• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (820)
  • Titel (192)

… nach Jahr

  • 2025 (33)
  • 2024 (39)
  • 2023 (41)
  • 2022 (38)
  • 2021 (40)
  • 2020 (49)
  • 2019 (39)
  • 2018 (43)
  • 2017 (39)
  • 2016 (43)
  • 2015 (43)
  • 2014 (40)
  • 2013 (45)
  • 2012 (41)
  • 2011 (41)
  • 2010 (42)
  • 2009 (47)
  • 2008 (42)
  • 2007 (40)
  • 2006 (39)
  • 2005 (39)
  • 2004 (45)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

908 Treffer, Seite 8 von 91, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2019

    Bodenschutz: Die LABO ist nicht allein!

    Martin Feustel
    …EDITORIAL Bodenschutz: Die LABO ist nicht allein! Martin Feustel Der Boden ist eine zentrale Schnittstelle im Naturhaushalt: Er wird durchströmt von… …über den eigentlichen Bodenschutz hinaus reichen. Wie kann etwa die Bodennutzung so gerecht gestaltet werden, dass sie einen Beitrag zum Gelingen des… …menschlichen und gesellschaftlichen Zusammenlebens leisten kann? Ohne hier das Thema zu weit spannen zu wollen, ist effektiver Bodenschutz daher mindestens… …Bund-/Länder­arbeitsgemeinschaft „Bodenschutz“ (LABO) haben wir uns daher zum Ziel gesetzt, die Zusammenarbeit mit den Arbeitsgremien der Umweltministerkonferenz nutzbringend für… …den Bodenschutz weiter auszubauen. Mit der Übernahme des LABO-Vorsitzes durch Thüringen zum 1. Januar 2019 liegt nun erstmals der Vorsitz der LABO und… …bereits relativ weit fortgeschritten. Der Bodenschutz steht hier erst am Anfang. Die LABO kann hier von dem Wissensvorsprung aus dem Wasserbereich… …zu finden und für den Bodenschutz zu nutzen. Martin Feustel LABO-Vorsitzender, Leiter der Abteilung „Technischer Umweltschutz, Wasserwirtschaft… …, Bergbau“ im Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz 2 · 19 Bodenschutz 45…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2006

    Der BVB – Bodenschutz kompetent begleiten

    Johanna Busch
    …---EDITORIAL--- Der BVB – Bodenschutz kompetent begleiten Johanna Busch Diplomstudium der Physischen Geographie an der Philipps-Universität Marburg… …Landschaftsökologie/Bodenkunde; 2002–2004 Sach bearbeiterin für Bodenschutz beim Hessischen Umwelt minis terium; ab 2005 selbstständig im Arbeits gebiet Bodenschutz – Planung… …; seit Mai 2006 Geschäftsführerin des BVB Die erste Ausgabe der „Bodenschutz“ erschien 1996 zeitgleich mit den Beratungen des Bundesrates über den… …eine längere Wegstrecke zu bewältigen“ sei. Zwischenzeitlich sind 10 Jahre vergangen und der Bodenschutz ist u. a. im Geleit des Bundesverbandes Boden… …sollte der weitere Weg der EU-Bodenschutzstrategie und die möglicherweise hieraus folgenden Konsequenzen für den Bodenschutz in Deutschland. Zudem ist es… …Entwicklung begleitet. Bereits jetzt stehen Aspekte auf der Agenda, die Bezug zum Bodenschutz besitzen. Insbesondere soll der Komplex „Fachübergreifende… …ausgebaut werden, darf diese Option nicht aus den Augen verloren werden. Auch in anderen Bereichen sind die personellen Kapazitäten – trotzdem der Bodenschutz… …in sinnvoller Ergänzung zur Zeitschrift „Bodenschutz“ und den anderen Printmedien des Verbandes werde ich mich vermehrt einsetzen, auch wenn aufgrund… …drei Punkten weiter voranzubringen: ◆ Der BVB wirkt als „Leuchtturm“ für den Bodenschutz: Er bringt verlässliche wissenschaftliche Kenntnisse und klare… …bloßen Vision. Bodenschutz 4 · 06 93…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2010

    Aktuelle Themen der Bund/Länder- Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO)

    Hans-Josef Düwel
    …---EDITORIAL--- Aktuelle Themen der Bund/Länder- Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) Hans-Josef Düwel Ministerialdirigent Hans-Josef Düwel… …Abteilungsleiter Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Wasserwirtschaft im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz Nord… …rhein-Westfalen, Vor sitzender der Bund/ Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) In der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) als ein… …Arbeitsgremium der Umweltministerkonferenz (UMK) arbeiten die für den Bodenschutz zuständigen obersten Behörden der Länder und des Bundes zusam men, um… …Empfehlungen für den Vollzug des Bodenschutz rechts auszusprechen. Die LABO pflegt einen engen Kontakt mit den in der „Aktionsplattform Bodenschutz“ zu sam men… …sind derzeit insbesondere die The men „Reduzierung der Flächeninanspruchnahme“, „Klimawandel/-schutz und Bodenschutz“ sowie die „Begrenzung von… …Boden fruchtbarkeit – differenziert werden sollte. Ein anderes Schwerpunktthema der LABO ist der Bodenschutz im Zusammenhang mit dem Klimawandel, denn… …und -eigenschaften dargestellt und auf dieser Grundlage Handlungserfordernisse zum Bodenschutz zusammengestellt. Als besonders wichtiger Beitrag zum… …können. Die LABO erkennt an, dass auf diesem Weg der notwendige Grundwasserschutz gewährleistet wird. www.labo-deutschland.de Bodenschutz 3 · 10 61…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2005

    Was bringt die Agrarreform für den Bodenschutz?

    Alexander Müller
    …---EDITORIAL--- Was bringt die Agrarreform für den Bodenschutz? Alexander Müller Staatssekretär im Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung… …Produktion, sondern unabhängig von der Art der landwirtschaftlichen Erzeugung erfolgen. Für den Bodenschutz wird sich dies positiv auswirken. Denn die… …Auswirkungen auf den Erosionsschutz. Ein weiterer Vorteil für den Bodenschutz wird sich aus der im Rahmen der Agrarreform beschlossenen Verschiebung der… …, dass die Direktzahlungen gekürzt werden. Für die landwirtschaftliche Praxis hat der Bodenschutz mit dieser Cross Compliance - Regelung erheblich an… …Bodenschutz weiter an Bedeutung gewinnen, zum Nutzen der Umwelt, der Landwirtschaft und auch der Verbraucherinnen und Verbraucher. Der Bodenschutz hat… …unsere Teller bekommen! Alexander Müller Bodenschutz 1 · 05 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2021

    Nachhaltiger Bodenschutz ist notwendig und machbar

    Prof. Dr. Uwe Schneidewind
    …EDITORIAL Nachhaltiger Bodenschutz ist notwendig und machbar Prof. Dr. Uwe Schneidewind Boden ist wie Luft, Wasser oder Licht eine unentbehrliche… …Klimafunktion im Gesetz zu verankern. Wuppertal hat eine lange Tradition im Bodenschutz. Eine leistungsstarke untere Bodenschutzbehörde hilft beim… …Brachflächenrecycling und sorgt so für einen aktiven Flächenschutz. Ein Aktionsteam „Bodenschutz und Fläche“ hat schon vor 25 Jahren schützenswerte Böden erfasst, ein… …ELSA, den Bodenschutz europäisch zu verankern. Klimaschutz und Klimaanpassung, Schutz vor Verdichtung, Erosion und Wüstenbildung, die Sicherung der… …gelöst werden. Bodenschutz macht nicht an den Grenzen der Mitgliedsländer halt; es bedarf einer gesamteuropäischen Orientierung. Wo ständen wir bei der… …Erfolge für die Lebensqualität bilanziert werden können. Beim Flächen­ und Bodenschutz gibt es nach wie vor einen hohen Handlungsdruck. Das Zwischenziel des… …Schneidewind Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal 4 · 21 Bodenschutz 117…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2005

    Bodenschutz – weit mehr als ein Gesetz

    Andreas Troge
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz – weit mehr als ein Gesetz Andreas Troge Präsident des Umweltbundesamtes Böden gehören zu unseren wichtigsten… …Regelwerks zum Bodenschutz gearbeitet. Mein Vorgänger im Amt, Heinrich von Lersner, hatte früh den Begriff des „dritten Mediums“ geprägt, was nicht bedeutet… …Bodenschutz rechtlich zu etablieren. Das Umweltbundesamt beteiligte sich an der Entwicklung des deutschen Bodenschutzrechtes und ist auch in der europäischen… …Diskussionen präsent. Ob und wann es hier zu Regelungen kommen wird, ist nicht absehbar. Wir haben in Deutschland im Bodenschutz einiges erreicht. Aber ein… …Gesetz oder eine Verordnung zu erlassen, ist nur ein Baustein. Bodenschutz ist übergreifend und reicht in viele Bereiche des täglichen Lebens hinein. Aber… …orientieren. Bodenschutz darf sich nicht auf den rechtlichen und politischen Erfolgen des Bundesbodenschutzgesetzes ausruhen. Es ist gelungen, erste… …nicht-stofflichen Bodenschutz und den Flächenverbrauch. Neue Themen im Zusammenhang mit dem Anbau nachwachsender Rohstoffe oder die Klimawirkung auf Böden und deren… …in ausreichender Menge und Trinkwasser in guter Qualität auch langfristig bereit zu stellen. Vorsorgender Bodenschutz ist vorgezogener… …einfach, und es wird einen langen Atem erfordern. Das fürchten wir Umweltschützer nicht. Wir kennen es aus anderen Bereichen. Die Kommission Bodenschutz des… …Bodenschutz 4 · 05 97…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2010

    Bodenschutz – Eine kommunale Herausforderung mit Gestaltungsmöglichkeiten!

    Peter Jung
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz – Eine kommunale Herausforderung mit Gestaltungsmöglichkeiten! Peter Jung Peter Jung Oberbürgermeister der Stadt… …Wuppertal Die Stadt Wuppertal fühlt sich dem Bodenschutz verpflichtet und unterstreicht ihr Engagement durch die Mitgliedschaft im Europäischen Bodenbündnis… …Lebensqualität und Standortsicherung ermöglichen. Dabei ist die Ausgangs lage für den Bodenschutz in Wuppertal nicht ganz einfach. Die Stadt Wuppertal zählt mit… …Bodenschutz können wir nicht nur als „Ordnungsbehörde“ tätig werden. Unsere Aufgabe ist es vielmehr, ein Bewusstsein für den Boden und vor allen Dingen für den… …Stadt Wuppertal dem vorsorgenden Bodenschutz genügend Raum geben. So will sie neue Bodenbelastungen verhindern und achtet darauf, dass die „Bodennutzer“ –… …städtischen landwirtschaftlichen Liegenschaften die Einhaltung der „guten fachlichen Praxis“ in den Pachtverträgen verankert. Bodenschutz und sparsame Flächen… …Standorte eine finanzielle Unterstützung durch den Bund und die Länder. Die Förderprogramme zum Bodenschutz in Nordrhein-Westfalen sind hierfür ein gutes und… …fairen Wettbewerb gleiche Rahmenbedingungen benötigt. Peter Jung Bodenschutz 2 · 10 29…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2012

    Bodenschutz und Bodenforschung – eine gemeinsame Perspektive

    Prof. Dr. Thomas Scholten
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz und Bodenforschung – eine gemeinsame Perspektive Prof. Dr. Thomas Scholten Prof. Dr. Thomas Scholten Universität Tübingen… …Aufgabe gemacht, die berufsund anwendungsbezogenen Belange der Bodenkundler und der im Bodenschutz aktiven Menschen in Deutschland zu fördern und zu… …Bernd-Michael Wilke und Jens Utermann genannt, die unsere Schnittstelle leben und beleben. Auch die Aktionsplattform Bodenschutz ist hier angesiedelt. DBG, BVB… …. www.dbges.de 1 Bodenschutz 1 · 12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2020

    Bodenschutz bei Gewässerunterhaltung und wasserbaulichen Maßnahmen

    Jörg Zausig, Michael Henneberg, Georg Schrenk
    …BODENSCHUTZ | WASSERBAU Bodenschutz bei Gewässerunterhaltung und wasserbaulichen Maßnahmen Jörg Zausig, Michael Henneberg und Georg Schrenk Dr. Jörg… …vorsorgenden Bodenschutz Dr. agr. Michael Henneberg Studium der Pflanzenproduktion, ab 1991 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Rostock, seit 2006… …Maßnahmen, Bodenschutz, Bodenfunktionen Summary Using measures of river maintenance and hydraulic engineering soil protection issues regarding soils along… …. In der Regel sind dies Maßnahmen, bei denen Flächeneingriffe in oder Massenbewegungen von Böden begrenzt sind. Auch hier spielt der Bodenschutz im… …auch durch unsachgemäße Handhabung bei Umlagerungen innerhalb kleinflächiger Maßnahmen, auszuschließen. Effektiver Bodenschutz beginnend mit der Planung… …eine Habitat-Funktion für Flora und Fauna zukommt. Gerade in diesen Bereichen kann aktiver Bodenschutz jedoch dazu beitragen, die ökologischen Ziele der… …jeweiligen Maßnahmen wirkungsvoll zu unterstützen. Hierbei können mit zielorientiertem Bodenschutz die Eigenschaften gewässerbegleitender Böden auf… …Bodenschutz 3 · 20 Bodenschutz bei Gewässerunterhaltung selten betrachtet. Zudem wird die grundlegende Relevanz der natürlichen Eigenschaften und… …aus schluffigem Sand neben einem Vorfluter 3. Ordnung 3 · 20 Bodenschutz 127 BODENSCHUTZ | WASSERBAU Aus wasserwirtschaftlicher Sicht soll, um… …übersehen, dass 128 Bodenschutz 3 · 20 Bodenschutz bei Gewässerunterhaltung (© Hessische Landgesellschaft mbH) Abbildung 2 Beispielhaftes WRRL-Projekt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2004

    Bodenschutz in Europa – Zeit zum Nachdenken

    Dr. Hans Volker Neidhart
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz in Europa – Zeit zum Nachdenken Dr. Hans Volker Neidhart im Niedersächsischen Umweltministerium, Beauftragter des… …Bundesrates für Bodenschutz in der EU und Mitglied im Advisory Forum für die Bund/ Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz – LABO Europa ist seit dem 1. Mai 2004… …Kommunikationsplattform der elektronische Bibliothek Bodenschutz (http://forum.europa. eu.int/Public/irc/env/Home/main) abrufbar. Nach wie vor offen ist die Frage der… …strategischen Ansatzes. Ganz offensichtlich wird derzeit eine Regelung favorisiert, in deren Mittelpunkt eine Bodenschutzrahmenrichtlinie steht. Der Bodenschutz… …Nachdenken. Wir sollten diese nutzen und uns für die richtige Strategie stark machen. Dr. Hans Volker Neidhart Bodenschutz 3 · 04 73…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück