• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (5)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

41 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2004

    Angemerkt und zugespitzt

    Dieter Feldhaus, Wolf Eckelmann
    …weiten Teilen und erhöhen den Aufwand in Verfahren. Einer erforderlichen Weiterentwicklung von Instrumenten im Bodenschutz wird dabei nicht widersprochen… …Ulonska, H.-J. (2004): Kennzeichnung von Mineral böden für den landwirtschaftlichen Bodenschutz. Z. Bodenschutz, 9,1, 16–20; St. Augustin. [2] AG Boden… …der Reichsbodenschätzung. Diss. Humboldt-Univ. Berlin. [6] Lichtfuß, R. (2004): Bodenkundlich-Sensorische Ansprache von Bodenproben. Z. Bodenschutz, 9,1… …w.eckelmann@lbgr.de http://www.bgr.de/saf_boden/ Bodenschutz 2 · 04 65…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2004

    Forum

    …gemeinsamen Fachkongress in der nordrhein-westfälischen Landesvertretung in Berlin zum Bodenschutz in der Europäischen Union. Mit dem Untertitel „europäisch und… …bedeutet „Rahmen“ für Regelungen zum Gewässer- und Bodenschutz? ◆ Lässt sich die strategische Ausrichtung der WRRL in Phasen und längerfristig zu… …Bodenschutz erzeugt werden? Aus den Vorträgen der Plenarveranstaltung und der Diskussion in den Workshops ergab sich dazu folgende zentrale Botschaft: Die… …stellen damit das zentrale Umweltmedium dar. Regelungen zum Bodenschutz bedürfen eines Bezugs zu den Funktionen des Bodens, insbesondere der Filter-… …, die Verdichtung und den Humusabbau angewandt werden. Für den Bodenschutz in der EU bietet sich eine spezifisch auf das Medium Boden zugeschnittene… …beispiels weise im Wasserbereich um einen Ordnungsrahmen für eine Vielzahl bisher nicht harmonisierter Spezialrichtlinien ging, ist beim Bodenschutz ◆… …von Stadt und Land, den sozialen Zusammenhalt, die Qualität von Urbanität und um die politi- Bodenschutz 3 · 04 101 Forumr sche Zusammenarbeit von Bund… …Böden sollen in der Beurteilung von Flächen differenziert berücksichtigt werden. Wenn es neben einem quantitativem auch einen qualitativen Bodenschutz… …zum vorsorgenden stofflichen Bodenschutz landwirtschaftlich genutzter Böden. Die düngungsbedingten Schwermetalleinträge in landwirtschaftlich genutzte… …Austräge überschreiten 102 Bodenschutz 3 · 04 ◆ geschätzte Einträge mittlere Einträge durch eine „normale“ Düngung auf der räumlichen Makroebene „Landkreis“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2004

    Erfahrungen bei der Untersuchung von Kinderspielflächen im Stadtgebiet von Rostock nach den Vorgaben der BBodSchV

    Petra Kahle, Andreas Neupert, Hartmut Wiersch
    …der Universität Rostock, Abteilungsleiter Bodenschutz und Umweltplanung im Umweltamt der Hansestadt Rostock seit 1991. Dipl.-Ing. agr. Hartmut Wiersch… …Studium der Agrarwissenschaften (1987– 1992), Sachbearbeiter Bodenschutz im Amt für Umweltschutz der Hansestadt Rostock seit 1993. Zusammenfassung An 38… …: Kinderspielplätze, sensible Nutzung, Schadstoffbelastung, Schadstoffmobilität, Bodenschutz, Mindestuntersuchungsprogramm Summary In the urban area of the Hanseatic… …Bodenmanagement in der Bauleitplanung eingesetzt. Neben dem Altlastenmanagement konzentrieren sich die Bemühungen zunehmend auf den vorsorgenden Bodenschutz. Im… …und dermale Schadstoffaufnahme und dem darunter liegen- 54 Bodenschutz 2 · 04 den Bereich 10–35 cm differenziert (Bundes-Bodenschutz- und… …lufttrockener Feinerde (< 2 mm) bzw. feingemörsertem (< 0,1 mm) homogenisierten Boden vorgenommen. Bodenschutz 2 · 04 55 ---BODENSCHUTZVORSORGE--- Stadtböden… …Schwermetallgehalte, indem die Bereiche mit Spielsand und Rasen sowie die Tiefenzonen 0–10 cm, 10–35 cm und 35– 56 Bodenschutz 2 · 04 Nutzungsbereich Tiefe (dm) Cd Cr… …Grundkennzeichnung von Spielplatzböden im Stadtgebiet von Rostock Table 3: Characterization of soils on playgrounds in the city of Rostock Bodenschutz 2 · 04 57… …verfügt, die Vorgaben aus dem Bodenschutz- und Baurecht in die kommunale Landschafts- und Bauleitplanung zu integrieren. Die flächenspezifischen… …. (Hrsg.) Bodenschutz, 1991, Erich Schmidt Verlag. [2] Smettan, U.; Ehrig, CH.; Heinze, S. (1996): Bodenbelastungen durch Verkehrsemissionen auf Spielplätze…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2004

    Angemerkt und zugespitzt

    …Schadstoff belastung von Böden für den Bodenschutz vollzug in Hamburg stellt LICHTFUSS die aus seiner Sicht erforderlichen bodenkundlichen Parameter dar und… …Altlastenbeurteilung“ von BÜCHERL aus der Arbeit des ITVA-Fachausschusses F2 – „Probenahme“ abgedruckt. Prof. Dr. Wilhelm König, Redaktion Zeitschrift Bodenschutz… …Bodenschutz (LABO) - Altlastenausschuss (ALA) vertritt in der „Arbeitshilfe Qualitätssicherung“ eine ähnliche Position. In den im Kapitel 2.2002 dieser… …Transport in Labor am Transportart Kurier Kurierdienst ………. Bodenschutz 3 · 04 99…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2004

    Zu Bodenwissen und Bodenwahrnehmung von bodenkundlichen Laien

    Gunda Matschonat, Antje Dieffenbach, Daniel Haag
    …ebenfalls post-doc, aktuell Unternehmensberater bei der Firma McKinsey. Zusammenfassung Bodenschutz erfordert einen höheren Stellenwert des Schutz gutes Boden… …teilweise sogar zusätzliche, externe Informationen für nutzlos. Konsequenzen für die Umweltkommunikation werden diskutiert. ◆ Schlüsselwörter: Bodenschutz… …Bodenschutz-Zielen und auch im internationalen Rahmen gibt es seit einiger Zeit Bestrebungen, dem Bodenschutz zusätzliches Gewicht zu verleihen [2; 3]. Zusätzlich… …außerdem auf eine gesteigerte gesellschaftliche und individuelle Akzeptanz für behördliche Regelungen und für (finanzielle) Aufwendungen für den Bodenschutz… …Bodenwissen und Bodenwahrnehmung der für den Bodenschutz sehr wichtigen Berufsgruppe der Landwirte [10; 11; 12]. Es fehlen jedoch Untersuchungen zu Bodenwissen… …mit 10 Keingärtnern im Alter von 39– 78 Jahren geführt. In diesen Anlagen gilt die Auflage, 88 Bodenschutz 3 · 04 die Gärten nicht nur zu… …Belüftung angesprochen, welche sich negativ auf das Pflanzenwachstum auswirken könnten. Günstige Eigenschaften des Bodens wur- Bodenschutz 3 · 04 89… …Wissensstandes trägt außerdem zum Verständnis solcher Bodenund Umwelt-relevanten Entscheidungen der Akteure 90 Bodenschutz 3 · 04 bei, die Wissen zur Voraussetzung… …mit Bodenschutz Altlasten-Anwohner Information durch Experten wissenschaftlich-technische Information; erfahrungsfreies Wissen unsicher Verhalten von… …Odendahl, K. (2001): Bodenschutz nach Völkerrecht: Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven. Archiv des Völkerrechts 39, 82–109. [3] Held, M. & Kümmerer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2004

    BVB-Nachrichten

    …Regionalgruppentagung sein, die den Rahmen für eine gemeinsame und öffentliche Sitzung der Fachgruppe Bodenschutzplanung des BVB und der Kommission Bodenschutz der DBG… …Leiter des TLUG- Referates Bodenkunde / Bodenschutz (Nachfolge Dr. Steinert) in sein neues Aufgabenfeld eingeführt worden war. Den Schwerpunkt des Abends… …der Hochschule Nürtingen, BVB-Regionalgruppe Süd und Altlastenforum Baden- Württemberg gemeinsam angebotene Vortragsveranstaltung zum Thema Bodenschutz… …statt („Landes-Bodenschutz- und Altlastengesetz – Neue Impulse für den Bodenschutz?“). Nach der Begrüßung der ca. 100 Zuhörer durch den Rektor der… …die Po- 30 Bodenschutz 1 · 04 sition der BVB-Regionalgruppe Süd vor. Beide Verbände begrüßten das (nun hoffentlich) kommende Gesetz, in dem auch einige… …Defizite wie z. B. die Zersplitterung der Zuständigkeiten für Bodenschutz auf verschiedene Verwaltungsbereiche. Unklar blieb auch, in welchem Umfang künftig… …berücksichtigt werden, ist nicht oder kaum bekannt. Hier ist noch manch „dickes Brett zu bohren“, bis der „nichtstoffliche“ Bodenschutz im Planungsprozess eine… …Lebensraumfunktion im Rahmen von Raum bezogenen Planungen befasst. Er wurde inzwischen von der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz im Rahmen des… …flächendeckenden Darstellung und Bewertung des Bodens als Lebensraum im Rahmen von mittelmaßstäbigen Planungen zu betreiben. Die Arbeiten sol- Bodenschutz 1 · 04 31… …2004, Berlin Jahrestagung und Mitgliederversammlung des BVB Leitthema: „Bodenschutz – europäisch und lokal“ Tagungsort: Vertretung des Landes NRW…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2004

    Forum

    …Ministeriums für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz erstellt worden, um das Thema Bodenschutz einer breiten Öffent lichkeit näher zu bringen… …. Bodenschutz ist Aufgabe jedes Einzelnen. Der Bodenerlebnispfad „Tatort Boden“ soll für diese Aufgabe sensibilisieren. Denn was man kennt, kann man besser… …der Atlas eine digitale Version auf CD-ROM. Dadurch wird der Atlas zur gut verwendbaren Arbeitshilfe für Bodenkartierung und Bodenschutz insbesondere… …Vollzugsaufgaben im Bodenschutz. Nutzer des FIS StoBo sind in erster Linie Vollzugsbehörden, die das System über das Landesverwaltungsnetz NRW erreichen können. Für… …erstmals nach Nutzung, Siedlungsstruktur und nach Ausgangsgesteinen differenzierte Hintergrundwerte ermittelt werden. Bodenschutz 2 · 04 67 Forum r Die… …geöffnet und dem Bodenschutz im Hinblick auf den Boden unterhalb der Regenwasser-Bewirtschaftungsanlagen genüge getan. Die Arbeit gibt einen sehr guten… …: rudolf.wilden@erm.com Schimansky, Christian: Die Problematik des Freiflächenverbrauchs in Deutschland – Bodenschutz vor Versiegelung aus rechtlicher Sicht. (Diss.)… …geeignete und wirksame Regelungen zum Bodenschutz vor und auch nach einer bereits eingetretenen Versiegelung nach dem geltenden Recht vorliegen. Dabei richtet… …sich die Arbeit zwar zunächst an Juristen, dies bereits aufgrund der Tatsache, dass es sich um eine 68 Bodenschutz 2 · 04 juristische Dissertation… …gute Anknüpfungspunkte. Digitale Boden karten sowie flächenhaft aufbereitete Bodeninformationen ergänzen sie. Es ist dem Bodenschutz zu wünschen, dass er…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2004

    Bewertungsansatz einer ökologisch-ökonomischen Bodenfunktionsbewertung

    Grit Zacharias
    …194 Baugesetzbuch (BauGB) als der auf einen Wertermittlungs- Bodenschutz 1 · 04 9 ---WERTERMITTLUNG--- Bodenfunktionen stichtag bezogene Preis definiert… …Bodengüte orientiert. Auch hierin manifestiert sich die Diskrepanz zwischen einer am Bodenschutz orientierten Betrachtungsweise und einer Sichtweise, die z. B… …immer eine unterschiedliche Rolle. Somit lassen sich auch keine 10 Bodenschutz 1 · 04 Was wird bewertet? Wie wird bewertet? Defizite… …begründeter, nicht-monetärer Bewertungsansätze existieren (so z. B. vom AK Bodenschutz des Umweltministeriums Baden- Württemberg [4], vom Landesamt für… …Bewertung der Funktion Lebens- Tabelle 1: Bodenfunktionsbewertung versus Flächenbewertung Bodenschutz 1 · 04 11 ---WERTERMITTLUNG--- Bodenfunktionen… …beispielhaft die Aggregation 12 Bodenschutz 1 · 04 der Parameter Hemerobiegrad, Bodenfruchtbarkeit und Versiegelungsgrad zur Funktion Lebensgrundlage und… …wurden die in der Literatur angegebenen DM-Beträge aus Gründen der Vereinfachung durch 2 geteilt. Bodenschutz 1 · 04 13 ---WERTERMITTLUNG---… …erhebenden bewertungsrelevanten Eigenschaften 14 Bodenschutz 1 · 04 des Grundstückes gehören z. B. die rechtlichen Eigenschaften (z. B. Nutzbarkeit… …, W., Simon, J., Weyers, G. (2002): Verkehrswertermittlung von Grundstücken. 4. Auflage. Bundesanzeiger Verlag. [4] AK Bodenschutz des… …Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (1998): Bodenschutz in der räumlichen Planung – eine Methode zur Bewertung und Wichtung von Bodenfunktionen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2004

    Bodenschutzrecht

    Hellmuth Mohr
    …Bodenschutz auf kommunalen Grundstücken nur noch nach den Vorgaben des Haushaltsplanes und damit ein staatliches Sonderrecht, das das BBodSchG aushebelt… …Rdnr. 43. 3 NVwZ-RR 2003, 103 4 So z. B. auch Knemeyer, Polizei- und Ordnungsrecht, 9. Auflage 2002, Rdnr. 284. 5 NJW 1996, 845; dazu bereits Bodenschutz… …2001, 68. Bodenschutz 1 · 04 25…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2004

    Digitale Bodenbelastungskarten für emittentenferne Gebiete in Ostwestfalen-Lippe (Nordrhein-Westfalen)

    Bernd Steinweg, Michael Kerth
    …für den Bodenschutz in Form des Bundes-Bodenschutzgesetzes (BBodSchG, 1998) und der Bundes-Bodenschutzverordnung (BBodSchV, 1999) ergeben sich… …Bodenschutz 4 · 04 Belastungshypothese 1. Kleinräumiger Wechsel der Stoffgehalte in Böden der Naturräume Teutoburger Wald und Eggegebirge, dabei verstärkte… …292 30 53 91 202 0,07 0,23 * Gebiete mit überweigend ländlicher Raumstruktur (Gebietskategorie III) Bodenschutz 4 · 04 119 ---BODENSCHUTZVOLLZUG---… …Velmerstot lassen sich 120 Bodenschutz 4 · 04 dagegen auf Bodenentwicklungsprozesse zurückführen: Die immissionsbedingt starke Versauerung dieser Böden aus… …Auflagehorizonten verschiedener Waldnutzungsformen im Kreis Lippe. Bodenschutz 4 · 04 121 ---BODENSCHUTZVOLLZUG--- Schadstoffbeurteilung Parameter Landwirtschaftliche… …Schadstoffanreicherungen festgestellt werden, 122 Bodenschutz 4 · 04 deren Ursachen zunächst unbekannt sind. Durch entsprechende Recherchen wird man in vielen Fällen… …Höxter, unveröffentlicht. [8] Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz, LABO (1998): Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden… …. In: Rosenkranz, D., G. Bachmann, W. König & G. Einsele: Bodenschutz – ergänzbares Handbuch der Maßnahmen und Empfehlungen für Schutz, Pflege und… …b.steinweg@dr-kerth-lampe.de Bodenschutz 4 · 04 123…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück