• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (15)
  • Autoren (4)

… nach Jahr

  • 2020 (1)
  • 2019 (2)
  • 2016 (3)
  • 2015 (1)
  • 2014 (1)
  • 2013 (5)
  • 2012 (1)
  • 2011 (1)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

15 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2016

    Wassererodierbarkeit von Böden der Bodenart Sand (Ss)

    Karl Auerswald, Dirk Elhaus, Walter Martin
    …-------BODENSCHUTZ--- Erodierbarkeit Wassererodierbarkeit von Böden der Bodenart Sand (Ss) Karl Auerswald, Dirk Elhaus und Walter Martin Prof. Dr… …und Isotopenökologie Dirk Elhaus Diplom-Geograph, Studium der Geographie an der Uni Kiel, seit 1987 beim Geologischen Dienst NRW beschäftigt… …, 88354 Freising auerswald@wzw.tum.de Dirk Elhaus Fachbereich Fachinformationssystem Bodenkunde Geologischer Dienst NRW de-Greiff-Str. 195, 47803 Krefeld…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2013

    Ableitung der Bodenerodierbarkeit K anhand der Bodenart

    Prof. Dr. Karl Auerswald, Dirk Elhaus
    …-------Bodenersosion--- Modellierung Ableitung der Bodenerodierbarkeit K anhand der Bodenart Karl Auerswald und Dirk Elhaus Prof. Dr. Karl Auerswald… …Körnungsanalysen zugrunde zu legen. Daher soll hier eine verbesserte und erleichterte Bestimmung des K-Faktors aus der Bodenart vorgestellt werden. Dirk Elhaus… …auerswald@wzw.tum.de Dirk Elhaus Fachbereich Fachinformationssystem Bodenkunde, Geologischer Dienst NRW de-Greiff-Str. 195, 47803 Krefeld dirk.elhaus@gd.nrw.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2013

    Bodenerosion durch Wasser – Neue Datengrundlagen zur ABAG für Nordrhein-Westfalen

    Dieter A. Hiller, Dirk Elhaus, Günter Jacobs
    …vereidigt für die Sachgebiete 3 und 6. Dirk Elhaus Dipl.-Geogr., seit 1987 beim Geologischen Dienst NRW be­schäftigt. Mitarbeiter im Fachbereich… …, 86928 Hofstetten info@bodenschutzplanung.de Dirk Elhaus Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen – Landesbetrieb – De-Greiff-Str. 195; 47803 Krefeld… …-------Landwirtschaft--- Bodenbewertung Bodenerosion durch Wasser – Neue Datengrundlagen zur ABAG für Nordrhein-Westfalen Dieter A. Hiller, Dirk… …Elhaus und Günter Jacobs Dr. habil. Dieter A. Hiller Von 1997 bis 2003 Hochschuldozent für Bodenkunde im Institut für Ökologie der Universität-GH Essen. Ab…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2019

    Klimawandel und Bodenerosion

    Neue Erkenntnisse zur Regenerosivität und Konsequenzen für die Abschätzung der Erosionsgefährdung
    Dirk Elhaus, Tanja Winterrath, Karl Auerswald, Franziska Fischer
    …Erosionsgefährdung Dirk Elhaus, Tanja Winterrath, Karl Auerswald und Franziska Fischer Dirk Elhaus Diplomstudium der Geographie an der Universität Kiel, seit 1987 beim… …Landwirtschaft, Freising. Anschriften der Autoren Dirk Elhaus Fachinformationssystem Bodenkunde Geologischer Dienst NRW De-Greiff-Str. 195, 47803 Krefeld Dr. Tanja…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2019

    Inhalt

    …Klimawandel und Bodenerosion 136 Neue Erkenntnisse zur Regenerosivität und Konsequenzen für die Abschätzung der Erosions­gefährdung Dirk Elhaus, Tanja…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2013

    Jahresinhaltsverzeichnis 2013

    …ABAG für Nordrhein-Westfalen von Dieter A. Hiller, Dirk Elhaus & Günter Jacobs… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4/104 Ableitung der Bodenerodierbarkeit K anhand der Bodenart von Karl Auerswald & Dirk Elhaus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4/109…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2014

    Berichte

    Dr. Wolfgang Fleck
    …weitere Vorgehen. Den beteiligten Mitarbeitern im Geologischen Dienst NRW, insbesondere Herrn Dirk Elhaus, sei an dieser Stelle für die vorbildliche…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2013

    Inhalt / Impressum

    …◆◆ ◆◆ Karl Auerswald und Dirk Elhaus Ableitung der Bodenerodierbarkeit K anhand der Bodenart Bodenerosion, Bodenerodierbarkeit, ABAG, RUSLE…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2016

    Berichte

    …Methodenvergleich zur Bodenphysik beauftragt. Die Durchführung der Arbeiten übernahm der Geologische Dienst Nordrhein-Westfalen unter der Leitung von Herrn Dirk… …Elhaus. Herr Elhaus hat inzwischen ausführliche Berichte zu den durchgeführten Untersuchungen mit einer detaillierten Dokumentation der Messergebnisse…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2013

    Inhalt / Impressum

    …Dieter A. Hiller, Dirk Elhaus und Günter Jacobs Bodenerosion durch Wasser – Neue Datengrundlagen zur ABAG für Nordrhein-Westfalen Bodenerosion, ABAG…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück