• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (36)
  • Titel (6)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

40 Treffer, Seite 4 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2021

    Direkter Bodenkontakt für mehr Bodenbewusstsein

    Erfahrungen aus Projekten in Deutschland, Österreich und der Schweiz
    Michaela Primbs
    …, Umweltbildung, Bildungsprojekte, Kommunikation, Bodenschutz, Bildungsmedien, Erfahrungen aus der Praxis, Handlungsempfehlungen Summary Soil-friendly behavior… …, educational media, practical experiences, recommendations of action 1. Hintergrund Bodenschutz und Bodenbewusstsein gehen Hand in Hand: Nur was wir verstehen… …verschiedene bodenthematische Aktivitäten und Kampagnen untersucht. Als entscheidende Erfolgsfaktoren für Veranstaltungen wurden eine, an 134 Bodenschutz 4 · 21… …eine 4 · 21 Bodenschutz 135 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT | BODENBEWUSSTSEINSBILDUNG verstärkte Förderung von Bodenbewusstsein in der Gesellschaft. In größerer… …1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 136 Bodenschutz 4 · 21 Bodenkontakt… …Fokus der Projekte stehen die Themenbereiche Bodenfunktionen und ­eigenschaften, Bodenkunde, sowie Bodennutzung, ­gefährdung und Bodenschutz. In einigen… …individuelle (© Slow Food Deutschland 2020) Abbildung 4 Schüler bestimmen die Bodenfarbe mittels Munsell-Tafel im Projekt Boden Begreifen 4 · 21 Bodenschutz 137… …Lebensmittelqualität und Bodennutzung O Kompostierung und Bodenfruchtbarkeit/Kreisläufe O Bodenschutz auf dem eigenen Grundstück z. B. Flächenversiegelung und… …Umsetzung bodenbewussten Verhaltens (© Eigene Darstellung. Quellen der Daten [22-24].) 138 Bodenschutz 4 · 21 Bodenkontakt für mehr Bodenbewusstsein (©… …Tel. (030) 25 00 85-228 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 4 · 21 Bodenschutz 139 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT |…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2021

    Bodendauerbeobachtung in der Stadt

    Ziele, Sachstand und Perspektiven
    Lutz Makowsky, Carolin Kaufmann-Boll, Sabine Hilbert
    …nachsorgender Bodenschutz; IFUA Projekt-GmbH (Bielefeld), seit 2014; Vorsitz AG Urbane Böden der DBG Carolin Kaufmann-Boll Studium der Geographie… …Mitarbeiterin der Senatsverwaltung für Umwelt; seit 2011 Gruppenleiterin für den Vorsorgenden Bodenschutz Zusammenfassung Langfristige Beobachtungen von Böden in… …Ausschusses Vorsorgender Bodenschutz (BOVA) und der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) zwei Projekte im Rahmen des Länderfinanzierungsprogramms… …Anforderungsanalyse, eine Länderrecherche sowie einen 10 Bodenschutz 1 · 21 Bodendauerbeobachtung Workshop mit den BDF-Betreibern und interessierten Fachleuten von… …Bodendauerbeobachtungsflächen mit siedlungstypischen Nutzungen 1 · 21 Bodenschutz 11 BODENMONITORING | STADTBÖDEN (© Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume… …Untersuchungen“ bei Böden im urbanen Raum eingegangen. Für Hinweise zu Standortaufnahme, 12 Bodenschutz 1 · 21 Bodendauerbeobachtung Klima und Witterung… …Bodenschutz 13 BODENMONITORING | STADTBÖDEN zubeziehen wie z. B. für die Erfassung der Bewirtschaftung und Nutzungsintensität von Grünflächen oder für… …Beobachtung evtl. zu modifizieren oder zu ergänzen sind: a) nach geltenden Regelwerken (METHOSA, VDLUFA, HBU), 14 Bodenschutz 1 · 21 Bodendauerbeobachtung b)… …Bodendauerbeobachtung im urbanen Raum (© ahu GmbH/IfUA Projekt-GmbH) 1 · 21 Bodenschutz 15 BODENMONITORING | STADTBÖDEN (© ahu GmbH/IfUA Projekt-GmbH) (Normen). Aufgrund… …vorsorgenden Bodenschutz andere Zwecke und Funktionen der Bodendauerbeobachtung von Bedeutung sind als im ländlichen Raum. Konkret werden derzeit Antworten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2021

    Erdkabel-Trassen: Erste Versuchsfeldergebnisse Reinshof

    Forschungsprojekte der Universität Göttingen
    Viola Schade, Peter Gernandt, Christian Ahl
    …Bodenfunktionen vorgestellt 96 Bodenschutz 3 · 21 Erdkabel-Trassen werden und erörtert werden, welche Rolle Rekultivierung und Zwischenbewirtschaftung auf Trasse… …liegen 3 · 21 Bodenschutz 97 ENERGIELEITUNGSBAU | BODENEIGENSCHAFTEN Abbildung 1 Versuchsdesign und Übersicht „Testfeld Reinshof“. alle unterschiedlichen… …des Bodenmaterials nach Horizonten. 98 Bodenschutz 3 · 21 Erdkabel-Trassen 5. Parzellenversuch zur Zwischenbewirtschaftung Die an die Rekultivierung… …Referenz und Rückverfestigungsversuch lagen im t-Test (p < 0,05) ausschließlich für die Tiefen 60 und 90 cm unter GOK vor. 3 · 21 Bodenschutz 99… …Bodenmaterials und dessen definierte 100 Bodenschutz 3 · 21 Erdkabel-Trassen Abbildung 6 Bewirtschaftung Testfeld Reinshof: Links: Fertigstellung der Fläche nach… …stellt diese Mi- BODENSCHUTZ in seiner ganzen Tiefe Bodenschutz Ergänzbares Handbuch der Maßnahmen und Empfehlungen für Schutz, Pflege und Sanierung von… …Berlin · Tel. (030) 25 00 85-229 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 3 · 21 Bodenschutz 101 ENERGIELEITUNGSBAU | BODENEIGENSCHAFTEN… …oder Silomais. Literatur [1] Weyer, T., Splietker, J., Splietker, Kötter, T., Stielike, M. (2021): Bodenschutz im Netzausbau. Bodenschutz, 1-21, Seiten… …. Bodenschutz bei Planung und Durchführung von Bauvorhaben. Beuth Verlag GmbH, Berlin. [6] Lebert, M., Brunotte, J., & Sommer, C. (2004): Ableitung von Kriterien… …Georg-August-Universität Göttingen, pgernan@gwdg.de Dr. Christian Ahl Abt. Agrarpedologie der Georg-August-Universität Göttingen, cahl@gwdg.de 102 Bodenschutz 3 · 21…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2021

    Lössboden – Boden des Jahres 2021 in Deutschland und der Schweiz

    Ein Lockersediment wird Boden des Jahres 2021?
    Gerhard Milbert
    …und vom Gletscherrand ins offene Meer und auf Tundra-Flächen verblasen (© NASA, Landsat 8) 44 Bodenschutz 2 · 21 Lössboden – Boden des Jahres 2021 (©… …(entkalken, verlehmen, verbraunen). 2 · 21 Bodenschutz 45 BODENBEWUSSTSEIN | AKTUELL (© Alfred Dickhof, Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen) 4.1… …des Jahres 2005 – Schwarzerde aus Löss, Bad Lauchstädt 46 Bodenschutz 2 · 21 Lössboden – Boden des Jahres 2021 (© Peter Kühn, Universität Tübingen) 4.3… …21 Bodenschutz 47 BODENBEWUSSTSEIN | AKTUELL (© Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe) 4.5 Kolluvisol aus umgelagertem Löss Kolluvisole… …bzw. 2,5); FK18 = Feldkapazität (Bezugswert pF 1,8 bzw. 2,5); nFK18 = nutzbare Feldkapazität (Bezugswert pF 1,8 bzw. 2,5); TW = Totwasser 48 Bodenschutz… …Kaiserstuhl – neue Weinberge wurden in Terrassenform in den mächtigen Lössdecken angelegt 2 · 21 Bodenschutz 49 BODENBEWUSSTSEIN | AKTUELL (© M. Dworschak… …, Klimastabilität sowie Filter- und Speicherkapazität der Böden wesentliche Kriterien für den vorsorgenden Bodenschutz darstellen und entsprechend in der Raumplanung… …berück- (© U. Koch, Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen) (© F. Richter, Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen) 50 Bodenschutz 2 · 21 Lössboden – Boden… …· 21 Bodenschutz 51…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2021

    Erosionsereignisse durch Starkregen im Markgräfler Land EroL

    Synergien im Vollzug durch gemeinsame Betrachtung der Erosionsund Abflussrisiken
    André Assmann, Jessica Kempf, Norbert Billen, Patrick Blau, u.a.
    …Bodenschutz in Land-, Wasser-, Bauwirtschaft, Natur- und Klimaschutz Patrick Blau Dipl.-Hydr.; Studium in Freiburg i. Br., seit 1997 freiberuflich tätig im… …Bodenabtragsgleichung (ABAG) abgeleitet. Jedoch werden damit weder Erosionsrisiken von 128 Bodenschutz 4 · 21 Erosionsereignisse durch Starkregen (©Patrick Blau)… …Lörrach nördlich von Basel 4 · 21 Bodenschutz 129 FLÄCHENSCHUTZ | EROSION Gefährdungsanalyse (Untersuchungen von potentiellen Schäden an… …maximale Erosion und Akkumulation 130 Bodenschutz 4 · 21 Erosionsereignisse durch Starkregen Eine qualitativ­optische Validierung und Plausibilisierung der… …möglich zu verhindern bzw. die Schäden möglichst gering zu halten und einen Beitrag zum Bodenschutz zu leisten [3, 10]. (© J. Kempf [oben], P. Blau [unten])… …berechnet wurde für unterschiedliche Szenarien bei einem Stark regenereignis mit ca. 48 mm/h 4 · 21 Bodenschutz 131 FLÄCHENSCHUTZ | EROSION 3.3… …Entwicklung einer landesweiten Vorgehenskonzeption. 132 Bodenschutz 4 · 21 Erosionsereignisse durch Starkregen (© J. Kempf Abbildung 8 Umgesetzte, dezentrale… …jessica.kempf@geomer.de Dr. Norbert Billen terra fusca ing. PartG, terra fusca ingenieure Billen, Lange & Lehmann PartG für Bodenschutz und Umweltberatung Riedgrasweg 26… …patrick.blau@bgu-consult.de Dipl.-Geol. Inga Nietz Landratsamt Lörrach Palmstraße 3, 79539 Lörrach inga.nietz@loerrach-landkreis.de 4 · 21 Bodenschutz 133…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2021

    Radiologische Voruntersuchungen

    von stadteigenen Liegenschaften
    Ilka Grundmann, Monika Winnecke, Alexandra Müller, Petra Günther, u.a.
    …Müller, Petra Günther und Rainer Gellermann Ilka Grundmann Dipl.-Geographin; nach Gutachtertätigkeit im Bereich Bodenschutz und Altlasten seit 2007 bei der… …Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Umwelt und Stadtgrün Monika Winnecke Dipl.-Geographin; nach Gutachtertätigkeit im Bereich Bodenschutz und Altlasten seit 2009… …ehemaligen Besitzverhältnisse sowie der Nähe zum Produktionsstandort und der da- 90 Bodenschutz 3 · 21 Radiologische Voruntersuchungen maligen Erreichbarkeit… …2 und Fläche 16 des Untersuchungsabschnittes 3. Rechts unten: Lage des Untersuchungsgebietes in der Landeshauptstadt Hannover N 3 · 21 Bodenschutz 91… …Bodenkontaminationen liefern. 92 Bodenschutz 3 · 21 Radiologische Voruntersuchungen 3.4 Bewertungsmaßstäbe Radioaktive Bodenkontaminationen sind auf Basis des neuen… …8–16 Th-232-Zerfallsreihe 0,02–0,04 604 12–24 K-40 0,2–0,4 45 9–18 Summe 29–58 3 · 21 Bodenschutz 93 BODENUNTERSUCHUNG | BODENKONTAMINATION Abbildung 2… …die kleingärtnerische Nutzung dieser Flächen 94 Bodenschutz 3 · 21 Radiologische Voruntersuchungen weiterhin uneingeschränkt möglich. Besorgnisse der… …Parzelleneinteilung, da keine kleingärtnerische Nutzung Tabelle 3 Ergebnisse der radiologischen Voruntersuchungen 3 · 21 Bodenschutz 95…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2021

    Baumarteneignung für Reduktosole aus Hausmüll

    Empfehlung für die Aufforstung
    Simone Baumann, Helmut Meuser
    …, Fachgebiet Bodenschutz und Bodensanierung seit 2012 Prof. Dr. Helmut Meuser Studium der Landschaftsplanung 1978–1985 (TU Berlin), Promotion 1988 (TU Berlin)… …, wissenschaftl. Mitarbeiter Stadt Essen 1990–1997, Habilitation 1996 (CAU Kiel), seit 1997 Professor für Bodenschutz und Bodensanierung (HS Osnabrück)… …1960er Jahre ein Kalksteinbruch, der im Folgezeitraum bis Anfang der 1970er Jahre mit Haus- und Gewerbemüll verfüllt wurde. Die Aufschüt- 26 Bodenschutz 1… …; n. n. = nicht nachweisbar Tabelle 1 Bodeneigenschaften des Leitprofils des Standortes 1 · 21 Bodenschutz 27 ANTHROPOGENE BÖDEN | REKULTIVIERUNG Gruppe… …Pflanze und 28 Bodenschutz 1 · 21 Aufforstung von Reduktosolen Stufe „3“ bei noch häufigeren Schäden. Aufgrund fehlender Referenzflächen ist ein Vergleich… …Eiche 1 · 21 Bodenschutz 29 ANTHROPOGENE BÖDEN | REKULTIVIERUNG Abbildung 6 Verteilung der Wuchshöhe – Buche 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 0–50 51–100… …. 30 G · 10785 Berlin Tel. (030) 25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 30 Bodenschutz 1 · 21 Aufforstung von… …Viele -- Sehr gering Sehr viele Sehr viele Sehr viele 1 · 21 Bodenschutz 31 ANTHROPOGENE BÖDEN | REKULTIVIERUNG Bei den Waldbaumarten waren ein geringes… …Bodenschutz und Bodensanierung Oldenburger Landstr. 24, 49090 Osnabrück 32 Bodenschutz 1 · 21…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2021

    Böden im städtischen Straßenraum

    Und ihre Umweltdienstleistungen im Rahmen der Umweltrating (ESG) – Forderungen
    Wolfgang Burghardt
    …Straßenraum, Bodennutzung, Bodentypen, Bodendienstleistungen, Bodenschutz, Stadtböden Summary The new emerging environmental ratings (ESG) of economy concern… …Veränderung durch mechanische Eingriffe oder Stoffeinträge. 3 · 21 Bodenschutz 103 STADTBÖDEN | UMWELT-RATING Umweltrisiken O Klimaschutz O Anpassung an den… …abgedecktem Boden, e) von abgeschwemmten Boden überdeckter Ekranosol, f) durchwurzelter Kolluvisol- Ekranosol 104 Bodenschutz 3 · 21 Böden im städtischen… …werden [24]. 3 · 21 Bodenschutz 105 STADTBÖDEN | UMWELT-RATING 4. Bodenabhängige Dienstleistungen im Straßenraum Für die ESG-Ratings gibt es keine… …kg Pb, mg kg Tiefe, mm 20 40 60 C 106 Bodenschutz 3 · 21 Böden im städtischen Straßenraum Dazu müssen jedoch an Straßen unversiegelte Böden vorkommen… …10785 Berlin · Tel. (030) 25 00 85-228 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 3 · 21 Bodenschutz 107 STADTBÖDEN | UMWELT-RATING Diese… …Bodenschutz 3 · 21 Böden im städtischen Straßenraum 5. Fazit Böden im Straßenraum können Ursache für ESG-Risiken sein. Böden bieten jedoch auch zahlreiche… …85-228 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 3 · 21 Bodenschutz 109 STADTBÖDEN | UMWELT-RATING [13] Blume, H.P. (1997)… …Industrieböden. Bodenschutz 4, 6-11. [30] Höke, S., Burghardt, W. (1998): Particle- sizes and metal-contents of deposits emitted from urban soils and industrial… …Schwermetallbelastung ? – Bodenschutz, 3, S. 99 –105. [38] Bayrisches Landesamt für Umwelt (2021): Infoveranstaltung Umgang mit Bodenaushub…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2021

    Neophytenrückstände in Böden

    Auswirkungen auf Verwertungsmaßnahmen
    Prof. Dr. Ingrid Obernosterer, Tobias Roglic
    …Anforderungen [5, 6]. 60 Bodenschutz 2 · 21 Neophytenrückstände 2. Baurelevante Neophythen Invasive Neophyten können in mehrfacher Hinsicht besondere Bedeutung… …, Bau- Abbildung 1 Beispiele invasiver Neophyten (© 2021 Erwin Jörg, CH-6210 Sursee) 2 · 21 Bodenschutz 61 BODENVERWERTUNG | NEOPHYTEN Tabelle 1… …Jungbestand ++ + ++ + + ++ + / + / + - + + - - + + + Langzeitbestand o o o o o + o / + / + - + ++ - - + + + 62 Bodenschutz 2 · 21 Neophytenrückstände bietet… …(030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 2 · 21 Bodenschutz 63 BODENVERWERTUNG | NEOPHYTEN Weniger problematisch stellt sich die Verwertung… …Fließgewässer, LRA Main-Spessart und Bernd Walse, S. 40. [13] Hugo, A. et al. (1999): Altlastensanierung und Bodenschutz, Planung und Durchführung von… …. Materialien zur Altlastensanierung und zum Bodenschutz, Band 20. Hrsg. Landesumweltamt NRW, Essen, S. 831. [15] Environment Protection Authority (2014): Best… …Bauingenieurwesen/Umwelttechnik und Abfallwirtschaft Bayernallee 9, 52066 Aachen Germany tobias.roglic@alumni.fh-aachen.de 64 Bodenschutz 2 · 21…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2021

    Humusmonitoring auf Ackerflächen in Nordrhein-Westfalen

    Ergebnisse aus zehn Jahren
    Chris Bamminger, Carsten Schilli, Andrea Hädicke, Gerhard Welp, u.a.
    …, seit 2018 im FB Bodenschutz, Altlasten, Ökotoxiko­logie beim LANUV NRW Dr. Carsten Schilli Studium Geographie (Bochum), Promotion (Wuppertal), seit 2014… …Universität Bonn unter Beteiligung des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nord- 84 Bodenschutz 3 · 21… …21 Bodenschutz 85 LANDWIRTSCHAFT | DAUERBEOBACHTUNG Region Boden(sub)typen n Maßzahl C org [%] N t [%] C/N pH (CaCl 2 ) BS NT OW RB WB (Pseudogley)-… …der dominierende Faktor ist. Der Einfluss klimatischer Parameter (Lufttemperatur, Niederschlag und 86 Bodenschutz 3 · 21 Humusmonitoring auf… …Tel. (030) 25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 3 · 21 Bodenschutz 87 LANDWIRTSCHAFT | DAUERBEOBACHTUNG die C org… …ganzjährige Begrü- 88 Bodenschutz 3 · 21 Humusmonitoring auf Ackerflächen nung durch den Anbau von Zwischenfrüchten und Untersaaten (v. a. Gründüngungspflanzen)… …Köln-Auweiler 3 · 21 Bodenschutz 89…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück