• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (5)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

39 Treffer, Seite 4 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2015

    Abenteuer Faszinorum „Boden“

    R. & D. Metzger
    …aus Begeisterung wird gleich ge-appt und ge-liked. Das scheint der Weg zu sein. Zumindest ein Weg zum Bodenschutz und zum Bodenbewusstsein. Vor lauter… …15:39:25 98 Bodenschutz 3 · 15…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2015

    Hintergrundwerte der Böden im Landkreis Spree-Neiße

    Maik Müller, Klaus Greulich
    …Bereich Altlasten und Bodenschutz tätig. Klaus Greulich Dipl.-Geologe an der Bergakademie Freiberg, seit 1994 freiberuflich im Bereich Altlasten und… …Bodenschutz tätig. Zusammenfassung Im Landkreis Spree-Neiße liegen insgesamt 20 Leitbodengesellschaften auf nicht anthropogenem Untergrund vor, durch die allein… …über den jeweiligen Bodenhorizont. Bei Ausbildung mehrerer Unterprofilschichten wurden 112 Bodenschutz 4 · 15 diese als gewichtete Probe in die… …fache ab. Für die Auflage wurden Abbildung 1 Verteilung Leitbodengesellschaften Bodenschutz 4 · 15 113 -------BODENBEWERTUNG- - Hintergrundwerte… …. 114 Bodenschutz 4 · 15 50. Perzentil (median) und maximal gemessener Wert für die Leitbodengesellschaft 4.1 O – Horizont A – Horizont B – Horizont C –… …. 21.11.2008. [5] LABO (2003): Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden. Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz 3. überarbeitete und… …Wert Bodenschutz 4 · 15 115…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2015

    Boden im Geographieunterricht

    Ein Interview mit dem stellvertretenden Schulleiter Henning Rußbült
    Hennig Rußbült, Karoline Kucharzyk
    …Oberstufenunterricht der Biologie ist das Wahlpflichtfach von Bedeutung. 18 Bodenschutz 1 · 15 Kucharzyk: Im Rahmen der Kompetenzorientierung heißt es, es sei… …Bodenschutz 1 · 15 19 -------BODENBEWUSSTSEIN--- Didaktik Abbildung 2 SchülerInnen untersuchen Boden im Labor. © Karoline Kucharzyk Kucharzyk: Das heißt, Sie… …freisetzten Flächen für die Weidehaltung der Rinder oder den 20 Bodenschutz 1 · 15 Anbau von Futtermitteln für die Viehzucht in Europa. Grundsätzlich geht es um… …NLJ_Anzeige_185x95_sw.indd 1 02.02.2015 08:31:50 Bodenschutz 1 · 15 21…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2015

    Berichte

    Dr. Wolfgang Fleck
    …Wolfgang.fleck@rpf.bwl.de 124 Bodenschutz 4 · 15…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2015

    Berichte

    Dr. Wolfgang Fleck
    …Wolfgang.fleck@rpf.bwl.de Bodenschutz 3 · 15 99…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2015

    Erfahrungen in der Umsetzung von Ausgleichsmaßnahmen zum Schutzgut Boden (Stadt Aachen)

    Susanne Frey-Wehrmann, Patrick Haasenleder, Ines Michalik, Stephan Miseré
    …Plangebiet wieder. 108 Bodenschutz 4 · 15 2. Ausgleichsmaßnahmen Während des Planungsprozesses wurden verschiedene Ausgleichsmaßnahmen auf ihre Umsetzung… ….: Quelle: Geobasisdaten: Land NRW, Bonn 2015 http://www.geobasis.nrw.de Abbildung 1 Ausgleichsflächen (unmassstäblich) Bodenschutz 4 · 15 109… …Ergebnisse aus den Bodenuntersuchungen Durch eine Extensivierung der Ackernutzung entsteht eine ausgeglichene Humusbilanz und durch die An­ 110 Bodenschutz 4 ·… …bei der Umsetzung der vorgestellten Ausgleichsmaßnahmen eine gute Kommunikation und Kooperation zwischen der kommunalen Bodenschutz- und… …., Schippers, B. (2010): Bewertung des Schutzgutes Boden in einem Bebauungsplanverfahren – Beispiel Campus Melaten (Stadt Aachen) – in: Zeitschrift Bodenschutz… …betrachtet. Bodenschutz 4 · 15 111…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2015

    Bodenbezogene Emissionsminderung von Treibhausgasen (THG) in der Kulturlandschaft

    am Beispiel des Masterplans Klimaschutz des Landkreises Osnabrück
    Friedrich Rück, Audrey Averdiek, Gertrud Große Heckmann, Stefan Kroek, u.a.
    …Bodenkunde in der Landschaftsarchitektur HS Osnabrück (HS OS). Dipl.-Ing. (FH) Audrey Averdiek M.Sc. Bodennutzung und Bodenschutz, Dipl.-Ing. (FH) Gartenbau… …und Bodenschutz 2 · 15 55 ------KLIMASCHUTZ--- Bodenbewertung Energie Abbildung 1 Bedeutung der Emissionen aus der Landwirtschaft im Nationalen… …Landkreis Osnabrück erfolgte anhand der Zahlen des Viehbestands. Das THG-Einsparungspotential 56 Bodenschutz 2 · 15 liegt bei ca. 0,6 kt CO 2-Äq ./ Jahr . Die… …Wirtschaftsdüngermanagement (CH ) 4 Wirtschaftsdüngermanagement (N O) 2 Bodenschutz 2 · 15 57 ------KLIMASCHUTZ--- Bodenbewertung werden [4]. Bei einer angenommenen, generellen… …(nach Wördehoff et al. 2011, verändert [25]). 60 Bodenschutz 2 · 15 THG-Emissionen aus Landwirtschaft und Landnutzung kt CO2-Äq. 1000 900 800 700 600 500… …14.980 SUMME maximal (2015 – 2050) 3.800 23.700 Bodenschutz 2 · 15 61 ------KLIMASCHUTZ--- Bodenbewertung Anpassungsfähigkeit der Bestände an den… …Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung, © 2014. 62 Bodenschutz 2 · 15 [13] Amtliches Topographisch-Kartographische Informationssystem (ATKIS®) (1999)… …85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Storm_Anzeige_185x165_sw.indd 1 27.04.2015 13:06:51 Bodenschutz 2 · 15 63…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2015

    30 Jahre Umgang mit flächenhaften stofflichen Bodenbelastungen

    Prof. Dr. Wilhelm König
    …Schadstoffgehalten“ oder für weitere Bodenschutzgebiete. Hoffentlich bedarf es dazu nicht wieder 15 oder 30 Jahre, bis eine rechtssichere Umsetzung erfolgt! Bodenschutz…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2015

    Jeder denkt gern bequem!

    Karoline Kucharzyk
    …Bodenschutz 1 · 15 29…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück