• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (5)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

39 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2015

    Der Stauwasserboden (Pseudogley) ist der Boden des Jahres 2015

    Kuratorium Boden des Jahres
    …-------BODENSCHUTZ--- Aktuell Der Stauwasserboden (Pseudogley) ist der Boden des Jahres 2015 Kuratorium Boden des Jahres* Stauwasserböden werden… …mechanischen Bodenschutz Dieser einzigartige Leitfaden aus der Reihe „BVB-Merkblätter“ des Bundesverband Boden e. V. trägt erstmals die fachlichen… …85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info BVB_185x95_sw.indd 1 02.02.2015 08:19:28 26 Bodenschutz 1 · 15 Stauwasserbö­den speichern… …steigt. Bodenschutz 1 · 15 27 -------BODENSCHUTZ--- Aktuell Abbildung 4 Winterlindenreicher Stieleichen-Hainbuchenwald mit blühender Sternmire, die… …Müncheberg Tel.: (03 34 32) 8 23 16 frielinghaus@zalf.de 28 Bodenschutz 1 · 15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2015

    Berichte

    …2015 fand die 20. Sitzung des BOVA in Potsdam statt. Die zuständigen Referenten für vorsorgenden Bodenschutz der 16 Bundesländer, des BMUB, des UBA und… …Geringfügigkeitsschwellen-(GfS)- Werte im Bereich Vorsorgender Bodenschutz, ◆◆ zu Fragen des vorsorgenden Bodenschutzes im Zusammenhang mit den Bodenschutzaktivitäten der EU, u. a… …Brandenburg Abteilung Wasser und Bodenschutz Referat 23, Tel.: (0331) 866 –73 54 Patrick.Lantzsch@MLUL.brandenburg.de Das Positionspapier der LABO zur „Guten… …Benchmark Profiles Von der BGR wurde das Projekt „Benchmark Profiles – physikalisch-chemische Eigenschaften 64 Bodenschutz 2 · 15 vom Boden bis zum… …zu den Themen Bodenschutz in der Bauleitplanung und zur urbanen Altlastenbearbeitung in München. Im Namen des Bodennetzwerks Südbayern werden auch… …NLJ_Anzeige_185x100_sw.indd 1 27.04.2015 13:06:14 Bodenschutz 2 · 15 65…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2015

    Ein Baum braucht Boden!

    Konzept für eine Arbeitsgruppe Boden und Baumschutz
    Jörn A. Benk
    …-------URBANER BODENSCHUTZ--- Baumansprache Ein Baum braucht Boden! Konzept für eine Arbeitsgruppe Boden und Baumschutz Jörn A. Benk Jörn A. Benk… …die entscheidenden Parameter schlichtweg übersehen 120 Bodenschutz 4 · 15 werden. Ein dem Autor geschichtlich erklärbarer aber mittlerweile unhaltbarer… …zu einer eingehenden Untersuchung Abbildung 2 Baumkontrolleur – die untere Hälfte ist nicht sichtbar Wir machen Bodenschutz möglich ... seit 30 Jahren… …www.bodenschutz-praxis.net Bodenschutz 4 · 15 121 -------URBANER BODENSCHUTZ--- Baumansprache Abbildung 3 Extremstandort eines Baumes – manchmal fragt man sich, wie ein Baum… …thoren.benk@benk-gmbh.de 122 Bodenschutz 4 · 15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2015

    Das Bewusstsein für den Boden verbessern – aber wie?

    Sabine Huck, Carolin Kaufmann-Boll, Jeannette Mathews, Uta Mählmann, u.a.
    …Technischen Universität Dresden; Mitarbeiterin im Umweltbundesamt, Mitarbeiterin der Geschäftsstelle der Kommission Bodenschutz (KBU). Uta Mählmann Studium der… …bis 2013 Projektleiterin bei der ahu AG Wasser, Aachen; seit 2013 im Referat „Gewässer und Boden“ des RP Freiburg zuständig für den Bodenschutz… …Schlüsselworte: Bodenbewusstsein, Bodenschutz, Umweltbildung, Handlungsempfehlungen, Aktivitäten/ Veranstaltungen, Bewertung Summary: Soil is a precious, common… …. Das Formular basiert auf Überlegungen zur Datenerhebung mit Me- 22 Bodenschutz 1 · 15 thoden der empirischen Sozialforschung. Da sehr unterschiedliche… …www.ESV.info TWA_Anzeige185x95_sw.indd 1 02.02.2015 08:23:25 Bodenschutz 1 · 15 23 ------- BODENBEWUSSTSEINSBILDUNG--- Umweltbildung Kreativ Sinnlich Spaßig… …Verteilungswege oder Veranstaltungsorte auf einfache Weise genutzt werden 24 Bodenschutz 1 · 15 konnten. Besonders gut eignen sich etablierte Veranstaltungen mit… …Bodenschutz 1 · 15 25…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2015

    Altlastenmanagement und Flächenrecycling in Berlin

    Jens Naumann, Wolfgang Müller
    …Bauingenieurwesens an der TU Hannover; stellvertretender Referatsleiter für Bodenschutz, Altlasten in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt… …; seit 1995 Leiter der Verwaltungsgruppe Bodenschutz, Altlasten, Freistellungsverfahren bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Summary… …Nachbarschaft zu Industriegrundstücken 88 Bodenschutz 3 · 15 die Wasserwerke Johannisthal (1901–1908) und Wuhlheide (1914–1916) errichtet und in Betrieb genommen… …Ökologischen Großprojektes Bodenschutz 3 · 15 89 -------FLÄCHENRECYCLING--- Stadtplanung Flächengröße in ha 35 30 25 20 15 10 5 0 1 4 7 10 13 16 19 22 25 28 31… …Umwelt Referat Bodenschutz und Altlasten Brückenstr. 6, 10179 Berlin Dipl.-Verwaltungswirt Wolfgang Müller Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt… …Referat Bodenschutz und Altlasten Brückenstr. 6, 10179 Berlin Abbildung 4 Anteil der verschiedenen Nutzungstypen am Gesamtareal (Gesamtfläche = 408 ha) neue… …Nutzung 53 % Zwischennutzung 9 % 90 Bodenschutz 3 · 15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2015

    Forum

    …19. Juni 2015 in Dresden statt. In mehreren Vortragsblöcken und zwei Exkursionen wurde das Ziel verfolgt, den Schutz der Böden im poli- 100 Bodenschutz… …Düwel (Niedersächsischen Ministerium für Umwelt und Klimaschutz; Bundesratsbeauftragter für den Themenbereich Bodenschutz). Er beleuchtete, was die… …Rücknahme des Vorschlags für eine Bodenrahmenrichtlinie durch die EU-Kommission für den Bodenschutz auf europäischer Ebene bedeutet. Er unterstrich einerseits… …, dass für die untere Vollzugsebene eine EU-Regelung zum Bodenschutz nicht erforderlich sei, da Deutschland über eigenständige bodenschutzrechtliche… …und erhaltenswert als Grundlage für die Nahrungsmittelproduktion der Zukunft. Informationen unter: https://expo2015germany.de/de/ Bodenschutz 3 · 15 101… …unsere Böden“-Fonds, in den bereits einige Bio-Unternehmen 200.000 EUR für den Bodenschutz eingezahlt haben. „Save Our Soils – Rettet unsere Böden“ wurde… …Seite des BUND-Arbeitskreises Bodenschutz und Altlasten des BUND. Der BUND-Arbeitskreis Bodenschutz und Altlasten vereint Fachleute aus Verwaltung… …, Wirtschaft, Wissenschaft sowie Betroffene, die sich seit 1987 mit Altlasten und Bodenschutz innerhalb des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V… …Schleswig-Holstein LaPlaG – Landesplanungsgesetz Stand: 22. Mai 2015 UMWELTdigital.de/652959 102 Bodenschutz 3 · 15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2015

    Bewertung von Ökosystemleistungen der Moorböden

    Eine Ergänzung zum Bodenfunktionskonzept
    Christian Klingenfuß, Diana Möller, Christian Heller, Jutta Zeitz
    …Klimaschutzleistung [3] oder der Kühlungsleistung [18, 19]. Diese sind in bisheriger Gesetzgebung des 82 Bodenschutz 3 · 15 Systembezug Eigenschaft Moorböden… …Ökosystemleistungen der Berliner Moorböden. Bodenschutz 3 · 15 83 -------BODENFUNKTIONSBEWERTUNG- - Moorböden Ökosystemleistung Indikator Bodenkundliche Parameter… …Standorte große Aussagekraft besitzen. Nasse moortypische Pflanzengesellschaften sind eindeutig von we­ 84 Bodenschutz 3 · 15 Abbildung 2 und 3 Vergleich der… …ausgegangen. Moorböden sind jedoch Bodenschutz 3 · 15 85 -------BODENFUNKTIONSBEWERTUNG- - Moorböden Abbildung 4 Ein Blick in den Boden. Im Vergleich zu… …Ökosystemleistungsansatz am Beispiel des Großen Rohrpfuhls im Spandauer Forst. 86 Bodenschutz 3 · 15 Grünflächen) ist in Abhängigkeit der jeweiligen Austausch- und… …ein Online-Tool für den Moorschutz. NuL 46 (7), 201–210. [4] Kuratorium Boden des Jahres (2012): Boden des Jahres 2012 – Niedermoor. Bodenschutz, 17. Jg… …. [17] Dahlmann, H., Ginzky, H.& Martin, J. (2012): Boden und Klimawandel. Positionen der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz. Bodenschutz, 17. Jg… …Bodenschutz 3 · 15 87…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2015

    BODENFENSTER: Erste Erfahrungen in der Vermittlung des Themas Boden an Kita-Fachkräfte

    Axel Schröder, Jeannette Mathews, Stephan Marahrens, Laura Pearsall, u.a.
    …. Mit­arbeiterin der Geschäftsstelle der Kommission Bodenschutz beim UBA (KBU). Dipl.-Geogr. Stephan Marahrens Studium der Geographie an der Leibniz Universität… …Erkunden (z. B. 4 Bodenschutz 1 · 15 Langzeitbeobachtung und Nutzung von Kompost) gefördert und durch späteren – insbesondere schulischen – Wissenserwerb (z… …anwenden, z. B. im eigenen Beet der Betreuungseinrichtung Projektdokumentation Bodenschutz 1 · 15 5 -------BODENBEWUSSTSEIN--- Vorschulische Bildung ◆◆ Jede… …eine alte Nutzung des Materials durch den Menschen.© Axel Schröder/UBA 6 Bodenschutz 1 · 15 arbeit, Geländearbeit, Kartenabfrage, Stationsbetrieb… …die Thesennummern der Evaluationsmaterialien zum vorschulischen Berliner Bildungsprogramm [11]. © Axel Schröder/UBA Bodenschutz 1 · 15 7… …örtlichen Bildungsträgern erforderlich. In Bezug auf die Raum- und 8 Bodenschutz 1 · 15 Umgebungsausstattung des Veranstaltungsortes haben sich Lehrräume mit… …BODENFENSTER. Vortrag auf der Konferenz „Neue Wege zum Bodenschutz“ vom 09. bis 10.05.2012 in der Niedersächsischen Naturschutzakademie Schneverdingen Internet… …Pearsall laura.pearsall@web.de Sandra Kabisch Curioso Kinderlabor Waldemarstraße 57, 10997 Berlin biologo-naturerlebnis@web.de Bodenschutz 1 · 15 9…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2015

    Gesundheitliche Vorsorge in der Bodenbewertung

    Monika Machtolf
    …Stoffes im Boden gesundheitliche 50 Bodenschutz 2 · 15 Wirkungen im menschlichen Organismus erfolgen [5]. Bisher übliche Modelle zur Beurteilung… …führen soll, das innerhalb des Bereichs der Wirkschwelle für sensible und gesunde Personengruppen der Allgemeinbevölkerung liegt. Bodenschutz 2 · 15 51… …Schluss: „...Die Unterschreitung der Prüfwerte wird dem Anspruch des Baugesetzbuches nach ‚gesunden Wohn- und Arbeitsverhältnissen’ 52 Bodenschutz 2 · 15 i… …27.04.2015 13:07:29 Bodenschutz 2 · 15 53 ------BODENBEWERTUNG--- Gesundheit Aus dem UVP-Gesetz §1 lässt sich grundsätzlich die Forderung nach einer wirksamen… …: Bundes-Bodenschutzgesetz/Bundesbodenschutz- und Altlastenverordnung, Handkommentar Bodenschutz und Altlasten, Band 5, Berlin. [10] Konietzka, R. & Dieter, H. (1998): Ermittlung… …. (Hrsg.): Handbuch Bodenschutz. Ergänzbares Handbuch der Maßnahmen und Empfehlungen für Schutz, Pflege und Sanierung von Böden, Landschaft und Grundwasser… …, Kennzahl 3530, Berlin. [12] Rosenkranz, D.; Bachmann, G.; Einsele, G. & Harreß, H. (Hrsg.) (1998): Bodenschutz. Ergänzbares Handbuch der Maßnahmen und… …710–12 Fax: (0521) 97 710–20 monika.machtolf@ifua.de 54 Bodenschutz 2 · 15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2015

    Forum

    …UMWELTdigital.de/494460 n Nordrhein-Westfalen BAfrl – Bodenschutz- und Altlastenförderrichtlinien Stand: 13. Januar 2015 UMWELTdigital.de/716855 66 Bodenschutz 2 · 15…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück