• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (8)

… nach Jahr

  • 2024 (1)
  • 2022 (2)
  • 2021 (1)
  • 2019 (1)
  • 2006 (1)
  • 2005 (1)
  • 2004 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

8 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2024

    Vorsorgewerte für Humus in der Krume von Ackerböden

    Ein Vorschlag für den praktischen Vollzug
    Thomas Vorderbrügge
    …BUNDES-BODENSCHUTZGESETZ | VOLLZUG Vorsorgewerte für Humus in der Krume von Ackerböden Ein Vorschlag für den praktischen Vollzug Thomas Vorderbrügge… …Dr. Thomas Vorderbrügge Studium der Agrarwissenschaften (Gießen), wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bodenkunde (Gießen 1982– 1990)… …des Autors Dr. Thomas Vorderbrügge Panoramastr. 55, 65199 Wiesbaden Telefon (0611) 42 43 48 vorderbrueggeth@online.de 1 · 24 Bodenschutz 23…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2004

    Vorschlag zur Ableitung von Bodenwerten für die Beurteilung von Bodenschadverdichtungen gemäß den Vorgaben des Bundes-Bodenschutzgesetzes

    Thomas Vorderbrügge
    …des Bundes-Bodenschutzgesetzes Thomas Vorderbrügge Dr. Thomas Vorderbrügge Studium der Agrarwissenschaften, Fachrichtung Umweltsicherung und Entwicklung…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2022

    „Standorttypische Humusgehalte“ gemäß § 17 BBodSchG

    Vorschlag für eine Methodik zur Ableitung
    Dr. Thomas Vorderbrügge
    …Vorderbrügge Dr. Thomas Vorderbrügge Studium der Agrarwissenschaften (Gießen), wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bodenkunde (Gießen 1982– 1990)… …. Anschrift des Autors Dr. Thomas Vorderbrügge Panoramastr. 55, 65199 Wiesbaden Telefon (0611) 42 43 48 vorderbrueggeth@online.de 4 · 22 Bodenschutz 125… …BODENSCHUTZRECHT | GUTE FACHLICHE PRAXIS „Standorttypische Humusgehalte“ gemäß § 17 BBodSchG Vorschlag für eine Methodik zur Ableitung Thomas…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2022

    Denkanstöße für die Evaluierung des Bundes-Bodenschutzgesetzes

    Konkretisierung von Begriffen des § 17 Absatz 2 zur guten fachlichen Praxis in der Landwirtschaft
    Dr. Thomas Vorderbrügge
    …Absatz 2 zur guten fachlichen Praxis in der Landwirtschaft Dr. Thomas Vorderbrügge Dr. Thomas Vorderbrügge Studium der Agrarwissenschaften (Gießen)… …Landbau. In: Bilanzierungsmethoden und Versorgungsniveau für Humus: Schriftenreihe, Heft 19/2012, S. 4–82. Anschrift des Autors Dr. Thomas Vorderbrügge…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2005

    Die Daten der Bodenschätzung als Grundlage für landesweite Auswertungskarten zum Bodenschutz

    Ricarda Miller, Stephan Sauer, Thomas Vorderbrügge
    …Geologischen Dienste Hessen und Rheinland-Pfalz Ricarda Miller, Stephan Sauer und Thomas Vorderbrügge Dipl.-Ing. agr. Ricarda Miller Studium der… …, Universität Gießen. Promotion im Fach Bodenkunde. Tätig am Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz. Dipl.-Ing. agr. Dr. Thomas Vorderbrügge Studium… …, 55129 Mainz Fon: 0 61 31-92 54-275 eMail: Stephan.Sauer@lgb-rlp.de Dr. Thomas Vorderbrügge Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Rheingaustraße 186…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2019

    Kompensation des Schutzguts Boden

    Eine Arbeitshilfe zur Umsetzung der Belange des Bodenschutzes in Hessen und Rheinland-Pfalz
    Ricarda Miller, Klaus Friedrich, Stephan Sauer, Thomas Vorderbrügge
    …Rheinland-Pfalz Ricarda Miller, Klaus Friedrich, Stephan Sauer und Thomas Vorderbrügge Dipl.-Ing. agr. Ricarda Miller Studium der Agrarwissenschaften mit… …Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland- Pfalz tätig Dr. Thomas Vorderbrügge Studium und Promotion der Agrarwissenschaften mit Fachrichtung… …Rheinland-Pfalz, Abteilung Geologie, Referat Boden Emy-Roeder-Str. 5, 55129 Mainz stephan.sauer@lgb-rlp.de Dr. Thomas Vorderbrügge Hessisches Landesamt für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2006

    „Tatort Boden“ – Der Bodenerlebnispfad in Wetzlar als Beitrag zur Förderung des -Bodenbewusstseins in Hessen

    Thomas Vorderbrügge, Thilo Klein, Bernhard Neugirg, Dagmar Fritsch
    …. Dipl.-Ing. agr. Dr. Thomas Vorderbrügge Studium der Agrarwissenschaften, Universität Gießen. Promotion im Fach Bodenkunde. Seit 1990 Mitarbeiter des… …Bodenwissen und Bodenwahrnehmung von bodenkundlichen Laien. Bodenschutz, 3, 04, S. 88–91. Anschrift der Autoren: Dr. Thomas Vorderbrügge, Hessisches Landesamt… …---BODENBEWUSSTSEIN--- Lehrpfad „Tatort Boden“ – Der Bodenerlebnispfad in Wetzlar als Beitrag zur Förderung des Bodenbewusstseins in Hessen Thomas… …Vorderbrügge, Thilo Klein, Bernhard Neugirg und Dagmar Fritsch Einleitung Im Frühjahr 2004 wurde in Wetzlar der erste Lehrpfad zum Thema Boden bzw. Bodenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2021

    Bodenbezogene Kompensation von Eingriffen

    Praxiserfahrungen aus Planungs- und Zulassungsverfahren in Hessen
    Dipl.-Ing. agr. Ricarda Miller, Dr. Thomas Vorderbrügge, Dipl.-Biol. Karin Teichmann, Ann-Kathrin Bisdorf, u.a.
    …Miller, Thomas Vorderbrügge, Karin Teichmann, Ann-Kathrin Bisdorf und Niclas Weis Dipl.-Ing. agr. Ricarda Miller Studium der Agrarwissenschaften (Gießen)… …, seit 2002 Mitarbeiterin Ingenieurbüro Schnittstelle Boden, Leiterin des Regionalbüro Lenggries, seit 2019 Leiterin BVB RG Süd Dr. Thomas Vorderbrügge… …. Ganterweg 54a, 83661 Lenggries ricarda.miller@schnittstelle-boden.de Dr. Thomas Vorderbrügge Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück