• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (820)
  • Titel (192)

… nach Jahr

  • 2025 (33)
  • 2024 (39)
  • 2023 (41)
  • 2022 (38)
  • 2021 (40)
  • 2020 (49)
  • 2019 (39)
  • 2018 (43)
  • 2017 (39)
  • 2016 (43)
  • 2015 (43)
  • 2014 (40)
  • 2013 (45)
  • 2012 (41)
  • 2011 (41)
  • 2010 (42)
  • 2009 (47)
  • 2008 (42)
  • 2007 (40)
  • 2006 (39)
  • 2005 (39)
  • 2004 (45)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

908 Treffer, Seite 6 von 91, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2019

    Die Zukunft der Boden- und Flächenforschung in Europa

    Ergebnisse des EU-Projektes INSPIRATION zur Forschungsagenda für den Bodenschutz aus Stakeholdersicht
    Detlef Grimski, Stephan Bartke
    …Bodenschutz aus Stakeholdersicht Detlef Grimski und Stephan Bartke Detlef Grimski Dipl.-Ing., Projektleiter beim Umweltbundesamt, Fach-gebiet Nachhaltige… …wurde für die Leserschaft der Zeitschrift Bodenschutz inhaltlich modifiziert. Beschrieben werden der konzeptionelle Rahmen und methodische Ansatz von INS-… …, Formen für eine nachhaltige und 16 Bodenschutz 1 · 19 Boden- und Flächenforschung in Europa zukunftssichere Boden- und Landnutzung zu identifizieren sowie… …ist. Die Steuerung Abbildung 1 INSPIRATION Partner 1 · 19 Bodenschutz 17 PLANUNG | BODENFORSCHUNG Abbildung 2 Konzeptioneller Rahmen INSPIRATION… …Vor- und Nachteilen dieses Ansatzes findet sich in Bartke et al. [5] und Grimski et. al [6]. 18 Bodenschutz 1 · 19 Boden- und Flächenforschung in Europa… …Rahmen­themen 1 · 19 Bodenschutz 19 PLANUNG | BODENFORSCHUNG gen der Nachfrage zu quantifizieren und zeitlich und räumlich abzubilden. Weiter muss die Forschung… …system Circular land management 20 Bodenschutz 1 · 19 Boden- und Flächenforschung in Europa und biologischer Hinsicht sind noch nicht hinreichend erforscht… …der Bodenbewirtschaftung sowie in der Landschafts- und Bauplanung eingesetzt wer- 1 · 19 Bodenschutz 21 PLANUNG | BODENFORSCHUNG den können. Hierzu… …der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie zur Minderung der Flächenneuinanspruchnahme. Das Thema ist 22 Bodenschutz 1 · 19 Boden- und Flächenforschung in… …al. [7] veröffentlicht. Für die Leserschaft der Zeitschrift Bodenschutz dürften aus Sicht der Autoren die identifizierten Wissensbedarfe im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2009

    Leitfaden für die kommunale Praxis zum Bodenschutz in der Umweltprüfung nach BauGB

    Andreas Faensen-Thiebes, Günther Kunzmann, Ricarda Miller, Matthias Peter, u.a.
    …---BODENBEWERTUNG--- Planung Leitfaden für die kommunale Praxis zum Bodenschutz in der Umweltprüfung nach BauGB Andreas Faensen-Thiebes, Günther… …Ingenieurbüro Schnittstelle Boden mit den Aufgabenschwer punkten Bodenschutz, Bodenbewertung, Boden schät zung, EU-Wasserrahmenrichtlinie Dr. Matthias Peter Vom… …Auftrag der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) ein Leitfaden zur Berücksichtigung des Schutzguts Boden in der Umweltprüfung nach BauGB… …Leitfadens vorgestellt. ◆ Schlüsselwörter: Bodenschutz, Bauleitplanung, Umweltprüfung, BauGB, Bodenfunktionsbewertung, Auswirkungsprog nose… …, projection of effects, measures of compensation, manual, guideline, planning practice 1. Anlass und Zielsetzung Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz… …Leistungsfähigkeit lenken. Bodenschutz in der Bauleitplanung Der jüngste LABO-Bericht hat die Novellierung des Baugesetzbuches (BauGB) 2004 zum Anlass, mit der die… …Baader Konzept mit der Erstellung eines Leitfadens Bodenschutz in der Umweltprüfung nach BauGB beauftragt [7]. Der Leitfaden zeigt auf, wie die… …einen kurzen Überblick zu den rechtlichen Grundlagen, ein Kapitel zu den fachlichen Hintergründen bei der Berücksichtigung 42 Bodenschutz 2 · 09 des… …Datengrundlagen sowie ihre Quellen. ◆ Darstellung der für den Bodenschutz relevanten Ziele: Regionalisierte Ziele sind im Bodenschutz noch selten, so dass meist nur… …Geschossflächenzahl Tab. 1: Maßnahmen des flächensparenden Bauens Bodenschutz 2 · 09 43 ---BODENBEWERTUNG--- Planung Tab. 2: Kompensationsmaßnahmen zum Schutzgut Boden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2013

    Böden als Archive der Natur- und Kulturgeschichte – Leitfaden der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz

    Patrick Lantzsch, Silvia Lazar, Elisabeth Oechtering, Britta Schippers
    …Bodenschutz Patrick Lantzsch, Silvia Lazar, Elisabeth Oechtering und Britta Schippers Dr. Silvia Lazar Promotion an der Uni Freiburg zum… …Bodenschutz“ Dipl.-Biol. Britta Schippers Studium der Biologie an der RWTH Aachen (1983 bis 1991), seit 1999 tätig im Büro BKR Aachen im Bereich der Landschafts-… …. 1992 – 2005 Landesumweltamt Brandenburg, Referat Bodenschutz, Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin zum Thema Archivböden, seit 2006 Referent… …für vorsorgenden Bodenschutz im Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg Zusammenfassung Die Bodenfunktion „Archiv der… …kompensiert werden kann, ist ihr Schutz von besonderer Bedeutung. Aus diesem Grund wurde im Auftrag der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO-… …Anwendung von Instrumenten zum Schutz von Archivböden in der Praxis vor. ◆◆ Stichworte: Bodenschutz, Archivböden, Bodenfunktionen, Archivfunktion, Archive der… …wurde im Auftrag der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO-Vorhaben B 1.09) ein Leitfaden zur Bewertung und zum Schutz von Archivböden… …Funktion als Archiv der Natur- und Kulturgeschichte werden hier kurz als „Archivböden“ bezeichnet. 40 Bodenschutz 2 · 13 ◆ ◆ (Peri-)Glazialprozessen in Böden… …„wertgebende Eigenschaften“ und „sekundäre Auswahlkriterien“ Bodenschutz 2 · 13 41 -------Bodenbewertung--- Bewertungsschema Abbildung 2 Tropfenbodenbildung… …Bodenschutz. Diese wurden in der Praxis bislang jedoch nicht genutzt. Erfolgreiche Praxisbeispiele über den Schutz von Archivböden in Deutschland wurden über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2019

    Neuer Look für den Bodenschutz!

    Maike Bosold, Reinhard Gierse
    …EDITORIAL Neuer Look für den Bodenschutz! Maike Bosold und Reinhard Gierse A 42234 ISSN 1432-170X 1. Jahrgang 4. Quartal ’96 ’96 Bodenschutz… …Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden 01. 17 Bodenschutz 22. Jahrgang Erhaltung, Nutzung und 1. Quartal 2017 42234 Wiederherstellung von Böden… …www.BODENSCHUTZdigital.de Organ des BVB Bevor unsere Zeitschrift für Bodenschutz im Jahr 2021 im 25. Jahr ihres Bestehens ist, bekommt sie schon in diesem Jahr einen neuen… …Bodenschutz für die im „Bodenschutzvollzug“ tätigen Kolleginnen und Kollegen wollen wir die Inhalte attraktiv gestalten, um mit dem vielfältigen Medien- und… …Informationsangeboten mithalten zu können. Ein Besuch beim Erich Schmidt Verlag (ESV) in Berlin hat ebenfalls gezeigt, dass dies notwendig ist. Unsere Bodenschutz lag… …Redaktionstür wird geringer. Wenn Sie den Wunsch haben, Ihre Projekte, Erfahrungen und ihr Wissen zum Bodenschutz und/oder zur Umsetzung des Bodenschutzrechts… …beim Bundesverband Boden e. V. in der Zeitschrift Bodenschutz zu veröffentlichen, melden Sie sich bitte gerne bei der Redaktion. Sie werden vom… …der Bodenschutz im neuen Design. Ihr Redaktionsteam Maike Bosold und Reinhard Gierse 0 1 19 Bodenschutz 24. Jahrgang Erhaltung, Nutzung und… …Strategische Ansätze im Bodenschutz – Analysen, Erkenntnisse, (Fehl­)Einschätzungen Kippenboden (Kipp-Rego sol, Kipp-Pararendzina) Arbeitsgruppe Boden des Jahres… …ökologischer Bodenfunktionen in den Kippsubstraten des Lausitzer Braunkohlereviers Bodenkundlicher Sachverstand sollte genutzt werden! evb 1 · 19 Bodenschutz 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2012

    Ansätze zur Bewertung der Verfügbarkeit von Schadstoffen im nachsorgenden Bodenschutz – Teil II

    Verfügbarkeit für Stofftransport und Abbauprozesse in Böden
    Kerstin Derz, Cornelia Bernhardt, Dieter Hennecke, Werner Kördel
    …-------Altlasten--- Bewertungskonzepte Ansätze zur Bewertung der Verfügbarkeit von Schadstoffen im nachsorgenden Bodenschutz Kerstin Derz, Cornelia… …sich mit den ermittelten Ergebnissen für den Wirkungspfad Boden – Mensch (vgl. Bodenschutz (02/2012), S. 59 – 63), und findet in diesem Heft seine… …Bodenkontamination oder Altlastenfläche ausgehenden Gefahren braucht integrierte Test- 108 Bodenschutz 4 · 12 und Bewertungsstrategien, die auf der realen Exposition… …Tenax ISO WD, April 2011 Bodenschutz 4 · 12 109 -------Altlasten--- Bewertungskonzepte Verfahren Input Parameter Normen Pedotransferfunktionen… …– den von der Bodenmatrix ins Porenwasser desorbierbaren Schadstoffanteil erfassen können. Wesentlich 110 Bodenschutz 4 · 12 bei der Methodenauswahl… …Bodenschutz 4 · 12 111 -------Altlasten--- Bewertungskonzepte Für die weniger stark sorbierenden mobilen Metalle wie Cd, Zn, Ni, As und Fe kann dagegen die… …Bund/Länder­arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO), des Altlastenausschusses (ALA) und des Unterausschusses Sickerwasserprognose (Stand 12/2008). Folgen Sie uns auf So erhalten Sie… …13:34:56 112 Bodenschutz 4 · 12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2018

    Bodenschutz: Raus aus der Nische!

    Bernd Hansjürgens
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz: Raus aus der Nische! Bernd Hansjürgens Prof. Dr. Bernd Hansjürgens Helmholtz Zentrum für Umweltforschung – UFZ… …, Vorsitzender der Kommission Bodenschutz am UBA Noch immer müssen wir mit ansehen, dass es um den Boden in Deutschland in weiten Bereichen schlecht bestellt ist… …Probleme sind bekannt – dies jedoch nur einem relativ kleinem interessierten Kreis. Machen wir uns nichts vor: Bodenschutz ist noch immer ein Thema in der… …Nische. Damit man für den Boden „vom Wissen zum Handeln“ gelangt, wird es vor allem entscheidend sein, das Thema „Boden und Bodenschutz“ noch stärker in… …Prämierung des „Boden des Jahres“ oder das Internationale Jahr des Bodens 2015 – hat das Thema Bodenschutz bisher bei Weitem nicht die gleiche Aufmerksamkeit… …Füßen. Kürzlich hat die von der EU geförderte Unterstützungsmaßnahme INSPIRATION eine strategische Forschungsagenda für den Bereich Bodenschutz und… …der Anwendung von Expertenwissens in der Praxis geht. Die Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt (KBU) versucht daher schon seit mehreren Jahren… …, den Bodenschutz stärker ins Bewusstsein zu rücken und den Blick auch auf jene Bereiche zu lenken, die hierzu einen Beitrag leisten können. Dies ist eine… …. Bodenschutz ist daher nicht nur die Befassung mit den chemischen, physikalischen und ökologischen Prozessen im Boden, er ist mehr. Er betrifft Fragen des… …Anliegen, den Bodenschutz stärker in weite gesellschaftliche Sektoren und Bereiche zu tragen, sehe ich das Konzept der „Bodenfunktionen“ und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2018

    Vorsorgender Bodenschutz im Jahr 2018

    Dr. Jörg Zausig, Reinhard Gierse
    …---EDITORIAL--- Vorsorgender Bodenschutz im Jahr 2018 Dr. Jörg Zausig und Reinhard Gierse Dr. Jörg Zausig Vizepräsident Bundesverband Boden e. V… …. Reinhard Gierse Redaktionsleitung Zeitschrift Bodenschutz Anlässlich der Jahrestagung 2018 des Europäischen Bodenbündnisses in Stuttgart gab es in einem… …Naturschutzgesetz und das ist für den Natur- und Artenschutz da und nicht für den Bodenschutz“. Insgesamt eine so muntere wie spannende Diskussion, die wieder einmal… …die divergente Sicht zwischen Naturschutz und Bodenschutz im Hinblick auf Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen und die Kompen­sation nach Naturschutzrecht… …fundierten Fachkenntnissen, die den weitgehenden Erhalt der natürlichen Bodenfunktionen sicherstellen wird. In der vorliegenden „Bodenschutz“ wurden… …verschiedene Aspekte zum Erdkabelbau in einem Schwerpunktheft zusammengetragen. Damit erhalten die Leser einen Überblick zu einer Thematik, die den Bodenschutz… …in den nächsten Jahren beschäftigen wird. Bodenschutz 3 · 18 81…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2009

    Bodenschutz – eine kommunale Aufgabe?!

    Detlef Gerdts
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz – eine kommunale Aufgabe?! Detlef Gerdts Detlef Gerdts Stellvertretender Vorsitzender des Bodenbündnisses Europäischer… …derzeit ca. 6,5 Millionen EuropäerInnnen. Auch Bodenverbände wie der Bundesverband Bodenschutz und der Ingenieurtechnische Verband Altlasten e.V. gehören zu… …, das Bewusstsein der Bürger für dieses wichtige Umweltmedium zu wecken. Ohne Bodenschutz kein Grundwasser- und damit Trinkwasserschutz und keine gesunden… …Lebensmittel und ohne Bodenschutz kein Klimaschutz, das sind die so einfachen aber in der Bevölkerung noch viel zu wenig verbreiteten Botschaften, die es zu… …vermitteln gilt, soll sich mittel- bis langfristig etwas im Bodenschutz ändern. ELSA e.V. wird daher zusammen mit dem Bundesverband Bodenschutz (BvB) am 28… …funktionierenden Bodenschutz nicht nur in den 10 Staaten der EU, die den Bodenschutz irgendwie geregelt haben, sondern für einen Bodenschutz in der gesamten… …Europäischen Union einsetzen. Für dieses Ziel wird sich das Bodenbündnis auch weiterhin einsetzen. Detlef Gerdts www.bodenbuendnis.org Bodenschutz 3 · 09 69…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2015

    Planungsgrundlagen für einen fachgerechten Bodenschutz

    Sabine Hilbert, Manfred Goedecke
    …-------BODENSCHUTZPLANUNG--- Umweltatlas Planungsgrundlagen für einen fachgerechten Bodenschutz Sabine Hilbert und Manfred Goedecke Sabine Hilbert… …für den vorsorgenden Bodenschutz Manfred Goedecke Landschaftsplaner TU Berlin, seit 1982 bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt… …, Bodengesellschaftskarte, Planungshinweise zum Bodenschutz, Entsiegelungspotenziale, Berlin Summary Berlin’s growth cannot but have an effect on land consumption and… …Ziel der Bundesregierung zur Reduzierung der Flächenneuinanspruchnahme hat die Kommission Bodenschutz des Umweltbundesamtes (KBU) einen Vorschlag zur… …Bodenschutz ein anderes Handlungsziel. So soll bis 2030 der Saldo der Flächenversiegelung und Entsiegelung mindestens ausgeglichen sein [1]. Der Kernindikator… …Kaltluftentstehungsgebiete erhalten bzw. schaffen [20]. Versiegelung bewirkt das genaue Gegenteil. Sie führt zu 72 Bodenschutz 3 · 15 höheren Temperaturen, geringerer… …Erläuterungstexte zu den umweltrelevanten Schutzgütern zur Verfügung [31]. 2.1 Die Bodengesellschaftskarte als zentrale Informationsgrundlage für den Bodenschutz… …Bodenfunktionsbewertung zu entwickeln [15]. Was wir heute vorfinden, ist ein durchgängiges System der Informationsbereitstellung für den Bodenschutz. Von der… …Karte der Planungshinweise für den Bodenschutz konnte ein weitgehend bruchfreies Verfahren entwickelt und die Ergebnisse regelmäßig für die Planung… …gegeben und lagen daher verstreut und bisher nicht systematisch erfasst vor. Darüber hinaus kar­ Bodenschutz 3 · 15 73 -------BODENSCHUTZPLANUNG---…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2023

    Vorsorgender Bodenschutz als kommunale Aufgabe

    Anja Ritschel
    …EDITORIAL Vorsorgender Bodenschutz als kommunale Aufgabe Anja Ritschel Als Wirtschafts- und Umweltdezernentin der Landeshauptstadt Hannover liegt mir… …das Thema Bodenschutz ganz besonders am Herzen; zugleich weiß ich um das Spannungsfeld im alltäglichen kommunalen Handeln. Hannover ist eine Großstadt… …zu lenken, die von vergleichsweise geringerer Bedeutung für die Bodenfunktionen sind. Ein weiteres wichtiges Instrument im vorsorgenden Bodenschutz ist… …es uns nicht leichtmacht, allen Aufgaben umfassend gerecht zu werden. Trotzdem wollen wir dem Bodenschutz die ihm gebührende Aufmerksamkeit widmen… …. Nicht zuletzt im Hinblick auf die Klimakrise bedeuten Investitionen in den Bodenschutz zugleich Investitionen in die Zukunft einer klimaresilienten… …, lebenswerten Großstadt. Stadträtin Anja Ritschel Landeshauptstadt Hannover Wirtschafts- und Umweltdezernat 2 · 23 Bodenschutz 33…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück