• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (820)
  • Titel (192)

… nach Jahr

  • 2025 (33)
  • 2024 (39)
  • 2023 (41)
  • 2022 (38)
  • 2021 (40)
  • 2020 (49)
  • 2019 (39)
  • 2018 (43)
  • 2017 (39)
  • 2016 (43)
  • 2015 (43)
  • 2014 (40)
  • 2013 (45)
  • 2012 (41)
  • 2011 (41)
  • 2010 (42)
  • 2009 (47)
  • 2008 (42)
  • 2007 (40)
  • 2006 (39)
  • 2005 (39)
  • 2004 (45)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

908 Treffer, Seite 44 von 91, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2016

    Inhalt / Impressum

    …Impressum Bodenschutz 21. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 2, 2016 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 21… …(2016) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung… …Geowissenschaften und Rohstoffe; Prof. Dr. R. F. Hüttl, Lehrstuhl für Bodenschutz und Rekultivierung, BTU Cottbus; Dr. W. D. Kneib, Büro für Bodenbewertung bfb, Kiel… …Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Austermeier, Berlin. Redaktionsbeirat Prof… …Penndorf Sachgebiet Bodenschutz, Landesdirektion Sachsen Prof. Dr. K. Stahr Institut für Bodenkunde und Standortlehre, Universität Hohen­heim Prof. Dr. K… …. Terytze Umweltbundesamt, Berlin Prof. Dr. T. Weyer Fachhochschule Südwest­falen, Soest 33 EDITORIAL Ulrich Kraus Bodenschutz bedarf vermehrter Wahrnehmung… …Vorankündigung BVB-Jahrestagung und Mitgliederversammlung Workshop „Bodenkundliche Baubegleitung“ „Bodenschutz beim Planen und Bauen“ – 9. Marktredwitzer… …Schwerpunktthema: „Bodenschutz in Hamburg“ Gras / Janowsky / Meyer ◆◆ Hintergrundwerte Hamburg 2015 Oechtering / Däumling / Günzel ◆◆ Bodenschutz im neuen Hamburger… …zurückliegende Rückschau Hefte Heft 1/16 Ehlers ◆◆ Die globalen Nachhaltigkeitsziele – ein neuer Impuls für den nationalen und internationalen Bodenschutz Milbert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2017

    Inhalt / Impressum

    …Impressum Bodenschutz 22. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 1, 2017 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 22… …(2017) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung… …Geowissenschaften und Rohstoffe; Prof. Dr. R. F. Hüttl, Lehrstuhl für Bodenschutz und Rekultivierung, BTU Cottbus; Dr. W. D. Kneib, Büro für Bodenbewertung bfb, Kiel… …. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Austermeier, Berlin. Redaktionsbeirat Prof. Dr. K. Auerswald… …Warendistribution, Mannheim Dr. U. Meyer Umweltkonzept Meyer, Berlin Elisabeth Oechtering Amt für Umweltschutz, Hamburg Dr. Olaf Penndorf Sachgebiet Bodenschutz… …1 : 50 000 als Fachbeitrag Bodenschutz zur Regionalplanung auf Basis neuer Kennwerte und mit einer erweiterten Methode. Datengrundlage sind die… …fortgeschriebene Bodenkarte von NRW 1 : 50 000 und die aktuellen ATKIS-Daten. 23 BODENSCHUTZ/BODENSCHUTZKONZEPT Gerd Wolff Strategische Ansätze im Bodenschutz –… …Bodenverdichtung vermeiden“ „Politik mit Tiefgang – Vorsorgender Bodenschutz: Wissen für Entscheider“ und „Planung mit Tiefgang – Vorsorgender Bodenschutz: Wissen… …fragen würden Oechtering / Günzel / Däumling ◆◆ Bodenschutz im Focus der Klimaanpassung – Karten für die Landschaftsplanung Haupt / Günther / Pung ◆◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2013

    BVB-Nachrichten

    …(Obmann N. N.): Derzeit finden in Mecklenburg-Vorpommern keine Aktivitäten statt. Alle am Bodenschutz Interessierten vor Ort sind eingeladen, diese… …Gesellschaft statt (https:// www.facebook.com/BundesverbandBoden), bei der die Aktionsplattform Bodenschutz (DBG, ITVA und BVB) vom 9. bis zum 11. September… …repräsentiert wurde. Am Stand wurde neben Informationen zur Aktionsplattform Bodenschutz, mit Unterstützung der BGR, auch umfangreiches Material zur… …E-Mail: weingaertner@dechema.de 2. bis 5. Dezember 2013, Offenbach Seminar „Sachverständiger für Altlasten“ Bodenschutz 4 · 13 123 Veranstalter… …Kompaktseminar „Sachkunde Bodenschutz und Altlasten“ Veranstalter: Dresdner Grundwasserforschungszentrum e. V. Tel.: (03 51) 40506 76 Internet: www.gwz-dresden.de… …Internet: www.gwz-dresden.de 17. bis 19. September 2014, Halle/Saale BVB-Jahrestagung Internet: www.bvboden.de SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu… …GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB INFORMATIONEN Heft Nr. 1/97: Boden, Bodenkunde und Bodenschutz und der Sachverständige für Böden zu… …beziehen bei: Bundesverband Boden Unter den Gärten 2, 49152 Bad Essen Heft Nr. 1/98: Bodenschutz und Bodenschutzrecht – mit Gesetzestext zu beziehen bei… …: Regenwasserversickerung und Bodenschutz Band 3: Verwertung von Abfällen in und auf Böden Band 4: Böden und Schadstoffe Band 5: Verwertung von Abfällen in und auf Böden II… …Band 6: Bodenschutz in der Bauleitplanung Band 7: Verwertung von Abfällen in und auf Böden III Band 8: Praxiserfahrung zur Anwendung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2019

    Kompensation des Schutzguts Boden

    Eine Arbeitshilfe zur Umsetzung der Belange des Bodenschutzes in Hessen und Rheinland-Pfalz
    Ricarda Miller, Klaus Friedrich, Stephan Sauer, Thomas Vorderbrügge
    …BODENSCHUTZ | BODENBEWERTUNG Kompensation des Schutzguts Boden Eine Arbeitshilfe zur Umsetzung der Belange des Bodenschutzes in Hessen und… …des Planungs- und Vollzugsalltags vorgestellt. Schlüsselwörter: Vorsorgender Bodenschutz, Umweltprüfung, Kompensationsmaßnahmen, Bodenfunktionsbewertung… …Nutzfläche vorliegenden großmaßstäblichen Bodenda- 28 Bodenschutz 1 · 19 Schutzgut Boden ten (BFD5L) für die Ebene der Bauleitplanung von großer Bedeutung… …Bodenschutz in der Bauleitplanung – Arbeitshilfe zur Berücksichtigung von Bodenschutzbelangen in der Abwägung und der Umweltprüfung nach BauGB in Hessen im… …Auftrag des hessischen Umweltministeriums [6], OO Vorsorgender Bodenschutz bei Baumaßnahmen zur Verbesserung der Gewässerstruktur und der Durchgängigkeit im… …Auftrag des Hessischen Landesamts für Umwelt und Geologie [7], OO Bodenschutz in der Bauleitplanung – Methodendokumentation zur Arbeitshilfe… …: Bodenfunktionsbewertung für die Bauleitplanung auf Basis der Bodenflächendaten 1 : 5.000 landwirtschaftliche Nutzfläche (BFD5L) [8], OO Arbeitshilfe Bodenschutz bei der… …Planungspraxis – Themenhefte Vorsorgender Bodenschutz Heft 1, Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland- Pfalz [10], Eine weitere Grundlage bilden folgende… …Leitfäden der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz: OO Bodenschutz in der Umweltprüfung nach BauGB – Leitfaden für die Praxis der Bodenschutzbehörden… …Rheinland-Pfalz ist derzeit in der LGB-Schriftenreihe Themenhefte Vorsorgender Bodenschutz in Vorbereitung. Diese bildet den „Schlussstein“ in der Reihe der oben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2019

    BVB-Nachrichten

    …„Stofflicher Bodenschutz, Bodenanalytik“. Danach wechselte er zum Umweltbundesamt nach Dessau und übernahm 2011 die Leitung des Fachgebietes „Maßnahmen des… …Bodenschutzes“. Seit 2017 hat Herr Utermann die Leitung des Referates „Bodenschutz und Altlasten, Deponien“ am Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und… …, Untersuchungsverfahren und Bewertungskriterien von Schadstoffbelastung in Böden, wirkungspfadbezogene Ableitung materieller Maßstäbe im vor- und nachsorgenden Bodenschutz… …Referent und von 2004 bis 2007 als Referatsleiter tätig war. Bis 2011 war er Sach­gebietsleiter Bodenschutz an der Landesdirektion Chemnitz und danach bis… …2018 Sachgebietsleiter Bodenschutz an der Landesdirektion Sachsen, welches 2019 zum Sachgebiet Bodenschutz/Bergbau umstrukturiert wurde. Die Schwerpunkte… …Universität Bielefeld seine Bachelor in Umweltwissenschaften ge- Björn Marx macht und seinen Master in Bodennutzung und Bodenschutz an der Hochschule Osnabrück… …unteren Bodenschutzbehörde zuständig für den vorsorgenden Bodenschutz. Seine Interessenschwerpunkte liegen auf den Gebieten Bodenschutz beim Bau/… …verschiedenen Ingenieurbüros mit Schwerpunkt vorund nachsorgender Bodenschutz tätig. Danach folgte von 2004 bis 2014 die Leitung der Abteilung der Unteren… …: 50.000“ zu hören. Herr Dr. Gehrt hielt diesen Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums im Masterstudiengang Boden, Gewässer, Alt- 40 Bodenschutz 1 · 19… …auf der Homepage. == Kontakt: Bernd Siemer Bernd.Siemer@smul.sachsen.de Aus den Fachgruppen Fachgruppe 2 „Bodennutzung und Bodenschutz“ FA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2012

    BVB-Nachrichten

    …, Exkursionen und Mettenschichten herzlich gedankt. Künftig wird Frau Ute Hinrichs, Referentin für Bodenschutz an der Landesdirektion Sachsen, die Leitung der… …Bodenschutz eingebracht Zur Erscheinung dieses Heftes wird diese Pressemitteilung auf der Homepage des LNV BW voraussichtlich abrufbar sein… …Schneider, regioplus / werkbüro für boden und bodenschutz, 102 Bodenschutz 3 · 12 (See) mit insgesamt 5 Teilsanierungsplänen. Insgesamt stellte die… …für Bergbau, Geologie und Geologie durchgeführten Seminars zum Thema Bodenbewusstsein und diskutierten „Neue Wege zum Bodenschutz“. Der intensiv… …, sich zu melden. n Mecklenburg-Vorpommern (Obmann / Obfrau N.N.): Derzeit finden in Mecklenburg-Vorpommern keine Aktivitäten statt. Alle am Bodenschutz… …dem Bayerischen Landesamt für Umwelt findet am 13. und 14. September 2012 in Augsburg statt. Schwerpunktthemen der Veranstaltung sind der Bodenschutz im… …, Duisburg Forum „Altlasten-Bodenschutz“ Veranstalter: BEW GmbH Informationen: Herr Osiniski Tel.: (0 20 65) 770 -1 28 Internet: www.bew.de Bodenschutz 3 · 12… …Bodenschutz und Altlasten“ Veranstalter: Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.V. Tel.: (03 51) 405 06 76 Internet: www.gwz-dresden.de 1./ 2. Oktober 2012… …. bis 12. Oktober 2012, Marktredwitz 7. Marktredwitzer Bodenschutztage „Erneuerbare Energien und Bodenschutz“ Internet: http://www.marktredwitz.de/… …, UBA/KBU Berlin. SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB Merkblatt Band 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2012

    Aktuelle Themen der LABO – Industrieemissionsrichtlinie der EU

    Dr. Gottfried Jung
    …Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz; Abteilungsleiter Kreis-laufwirtschaft, Bodenschutz, Stoffstrommanagement, Umwelttechnologie im Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz… …Bodenschutz auch bei Regelungen für andere Rechtsbereiche berücksichtigt wird. Angesichts der bestehenden Defizite beim Schutz der Böden in der Mehrzahl der… …zur Anlagenüberwachung sowie der schon bestehenden Betreiberpflichten dar, dennoch ergeben sich neue Aufgaben. Mit Blick auf den Bodenschutz bedeutet… …der Richtlinie eine Verpflichtung zur Rückführung in den Ausgangszustand. Die Bund/Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) hat daher bereits 2011… …zu dem den Bodenschutz betreffenden Teilbereich der IED-Richtlinie liefern soll. Bodenschutz 2 · 12 33…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2018

    Die LABO – Blick zurück und nach vorn

    Klaus-Dieter Liebau
    …Umweltschutz, Bodenschutz im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt Im Jahr 2017 hatte Schleswig-Holstein, 2018 hat… …Sachsen-Anhalt und 2019 Thüringen jeweils nur für ein Jahr den Vorsitz in der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz. Grund ist die 2015 beschlossene… …Vorsitzenden der ständigen Ausschüsse BORA (Bodenschutzrecht), BOVA (vorsorgender Bodenschutz) und ALA (Altlasten) sowie der Obmann der Redaktionsgruppe für… …einige u. a. dem vorsorgenden Bodenschutz dienende Neuerungen, die durch Arbeitshilfen für den Vollzug weiter untersetzt werden müssen. Zur Bodenerosion… …Erarbeitung der aus dem Länderfinanzierungsprogramm geförderten DIN 19636 „Bodenschutz bei Planung und Durchführung von Bauvorhaben“. Diese kann zur… …Ausgangszustandsbericht und Betriebseinstellung Empfehlungen erarbeiten. An dieser Stelle möchte ich allen für den Bodenschutz engagierten Kolleginnen und Kollegen in den… …Wahrnehmung und Wahrnehmbarkeit des Bodenschutzes nicht nachzulassen. Bodenschutz 2 · 18 41…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2014

    Leitfaden Bodenkundliche Baubegleitung (BBB) des Bundesverband Boden (BVB)

    Norbert Feldwisch, Olaf Penndorf, Jörg Schneider
    …-------Bodenschutz--- Vorsorge Leitfaden Bodenkundliche Baubegleitung (BBB) des Bundesverband Boden (BVB) Norbert Feldwisch, Olaf Penndorf und Jörg… …Schneider Dr. agr. Norbert Feldwisch Seit 1997 selbstständig mit den Schwerpunkten Bodenschutz, Gewässerschutz und nachhaltige Landentwicklung. Seit 2011… …Vizepräsident des BVB. Dr. agr. Olaf Penndorf Sachgebietsleiter Bodenschutz an der Landesdirektion Sachsen. Seit 2013 Mitglied im BVB-Präsidium. Zusammenfassung… …Sanierungen vermieden werden. ◆◆ Schlüsselwörter: Bodengefüge, physikalischer Bodenschutz, Bodenverdichtung, Bauprozesse, Befahrung, Bodenumlagerung… …zunehmende Sensibilität für den physikalischen Bodenschutz auf, der in den vergangenen Jahren durch zahlreiche Fachseminare in den Bundesländern und durch… …Veröffentlichungen ([2]–[8]) deutlich geworden ist. Dipl.-Ing. agr. Jörg Schneider Selbstständig seit 1995 im Bodenschutz. Obmann des Fachausschusses Bodenkundliche… …, wenn wegen der … Auswirkungen einer Bodenschutz 1 · 14 13 -------Bodenschutz--- Vorsorge Nutzung auf die Bodenfunktionen die Besorgnis einer schädlichen… …Praxis zumeist nur der stoffliche Bodenschutz verbreitet wahrgenommen, weil das deutsche Bodenschutzrecht – in der Tradition der Altlastenbearbeitung – in… …Bundesverband Boden auch die stärkere Verankerung des physikalischen Bodenschutzes in der Bundes- Bodenschutz- und Altlasten-Verordnung im Zuge der anstehenden… …Dokumentation Erfolgskontrolle ggf. Festlegung von Rekultivierungsmaßnahmen 14 Bodenschutz 1 · 14 hier die Ermittlung und Zusammenstellung bereits vorhandener…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2023

    BVB-Nachrichten

    …Referates „Bodenschutz und Altlasten, Deponien“ beim Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz, NRW, auch ohne seine dienstlichen… …Referates “Bodennutzung, -schutz, -analytik“ und folgend, bis 2011 als Leitung des Arbeitsbereiches “Stofflicher Bodenschutz, Bodenanalytik“. Von 2011 bis… …wirkungspfadbezogenen Ableitung mate- rieller Maßstäbe im vor- und nachsorgenden Bodenschutz, Koordinierung fachlicher Schnittstellen im Bodenschutzrecht, Abfallrecht… …(Umweltrecht) und der Technischen Universität Clausthal (Bodenschutz). Neue Vizepräsidentin Frau Dr. Silvia Lazar ist seit Anfang des Jahres 2023 neue… …Rahmenbedingungen, Handlungsspielräume, Konfliktmanagement“. Danach hat sie von 2001 bis 2013 bei der ahu AG im Vorsorgenden Bodenschutz als Projektleiterin… …Bauleitplanung, Vorsorgender Bodenschutz und Bodenbewusstsein, Bodeninformationssysteme, Bodenbelastungskarten, Gefährdungsabschätzung, Prüfwertableitung nach… …vorsorgender Bodenschutz, Bodenschutz in der Planung, Bodenbewertung, Bodenfunktionen, Bodenschätzung, Bewertung/Gutachten Schutzgut Boden in Planungs- und… …seine berufliche Laufbahn 1994 im Bereich Bodenschutz und Altlasten begonnen. Für den BVB engagiert er sich schon lange, so war er von 2009 bis 20014… …der Ernst-Moritz- Arndt-Universität war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität in 2 · 23 Bodenschutz 61 Greifswald. Promoviert hat er 1998… …Geländemodelle für angewandte geowissenschaftliche Themen. Nach seiner Tätigkeit als Vorsitzender der Fachgruppe 2 „Bodennutzung und Bodenschutz“ des BVBs (2017…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 42 43 44 45 46 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück