• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (820)
  • Titel (192)

… nach Jahr

  • 2025 (33)
  • 2024 (39)
  • 2023 (41)
  • 2022 (38)
  • 2021 (40)
  • 2020 (49)
  • 2019 (39)
  • 2018 (43)
  • 2017 (39)
  • 2016 (43)
  • 2015 (43)
  • 2014 (40)
  • 2013 (45)
  • 2012 (41)
  • 2011 (41)
  • 2010 (42)
  • 2009 (47)
  • 2008 (42)
  • 2007 (40)
  • 2006 (39)
  • 2005 (39)
  • 2004 (45)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

908 Treffer, Seite 7 von 91, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2013

    Bodenbewusstsein und Bodenschutz in Deutschland

    Prof. Dr. Gabriele Broll
    …---EDITORIAL--- Bodenbewusstsein und Bodenschutz in Deutschland Prof. Dr. Gabriele Broll Prof. Dr. Gabriele Broll seit 2009 Präsidentin des BVBs… …genau vier Jahren, zu Beginn meiner Präsidentschaft für den Bundesverband Boden, stand an dieser Stelle ein Editorial zum Thema „Bodenschutz nicht ohne… …Aktivitäten zum Bodenschutz in Deutschland und auch international steht. Erfreuliche Entwicklungen gibt es zur Bodenbewusstseinsbildung zu berichten. Mit… …Weltbodentag und zum „Boden des Jahres“ in Kooperation mit dem Kuratorium, der DBG und dem ITVA unter dem Dach der Aktionsplattform Bodenschutz finden ebenfalls… …seine Position zum Bodenschutz hier festigen und kann ein Vermittler zwischen den konkurrierenden Akteuren aus Landwirtschaft und Naturschutz sein… …. Die Stellensituation im Bodenschutz verbessert sich glücklicherweise wieder etwas. Umso bedauerlicher ist es, dass immer weniger Hochschulabsolventen… …für die Zeitschrift Bodenschutz und unseren außerordentlich engagierten Geschäftsführerinnen, zu Beginn meiner Amtszeit Frau Busch und seit zwei Jahren… …Bodenschutz mit Ihnen allen, liebe BVB-Mitglieder und wünsche alles Gute und viel Erfolg im Neuen Jahr! 1 Bodenschutz 1 · 13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2018

    Bodenschutz ist Gebot der Stunde

    Bernhard Krüsken
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz ist Gebot der Stunde Bernhard Krüsken Bernhard Krüsken Generalsekretär des Deutschen Bauernverbands e. V. Ohne Netzausbau… …Erdverkabelung bei HGÜ-Leitungen im vorgesehenen Umfang ab. Vor diesem Hintergrund muss dem Bodenschutz oberste Priorität eingeräumt werden. Es geht um die… …aufgerufen, bei den großen Erdkabelprojekten bereits in den Bundesfachplanungen verbindliche Festlegungen zum Bodenschutz zu treffen. Es ist dringend notwendig… …, trotz des politisch festgelegten Vorrangs der Erdverkabelung bei HGÜ-Leitungen den Bodenschutz konsequent umzusetzen und in das Bewusstsein der… …Öffentlichkeit zu rücken. Landwirte dürfen nicht die Leidtragenden einer gesellschaftlich gewollten und klimapolitisch notwendigen Energiewende sein. Bodenschutz 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2025

    „Bodenschutz muss rechtlich gestärkt werden“

    Thekla Walker
    …EDITORIAL „Bodenschutz muss rechtlich gestärkt werden“ Thekla Walker Der Schutz des Bodens ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir sind abhängig von der… …Bodenfunktionen im urbanen Raum. Das oberste Ziel für den Bodenschutz ist es, den Flächenverbrauch zu begrenzen. Die Abwägung zwischen Bedarf nach Fläche für… …Siedlungs- und Gewerbeentwicklung und Bodenschutz geht leider allzu oft zu Lasten des Bodens aus. Die rechtliche Stärkung des Bodenschutzes ist daher dringend… …Bodenschutzkonzepts ab 1 ha Vorhabengröße angeordnet werden. Damit konnte der Bodenschutz beim Bauen in Baden-Württemberg deutlich vorangebracht und fest etabliert… …Württemberg 1 · 25 Bodenschutz 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2020

    Bodenschutz in der örtlichen Raumplanung

    Umsetzung des Bodenschutzprotokolls der Alpenkonvention in bayerischen und österreichischen Gemeinden
    Gertraud Sutor, Andreas Knoll, Ulrich Voerkelius
    …Bodenschutz in der örtlichen Raumplanung Bodenschutz in der örtlichen Raumplanung Umsetzung des Bodenschutzprotokolls der Alpenkonvention in… …Agrarwissenschaften TU München; Promotion in Landschaftsökologie; seit 1997 selbst. mit LAND-PLAN, Ebersberg; Schwerpunkte u. a. Vorsorg. Bodenschutz, BBB Dipl. Ing… …-forstwirtschaft. 2 · 20 Bodenschutz 73 RAUMPLANUNG | BODENFUNKTIONSBEWERTUNG Hinweis: Die vorliegende Arbeit befasst sich nicht mit der Praxis zur rechtlichen… …nationalen Rechts). Sie legt ihren Schwerpunkt auf den Schutz und die Wiederherstellung der natürlichen Bodenfunktionen, also auf den qualitativen Bodenschutz… …Protokoll Bodenschutz – Aufbau und Transfer von Wissen zum Bodenschutz in den Gemeinden – Transnationale Kooperation Bayern – Oberösterreich – Tirol“… …ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 74 Bodenschutz 2 · 20 Bodenschutz in der örtlichen Raumplanung 3. Methoden und Vorgehensweise Der Projektschwerpunkt wurde im Sinne… …der o. g. Anforderungen des BMU auf die Einführung von Managementmethoden zum Bodenschutz im Rahmen von Fallstudien sowie auf den Aufbau bzw. Transfer… …Grundkonzept des transnationalen Projektes 2 · 20 Bodenschutz 75 RAUMPLANUNG | BODENFUNKTIONSBEWERTUNG funktion, Wasserreinigungsfunktion… …Bedeutung) Folge geleistet werden. Diese Flächenkategorie wurde erstmals im Rahmen des „Handbuch Bodenfunktionsbewertung – Modul 3: Bodenschutz in der… …der Folge auch von Nicht-Bodenfachpersonen fachgerecht in die Interessenabwägung einbezogen werden. 76 Bodenschutz 2 · 20 Bodenschutz in der örtlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2017

    Bodenschutz in der Landeshauptstadt Stuttgart

    Peter Pätzold, Dr. Hans-Wolf Zirkwitz
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz in der Landes­hauptstadt Stuttgart Peter Pätzold und Hans-Wolf Zirkwitz Peter Pätzold Bürgermeister für Städtebau und… …bei Einführung des BOKS noch unterschwellige Befürchtungen bestanden, dass ehrgeizige Ziele zum Bodenschutz sowohl die wirtschaftliche als auch die… …kommunalpolitischer Mehrheit Zielkorrekturen zum Bodenschutz beschlossen wurden, die hinsichtlich zulässiger jährlicher Bodeninanspruchnahmen anspruchsvoller sind als… …nur auf Bundesebene sondern auch im benachbarten Ausland wahrgenommen werden. Unsere konzeptionellen Ansätze zum Bodenschutz werden in europäischen… …Innenentwicklung. Hinzu kommt die Bewältigung von Interessens- und Zielkonflikten zwischen Bodenschutz und Artenschutz. In diesem Spannungsfeld müssen die Interessen… …, gerne beitragen. Peter Pätzold Dr. Hans-Wolf Zirkwitz Bodenschutz 3 · 17 65…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2020

    Bodenschutz in Land- und Forstwirtschaft

    Henning Meesenburg, Jan Rücknagel, Michael Steininger, Daniel Wurbs
    …BODENSCHUTZ | LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT Bodenschutz in Landund Forstwirtschaft Henning Meesenburg, Jan Rücknagel, Michael Steininger und Daniel Wurbs… …Bodenschutz 3 · 20 Bodenschutz in Land- und Forstwirtschaft fen haben die Gefährdung in der Vergangenheit erhöht. Ausgeräumte Agrarlandschaften bieten weniger… …Altlastenverordnung 3 · 20 Bodenschutz 115 BODENSCHUTZ | LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT Schlaggliederung, die Begrünung von Abflussbahnen, die Schaffung von grünen… …Bundesbodenschutzgesetzes präferiert (BBodSchG, [10]). In Deutschland wird von Experten der Bodenschutz- und Landwirtschaftsverwaltungen der Anteil schadverdichteter… …Planung von Erosionsschutzmaßnahmen nach einem Erosionsereignis 116 Bodenschutz 3 · 20 Bodenschutz in Land- und Forstwirtschaft (Skelett) und von weiteren… …Weg, situationsbezogene Analysen und konkrete Handlungsempfehlungen zu erarbeiten. Modelle, die auch eine Anwendung im praktischen Bodenschutz und in… …Schadverdichtungsmodul im Betriebsbilanzierungsmodell REPRO [20]. 4. Bodenschutz in der Forstwirtschaft 4.1 Besonderheiten forstlich genutzter Böden Waldböden… …die Bundes- Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) sowie die Bodenschutzgesetze der Länder, wo u. a. Kriterien bezüglich anzustrebender… …20 Bodenschutz 117 BODENSCHUTZ | LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT programme der Länder erfassen auf repräsentativ ausgewählten Flächen die meisten der in… …Schwermetallen verbunden. Diese Gefahr besteht v. a. bei künftig wahrscheinlich häufigeren Starkniederschlägen nach längeren Trockenperioden. 118 Bodenschutz 3 ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2024

    Bodenwissen – Bodenbewusstsein – Bodenschutz

    Prof. Dr. Daniela Sauer
    …EDITORIAL Bodenwissen – Bodenbewusstsein – Bodenschutz Prof. Dr. Daniela Sauer Für die Leserschaft dieses Editorials ist es selbstverständlich, dass… …Zeitraums. Dieses Bewusstsein aber auch in der breiten Öffentlichkeit zu verankern, ist m. E. einer der Dreh- und Angelpunkte für einen effektiven Bodenschutz… …effektiv zu schützen. Die wenigsten von uns Hochschullehrenden haben jedoch jemals selbst aktiv im praktischen Bodenschutz gearbeitet. Somit können wir einen… …, DBG und ITVA getragen, die sich in der Aktionsplattform Bodenschutz (ABo) zusammengeschlossen haben. Das zeigt, dass das gemeinsame Anliegen, das… …europäischen Ländern mitwirkt. Prof. Dr. Daniela Sauer, Präsidentin der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft e. V. 4 · 24 Bodenschutz 109…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2004

    Bodenschutz – europäisch und lokal

    Bärbel Höhn
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz – europäisch und lokal Bärbel Höhn Ministerin für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz… …Vermittler zwischen diesen Ebenen. Mein Haus hat Interesse an möglichst umfassenden und einheitlichen Anforderungen zum Bodenschutz. Wir müssen aber auf der… …Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (MUNLV) Bodenschutz 1 · 04 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2016

    Bodenschutz in der Metropole Hamburg

    Dr. Renate Taugs
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz in der Metropole Hamburg Dr. Renate Taugs – Behörde für Umwelt und Energie Hamburg, Leiterin des Amtes für Umweltschutz… …Informationssysteme und methodische Abläufe entwickelt, die die Arbeit der Bodenschutz- und Altlastenbehörde unterstützen. Das Schutzgut Boden muss in Hamburg in allen… …beitragen. Dr. Renate Taugs Bodenschutz 3 · 16 69…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2017

    Effektiver Bodenschutz durch eine gute Ausbildung

    Prof. Dr. Georg Guggenberger
    …---EDITORIAL--- Effektiver Bodenschutz durch eine gute Ausbildung Georg Guggenberger Prof. Dr. Georg Guggenberger Leibniz Universität Hannover… …den Bodenschutz tätigen Bodenkundler, der Wissensübertragung wissenschaftlicher Erkenntnisse für die Praxis und der Förderung von Anwendung und… …Umsetzung des behördlichen Bodenschutzvollzugs. Während sich der BVB primär um den vorsorgenden Bodenschutz kümmert, sieht sich der ITVA als Informations- und… …Kommunikationsplattform im Bereich Altlastenmanagement und Flächenrecycling und widmet sich somit v. a. dem nachsorgenden Bodenschutz. Somit stellen die drei Verbände einen… …perfekten Dreiklang dar, wie er auch mit der Aktionsplattform Bodenschutz (ABo) instrumentalisiert ist. Aber wie ich oben skizziert habe, ist mir die große… …Bayreuth eine hervorragende bodenkundliche Ausbildung genossen, die mich bestens auf meine wissenschaftliche Tätigkeit vorbereitete. Bodenschutz war… …Ausbildung in der Zwischenzeit auch der Bodenschutz mit seinen rechtlichen und naturwissenschaftlichen Grundlagen in den Modulhandbüchern. Allerdings fehlt an… …den meisten Standorten nach wie vor die Vermittlung praktischer Befähigung im Bodenschutz. Es liegt an uns, der DBG, dem BVB und dem ITVA, die… …Ausbildung für den Bodenschutz zu verbessern. So könnten im Studium verstärkt Vorlesungen aus der Praxis in der Verwaltung, dem Vollzug und der praktischen… …fördern, dass auch Studierende der Bodenwissenschaften einen leichteren Zugang zu Praktikumsplätzen mit einem direkten Bezug zum Bodenschutz bekommen, sei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück