• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (820)
  • Titel (192)

… nach Jahr

  • 2025 (33)
  • 2024 (39)
  • 2023 (41)
  • 2022 (38)
  • 2021 (40)
  • 2020 (49)
  • 2019 (39)
  • 2018 (43)
  • 2017 (39)
  • 2016 (43)
  • 2015 (43)
  • 2014 (40)
  • 2013 (45)
  • 2012 (41)
  • 2011 (41)
  • 2010 (42)
  • 2009 (47)
  • 2008 (42)
  • 2007 (40)
  • 2006 (39)
  • 2005 (39)
  • 2004 (45)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

908 Treffer, Seite 36 von 91, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2023

    Inhalt

    …Inhalt 02.23 EDITORIAL Vorsorgender Bodenschutz als kommunale Aufgabe 33 Anja Ritschel ERDKABELTRASSEN BODENEIGENSCHAFTEN Erdkabeltrassen… …temperature, humus, operating scenarios 34 Bodenschutz 2 · 23 RUBRIKEN Forum 59 Vorankündigung Ackerbautagung 6. – 7. Juni 2023 in Soest Ackerboden – Boden des… …Bodenschutz 35…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2023

    Inhalt

    …Bodenschutz 3 · 23 BODENSCHUTZPLANUNG SOLARENERGIE Bodenschutz bei Freiflächenanlagen für Photovoltaik und Solarthermie 97 Praxisbezogene Arbeitshilfe Ricarda… …jetzt tun“, Foto: © Bayerische Verwaltung für Ländliche Entwicklung 3 · 23 Bodenschutz 71…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2012

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 17. Jahrgang, Heft Nr. 3, 2012 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 17… …(2012) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Hermann Schlesener KG, Berlin. Redaktionsbeirat Prof. Dr. K… …, Bodenschutz, Mais, Energiepflanzen, Erosion, Humus, Kurzumtriebsplantage Woody crops, soil protection, maize, energy crops, erosion, soil organic matter, short… …Anbau von Agrarholz – im Gegensatz zu Mais – hierbei nur eine untergeordnete Rolle. Im Hinblick auf den Bodenschutz weist der Agrarholzanbau gegenüber der… …und Bodenverdichtung aufgezeigt. 44 Klimaschutz/Positionen ◆◆ ◆◆ Irene Dahlmann, Harald Ginzky und Jörg Martin Boden und Klimawandel Bodenschutz… …Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) hat sich mit fachlichen und rechtlichen Fragestellungen zum Zusammenhang von Klimawandel und ­Bodenschutz befasst. Fachliche… …Handlungserfordernisse zum Bodenschutz werden zusammengestellt. Möglichkeiten, dies mit Bodenschutzrecht zu fördern, werden aufgezeigt. 50 Bodenschutzplanung/GIS ◆◆ ◆◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2004

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum 9. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 1, 2004 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. mit… …Informationen aus der LABO, mit Informationen aus dem BLA Bodenforschung Jahrgang: 9 (2004) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. Herausgeber… …, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit; Prof. Dr. R. F. Hüttl, BTU Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke… …und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Hermann Schlesener KG… …Institut für Bodenkunde und Standortlehre, Universität Hohenheim Prof. Dr. K. Terytze Umweltbundesamt, Berlin 1 EDITORIAL Bärbel Höhn Bodenschutz –… …, Friedrich Rück, Wolfgang Walther, und Berndt- Michael Wilke Aufgaben im Bodenschutz- und Altlastenbereich aus Sicht des Wissenschaftlichen Beirats Bodenschutz… …beim Bundesumweltministerium ◆ Bodenschutz, Öffentlichkeitsarbeit, Vorsorgender Bodenschutz, Altlastensanierung, Bodenschutzrecht ◆ soil protection, soil… …conservation, public awareness, precaution, remediation of contminated sites, soil protection in legislation Der Wissenschaftliche Beirat Bodenschutz beim… …Ethik des Bodenschutzes zu entwickeln, das Bodenbewusstsein zu fördern und sich stärker als bisher im weltweiten Bodenschutz zu engagieren. Die Aufgaben… …erstrecken sich insbesondere auf den vorsorgenden Bodenschutz, den Umgang mit kontaminierten Flächen, die Minimierung der Flächeninanspruchnahme und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2019

    Inhalt

    …Gewässer­umbau Carolin Kaufmann-Boll und Bernd Steinweg Bodenschutz, Schadstoffbelastung, Boden­funktionen, Flussauen, Gewässerumbau, Gewässerrenaturierung… …Wa U hoch Regler- und Pufferfun natürliche Bodenfruc im 2-Meter-Raum ") Moorböden* weniger schutzwürdig 114 Bodenschutz 4 · 19 BODENSCHUTZ BODENEROSION… …Tagung der Kommission Bodenschutz zum Weltbodentag Bodenkundliche Baubegleitung für Behördenvertreter Mindestanforderungen für eine Untersuchung von… …Personalia Aus den Regionalgruppen Aus den Fachgruppen Aus dem Vorstand Veranstaltungshinweise 4 · 19 Bodenschutz 115…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2025

    Leserbrief

    …Bodenschutzkonzeption“ in Zeitschrift für Bodenschutz 2/2025 Die Berliner Bodenschutzkonzeption ist eine tolle Sache und es allemal wert, prominent mit einem Editorial und… …auch noch: „Bodenschutz und Altlastensanierung – unverzichtbar für eine klimagerechte Stadtentwicklung“. In Berlin könnte also mit vor- und nachsorgendem… …Bodenschutz zusammenwachsen, was eigentlich immer schon zusammengehört! Also den Koffer packen und nach Berlin reisen, um die Fortschritte bei der Umsetzung der… …Schriftliche Anfrage Nr. 19/20425 vom 23.09.2024) erfährt, wie prekär schon im vergangenen Jahr die Situation bei vielen Berliner Unteren Bodenschutz- bzw… …Meinberg 3· 25 Bodenschutz 123…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2015

    Erstes Jahr Präsidentschaft

    Berndt-Michael Wilke
    …. Die Aktionsplattform Bodenschutz (ABo) konnte neben vielen Besuchern, die den Stand aufsuchten um Boden zu erfühlen und sich über Böden zu informieren… …Landwirtschaft e. V. hatte ich Gelegenheit „Defizite im Bodenschutz und Lösungsansätze in Deutschland“ vorzustellen. Am Eröffnungstag konnten unsere Anliegen zum… …Bodenschutz in der Talk­runde „Grünes Sofa“ vorgestellt werden. Auf der Global Soil Week des Institutes for Advanced Sustainability Studies e. V. (IASS) im… …europäischer Regelungen zum Bodenschutz, nachdem die europäische Bodenschutzrahmenrichtlinie gescheitert ist. Ein Positionspapier zur Notwendigkeit verbindlicher… …Bodenschutz – Regelungen in Europa wurde im April verabschiedet und ist in diesem Heft gedruckt. Gemeinsam mit dem BUND, dem Deutschen Naturschutzring (DNR) und… …der ELSA e. V. wurden Forderungen für eine EU-weite Bodenschutzpolitik aufgestellt. Aktuelle Fragen zum Bodenschutz konnte ich zusammen mit meinen… …Institutionen verstärkt zusammenarbeiten, um unserem Anliegen dem Bodenschutz mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. Was sind die zukünftigen Aufgaben des BVBoden?… …Neben den Stellungnahmen zu Gesetzes- und Verordnungstexten müssen die Themen Flächeninanspruchnahme, Bodenschutz und Energiewende, nichtstofflicher… …Bodenschutz (Erosion, Bodenverdichtung) weiter bearbeitet werden. Im dritten Entwurf der Mantelverordnung fehlen u. a. Anforderungen an die Untersuchung und… …genommen werden. Der Boden des Jahres ist eine gemeinsame Aktion der Aktionsplattform Bodenschutz und des Umweltbundesamtes. Die Aktion wurde 2005 ins Leben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2005

    Angemerkt und zugespitzt

    Prof. Dr. Christian Schrader
    …EG-Kompetenzen ist an das Subsidiaritätsprinzip gebunden, Art. 5 Abs. 2 EG-Vertrag. Ob Bodenschutz „besser auf Gemeinschaftsebene“ als auf Ebene der… …Mitgliedstaaten erreicht werden kann, ist zweifelhaft, da der Bodenschutz kaum grenzüberschreitende Aspekte enthält. Wenn jedoch die qualifizierte Mehrheit der… …als politische Schranke. 3. Fraglich ist, ob Rahmenrichtlinie geeignet ist, den Bodenschutz in den Mitgliedstaaten zu verbessern. Eine Richtlinie kann… …von einer Rahmenrichtlinie im Bodenschutz nicht zu erwarten. Rahmenrichtlinien umreißen formelhaft einen Regelungsbereich. Besonders für die Materien… …Wasserrahmenrichtlinie fasste einen über zwanzigjährigen Regelungsbestand zusammen. Im Bodenschutz fehlt ein solcher Unterbau von Detailvorschriften. 4. Mit dem… …. Augenblicklich ist durch einengende Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts äußerst fraglich, ob der Bund, die Länder oder beide für den Bodenschutz Gesetze… …die EG auf „best-practice“-Beispiele im Bodenschutz hinweisen, etwa in der European Land and Soil Alliance. Falls sich eine Harmonisierung über solche… …weichen, informativen Instrumente als uneffektiv erweisen sollte, kann die EG in einem zweiten Schritt den Bodenschutz umfassender regulativ angehen… …prioritären und europaweit relevanten Fragen rechtsverbindliche Anforderungen zum Bodenschutz zu etablieren! Thomas Delschen, Claus Gerhard Bannick, Wilhelm… …König 1 Delschen/Bannick/König, Bodenschutz 2004, 76. 2 Neidhart, Bodenschutz 2004, 73. 3 Zum folgenden: N.N., Bodenschutz 2004, 101…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2010

    Inhalt/Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 15. Jahrgang, Heft Nr. 1, 2010 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund-/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung Jahrgang: 15 (2010)… …Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung: Johanna Busch… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft… …fachgerechten vorsorgenden Bodenschutz in Berlin Bodenschutz, Bauleitplanung, Bewertung Boden funktionen, Bodenschutzkategorien, Planungshinweise… …die Stadt gewichtet. Darauf aufbauend werden in einer flächendeckenden Karte „Planungshinweise zum Bodenschutz“ fünf Schutzkategorien ausgewiesen… …BODENSCHUTZ/ÖFFENTLICHKEITSARBEIT ◆ ◆ Ulrike Marx und Peter Keil Mülheimer Bodenschätze – Maßnahmen zum Bodenbewusstsein in der Stadt Mülheim an der Ruhr Vorsorgender Bodenschutz… …die Erfahrungen einer Kommune im Ballungsraum Ruhrgebiet mit öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen zum Bodenschutz berichtet. Besondere Bedeutung bei der… …BODENPHYSIK/BESTIMMUNGSSCHLÜSSEL ◆ ◆ Thomas Weyer und Runa Boeddinghaus Neue Feldmethode zur Erkennung und Bewertung von Bodenschadverdichtungen Bodenschadverdichtung, Bodenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2009

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 14. Jahrgang, Heft Nr. 1, 2009 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund-/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung Jahrgang: 14 (2009)… …Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. BODENSCHUTZdigital.info Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung: Johanna Busch… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Hermann Schlesener KG, Berlin. Redaktionsbeirat Prof. Dr. K… …Bodenschutz nicht ohne Bodenbewusstsein 4 PLANUNG/BODENBEWERTUNG ◆ ◆ Klaus-Jürgen Berief, Michael Heuer, Helmut Meuser, Eckehard Pankratz und Gabriele Sobczak… …Bodenfunktions-, Eingriffs- und Ausgleichsbewertung am Beispiel der Stadt Gelsenkirchen und des Kreises Steinfurt Bodenschutz, Bauleitplanung… …Versiegelungsdaten für Wissenschaft und Praxis Bodenversiegelung, Bodenschutz, Wasser haushalt, Umweltbildung, Boden funktion, Internet-Kartendienst sealed areas, soil… …Bodenversiegelung zu einem zunehmenden Problem für den Bodenschutz. Obwohl an verschiedensten Stellen Daten zur aktuellen Versiegelungssituation erhoben werden haben… …entsprechende Anwendungsfelder im Bodenschutz. 22 BILDUNG/BODENBEWUSSTSEIN ◆ Silvia Lazar, Klaus Mueller, Norbert Niedernostheide und Gabriele Broll Böden in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 34 35 36 37 38 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück