl, Bau, Betrieb… …Wirkfaktoren zu benennen (siehe Abschnitt 3). Die DIN 19639 „Bodenschutz bei Planung und Durchführung von Bauvorhaben“ [3], DIN 18915 „Vegetationstechnik im… …für die Planung, Ausschreibung und Realisierung notwendigen Maßnahmen zum Bodenschutz werden bei der Erstellung des Bodenschutzkonzeptes benannt… …. BODENSCHUTZ in seiner ganzen Tiefe Bodenschutz Ergänzbares Handbuch der Maßnahmen und Empfehlungen für Schutz, Pflege und Sanierung von Böden, Landschaft und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2022

    Forum

    …sichert“ im BMUV, Berlin. Mit den seit mehr als 10 Jahren durchgeführten Veranstaltungen zum Weltbodentag will die Kommission Bodenschutz beim UBA (KBU) zum… …Staatsministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz berichtete in seiner Eigenschaft als Bundesratsbeauftragter für Bodenschutz in der EU über die aktuell in… …Bodens der „Boden des Jahres“ gekürt. Ziel der Aktion ist es, den Boden, seine Funktionen und den Bodenschutz stärker in das Bewusstsein der Bevölkerung zu… …-des-jahres-2023- der Fachtagung der KBU zum Weltbodentag 2022 im BMUV Berlin 6. Dezember 2022 Fachtagung der KBU „Ohne doppelten Boden: Wie Bodenschutz die Zukunft… …Bodenfunktionen grundlegend für die Erfüllung der UN-Nachhaltigkeitsziele? O 2. Welche Beiträge kann der integrative Bodenschutz bei der Bewältigung der drei… …geht die Reise beim Bodeschutz auf EU-Ebene hin? Auf der Tagung kommen Redner*innen zu Wort, welche den Blick aus unterschiedlichen Ebenen und… …wichtige Statements und Botschaften an die Politik. Veranstalter: Kommission Bodenschutz bei UBA (KBU) in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Umwelt… …Fachtagung für vorsorgenden Bodenschutz in diesem Jahr wie geplant stattfinden. So trafen sich wieder zahlreiche Akteure, Fachanwender und Interessierte in… …Betrachtung der Schnittpunkte der beiden Fachbereichen Bodenschutz und Naturschutz. Im Vordergrund stand dabei der fachliche Austausch und die Vorstellung von… …Brüssel behandelten Bodenschutz-Themen. Eine nationale Übersicht über Bodenschutz – Belange gab Padia Lariu vom BMUV und Dr. Peter Böhm erläuterte als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2022

    Inhalt

    …im Osnabrücker Land eröffnet Neuerscheinungen Bundesamt für Umwelt Bafu: Sachgerechter Umgang mit Boden beim Bauen Klimarisikoanalysen auf kommunaler… …Inhalt 03.22 EDITORIAL Unsere Lebensgrundlage Boden 77 Steffi Lemke BODENSCHUTZ BODENSCHUTZRECHT Die neue Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung… …, rehabilitated soils, anthropogenic substrates, anthropogenic soil formation, anthropogenic soils 78 Bodenschutz 3· 22 BODENSCHUTZRECHT Keine Anerkennung des… …: Profilbeispiel 1 aus dem Beitrag „Verbesserte Kennzeichnungsmöglichkeiten für anthropogene Böden“, Foto:Bernd Steinweg 3 · 22 Bodenschutz 79…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2022

    Forum

    …beim Bauen. 2022 Das Modul „Sachgerechter Umgang mit Boden beim Bauen“ der Vollzugshilfe „Bodenschutz beim Bauen“ erläutert den Umgang mit Boden beim… …Anmeldung 08:30 Uhr Regionalgruppensitzungen 09:30 Uhr Begrüßung 09:45 Uhr Vorsorgender Bodenschutz in Deutschland Prof. Dr. Günther Bachmann (Engel Welzer… …Bachmann, Büro für Transformation) 10:15 Uhr DBG und BVB – Gemeinsam für mehr Bodenschutz Prof. Dr. Georg Guggenberger (Altpräsident DBG, Universität… …Fragen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, der Forschung und Politikberatung fachlich fundiert zu beantworten. Im Bereich Bodenschutz führt das UBA… …Erarbeitung und Fortschreibung der BBodSchV. Im Bodenschutz sind verschiedene Ressorts, Bundes- und Landesbehörden sowie Forschungseinrichtungen tätig, so dass… …Gewässerzustandsdaten beim UBA neu aufgestellt und dabei fachlich und technisch konsolidiert. Ziel ist zum einen eine deutliche Verbesserung im Bereich der… …werden die bisher in ge- 3 · 22 Bodenschutz 99 (© Ansgar Vennemann) trennten Systemen geführten bundesweiten Daten zu Fließgewässern, Standgewässern… …Bauen gemäss dem aktuellen Bodenschutzrecht und baut auf den Erkenntnissen auf, die seit Mitte der 1990er-Jahre in der Praxis gemacht wurden. Im Fokus… …, ebenso wie die dort enthaltenden Links zu weiteren Hilfen, Anleitungen, Daten und Praxisbeispiele. Die Handlungsempfehlungen bauen auf den… …Umweltrecht aktuell Vorschriftenliste Zeitschrift Bodenschutz NL 20/2022 Niedersachsen O NDüngMeldVO – Niedersächsische Verordnung über Meldepflichten in Bezug…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2022

    Inhalt

    …Bodenzustandserhebung Wald hat begonnen Neuerscheinungen Leitfaden „Bodenschutz beim Bauen“ Diversität und Aufbau landwirtschaftlich genutzter Böden des östlichen Harzes… …Bodenmonitoring, Klimawandel, Biodiversität, Bodenbiologie Soil monitoring, climate change, biodiversity, soil biologys PLANUNG REGIONALER BODENSCHUTZ… …Landesbodenschutzprogramm Schleswig-Holstein 63 Alter Wein in neuen Schläuchen? Jörn Fröhlich, Anita Peter, Steffi Popp und Oliver Hakemann Vorsorgender Bodenschutz… …landmanagement, soil protection policy 42 Bodenschutz 2 · 22 RUBRIKEN Forum 70 Vorankündigung Naturschutz ist angesagt! Natur. Landnutzung. Klima Berichte… …Veranstaltungshinweise Titelbild: Abbildung 7 aus dem Beitrag „Pelosol – Boden des Jahres 2022“, Foto: Otto Ehrmann 2 · 22 Bodenschutz 43…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2022

    Landesbodenschutzprogramm Schleswig-Holstein

    Alter Wein in neuen Schläuchen?
    Jörn Fröhlich, Anita Peter, Steffi Popp, Oliver Hakemann
    …. O Empfehlungen zum Bodenschutz beim Bauen für Planer, Bauherren und Baufirmen und Etablierung der Bodenkundlichen Baubegleitung und des… …Umweltministerium Schleswig-Holstein, Referent für Bodenschutz Dr. Anita Peter Studium der Hydrologie (Freiburg, ETH Zürich), Promotion (Tübingen), Referats­leitung… …Gefährdungsabschätzung und Sanierung sowie der Etablierung eines nachhaltigen Flächenmanagements. Schlüsselwörter: Vorsorgender Bodenschutz, Altlasten… …vorsorgenden Bodenschutz und zur Altlastenbearbeitung erfasst. Weiterhin wurde die personelle und finanzielle Ausstattung der Vollzugsbehörden erhoben. Im Rahmen… …Agrarausschuss, der es nach einer intensiven Diskussion im August 2021 annahm [5]. 2 · 22 Bodenschutz 63 PLANUNG | REGIONALER BODENSCHUTZ Z 3. Inhalte des… …Kapitel Vorsorgender Bodenschutz, Altlastenbearbeitung und Flächeninanspruchnahme dargestellt. 3.1 Böden nachhaltig schützen – Vorsorgender Bodenschutz… …Vorsorgender Bodenschutz ist eine Querschnittsaufgabe. Umso wichtiger ist es, die wesentlichen Grundlagen für den Bodenschutz zu legen, den Zustand der Böden zu… …erfassen und für den Vollzug einheitliche Vorgaben bei Planungs- und Zulassungsverfahren, beim Bodenmanagement von Bodenmaterialien und Sparsamer und… …Bodennutzung zu erarbeiten. Essenzielle Grundlagen für den vorsorgenden Bodenschutz sind fundierte Daten und fortdauernde Erhebungen. Hier kann… …sämtliche geowissenschaftlichen Daten zusammengefasst und stehen für Auswertungen zur Verfügung. Die Schnittstelle zur Landwirtschaft ist für den Bodenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2022

    Forum

    …Bauen“ Der im November 2021 veröffentlichte „Leitfaden zum Bodenschutz beim Bauen“ des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume liefert… …Klimawandels auf den Bodenzustand sein. = Weitere Informationen: https://www. thuenen.de/index.php?id=7645&L=0 Neuerscheinungen Leitfaden „Bodenschutz beim… …Hintergrundwissen und praktische Hinweise und Empfehlungen zur Umsetzung eines praktischen Bodenschutzes beim Bauen. Er richtet sich an Architekten, Baufirmen und… …aktuellen Herausforderungen beim schnellen Ausbau erneuerbarer Energien und das Thema Restaurierung und Klimaanpassung, bezogen auf die Ökosystemleistungen… …Bodenschutz 2 · 22 dern sichert insbesondere ihre Eignung für die Uferfiltratgewinnung. Die überregionale Verteilungs- und Speicherinfrastruktur von Wasser in… …im BBodSchG als auch in anderen Gesetzen Möglichkeiten, besseren präventiven Bodenschutz zu betreiben. Man dürfe nur Gefahrenabwehr nicht mit Vorsorge… …in einem zeitlich und örtlich begrenzten Rahmen geht, handelt es sich hingegen um Gefahrenabwehr. Dies gilt auch beim Schutz des Bodens vor schädlichen… …„Vorsorgender Bodenschutz? Gefahrenabwehr! Das Bodenschutzrecht reicht weiter als oftmals gedacht“ ist in Heft 12/2021, S. 677–682, der Zeitschrift für… …Ernährungszustand der 2 · 22 Bodenschutz 71 FORUM Wälder nach einheitlichen Methoden ca. alle 14 Jahre bundesweit erfasst. Die Bundesländer erheben die Daten und… …2016 durchgeführt. = https://wir-tun-was-fuer-bienen.de/home. html 72 Bodenschutz 2 · 22 Der „Tag der kleinen Forscher“ 2022 „Geheimnisvolles Erdreich –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2022

    Maßnahmen jetzt auf den Weg bringen

    Prof. Dr. Bernd Hansjürgens
    …Bodenschutz. Und auch die Fehlanreize beim Flächenverbrauch sollen korrigiert und neue Anreize zum schonenden Umgang mit Böden geschaffen werden. Und, noch… …wichtiger: Die Bemühungen um den Bodenschutz finden sich auch in den Abschnitten zu Landwirtschaft und Bauen. Der § 13b Baugesetzbuch, der vereinfachte… …Verfahren beim Ausweis von Baugebieten vorsah, soll nicht verlängert werden – eine Forderung der Kommission Bodenschutz des Umweltbundeamtes (KBU) ist… …. Ein wichtiges Anliegen muss es dabei sein, dass der Bodenschutz beim Ausbau von Windenergieanlagen und Energienetzen nicht hinten runterfällt. Die… …Schritte der Verfahrensbeschleunigung beim Bauen aus, die gleichzeitig die Bodenqualität beachten? Wie lassen sich Bodenbelange besser in Abwägungsprozesse… …Maßnahmen jetzt weiter und mit Nachdruck zu verfolgen. Prof. Dr. Bernd Hansjürgens Vorsitzenden der Kommission Bodenschutz beim UBA (KBU) 1 · 22 Bodenschutz 1… …EDITORIAL Maßnahmen jetzt auf den Weg bringen Prof. Dr. Bernd Hansjürgens In letzter Zeit ist für den Bodenschutz Vieles geschehen. Auf EU-Ebene… …alle Fachgesetze, die den Bodenschutz mitregeln, in den Fokus genommen werden sollen. Super!, werden die Bodenschützer jetzt sagen, wir haben es… …werden wie mit dem EEG in seinen Anfangsjahren, muss dabei sehr sorgsam auf den Bodenschutz geachtet werden. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen hat… …den Bodenschutz kritisch zu begleiten und – falls nötig – wissenschaftsbasiert Stellung zu beziehen und Handlungserfordernisse deutlich zu machen. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2021

    Direkter Bodenkontakt für mehr Bodenbewusstsein

    Erfahrungen aus Projekten in Deutschland, Österreich und der Schweiz
    Michaela Primbs
    …, Umweltbildung, Bildungsprojekte, Kommunikation, Bodenschutz, Bildungsmedien, Erfahrungen aus der Praxis, Handlungsempfehlungen Summary Soil-friendly behavior… …, educational media, practical experiences, recommendations of action 1. Hintergrund Bodenschutz und Bodenbewusstsein gehen Hand in Hand: Nur was wir verstehen… …verschiedene bodenthematische Aktivitäten und Kampagnen untersucht. Als entscheidende Erfolgsfaktoren für Veranstaltungen wurden eine, an 134 Bodenschutz 4 · 21… …eine 4 · 21 Bodenschutz 135 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT | BODENBEWUSSTSEINSBILDUNG verstärkte Förderung von Bodenbewusstsein in der Gesellschaft. In größerer… …„Boden Begreifen“ bauen Schüler*innen Wurzelfenster, die mit Bodenmaterial gefüllt und mit schnellkeimenden Pflanzen eingesät werden (Abbildung 2). Das… …1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 136 Bodenschutz 4 · 21 Bodenkontakt… …Fokus der Projekte stehen die Themenbereiche Bodenfunktionen und ­eigenschaften, Bodenkunde, sowie Bodennutzung, ­gefährdung und Bodenschutz. In einigen… …individuelle (© Slow Food Deutschland 2020) Abbildung 4 Schüler bestimmen die Bodenfarbe mittels Munsell-Tafel im Projekt Boden Begreifen 4 · 21 Bodenschutz 137… …Lebensmittelqualität und Bodennutzung O Kompostierung und Bodenfruchtbarkeit/Kreisläufe O Bodenschutz auf dem eigenen Grundstück z. B. Flächenversiegelung und… …Umsetzung bodenbewussten Verhaltens (© Eigene Darstellung. Quellen der Daten [22-24].) 138 Bodenschutz 4 · 21 Bodenkontakt für mehr Bodenbewusstsein (©…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2021

    Forum

    …Internet übertragen. Im Forum zum Thema „Bauen und Bodenschutz“, haben Dr. Norbert Feldwisch (Ingenieurbüro Dr. Feldwisch) und Elisabeth Oechtering (Behörde… …für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Hamburg) Kurzvorträge zum Thema „Bauen und Bodenschutz – „Warum reden wir darüber?“ (Pecher AG) und… …Mählmann, ELSA e. V. und „Bauen und Bodenschutz – „Bodenkundliche Baubegleitung“ gehalten. Im Anschluss daran wurde unter der Moderation der ehemaligen… …ist im Netz bei YouTube eingestellt, unter: Forum „Boden und Bauen“: https://www.youtube.com/ watch?v=uftSwH2Ek2w 112 Bodenschutz 3 · 21… …FORUM Vorankündigung BEW-Forum Bodenschutz und Altlasten 2021 Auch in diesem Jahr bietet das BEW-Forum Bodenschutz/Altlasten eine… …Flächenumwandlung, Entsiegelung, Bodenschutz und Bodenkundlicher Baubegleitung zeigen das steigende Interesse an Themen des Vorsorgenden Bodenschutzes. = Der Beitrag… …Neuerscheinungen Planungshinweise zum Bodenschutz Leitbild und Maßnahmenkatalog für den vorsorgenden Bodenschutz in Berlin, Mai 2021 Der überarbeitete Leitfaden zu… …den Planungshinweisen zum Bodenschutz bietet die Möglichkeit, sich über den rechtlichen Rahmen, die angewandte Methodik und die abgeleiteten… …Bodenschutzkategorien der Planungshinweise zum Bodenschutz zu informieren und dieses im Zuge von Planungs- und Genehmigungsverfahren sowie der Umweltprüfung in den… …Bodenschutz auf Linienbaustellen November 2020, 2. aktualisierte Auflage Das Land gibt, in dem im November 2020 neu aufgelegten Leitfaden, präzise Vorgaben für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück